Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 879)

  • (Lose: 880 - 2011)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (271)
Filter entfernen
271 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 271 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut Modeschmuck-Broschen (ca. 150 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall, ca. 150 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragespuren, keine Gew...

Konvolut Modeschmuck-Broschen (ca. 100 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall und Kunststoff, ca. 100 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragesp...

Konvolut Modeschmuck-Broschen (ca. 200 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall, ca. 200 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragespuren, keine Gew...

Konvolut Modeschmuck-Ketten (ca. 150 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall und Kunststoff, ca. 150 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragespur...

Konvolut Modeschmuck-Ketten (ca. 150 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall und Kunststoff, ca. 150 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragespur...

Konvolut Modeschmuck-Ketten (ca. 200 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Kunststoff, ca. 200 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragespuren, keine G...

Konvolut Modeschmuck-Ketten (ca. 200 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall, ca. 200 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragspuren, keine Gewähr...

Konvolut Modeschmuck-Ketten (ca. 150 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Kunststoff, ca. 150 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragspuren, keine Ge...

Konvolut Modeschmuck-Ketten (ca. 150 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Kunststoff, ca. 150 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragspuren, keine Ge...

Konvolut Modeschmuck-Ohrringe (ca. 250 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall, ca. 250 Stück in Blechdose. Partiell Alters- und Tragespuren, keine Gew...

Konvolut Modeschmuck-Fingerringe (ca. 270 St.)2. Hälfte 20. Jh., u.a. Metall und farbige Glassteine, ca. 270 Stück in alter Blechdose. Partiell Al...

Acht Manille-ZahlungsmittelNigeria/Westafrika, Bronzeguss, 8 schwere Armreifen in offener Form, verschiedene Ausführungen mit Linienmustern und ge...

Spielesammlung in Mahagonikastenum 1900, rechteckiger Korpus von 4 Quetschfüßen getragen, mit 32 Schachfiguren, 29 Dame-/Mühlesteinen und 45 Domin...

Schachfigurensatz "Wolga Gottheiten"Russland, Ende 20. Jh., Steinzeug, polychrom staffiert/glasiert, part. vergoldet, vollständiger Satz aus 32 Fi...

Schachfigurensatz in Vitrinenkasten mit integriertem Schachbrett2. Hälfte 20. Jh., vollständiger Satz aus 32 Porzellanfiguren, part. kobaltblau gl...

Los 858

Schachspiel

SchachspielPolitical Chess, um 2000, Porzellan, polychrom staffiert, 32 karikiernde Figuren internationaler Politiker, H: bis ca. 13 cm. Leichte A...

Schachspiel in Samtkoffer20. Jh., Lindenholz tls. dunkel gebeizt, 32 vollplastisch geschnitzte Figuren im Stil des Mittelalters, H: bis ca. 13 cm....

Schachfigurensatz19. Jh., Elfenbein gedrechselt, 32 Spielfiguren naturfarben bzw. rot lackiert/eingefärbt, H: bis ca. 4,5 cm. Altersspuren, part. ...

Biedermeier-Schachfigurenwohl Erzgebirge, 1. Drittel 19. Jh., Obstholz, 32 gedrechselte tls. gebeizte Schachfiguren, H: bis ca. 7 cm. Altersspuren...

Schachfigurensatzwohl Grödnertal, 3. Drittel 20. Jh., Lindenholz tls. dunkel gebeizt, 32 vollplastisch geschnitzte Figuren im Stil des Alten Ägypt...

Schachfigurensatzwohl Erzgebirge, 3. Drittel 20. Jh., Lindenholz polychrom bemalt, 32 vollplastisch geschnitzte Schachfiguren, H: bis ca. 9 cm. Al...

Großes Schachspiel3. Drittel 20. Jh., Lindenholz tls. dunkel gebeizt, 32 vollplastisch geschnitzte Figuren im Stil des Mittelalters, H: bis ca. 22...

Golf-Schachspiel in Schachkassetteneuzeitlich, 32 polychrom lackierte Spielfiguren in Form von Golfspielern, Pokalen, Golffahnen, Golftaschen und ...

Biedermeier-Miniatur-Schachfigurensatz1. Hälfte 19. Jh., Elfenbein naturfarben bzw. rot eingefärbt, 32 fein gedrechselte Spielfiguren, H: 0,8 bis ...

Teleskopfernrohrwohl England, um 1900, Messing tls. lederummantelt, mehrfach ausziehbares Fernrohr mit Schutzkappen, gemarkt und num. "BC LTD. 392...

Los 868

Kamera Leica II

Kamera Leica IIErnst Leitz, Wetzlar, 1932, Objektiv: Leitz Elmar 1:3,5 F=50mm, num. 86405, mit Guillotineverschluss, L: ca. 13 cm. Atersspuren, pa...

Los 869

Kamera Leica II

Kamera Leica IIErnst Leitz, Wetzlar, 1937, Objektiv: SUMMICRON 1:2/35 1672086, num. 254779, mit Guillotineverschluss, zusätzlichem Sucher und Abde...

Kamera Leica IIIbErnst Leitz, Wetzlar, 1940, Objektiv: Summitar f=5cm 1:2 No. 529370, num. 351810, mit Guillotineverschluss und Abdeckkappe, L: ca...

Kamera Rolleicord IVFranke & Heidecke, Braunschweig, 1953/54, Objektive: Heidosmat 1:3,2/75 19596 & Schneider-Kreuznach Xenar 1:3,5/75 3848922, nu...

Kamera Rollei 35 S (Sondermodell)Franke & Heidecke, Braunschweig, 1978/79, verchromt/silberfarbenes Kunstleder, 5.000 Stück hergestellt, "Made by ...

PolarisationsmikroskopErnst Leitz, Wetzlar, 1941/43, Messing und Eisenguss schwarz lackiert, petrografisches Mikroskop mit rundem drehbarem Objekt...

Tischprojektor Pathé-BabyPathé, Paris, um 1925, Projektor für 9,5mm-Filme, für Filme in Pathé-Blechkassetten, fest eingebautes Objektiv, Herstelle...

Früher TischprojektorAppleton & Co., Bradford, um 1860/70, Edelholzkorpus auf rechteckiger Grundplatte, mit Kamin und Herstellerplakette, für Glas...

Werbeschild "Klosterbräu"Boos & Hahn, Ortenberg-Baden, Pyro-Email, hochrechteckiges Emailleschild von gewölbter Form, mehrfarbig emailliert, "Klos...

Großes Knagge und Peitz-WerbeschidlMünchener Emailierwerk, um 1950/60, querrechteckiges Emailleschild von gewölbter Form, blauer Grund mit weissen...

Los 878

Emaille-Schild

Emaille-SchildTorpedo-Emaille, Blech, emailliert, ca. 1930er Jahre, gewölbt mit vier Löchern zur Aufhängung, weißer Grund, in roter Schrift: "TW T...

Los 879

Emaille-Schild

Emaille-SchildFerro-Email, Aetz- und Emaillierwerke C.Robert Dold, Offenburg in Baden, Blech, gewölbt, gelber Grund mit weißem "M" im Kreis, in Sc...

Kaendler, Johann Joachim und Ehder, Johann Gottliebvermutlich Fischbach b. Arnsdorf 1706 - 1775 Meißen und Leipzig 1717 - 1750 Meißen. "Sofagruppe...

Jüchtzer, Christian GottfriedMeißen 1752 - 1812 ebenda, Modelleur, Schüler von J.J. Kaendler. Figurengruppe "Zwei Kinder mit Säule und Vogel" aus ...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur. "Je les accouple - Ich verkuppel sie" aus einer Serie von 16 Devisenk...

Los 927

Hösel, Erich<

Hösel, ErichAnnaberg 1869 - 1953 Meißen, Bildhauer, stud. an der Akad. in Dresden, Prof., lieferte zahlreiche Entwürfe für die Manufaktur Meissen....

Los 928

Spieler, Hugo

Spieler, HugoBerlin 1854 - 1922 Dresden, Bildhauer, stud. an der Akad. München, Prof. an der Kunstgewerbeschule Dresden. "Hormetjungfer" und "Wend...

3+2 Durchbruchteller mit BlumenmalereiMeissen, 1860-1924, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung, part. goldstaffiert, Goldrand, 3 Teller mit ver...

12 Speiseteller mit Blumen- und InsektenmalereiMeissen, 1860-1924, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung, Goldgaleriekante, Goldakzente und -ran...

Los 931

3 Stadtteller

3 StadttellerMeissen, 1860-1924, Porzellan, kobaltblaues Aquatintadekor unter Glasur mit Darstellung der Städte "Dresden", "Leipzig" und der "Albr...

Tafelaufsatz und 7 DurchbruchtellerMeissen, 1860-1924, Porzellan, kobaltblaue Unterglasur- und polychrome Aufglasurbemalung mit variierenden Alpen...

Serviceteile "Voller grüner Weinkranz"Meissen, 1860-1984, Porzellan, chromoxidgrüne Unterglasurbemalung mit umlaufender Weinblattranke nach dem En...

Tafelserviceteile "Blaue Blume"Meissen, 1850-1924, Porzellan, kobaltblaue Unterglasurbemalung mit variierenden Bouquets nebst Faltern und Insekten...

Kaffeeservice "Moosrose" für 6 PersonenMeissen, 1860-1924, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung (tlw. insuffizient) mit roter Rosenblüte und -k...

Mokkatasse mit Unterer und TrompetenvaseMeissen, nach 1900, Porzellan, Mokkatasse und Untere "Gelbe Rose", polychrome Aufglasurbemalung, Goldrand,...

Leuteritz, Ernst AugustMeißen 1818 - 1893 ebenda, Bildhauer. Große Schlangenhenkelvase, E: 1861, A: Meissen, vor 1924, Porzellan, kobaltblauer Fon...

Teller "Amsterdamer Art"Meissen, 1860-1924, Porzellan, königsblauer Fond, in Vierpass-Reserven feine polychrome FF-Blumenmalerei auf Glasur, ornam...

Amphorenvase "Amsterdamer Art"Meissen, nach 1948, Porzellan, königsblauer Fond, schauseitig in Vierpass-Reserve feine polychrome FF-Blumenmalerei ...

Kratervase mit BlumenmalereiMeissen, 1966, Porzellan, part. königsblauer Fond, schau- und rückseitig feine polychrome Aufglasurbemalung mit Blumen...

Kaendler, Johann Joachim (attr.)vermutlich Fischbach b. Arnsdorf 1706 - 1775 Meißen. "Mandolinenspielerin", E: um 1740, A: Meissen, 1987, Porzella...

Konvolut "Deutsche Blume"Meissen, um 1953-58, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung, Goldrand, 5-tlg. best. aus: 3 kl. Tischvasen, Untertasse "N...

Konvolut Tafelgerät mit BlumenmalereiMeissen, 1972-89, Porzellan, mono- bzw. polychrome Aufglasurbemalung in den Dekoren "Gelbe Rose", "Deutsche B...

Konvolut Tafelgerät mit BlumenmalereiMeissen, 1972-89 und Knaufzeit, Porzellan, mono- bzw. polychrome Aufglasurbemalung, Blumenmalerei mit variier...

Kaffee-/Teeservice "Blume Kupfergrün" für 12 PersonenMeissen, 1960er Jahre, Porzellan, Aufglasurbemalung, Goldrand, Relief "Neumarseille", Form "N...

Konvolut TischzierMeissen und KPM Berlin, um 1900-92, Porzellan, glasiert, tlw. polychrome Aufglasurbemalung in variierenden Floraldekoren, tlw. g...

Loading...Loading...
  • 271 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose