Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik (48)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (48)
Filter entfernen
48 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 48 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Rundplatte mit Blaumalerei De Porceleyne Lampetkan, Delft, 1778-1811, beiger Fayencescherben, hell glasiert, blaue Unterglasurbemalung mit stilisi...

2 Fayenceteller mit Chinoiserie Frankreich, 18./19. Jh., beiger Scherben, hell glasiert, manganviolette bzw. polychrome Bemalung mit figürlicher D...

Rundplatte und 2 Teller 19. Jh., beiger Fayencescherben, weiße Zinnglasur, polychrome Scharffeuerbemalung mit stilisierten vegetabilen Dekoren, 1x...

Paar Beistellvasen wohl 19. Jh., Fayence, weiße Zinnglasur, polychromes Unterglasurdekor, schauseitig galante Dame bzw. Herr unter Wappen, rücksei...

Birnkrug 19. Jh., wohl Franken, hellroter Scherben, Architekur zwischen Bäumen, Blaumalerei auf weißlichem Fond, Zinndeckel mit getrepptem Knauf, ...

Walzenkrug 18. Jh., wohl Schrezheim, beiger Scherben, glasiert, Manganfarben getupfter Fond mit gestreuten blauen Blumen, Zinndeckel mit Kugeldrüc...

4 variierende Birnkrüge 18./19. Jh., beiger Fayencescherben, weiße Zinnglasur, polychrome Bemalung mit variierenden Dekoren, 1x mit Architekturdar...

Große Schale wohl Urbino, Italien, 19./20. Jh., bräunlicher Scherben, runde Form auf Standring mit ausladender Wandung, polychrome Bemalung in Sch...

Fuß-Schale Italien, 19./20. Jh., heller Scherben, bez. 1526, In Castel durante, Molarioni Pesaro, mehrfach geschweifte Schale auf vier Tatzenfüßen...

Schale 19. Jh., wohl Deruta, Italien, heller Scherben, vielpassige Schale, Kartuschen in der Fahne, polychrome Bemalung, Motiv: "Europa auf dem St...

2 Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv ...

2 Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv ...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Speiseserviceteile Beech & Hancock, Stoke-on-Trent (England), 2. Hälfte 19. Jh., Steingut, heller Scherben, Umdruckdekor und Goldstaffierung, 7-tl...

Terrine E. Leveile, Paris, Frankreich, um 1900, E: wohl nach E. Rousseau, Feinsteinzeug, außenseitig geschweiftes Gefäß, Wandung part. reliefiert,...

Großer Künstlerteller Thüringen, 20. Jh., heller Scherben, runde, leichte gewölbte Form, Blaumalerei in Grund nach Berghem von F. Moreau, Motiv mi...

Brotdose Wächtersbach, 1. H. 20.Jh., Steinzeug, Rechteckform, die Kanten in Weißmetall gefasst, scharnierter Deckel mit Tragegriff, Verschlussklap...

Majolika-Vase um 1900/20, heller Scherben, auf Floralsockel großes leicht schräg liegendes Ei mit Öffnung, vom Sockel entspringen üppig reliefiert...

Paar attische Hydria-Vasen 20. Jh., nach altem Vorbild, dunkler Scherben, bauchiger Korpus mit kurzem Hals und geschwungenen Henkeln, schwarz-rote...

Hydria-Vase Griechenland, 19./20. Jh., rötlicher Scherben, bauchiger Korpus mit ausgestelltem Hals und kurzen seitlichen Henkeln sowie einem rücks...

Große Wandmaske wohl Italien, Mitte 20. Jhd, roter Scherben, Gesicht m. offenem Mund und üppigem, polychromen Blütenkranz als Haar, das Gesicht in...

Fruchtschale Italien, 2. H. 20. Jhd., heller Scherben, runde Schale mit ausgestelltem Rand und Fußring, schwarz-braun glasiert, darauf massiver De...

Übergroßes Essiggefäß Toarmina, Sizilien, 2. Hälfte 20. Jh., Keramik, glasiert, bemalt, schauseitiges Stadtwappen, darüber bez. "Aceto Aromatico",...

12 Kakao-Kannen versch. Hersteller, 1. Hälfte 20. Jh., Feinsteinzeug/Steingut, unterschiedliche Formen und Dekore, zum Teil mit Spritzdekor, alle ...

12 Kakao-Kannen versch. Hersteller, 1. Hälfte 20. Jh., Feinsteinzeug, unterschiedliche Formen und Dekore, zum Teil mit Spritzdekor, alle mit Metal...

Humoristischer Mohr 1. Hälfte 20. Jh., roter Scherben, hohl modelliert, polychrom glasiert, mit Turban, breiten dunkelroten Pumphosen, die Hände i...

Kahl, Carl Flensburg 1891 - ?, Bildhauer und Plakettenkünstler, war ansässig in München. "Hirte mit Schafen und Hund", 1. Hälfte 20. Jh., beige-rö...

Heinze, Max für die Karlsruher Majolika, "Schwan mit 2 Putten" als Jardiniere, Modell-Nr. 1213, E und A: 1911-1930, 2 Kinder von einem Schwan gezo...

Läuger, Max Prof. Lörrach 1864 - 1952 Lörrach, "Brombeervase", Mod. 1855, Majolika-Manufaktur Karlsruhe, ca. 1921, roter Scherben, bauchige Form, ...

Rauschert, Robert für die Karlsruher Majolika, "Elsässerin", Mädchen in elsässer Tracht auf Rundsockel, ohne Modell-Nr. (1513), E: 1910, A: 1910-...

Keramiker/in des 20. Jh. "Imposanter hellroter Ara", 1. Hälfte 20. Jh., ziegelroter Majolikascherben, weiß glasiert, polychrome Staffierung, natur...

Podany, Rudolf 1876 - 1963. "Tanzende Biedermeierdame", Entwurf: um 1925, Ausführung: Keramos, Wiener Kunst-Keramik und Porzellanmanufaktur, Stein...

Haubenträgerin Karl Födinger, Gmunden, 1. Hälfte 20. Jh., rötlicher Scherben, polychrome Auf-/Unterglasurbemalung, Trachtendame mit Blumenstrauß u...

Russische Weihnachtstafel Gips, üppig reliefiert, polychrom bemalt, mit Kirche zwischen Bäumen, gezierte Bögen und Bänder, als Andenken zum russ....

2 Krüge, 1 Tabaktopf Westerwald, 19./20. Jh., Steingut, 1 x unbezeichnet: Schenkkannne, Salzglasur, Relief mit biblischer-, kriegerischer- und Wei...

Tabaktopf Ende 19. Jh., braunes Steinzeug, glasiert, umlaufend plastische Eichenzweige, Mündung und Deckelrand zinnmontiert, zylindrische Form, un...

5 variierende Backformen 19. Jh., Keramik, in Gelb- und Brauntönen glasiert, verschiedene Formen: Herz, Fisch, Esel, Lilie, Osterlamm, tlw. auf St...

Luigi Colani Geb. 1928. Zen Teeservice, Keramik, brauner Scherben, schwarzblau glasiert, 23 tlg. best. aus: Teekanne, Unterteil für die Teekanne, ...

2 Vasen 1 x Fürst Adolf-Werkstätte, Bückeburg: um 1960, hellroter Scherben, leichte gebauchte, konische Form mit eingezogenem Stand und Mündung, m...

Hohlt, Görge Werkstatt, geb. 1930 in München, bedeutenter deutscher Keramiker, eigene Werkstatt in Katzbach seit 1965. "Kugelvase", röticher Scher...

Kuhn, Beate geb. 1927 in Düsseldorf, bedeutende dt. Keramikerin. "Vase" in leicht gedrückter Tropfenform, mit ansteigender Schulter, kurzem Hals, ...

Loading...Loading...
  • 48 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose