Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Möbel (174)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

174 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 174 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Höhenverstellbarer zweiflammiger Leuchter wohl 16. Jh., Eisen, langer Dorn auf Dreibeinstand, aufgesteckt ein höhenverschiebbarer zweiarmiger Kerz...

Große Truhe mit Bastionskartuschen Oberinntal, wohl 18. Jh., Nussbaum?, in Partien mit Resten einer Übermalung, die Frontseite mit aufgelegtem Sch...

Kissenschrank mit Säulenfront Ostfriesland/Holland, Ende 17. Jh., Ebenholz und Palisander, zweitüriger Hallenschrank, Sockelzone mit großer Schubl...

Ulmer Fassadenschrank mit Cherub-Köpfen wohl um 1700, Eiche, Rüster und Maserfurnier, zweiteiliger Korpus mit aufgesetztem Kranzgesims und Sockelp...

Barock Hallenschrank Frankreich, 18. Jh., Nussbaum massiv, zweitüriger Korpus auf Stollenfüßen, eingerahmte Front, Rahmentüren mit 5 Kartuschen un...

Barock Aufsatzvitrine 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübige Kommode mit gewellter Front auf Konsolfüßen, zweitüriger Sc...

Barock Ausatzschrank norddeutsch, 18. Jh., Eiche massiv, dreiteilig bestehend aus: Konsole mit Cabriol-Beinen und zwei Schubladen, eintüriger Aufs...

Barock Schrank datiert 1837 deutsch, 18. Jh./dat. 1837, Eiche massiv, dunkel gebeizt, einteiliger Korpus auf hohen gedrechselten Füßen, hohe Socke...

Tabernakelsekretär mit Treppengiebel Württemberg, um 1750, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, vierteiliges Schreibmöbel: Kommode mit gewellter F...

Tabernakel-Sekretär mit Tierbildmarketerie wohl Süddeutschland, 3. Viertel 18. Jh., Nuss/Nussbaummaser furniert, 3 Teile: dreischübige Kommode mit...

Aufsatzsekretär Ende 18. Jh./um 1800, Eiche massiv, dreiteilig bestehend aus: dreischübige Kommode auf Scheibenfüßen, Schrägklappensekretär mit 4 ...

Rokoko-Settée um 1770, Eiche, achtbeiniges Dreisitzer-Sofa mit gepolsterten Armlehnen, geschweifte Zarge mit reichem Schnitzdekor, die Rückenlehne...

Rokoko-Dreisitzer 2. Hälfte 18. Jh., Weißbuche nussbaumfarben gebeizt, Sofa mit dreifach unterteilter Rückenlehne, mit Armlehnen und 8 Beinen, wel...

Barock Kommode mit gewellter Front wohl Süddeutschland, 3. Viertel 18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, vierschübiger Korpus mit gewellter Fr...

Barock-Modellkommode 18. Jh., Nussbaum, Ahorn und grün eingefärbtes Holz furniert, dreischübiger Bombé-Korpus mit Konsolfüßen, geschweift ausgesäg...

Lowboy England oder Holland, wohl 18. Jh., Mahagoni und Maserknollen-Nussbaumfurnier, Tisch im Barock-Stil, beschnitzte Cabriol-Beine mit Kugel-Vo...

Soldtruhe Ende 18. Jh., allseitig mit Eisenbändern beschlagene Eisentruhe, die Front mit vorgeblendetem Schloss, seitlich Klapphenkelgriffe, der ü...

Runddeckeltruhe Ende 18./Anfang 19. Jh., Eiche massiv, sich nach oben hin erweiternder rechteckiger Korpus auf Konsolfüßen, reich beschlagen mit g...

Kinderwiege mit Intarsien- und Sägedekor 18./19. Jh., Nussbaum mit Ahorn(?)-Intarsien, einteiliges Schlafmöbel auf Kufen mit ausgesägtem und intar...

Bett mit Sternitarsien um 1800, Nussbaum massiv, spitz zulaufende Vierkantbeine mit Kannelur, die Bettpfosten mit Vasenbekrönung, das bogenförmige...

Barock-Hängeschrank 18. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, eintüriger Korpus mit geschweiftem Bogengiebel, Rahmentür mit kabnelierter Füllung, gl...

Balustraden-Brüstung Ende 18. Jh., Eiche massiv, tiefe Brüstung mit flachem Obergurt auf drei Balusterstützen flankiert von abschließbaren Schrank...

Louis XIV Rahmen Frankreich, um 1720, Eiche, geschnitzte Ranken und florale Motive, HxB: ca. 47/52 cm, lichtes Maß 27,5/33 cm. Altersbesch., rest....

Schmiedeeiserner Deckenleuchter wohl 18. Jh., vierflammig (mit Tropfenschalen) an einem mit Blüten und Blättern verziertem Gitterwerk, lackiert, H...

Monogrammierte Konsole und zwei Baluster 19. Jh., Steinmetzarbeiten aus Sandstein, taillierter und mit Voluten verzierte Konsole datiert 1818 und ...

Drei Konsolsteine 18. Jh., Sandstein, 3 tailliert geschnittene Konsolsteine mit Voluten: ein Stein mit dem Relief der Bäcker-Innung, ein Stein dat...

Kaminsims 18. Jh., Sandstein, abgerundete Ecken, geschweifte Kante, Stirnseite mit kleiner ovaler Kartusche, HxBxT: 21/100/34 cm. Bestoßen/Abplatz...

Kommode Ende 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit geraden Wänden auf Pyramidenstumpf-Füßen, die Schubladenfronte...

Klassizistische Kommode um 1800, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit abgerundeten Frontecken über abgerundeten Stollenfü...

Schrägklappensekretär 19. Jh., Nadelholz gefasst, Schreibmöbel im Louis XVI-Stil, mit 2 Schubladen und 1 flache Dokumentenschublade, die Seiten un...

Modellkommode 1. Drittel 19. Jh., Nussbaum furniert und rahmende Ahornfadeneinlagen, der dreischübige Korpus auf spitz zulaufenden Stollenfüßen, d...

Louis XVI-Tisch mit Schublade um 1800, kannelierte Vierkant-Spitzbeine mit abgesetzten Füßen, Zarge mit geschnitztem Flechtbandfries, Ecken mit ge...

Paar Louis XVI Beistellschränkchen Ende 18. Jh., Obstholz, Ahorn u.a. furniert, eintüriger Korpus auf hohen Vierkantspitzbeinen, eingelegte Fackel...

Klassizistischer Eichenschrank mit Blütenzier deutsch, um 1790/1800, Eiche massiv, zweiteiliger Korpus mit geschwungenem Giebel und schrägen Front...

Empire Vitrinen-Schrank um 1810, Kirschbaum mit Fadeneinlagen, zweiteiliger und zur Front bugartig zulaufender Korpus mit Bogenabschluss und schrä...

Louis XVI Ameublement Paris, um 1766-80, feines Ameublemet bestehend aus achtbeinigem Dreisitzersofa, zwei Bergèren und vier Fauteuils mit gepolst...

Portal-Löwen um 1830, Terrakotta, ein Paar Löwen, auf Plinthe stehend mit zur Seite geneigtem Kopf, eine Tatze majestätisch auf einer Kugel ruhend...

Klassizistischer Kronleuchter um 1800, Messing, achtflammig, gesteckte Leuchterarme mit Tropfschalen, HxD: 63/79 cm. Rest./teilerg., Spuren von na...

Paar spätklassizistische Konsolen mit Satyrfiguren Frankreich, Mitte 19. Jh., Holz und Stuck in Schwarzpolitur und Blattvergoldung, die Satyren mi...

Brunnensäule 18./19. Jh., Eisenguss, überlackiert, mehrteilige und relief-verzierte Brunnenverkleidung: mit Friesen verzierter Sockel auf quadrati...

Bauernschrank mit Giebel und Datierung "1778" Ende 18. Jh., Nadelholz blau übermalt, zweiteiliger Korpus mit schrägen Frontecken, Giebelfeld und a...

Großer Bauernschrank "1793" um 1793, Nadelholz übermalt und lasiert, zweitüriger Korpus mit schrägen Frontecken über Scheibenfüßen, Türfüllungen m...

Hochzeitsschrank "1823" Untermünkheim am Kocher (Hohenlohe), hergestellt von Johann Michael Rößler, vgl. den 1835 datierten Schrank F2 in: A. Kugl...

Hochzeitsschrank "1836" Untermünkheim am Kocher (Hohenlohe), hergestellt von Johann Michael Rößler, vgl. den 1822 datierten Rößler-Schrank im Weyg...

Hochzeitsschrank "1844" Untermünkheim am Kocher (Hohenlohe), hergestellt von Johann Michael Rößler, vgl. Schrank F2 in: A. Kugler, Bauernmöbel (1...

Zwei Dreibein-Brettstühle 19. Jh., Eiche und Nussbaum, zwei ähnliche Bauern-Sitzmöbel mit schildförmigem Sitzbrett und Spindelrückenlehne, Beine i...

Zwei Bauern-Stühle 19. Jh., ein Kirschbaum-Spindelstuhl mit Rückenbrettchen (1 Verstrebung gebrochen) und ein Dreibeinstuhl aus Buche mit Spindelr...

Montafoner Tisch Österreich, 19. Jh., Ahorn massiv und Nussbaum furniert, Schrägpfostengestell (Schubladen fehlen) mit gedrechselten Abschnitten s...

Pfostentisch 18./19. Jh., Eiche massiv, Gestell auf quadratischem Grundriss mit gedrechselten Pfostenbeinen und umlaufendem Fußbrett, die Zarge mi...

Holzsäulen als Betteinfassung wohl 19. Jh., 4 Säulen mit wechselndem Querschnitt: im unteren Bereich quadratisch, im mittleren Bereich oktogonal, ...

Biedermeier-Mahagonikommode norddeutsch, um 1820, Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus auf Stollenfüßen, die Front mit durchgehendem Furnierbil...

Nussbaum Kommode 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, 4 Schubladen (die oberste etwas flacher), schräge Frontecken über Kugelfüßen, Schlüssellochsc...

Biedermeier-Eckvitrine mit gebogener Front 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, zweitüriger Korpus auf hohen Vierkantspitzbeinen, die Rahmentü...

Biedermeier-Büchervitrine mit Pilasterfront um 1815, Kirschbaum furniert, Bücherschrank mit zwei verglasten Rahmentüren flankiert von Pilastern mi...

Spätbiedermeier Vitrine um 1840/50, Kirschbaum furniert, dreiseitig verglaster Korpus in Rahmenbauweise mit geschweift ausgesägten Feldern, Sockel...

Nussbaum-Schrank Mitte 19. Jh., Nussbaum massiv, zweiteiliger Korpus auf Scheibenfüßen, 2 Türen in Rahmenbauweise, 4 Einlegeböden, barock geschnit...

Biedermeier-Aufsatzschreibschrank um 1820, Nussbaum furniert, zweiteiliges Schreibmöbel, der Schrank mit Kopfschublade und von ebonisierten Säulen...

Zweitüriger Schreibschrank 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum furniert, einteiliger Korpus mit Kopfschublade und zweitürigem Schrankfach über einer aufkl...

Biedermeier-Herrenschreibkommode um 1830/1840, Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf höheren Stoll...

Loading...Loading...
  • 174 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose