Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber/Versilbertes (108)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (108)
Filter entfernen
108 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 108 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Schlangenhaut-Deckelhumpen Augsburg, um 1700, wohl Meister Johannes Kilian (bis 1697), Silber, ehemals teilvergoldet, ca. 259 g, ausgestel...

Tabatiere wohl Augsburg, 1769/1771, Silber, innen vergoldet, G: ca. 165 g, mehrpassige, rocaillierte Form, scharnierter Deckel mit Palmettenschlie...

Nachtkerzen-Gießform Frankreich, wohl Paris oder Straßburg um 1750/65, Silber 13 Lot, ca. 325 g, handgetrieben, Gießform für Gaukelkerzen, rechtec...

Tischfass mit 6 Bechern 18./19. Jh. Silber 925, part. vergoldet, Halbedelsteine, vergoldetes Fass mit fein ziselierten Fassreifen, die Kopfseiten ...

Schokoladenkanne 19. Jh., Silber 800, ca. 665 g, birnförmiger Gefäßkörper von 3 hohen geschwungenen Stellfüßen getragen, hoher Konsolausguss, Scha...

Silberfass im Barockstil 19. Jh., Silber, ca. 56 g, aufgewölbter Stand mit Palmettendekor, mehrpassiger Korpus mit rocailliertem Abschluss, zweige...

Becher 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 122 g, becherförmige Kuppa im Hammerschlagdekor von 3 Kugelfüßen getragen, Reste einer Innenvergoldung, punzi...

Deckelhumpen 19. Jh., Silber, ca. 163 g, breiter geschwungener Stand, zylindrischer Korpus, Scharnierdeckel mit palmettenförmiger Daumenrast, gesc...

Großes Tablett 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 977 g, von ovaler Form, Spiegel mit fein guillochiertem Dekor, auskragender Rand tls. durchbrochen ge...

Henkelschale 19. Jh., 13-lötig, ca. 386 g, godronierter nach obenhin eingezogener Stand, von runder Form mit mehrpassiger Wandung, diese mit relie...

Kleine Vase Christian Olsen Moller, Dänemark, 1831-1840, min. Silber 826, ca. 174 g, runder leicht aufgewölbter Stand, sich erweiternder Korpus me...

Winzerschale Deutschland, nach 1886, Silber 800, ca. 589 g, von 5 geschwungenen Stellfüßen getragener ovaler Spiegel reliefiert und graviert mit z...

Paar Leuchter Johann Martin Häberlein, Nürnberg, 1802-1857, Silber 13 Lot, ca. 237 g (inkl. Holzstopfen im Schaft), runder, einmal aufgekanteter T...

Kaffee-/ Teekern Wilkens, Bremen, um 1880, Silber 13 Lot (Tablett 12 Lot), ca. 2210 g, best. aus: 1 rundem Tablett, 1x Milch und Zucker, 1 Kaffeka...

Kerzenständer/Silberständer wohl Wilkens, Bremen, um 1890, Silber 800, ca. 821 g, vier Diskusfüße an gebogten Floralbeinen, kegelstumpfartiges Pod...

Zigarettenetui London, 1890, Sterlingsilber, ca. 67 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, Scharnierdeckel mit Druckmechanismus, innenseit...

2 Flakons mit Silberoverlay England, Ende 19. Jh., Glas/Sterlingsilber, von variierendem reliefiertem und guillochiertem Rocaillendekor, punziert:...

Vorlegelöffel wohl Charles Balaine, Paris, 1829-1840, Silber, ca. 39 g, längliches Griffstück mit Bänderdekor, geschwungene Laffe floral durchbroc...

Henkelschale Wien, 1840, 13-lötig, ca. 425 g, rechteckiger Stand, aufschwingende Wandung beidseitig mit feinem Figural- und Floraldekor, Abschluss...

Tafelaufsatz Österreich, 1840, Silber 13-lötig, ca. 270 g, runder sich aufschwingender Stand, Aufsatz nach aussen getrieben mit durchbrochen gearb...

Vierpassschale Österreich-Ungarn, 19. Jh., Silber 15-lötig, ca. 364 g, von quadratischer Form, runder Spiegel mit Schäferszene, aufschwingender Ra...

4 Löffel und 1 Zuckerzange meist Österreich, 19. Jh., gemeinhin 13-lötig, ca. 204 g, best. aus: 3 Suppenlöffeln, 1 Mokkalöffel und 1 Zuckerzange, ...

Frisierset Österreich-Ungarn, 2. Hälfte 19. Jh., min. Silber 800, 5-tlg. best. aus: 3 variierenden Bürsten, 1 Kamm und 1 Handspiegel, Abschlüsse m...

Tabakdose Österreich, 1862, 13-lötig, ca. 108 g, von länglicher Form mit abgerundeten Schmalseiten sowie umgehend wellenförmig guillochiert, Schar...

Schale mit Putten 19./20. Jh., Silber 800, ca. 92 g, runder Spiegel mit reliefiertem Puttendekor, aufschwingende durchbrochen gearbeitete Wandung ...

6 Schnapsbecher 20. Jh., Silber 800, ca. 178 g, runder Stand, Korpus sich leicht erweiternd, schauseitig mit graviertem und guillochiertem Wappen,...

Rahmservice Deutschland, nach 1886, Silber 800, ca. 603 g, 3-tlg. best. aus: Tablett, Sahnegießer und Zuckerdose, von 4 geschwungenen Stellfüßen g...

Konvolut Silber Deutschland, 19./20. Jh., Silber 800, ca. 186 g, 5-tlg. best. aus: 2 kleinen Aschern und 3 Vorlegeteilen, von variierendem Dekor, ...

Konvolut Silber Deutschland, 19./20. Jh., Silber 800, ca. 347 g, 7-tlg. best. aus: 4 Gebäckzangen, Vorlegelöffel/-gabel und Spießgabel, von varrie...

2 Tabletts, Schale und Leuchter Deutschland, div. Manufakturen, nach 1886, Silber 800, ca. 1304 g, Tabletts/Schale von (spitz)ovaler Form, von var...

Konvolut Silber meist Deutschland, 19./20. Jh., ca. 349 g, 6-tlg. best. aus: Teesieb mit Halter, Löffel, Schale und 2 Zuckerzangen, von variiendem...

Brieföffner Deutschland, um 1900, Silber 835, spitz zulaufende Klinge aus Elfenbein, Silbergriff in Form eines Adlerkopfes, punziert: Halbmond neb...

Singvogel-Spieldose Deutschland, um 1900, Silber 800, Rechteckform, Uhrwerk mit Vogelstimme, allseitig, auch die Unterseite üppig reliefiert mit A...

4 Kuchen-/Gebäckheber u.a. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 19./20. Jh., Silber 800-925, ca. 194 g, von variierendem Dekor, 2x mit rosenförmige...

Brautbecher Wilhelm Weinranck, Hanau, um 1900, Silber 800, vergoldet, ca. 142 g, Relief auspoliert, Frauenfigur mit als Gefäß dienendem Glockenroc...

2 große Tabletts Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800, ca. 3652 g, von ovaler Form mit durchgehend rocailliertem Abschluss, 1x mit 2 palmettenbekrö...

Speisebesteck für 6 Personen 19./20. Jh., Silber, ca. 654 g (ohne Messer), Messer: ca. 582 g, 19-tlg. best. aus: 6 Speisegabeln, 5 Suppenlöffeln, ...

2 Schöpfer 19./20. Jh., Silber/versilbert, Horn und Holz, gedrehte/gerillte Griffstücke, tief gemuldete Kellen in variierendem Dekor, L: ca. 38/33...

Paar leicht varriende Deckeldosen Österreich, 1872-1922, Silber 800, ca. 734 g, Korpus von geschwungener/gekanteter Form, leicht aufgewölbter Scha...

Zigarettenetui Wien, 1872-1922, Silber 900, ca. 94 g, Rechtecksform in Niello-Technik mit abgerundeten Ecken, Scharnierdeckel und scharnierter Kor...

Schale Pest (Österreich-Ungarn), 1872-1922, Silber 900, ca. 239 g, runder Spiegel mit reliefiertem Rosendekor, aufschwingend geschwungene Wandung ...

Deckeldose 20. Jh., Silber 835, ca. 231 g, Hammerschlagdekor, truhenförmig mit Scharnierdeckel samt geschwungener Zierleiste, punziert: Feingehalt...

Zigarillodose Anfang 20. Jh., Sterlingsilber/Zedernholz, ca. 615 g (gesamt), von rechteckiger Form, innenseitig mit 2 größenverstellbaren Fächern,...

Zuckerdose Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 317 g, innen vergoldet, mehrpassig gebauchte Wandung mit gebuckelten Kartuschen zwischen Vo...

Schatulle im Biedermeierstil, 1.Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 510 g, innen vergoldet, Rechteckform mit gekanteten Ecken, scharnierter Deckel, al...

Zigarttenetui um 1925, Silber 800, innen vergoldet, 78 g, gerundete Quadratform, scharniert, Drückerschließe, feines Rillendekor mit kleinen Raute...

Kaffeebesteck deutsch, ungedeuteter Hersteller, Mitte 20. Jh., Silber 800, gesamt ca. 750 g, Dekor "Hildesheimer Rose", best. aus: 12 Kaffeelöffel...

Dessertbesteck im Empirestil wohl Wolfers Frères, Brüssel, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 773 g, 26-tlg. best. aus: 8 Obstmessern, 9 Obstgabel...

Leuchterpaar Svend Toxvaerd, Kopenhagen, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925S, ca. 500g (mit gefülltem Stand), ovaler aufschwingender Stand, sich erweit...

Konvolut Silber Deutschland, 20. Jh., Silber 800-925, ca. 643 g (tls. gefüllter Stand), 4-tlg. best. aus: 3-armigem Leuchter, kleinem Leuchter und...

2 Schalen und 1 Tablett u.a. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, Silber 800-835, ca. 1355 g, von variierender Form und Dekor, LxB: bis ca. 31/24 cm (...

Konvolut Silber u.a. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Silber 800-925, ca. 582 g, 6-tlg. best. aus: 2 Flaschenuntersetzern, 1 Becher, Saucière mit ...

Karaffe mit Silbermontur Deutschland, Mitte 20. Jh., Kristallglas mit Kerbschliff, Korpus von bauchiger Form, Montur mit ausgestelltem Ausguss, Da...

3 Schalen meist Deutschland, 20. Jh., Silber 800-925, ca. 603 g, best. aus einer Schale und 2 Henkelschalen, in Dekor und Größe variierend, punzie...

4 Besteckteile in Etui Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 174 g, best. aus: Messer, Gabel und 2 Löffeln, beidseitige...

3 Snuffbottles und 1 Vase 1. Hälfte - Mitte 20. Jh., Silver Overlay, Vase aus gelbem Glas, Kugelform mit hochgestelltem Rand, Silber-Überfang in B...

3 Becher Deutsch, 2. Hälfte 20. Jh, 2 Becher, Silber 925, ca. 295 g, wohl Bremen, gebauchte Form mit gerilltem Standring, innen vergoldet, je mit ...

4 Kleinteile Deutschland, 20. Jh., Silber: 1 Minatur-Zuckerdose mit Deckel und Zange, gepunzt: 835, undeutl. Marke, 52 g; 1 Teesieb mit Gestell, g...

Zigarilloetui Deutschland, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925/Zedernholz, ca. 254 g (gesamt), von rechteckiger Form, Scharnierdeckel mit langgezogener ...

Zierteller Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 277 g, reliefiert, oktogonale Form, die Ränder mit überspringenden Hopfenstangen, die F...

Loading...Loading...
  • 108 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose