Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Uhren (109)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

109 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 109 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sonnenuhr sog. Bauernring, Deutschland, dat. 1718, Metall, beweglich, mit eingravierten Zifferringen sowie bez. und dat. "E. Q. ASAM 1718", D: ca....

Taschensonnenuhr Deutschland, 2. Hälfte 18. Jh., aufklappbare Taschensonnenuhr mit Kompass, kleines Holzkästchen mit scharniertem Deckel, darin ei...

Sonnenuhr mit Sonnengesicht 19. Jh., Sandstein, gemeißelte Kartusche mit Sonnengesicht, floralem Dekor und römische Stundenzahlen, HxBxT: 60/41/4,...

Sphärische Sonnenuhr Ende 20. Jh., Metallkonstruktion als Sphäre mit Pfeilachse und geprägten arabischen Zahlen auf dem Großkreis, drehbar montier...

Rokoko-Standuhr um 1770/80, Zifferscheibe mit punzierten römischen Stunden und arabischer Minuterie, figürliche Metallgussapplikationen, Plakette ...

Standuhr bez. Innocent Renard wohl Frankreich, Ende 18. Jh., auf Kupferschild figürliche Metallgussapplikationen und Zifferscheibe mit gravierten ...

Schilduhr in Standuhrgehäuse 19. Jh., Holzschildzifferblatt mit Architekturmalerei, 2 Glocken, 1 Gewicht, Pendel, das Gehäuse teils übermalt und t...

Ulmer Standuhr einteiliges Gehäuse im Neorenaissance-Stil 19. Jh., Eiche mit Nussbaum und Rüsterauflagen, der Uhrenkasten mit Dreiviertelsäulen, d...

Burgunder Standuhr Frankreich, 19. Jh., Emaille-Zifferblatt mit römischen Stunden, Messingschild mit figürlicher Szene in Repoussé, Pendel, Gewich...

Wiener Jugendstil Standuhr um 1910, Mahagonigehäuse, der Sockel mit Schrankfach und messingbeschlagenen Füßen, der Uhrenpendel-Kasten mit verglast...

Junghans-Standuhr Deutschland, 2. Drittel 20. Jh., gemarktes quadratisches Zifferblatt mit 24-Stunden in arabischen Zahlen, Platine gemarkt und nu...

Kleine Damen-Taschenuhr 1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 333, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Stundenzahlen, das Gehäuse fein ziseliert, rücks...

Damentaschenuhr 1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 585/Metall, weißes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, vergoldete filigrane Zeiger, das Gehäuse m...

Taschenuhr Schweiz, Ende 19. Jh., Silber 800, weißes Emaillezifferblatt mit gefärbtem Innenkreis, arabische Stundenzahlen sowie kleine Sekunde bei...

Herrentaschenuhr Schweiz, Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber 935, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Zahlen, kleine Sekunde bei 6 Uhr, bez. "8 ...

Taschenuhr mit Ständer Schweiz, 19./20. Jh., Silber 800, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Zahlen, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Gehäuse, Decke...

Glashütte-Uhrwerk 1. Hälfte 20. Jh., Deutschland/Glashütte, Uhrwerk bez. "Deutsche Uhrenfabrikation Glashütte" sowie Nr. "21536", in Messinggehäus...

Herrentaschenuhr Junghans, 1. Hälfte 20. Jh., Rotgold 585, goldenes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, kleine Sekunde bei 6 Uhr, bez. "Junghans, 1...

Taschenuhr Schweiz/Genf, Longines, Metall, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Zahlen sowie kleiner Sekunde bei 6 Uhr, bez. "C.F.R., Longines...

Taschenuhren Zenith, Schweiz, um 1910, Silber 800, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Zahlen, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Innendeckel mit Grav...

Herrentaschenuhr New York, Standard Watch Co., 1910/20er Jahre, Metall/vergoldet, weißes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, kleine Sekunde b...

Konvolut Taschenuhren 19./20. Jh., u.a. Junghans, Metall/Silber, 7-tlg. best. aus: 3x weißes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, kleine Sekun...

Empire Taschenuhrenständer Anfang 19. Jh., Nussbaum furniert, das Postament mit Schublade und Fächerintarsie, auf Vollsäulen und ebonisierten Halb...

Taschenuhrenständer 20. Jh., Holz/Glas, auf rundem Sockel mit 3 Kugelfüßen befestigter Stand mit Hängevorrichtung für Taschenuhren, unter scharnie...

"Treibler"-Voderzappleruhr Innsbruck, Anfang 18. Jh., Holzuhrengehäuse in Tabernakelform mit originaler (?) Fassung, Kupfer-Zifferring mit römisch...

Stutzuhr Deutschland/Stuhlweissenburg, um 1800, Holzgehäuse, dunkel gebaizt, zu 4 Seiten verglast, aufgelegtes Zierfurnier, sowie 4 balusterartige...

Bracket-Clock England, um 1800, Holzgehäuse mit Messingbeschlag mit Rocaillen und plastisch hervorgearbeitetem Damenkopf, verglaste Front, die Sei...

Bracket Clock in Ädikula-Gehäuse London/England, wohl um 1800, gerahmte und feuervergoldete Frontplatine mit applizierten Ranken- und Muschelwerk,...

Vasenuhr mit Schwanenhalsgriffen 1. Drittel 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stunden unter vergoldeten Lanzettzeigern, Schlag auf Glocke,...

Lenzkirch-Empireuhr Mitte 19. Jh., Lenzkirch, Holzgehäuse in Form einer Vase auf quadratischem Sockel, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Za...

Wiener Portaluhr mit Spielwerk Österreich, um 1820, Emaillezifferblatt bez. "Carl Komenda in Wien", römische Stundenzahlen und gebläute Stahlzeige...

Winterhalder & Hofmeier Stockuhr Schwärzenbach/Schwarzwald, um 1870, Zifferring mit römischen Stunden und arabischer Minuterie auf Messingplatte m...

Kaminuhr mit Vasenbekrönung Frankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit feinster Blumenmalerei, römischen Stundenzahlen und bez. "VICTOR SIEGFRIED...

Figurenpendule Frankreich, 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen, Schlag auf Glocke, Pendel an Fadenaufhängung, Werk gemarkt: G...

Säulenuhr Frankreich, 19. Jh., Alabaster/Messing, part. feuervergoldet, Messinggehäuse, getragen von Podest mit balusterartigen Vasenaufsätzen, mi...

Kaminuhr Frankreich, Japy Fréres, Mitte 19. Jh., vollplastischer, auf Uhrgehäuse stehender Jäger mit Flinte und Horn, Metallumrandung mit Bättern ...

Kaminuhr mit Kandelaberbeisteller Paris/Frankreich, Ende 19. Jh., Emaillezifferblatt mit arabischen Stunden und mit Rosette in feiner Durchbruchsa...

Kaminuhr 19. Jh., Frankreich/Paris, im Stil Napoleon III, Holzgehäuse, dunkel gebeizt, mit floral anmutender Intarsienarbeit, weißes Emailleziffer...

Eugene Farcot Ballonuhr Frankreich, Ende 19. Jh., Emailleziffernring mit arabischen Stunden, die Platine gemarkt mit monogrammierten Ankerwappen u...

Postament-Uhr Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Platine gemarkt Bernard Lyon à Paris, nummeriert 1761, Schlag auf Glocke, Gehäuse in Marmorpostament ...

Napoleon III. Säulenuhr Paris/Frankreich, um 1870, Emaillezifferblatt mit römischen Stunden in vergoldetem Bronzezierring mit Rocaillen und Figure...

S. Marti Figurenpendule mit Lautenspieler Paris, um 1870/80, Emaillezifferblatt mit römischen Stunden; Platine gemarkt S. Marti et Cie/MEDAILLE DE...

S. Marti Figurenpendule mit Winzerin Paris, um 1870/80, bezeichnetes Emaillezifferblatt mit römischen Stunden, Platine gemarkt BING und S.Marti et...

Kleine Tischuhr Frankreich, Delorme, 2. Hälfte 19. Jh., Messing/Metall, durchbrochen gearbeitetes Uhrenschild mit weißem Emaillezifferblatt, dies ...

Kaminuhr wohl Schweden, 19. Jh., Holz/vergoldet, großes rundes Uhrengehäuse, von Balustrade getragen, bekrönt mit Rosenschnitzerei, flankiert von ...

Stockuhr mit Porzellanhalbsäulen um 1850, Emaillezifferblatt auf bemalten Blechschild mit vorgeblendeten Halbsäulen aus Porzellan; Pendel an Faden...

Alabaster-Säulenuhr mit bemalten Giebel Mitte 19. Jh., Emaillezifferblatt, römische Stundenzahlen, Schlag auf Klangfeder, Schnurzug für Repetition...

Tischuhr 19. Jh., Dänemark, Alabaster mit Messingbeschlag, Uhrengehäuse auf Postament, flankiert von Voluten und bekrönt von Ziervase, mit Kettenb...

Postamentförmige Kaminuhr Ende 19. Jh., postamentförmiges Gehäuse aus dunkelrotem Marmor auf Bronzefüße, in den Stein gravierte römische Stunden, ...

Alabaster-Säulenuhr mit kanneliertem Giebel Mitte 19. Jh., Emaillzifferblatt, arabische Stundenzahlen, Schlag auf Klangfeder, erg. Pendel, Gehäuse...

Junghans Stutzuhr mit Walzenspielwerk 20. Jh., geprägtes Messingzifferblatt mit arabischen Stunden; Platine gemarkt, Walzenspielwerk, Federaufzug;...

Stutzuhr Deutschland/Lenzkirch, 19. Jh., Holzgehäuse mit floral anmutendem Messingbeschlag, sowie balusterartigen Aufsätzen und gewölbtem Deckel m...

Reisewecker England, um 1900, verglastes Messinggehäuse mit Tragehenkel, weißes Emaillezifferblatt mit arabischen Zahlen, einsehbares Uhrwerk, HxB...

Reisewecker Benson, Ludgate Hill, London, um 1900, verglastes Messinggehäuse mit Tragehenkel, weißes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, daru...

Kaminuhr mit Mahagonigehäuse Frankreich/England, Messingzifferblatt mit applizierten arabischen Stunden, Platine gemarkt: FONTENOY/Made in France/...

Tischuhr mit Beistellern wohl Frankreich, 1920/30er Jahre, Jugendstil, Messing, Uhrengehäuse in Balusterform mit Zierhenkeln und gewölbtem Deckel,...

Kaminuhr Straßburg, um 1900, Samuel Marti & Cie., weißes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, Schlüssellöcher bei 4 und 8 Uhr, bez. "...(?)fft...

Kleine Kaminuhr wohl Belgien, Anfang/Mitte 20. Jh., Blechgehäuse zu 3 Seiten verglast, goldfarben gefasst und mit polychromem Blumendekor verziert...

Kaminuhr mit Kutsche Franz Hermle & Sohn, Gosheim, 20. Jh., Messing/Stein, Zweigespann mit römisch anmutenden, bewaffneten Kutscher und Wächter, M...

Kaminuhr Deutschland/Junghans, 1950er Jahre, Holz, geschwungenes Gehäuse mit großem weißem Emaillezifferblatt, mit arabischen Ziffern, Schlüssellö...

Loading...Loading...
  • 109 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose