Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 879)

  • (Lose: 880 - 2011)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (157)
Filter entfernen
157 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 157 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier-Nähtisch2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, Balustersäule auf 3 geschwungenen Beinen, Korpus mit angeschrägten Ecken und 1 abschlie...

Trommeltischchen mit Stickerei19. Jh., Mahagoni furniert, kreuzförmiger Sockel, volutengestützter mehrseitiger Balusterpfeiler mit goldfarbenen Ak...

Nachtschränkchen mit kannelierter Front2. Viertel 19. Jh., Esche, Korpus in Rahmenbauweise mit spitz zulaufenden Vierkantbeinen, kannelierte Schra...

Biedermeier-Truhe2. Viertel 19. Jh., Nadelholz übermalt, Front dreifach und Deckel zweifach eingerahmt, in den Füllungen aufgemalte Kartuschen mit...

Biedermeier-Spiegel in Aediculaform2. Viertel 19. Jh., Esche furniert, Pfeilerspiegel mit Aedicula-Rahmen: flankierende Halbsäulen auf flach abger...

Biedermeier-Wandspiegel mit Rosettenmotiven2. Viertel 19. Jh., Spiegelrahmen Mahagoni furniert und mit ebonisierten Profilen sowie mit applizierte...

Biedermeier-Spiegel mit Halbpfeilern2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, ebonisierte Sockelleiste und Pfeiler, vergoldete Kapitelle, HxB: 137/78...

Biedermeier-Wandspiegel2. Viertel 19. Jh., Spiegelrahmen Nussbaum furniert, schlankes Hochformat gegliedert mit ebonisierten Leisten und im untere...

Schiedmayer & Soehne TafelklavierStuttgart, wohl um 1870, Palisander furniert, rechteckiger Korpus mit weit abgerundeten Ecken auf 4 oktogonalen B...

Säulengestützter Kabinettschrank im Renaissancestil19. Jh., Eiche/Nussbaum/Ahorn u.a., Sockel mit Schublade und Scheibenfüßen, gedrechselte Säulen...

Ulmer Schrank mit geschnitzten Früchtekränzen19. Jh., Eiche/Nussbaum/Ahorn/Esche, Sockel mit 2 Schubladen, Spalt-Korpus mit 3 konsolengestützten S...

Ulmer Schrank mit Spitzgiebel-Aedikula19. Jh., Nussbaum furniert und Ahornfadeneinlagen, zweiteiliger Korpus auf verkröpftem Sockel, mit gedrehten...

Fassadenschrank mit Maskarons19. Jh., Nussbaum/Eiche teilweise furniert, zweiteiliger, gespaltener Korpus auf gedrückten Kugelfüßen, säulenflankie...

Barockstil-Schrank mit Puttoköpfenauf Gesims applizierte Dat. "1616", Mahagoni teils furniert, zweitüriger Korpus mit Sockelzone, diese mit vorgeb...

Ulmer Schrank mit Stern-Intarsien19. Jh., Eiche/Nussbaum/Ahorn, vorgeblendete 2-Schubladen-Sockelzone, der Spalt-Korpus gegliedert mit 3 konsoleng...

Ulmer Besteckschrank mit Aedikula-FrontEnde 19. Jh., Eiche/Esche nussbaumfarben gebeizt, eintüriger Korpus mit architektonisch gestalteter Rundbog...

Ulmer Halbschrank mit Cherubimköpfchen19. Jh., Eiche und Nussbaum, eintüriger Korpus auf Scheibenfüßen, die säulenflankierte Tür mit Bastionskartu...

Ulmer Halbschrank mit Schublade19. Jh., Eiche/Esche/Nussbaum furniert, eintüriger Korpus auf Scheibenfüßen, Tür mit Bastionskartusche und aufgeleg...

Gründerzeit-Vertikoum 1870, Nussbaum furniert, zweitüriger Korpus mit vorkragender Kopfschublade gestützt auf kannelierten Pfeilern mit Drechsel- ...

Gründerzeit-Nähtischum 1870, Nussbaum, bügelförmige Füße, gedrechselte Beine mit Verstrebung, 2 Schubladen (1 mit Innenfachunterteilung, z.T. Deck...

Satz aus 6 Historismus-StühlenElsass, um 1880, Barockstil, Nussbaum mit Korbgeflecht bespannt, im Satz enthalten 2 Armlehnstühle, die Beine und Ve...

Eckstuhl mit Lyra-Verstrebungum 1870, Mahagoni, gedrechselte und verstrebte Beine, viereckige Sitzfläche, hufeisenförmig gebogene Lehne mit Volute...

Armlehnstuhl im Barockstil2. H. 19. Jh., Nussbaum, teilweise gedrechselte Beine mit Spindelverstrebung, geschwungene Armlehnen mit Volutenhandrast...

Neorenaissance-Stuhl19. Jh., Nussbaum, gedrechselte Beine, rundes Sitzbrett mit eingeschnittenem Strahlenmuster, in phantastischen Fischköpfen aus...

Wangentisch mit eingelegtem Dekor19. Jh. Nussbaum/Nussbaummaser furniert, Konsolfüße, verstrebte Wangen in Balusterumriss und mit eingelegtem Deko...

Blumenständer mit Tatzenfüßewohl Berlin, 2. Hälfte 19. Jh., Holz schwarz gebeizt, Tripodstand, geschwungene Beine mit Schuppenfries und Tatzenfüße...

Aufsatzpult mit aufgemaltem Gottesaugeum 1865, kastenförmiger Korpus mit schräg aufliegendem Klappdeckel (ehemals verschließbar), die blaue Pultfl...

Marketerieschrank mit SchreibschubladeHolland, 19. Jh., Barock-Stil, Nussbaum mit Ahorneinlagen, Unterschrank mit schrägen Frontecken auf Tatzen-K...

Schreibschrank im Barockstil19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, à trois corps: die dreischübige Kommode mit geschwungener Front auf gedrückt...

Los 603

Supraporte

Supraporte19. Jh., wohl Linde, vergoldet, Supraporte in Durchbrucharbeit mit 8 kleinen Podesten und mit Maskaron und Karyatiden-Mischwesen in Blat...

Altarleuchter im Barockstil19./Anfang 20. Jh., reich dekorierte Blechtreibarbeit (mit Holzkern), der dreibeinige Stand allseitig ansichtig, der Sc...

Paar große Altarleuchter im BarockstilEnde 19. Jh., Messingblech in reicher Treibarbeit mit Blattwerk, Cherubimköpfen, Kartuschen u.a. im Barockst...

Altar-Vasenblume18./19. Jh., halbplastischer Altarschmuck aus Holz, vergoldet, teilweise kannelierte Balustervase, dazu aus einem Stück und in Dur...

Jardinière-TischchenFrankreich, um 1880, Louis XV.-/Napoleon III.-Stil, Palisander u.a. furniert, teils ebonisiert, mehrfach geschwungene Beine mi...

Wappenartiger Spiegel mit Puttoköpfchen19. Jh., Wandspiegel im Rokokostil, Lindenholzrahmen, von durchbrochen geschnittenem Blattwerk konturierter...

Aufsatzspiegel im Rokokostil19. Jh. Linde, gold gefasst, teils durchbrochen gearbeiteter Rahmen mit gesprengtem Giebel, Blattwerk und Voluten, LxB...

Aufsatzspiegel mit Puttoköpfen19./20. Jh. im Barockstil, Holz reliefplastisch geschnitzt und übermalt, der Spiegelrahmen in kartuschenförmiger Kre...

Wandspiegel im Rokokostil19. Jh., Linde, gold und grün gefasst, Spiegelrahmen in stark bewegter und durchbrochen gearbeiteter Kontur aus Rocaillen...

Wandspiegel im Rokokostil19. Jh., Holzleistenrahmen mit gekehltem Profil und Lorbeerstab, sowie mit appliziertem Blattwerk in plastischer und star...

Bett und Nachtschränkchen im Louis XVI-StilFrankreich, um 1900, Mahagoni/Palisander/Ahorn u.a. furniert, zusammengehöriges Schlafzimmer-Ammeubleme...

Demi lune-Kommode im Louis XVI-Stilwohl Italien oder Frankreich, Ende 19. Jh., Mahagoni/Ahorn u.a. furniert, 4 Cabriol-Beine, halbrunder Korpus, 3...

Secrétaire à abattantwohl Frankreich, Ende 19. Jh., Mahagoni/Palisander/Ahorn furniert, Schreibschrank im Louis XVI-Stil mit Würfelmarketerie in M...

Vitrine im BiedermeierstilEnde 19. Jh., Kirschbaum furniert, zweitüriger Korpus mit Säulenfront über vorstehenden Vierkantspitzfüßen, ebonisierte ...

Zylinderbureau mit Schrankaufsatz19. Jh., Biedermeierstil, Kirschbaum furniert, spitz zulaufende Vierkantfüße, 3 abschließbare Schubladen + 1 absc...

Altarleuchter mit Adlerbekrönung19. Jh., Eiche, Altarleuchter im klassizistischen Stil, der dreiseitige Stand mit Voluten über Tatzenfüße und je a...

Paar bronze doré Leuchter im style grecFrankreich, um 1870/80, Bronze ormolu/feuervergoldet, am Fuß gemarkt "A.*D." (= Auguste-Maximilien Delafont...

Neoklassizistischer Bilderrahmen mit Landschaftsbildum 1900, vergoldeter Leistenrahmen mit gemodelten Fascienbündeln, Rankenwerk und Palmettenfrie...

Fünfschübige KommodeEngland 2. Hälfte 19. Jh., Mahagoni, abgerundete Frontecken, verschieden große und abschließbare Schubladen (ohne Schlüssel) m...

Los 622

Partnerdesk

PartnerdeskEngland, um 1900, Mahagoni massiv, Schreibtisch mit gegenüberliegenden Sitzplätzen, die lederbezogene Tischplatte ruht mit 3 Schubfäche...

Dining Table 110-360 cmEngland, um 1900, Mahagoni massiv, Kulissentisch/ausziehbarer Esstisch mit 6 Erweiterungsplatten zu je 42 cm, L: von ca. 11...

Los 624

Schminktisch

Schminktischwohl England, 19. Jh., Mahagoni furniert, Konsolentisch mit Psyche, gedrechselte Vorderbeine auf Bodenplatte, Zarge mit Risalit, Schub...

Pembroke-Esstisch mit SchubladeEngland, um 1910 im Barockstil, Mahagoni, ebonisierte Profile, kartuschenverzierte Cabriol-Beine auf Volutenfüßen ü...

Vitrine im Louis XV-StilAnfang 20. Jh., Mahagoni, eintürige Vitrine dreiseitig verglast mit gewölbten Scheiben, Bronzeappliken, 2 Glasböden, HxBxT...

Gusseiserner Zierofenwohl um 1900, auf Tatzenfüße postamentförmiger Ofen mit Aschekasten und Brennkammer, dreiteilige Abzugssäule mit Deckplatte, ...

Elektrifizierte Petroleum-Tischlampe1. Hälfte 20. Jh., balusterförmiger Messingstand mit 2 durchbrochen gearbeiteten Umlauffriesen, der Glaskolben...

Petroleum-Hängelampe mit blumenbemaltem Schirmum 1900, höhenverstellbare Pendellampe, Keramikkorpus mit floralem Reliefdekor, Messingmontur, Glasz...

Petroleum-Hängelampe mit opakem Glasschirmum 1900, höhenverstellbare Pendellampe, Keramikkorpus mit Palmettenrankenwerk in Emaillemalerei, Messing...

Art Nouveau-Spiegelschrankum 1900, Mahagoni massiv, eintüriger Korpus auf Sockelschublade mit Konsolfüßen, die Spiegeltür flankiert von breiten Wa...

Los 632

Jugendstil-Sofa

Jugendstil-Sofaum 1900, Nussbaum furniert, die vorderen Stollenfüße mit ausgesägter Dreiecksform, rundgepolsterte Armlehnen, der Rahmen der Rücken...

Gallé Jugendstil-KlapptischFrankreich, um 1900, auf der Platte signiert "E [Lothringerkreuz] G" im Dreieck schwebend über "Emile Gallé Nancy", Nus...

Loading...Loading...
  • 157 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose