Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1283)

  • (Lose: 1284-2801)

  • (Lose: 2802-4131)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (442)
Filter entfernen
442 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 442 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

4 Flakons der Dalí Haute Parfumerie"Voyage Onirique du Papillon de Vie", "Melodie du Cygne de la Main", "Regard Scintillantde Mille Beautés" und "...

Parfum Set "Les Orientalistes"von Annick Goutal, Paris, Anfang 21. Jh., in einer weißen Schatulle, diese beinhaltet 3Flakons zu je 50 ml von Ambre...

Deckeldose für ParfümflakonsVialard Caron, Frankreich, 3. Drittel 20. Jh., Porzellan farbig und goldstaffiert, in Formeines Vogelkäfigs, schauseit...

Konvolut Snuffbottles & Flakons20. Jh., Silber/Zinn/verschiedene Metalle/Glas/Porzellan/Perlmutt, in Größe, Form undDekor variierend, H: bis ca. 1...

Iserlohner TabakdoseIserlohn, um 1754-1762, Messing/Kupfer, scharnierter Deckel, Ober- und Unterseite geprägt,Relief des Friedrich II. und Initial...

3 Tabakpfeifen19./20. Jh., u.a. Horn, Metall und Bruyere, 1x mit schauseitgem Hirschrelief, 1x mitBlumenbouquet, gedrechselte Stiele, 1x in Ledere...

Konvolut Pfeifenum 1900, Schäfte aus Holz und Hornstücken montiert, 4x Porzellankopf-Pfeifen: 1xPferdekopf-Umdruckdekor, Minitaur-Pfeife, L: ca. 2...

Petitpoint "Susanna und die Ältesten"20. Jh., Petitpoint-Stickerei in Wolle und Seide auf Stramin, die alttestamentarischeGeschichte von Susanna i...

6 Stickbilder19./20. Jh., polychrome (Kreuz)stickerei mit variierenden Motiven, tls. auf feinem Leinen,tls. monogr. und dat., HxB: bis ca. 52/51 c...

Vorsignal-Auslegerorg. Ausleger eines Eisenbahn-Vorsignals, Metall, gestanzt und rot/weiß bzw. schwarz/weißemailliert, Löcher der Befestigung und ...

Zugsignalorg. Eisenbahn-Warnbarke mit 3 Schranken, Metall mit Aufkantung und 2 rückseitigenEinstecklaschen, schwarz-weiß emailliert, HxB: 75,5/50 ...

Großer Wirtshaus-Auslegerum 1870, Eisen, schwenkbarer, langer, gebogt geformter und mit Voluten verzierterAuslegearm aus Flacheisen, Metallgebunde...

Mitsuoko Werbeschild20. Jh., zweiseitig gestaltetes Werbeschild für das Parfüm "Mitsuoko" von JacquesGuerlain: ornamentale Messingauflage auf Alum...

Thuringia-Werbeschildrechteckiges Emailleschild von gewölbter Form, gelbe Aufschrift "Thuringia" und Logo aufblauem Grund, 4 orig. Eckbohrungen, H...

Maggi-WerbeschildAnfang 20. Jh., hochrechteckiges Emailleschild von gewölbter Form, weiße Aufschrift:"MAGGIS Fleischbrühwürfel" auf blauem Grund s...

Sunlicht-WerbeschildAnfang 20. Jh., rechteckiges Emailleschild von gewölbter Form, Aufschrift: "Einepraktische Wasch-Seife SUNLICHT-SEIFE Weniger ...

Persil-WerbeschildHenkel & Cie. AG, Düsseldorf 1950er Jahre, rechteckiges Emailleschild von gewölbter Form,mehrfarbig emailliert, zentrales Persil...

Großes BP-Werbeschild einer Tankstelle1950er Jahre, rechteckiges beidseitig emailliertes Werbeschild, gelb und grünes BP-Logoauf weißem Grund, mit...

Pirelli-Werbeschild mit ThermometerEmaillierwerk Segor, Birkenfeld-Nahe, konisch geformtes Emailleschild von gewölbter Form,rote Aufschrift "VEITH...

Großes Essolub-Werbeschild1950er Jahre, hochrechteckiges Emailleschild von gewölbter Form, Aufschrift: "EssolubSTANDARD MOTOR OEL" in weißem Rund ...

Aral-Webeschild1950er Jahre, quadratisches schauseitig blau-weiß emailliertes Werbeschild von gewölbterForm, "B.V.-ARAL", mit mehreren Bohrungen, ...

Blechschildder Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt, gegr. 1819, mit 4 orig- Bohrungen, HxB: ca.17,5/25 cm. Stärkere Alters- und Rostspuren.- - -...

3 WerbeschilderDeutschland, 2. Hälfte 20. Jh., Metall emailliert/lackiert, "Underberg", mit Skala,Thermometer fehlend, "Baugeld Öffentliche Bauspa...

Konvolut Zeugensteine20. Jh., Ton, ca. 65 in Form und Größe variierende Zeugensteine, meist mitbaden-württembergischer Stadtbez. und -wappen, tls....

Architekturmodell19./20. Jh., Holz/Karton, detailreiche Darstellung des Schiefen Hauses in Ulm mitumliegenden Gebäuden und Donau, polychrom bemalt...

Architekturmodell des Schloss Solitude19./20. Jh., Holz/Pappe polychrom handbemalt, vollplastische Darstellung der Aussenfassadedes Schloss Solitu...

Umfangreiche Sammlung Ostereier20. Jh., verschiedene Materialien und Techniken, ca. 260 in Größe variierende Ostereier,meist handbemalt, tls. nach...

2 Henkelbecher und Unterschalen mit GoldchinesendekorMeissen, um 1725/30, Böttgerporzellan, fein radierte Goldchinoiserien auf Terrassen,Augsburg,...

3 variierende Teller mit BlumenmalereiMeissen, 1750-1815, Porzellan (1x dichter leicht körnig-grauer Scherben), polychromeAufglasurbemalung mit Bl...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebenda, Modelleur, Mitarbeiter von Kaendler und Acier. Allegorie "DasGefühl" aus der Serie "Fünf Sinne", ...

Reni, Guido (nach)Calvenzano 1575 - 1642 Bologna, Maler und Radierer des italienischen Barocks.Porzellanbildplatte "Ecce homo", nach jener Darstel...

Bildtasse mit UntererMeissen, um 1820/30, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung (insuffizient, evtl.außerhalb der Manufaktur), Tasse schauseitig...

Mokkaserviceteile mit variierenden BlumendekorenMeissen, zumeist 1953-96, wenige Teile 1860-1924, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalungin den De...

Zierteller mit Watteaumalerei und SchuppenrandMeissen, 1860-1924, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung außerhalb der Manufaktur, imSpiegel Inse...

2 Bildteller mit Genreszenen nach Franz von DefreggerMeissen, um 1880/90, Porzellan, im Spiegel polychrome sehr qualitätvolleSchmelzfarbenmalerei ...

Konvolut Schalen "Amsterdamer Art"Meissen, 1840-1924, Porzellan, königsblauer Fond, in Vierpass-Reserven feine polychromeFF-Blumenmalerei auf Glas...

2 DurchbruchschalenMeissen, um 1860/80, Porzellan, königsblauer Fond, Spiegel und Reserven mit feinerpolychromer Blumenmalerei auf Glasur, üppig g...

Amphorenvase "Amsterdamer Art"Meissen, 1973, Porzellan, königsblauer Fond, schauseitig in Vierpass-Reserve feinepolychrome FF-Blumenmalerei auf Gl...

Allegorische Figurengruppe "Frühling und Winter"E: wohl Carl Christoph Punct, um 1760, A: Meissen, um 1860, Porzellan, polychromeAufglasurbemalung...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur. Allegorische Figurengruppe "DerFrühling", E: 1764-66, A: Meissen, 186...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur. Genrefigurengruppe "Diezerbrochenen Eier" oder "Die verlorene Unschul...

Acier, Michel Victor1736 - 1799. Zwei Genrefiguren: "Knabe mit Buch" und "Mädchen mit Zwirnwinde", E: 1769, A:Meissen, 1860-1924, Porzellan, polyc...

Acier, Michel Victor1736 - 1799. Figurengruppe "Knabe als Schäfer", E: 1777, A: Meissen, um 1890, Porzellan,polychrome Aufglasurbemalung, part. go...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. "Paar figürliche Anbietschalen", A: Meissen, um 1880/1900, Porzellan,polychrome feine Aufglasurbemalung, part...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. "Figürlicher Kerzenleuchter", ohne Leuchterarme, E: 1768-70, A: Meissen, um1860/80, Porzellan, polychrome fei...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. Genrefigurengruppe "Alte Liebe" oder "Erbschleichergruppe" oder "Geldheirat",E: 1765, A: Meissen, um 1880, Po...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. Genrefigurengruppe "Schneider auf Ziegenbock", E: 1740, A: Meissen(Weissware), 1860-1924, Porzellan, polychro...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. Paar Kinderbüsten: "Prinzessin Marie Zéphirine de Bourbon" und "Prinz LouisCharles de Bourbon", E: um 1753/60...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. Figurengruppe "Schäferin mit Schaf", E: 1750, A: Meissen, um 1880/90,Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung,...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. "Zitterspielerin" aus der Figurenserie "Mädchenkapelle", E: um 1750, A:Meissen, 1860-1924, Porzellan, polychr...

Leuteritz, Ernst August (attr.)Meißen 1818 - 1893 ebenda. "Liebesgruppe", E: 1846-48, A: Meissen, 1860-1924, Porzellan,polychrome Aufglasurbemalun...

Meyer, Friedrich Elias (attr.)Erfurt 1723 - 1785 Berlin, Bildhauer und Modelleur. Allegorische Figurenserie "VierJahreszeiten", E: 1754, A: Meisse...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebenda. Allegorie "Das Gehör" aus der Serie "Fünf Sinne", E: 1772, A:Meissen, 1860-1924, Porzellan, polyc...

Ungerer, JakobMünchen 1840 - 1920 ebenda, Bildhauer, stud. an der Akad. München, Prof. Zwei Genrefigurenals Pendants: "Herr mit Fernglas und Spazi...

Jarl, OttoUppsala 1856 - 1915 Dornbach/Wien, Bildhauer., stud. in Stockholm und Wien. "GroßerEisbär", E: 1903, zeitnahe Ausführung: Meissen, vor 1...

Pilz, OttoSonneberg 1876 - 1934 Dresden. "Schäfergruppe", E: 1908, A: Meissen, vor 1948, Porzellan,polychrome Unterglasurbemalung in Pastelltönen,...

Pilz, OttoSonneberg 1876 - 1934 Dresden. Genrefigurengruppe "Bauer mit Ochsengespann", E: 1906, A:Meissen, 1934-48, Porzellan, polychrome Untergla...

Tillberg, IvarCölln 1879 - ? Meißen. "Maus auf Postament", E: 1905-10, A: Meissen, vor 1924, Porzellan,reduzierte Unterglasurbemalung mit pastellt...

Lampenfuß mit BlaumalereiMeissen, 1953, Porzellan, kobaltblaue Unterglasurbemalung mit asiatisierendem Blumendekor,ovoider Korpus mit stehender Mü...

Konvolut TafelgerätMeissen und KPM Berlin, 1918-71, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit variierendenDekoren, Goldrand, 5-tlg. best. aus: T...

Loading...Loading...
  • 442 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose