Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Graumannsweg 54, Hamburg, 22087, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 343471

Verfeinern Sie Ihre Suche

742 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 742 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Mid-Century Teak-SofaDeutsch, wohl Manufaktur Walter Knoll, 1960er Jahre. Drei-Sitzer. Teakholz-Rahmen mit vertikal verstrebtem Rücken und geschwu...

Eleganter Mid-Century Coffee-TableFrankreich, um 1960. Tropisches Edelholz, furniert. Runde Tischplatte mit außergewöhnlicher, radial verlaufender...

Reinhard StubenrauchPlastisches Lichtobjekt 'Nike'Berlin, Enwurf um 1990. Edelstahl. Etikett.: 'Stubenrauch Objekte Berlin'. Tischlampe in Form ei...

Mid-Century Sessel mit Persianer-Bezug1960er Jahre. Schwarzlack-Beine. H. 72 cm, B. 50 cm, Sitztiefe 49 cm, Rückenlehne H. 40 cm. - A Mid Century ...

Mid-Century Sessel mit Persianer-Bezug1960er Jahre. Schwarzlack-Beine. H. 72 cm, B. 50 cm, Sitztiefe 49 cm, Rückenlehne H. 40 cm. - A Mid Century ...

Grete Juel Jalk(Kopenhagen 1920 - 2006)Sofa und ArmlehnsesselUm 1965, Ausführung Glostrup Mobelfabrik. Teakholz, Stoffpolsterung. Sofa mit Klappme...

Ausklappbarer Teakholz-TischDänemark, um 1960. Teakholz, rückseitig gest. undeutl. Symbol und 'Made in Denmark'. Quadratischer Holztisch (89,5 x 8...

Adolf OppermannUhrmacher Berlin, Anf. 19. Jh.Cartel-UhrBerlin, Anf. 19. Jh. Bronze, Messing, vergoldet. Weißes Emaille-Zifferblatt, schwarze röm. ...

Nicolas Gribelin(1635 - 1715)Hochwertige Louis-quinze PrunkpenduleParis, Anf. 18. Jh. Bronze, Messing, vergoldet. In Boulle-Manier verzierter Corp...

Große, holländische Standuhr mit Carillon-SpielwerkAmsterdam, 1. Hälfte 18. Jh. Wurzelholz, Edelzholz, furniert, geschnitzt und tlw. gefasst. Quad...

LepauteUhrendynastie, ab 1740 in Paris erw.Große 'Cercle Tournant' mit den Drei GrazienParis, um 1900. Bronze, Messing, vergoldet, Eisen geschwär...

Napoleon III Prunkpendule mit Allegorie und Sartyr-FigurFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Bronze und Messing, vergoldet. Corpus mit Schildpatt- und Me...

Vincenti & Ciegegr. vor 1834 in ParisPrunk-Pendule auf Konsole mit BlumenmalereiFrankreich. Mitte 19. Jh. Holz, moosgrün gefasst u. polychrom bema...

Große Napoleon III Prunkpendule mit Nike-FigurFrankreich, Ende 19. Jh. Holz, Messing, vergoldet, in Boulle- und Schildpatt-Manier gearbeitet. Mess...

Große englische Bracket Clock19. Jh. Bronze, Messing, vergoldet. Bogenförmiges Messing-Zifferblatt mit röm. und arab. Ziffern, Strike-Silent-Zeige...

Vincenti & Ciegegr. vor 1834 in ParisNapoleon III Pendule auf Sphingen mit Nike-FigurParis, Mitte 19. Jh. Holz, Messing, vergoldet, Schildpatt. Me...

Samuel MartiParis, ab 1832Feine Empire-Pendule mit Amor als 'Allegorie der Liebe'Paris, 19. Jh. Bronze, Messing, patiniert und vergoldet. Ziselie...

Feine Empire-PortaluhrParis, um 1800. Bronze, vergoldet, Marmor, Messing. Weißes Emaille-Zifferblatt, schwarze arab. Ziffern, Goldzeiger, bez. 'Ro...

Japy Frèresgegr. 1773 in MontbéliardPendule 'Cercle Tournant' mit SchlangeFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, Messing, vergoldet. Zwei Messing-Z...

LéchopiéParis, Uhrmacherdynastie ab 1776 erw.Feine Empire-Pendule mit figürlicher Allegorie der EitelkeitParis, 19. Jh. Bronze, vergoldet, Biskuit...

Samuel MartiParis, ab 1832Imposante Kaminuhr mit weiblichen Allegorien der WissenschaftenParis, 19. Jh. Messing, Bronze, tlw. patiniert und vergol...

Seltene Napeolon III 'Kegelpendule'Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Messing, vergoldet, geschwärzt. Kugelförmiges Gehäuse, schauseitig röm. Ziffern m...

Napoleon III Pendule 'Schaukler' mit Putto-FigurParis, Ende 19. Jh. Zinkguss, vergoldet. Weißer Emaille-Zifferring, schwarze röm. Ziffern, Eisenze...

Feine Empire PortaluhrFrankreich, um 1800. Bronze, ziseliert, vergoldet, schwarzes Gestein. Weißes Emaille-Zifferblatt, schwarze röm. Ziffern, dez...

Feine Empire PortaluhrFrankreich, um 1800. Bronze, vergoldet, Marmor, Messing. Emaille-Zifferblatt, schwarze arab. Ziffern, Goldzeiger. Schlosssch...

Jean Antoine Lépineab 1762 Meister in ParisEmpire PortaluhrParis, Anf. 19. Jh. Marmor, Bronze, Messing, vergoldet, Onyx, blaue Emaille-Plakette. W...

Cloisonné-Pendule19./20. Jh. Messing, tlw. graviert, vergoldet, polychromes Cloisonné. Weißes Emaille-Zifferblatt, schwarze röm. und arab. Ziffern...

Empire Portaluhr mit feinem Marketerie-DekorFrankreich, 19. Jh. Holz, furniert, mit Messing- und Perlmutt-Marketerien, vergoldete Kapitelle. Weiße...

Napoleon III Prunkpendule mit floraler MarketerieFrankreich, Ende 19. Jh. Holz, furniert, mit reicher Floral-Marketerie in Elfenbein-Manier. Weiße...

Samuel MartiParis, ab 1832Napoleon III Kamingarnitur: Pendule und Paar GirandolenParis, Mitte 19. Jh. Bronze, Messing, vergoldet. Messing-Zifferbl...

Jaeger-LeCoultregegr. 1833 in Vallée de JouxTischuhr 'Atmos'Messing, 5-seitige Verglasung. Weißer Ziffernring mit schwarzen röm. Ziffern, bez. 'Sw...

Jaeger-LeCoultregegr. 1833 in Vallée de JouxTischuhr 'Atmos'Messing, 5-seitige Verglasung. Weißes Ziffernquadrat mit arab. Goldziffern und Indizes...

Paar Karyatiden im Empire-StilUm 1900.. Bronze, tlw. schwarz patiniert, Flamme Holz geschnitzt und vergoldet. Auf hohem Podest weibliche geflügelt...

Paar Kamindekorationen 'Sphingen'Empire-Stil. Bronze mit dunkler Patina. Geflügelte Liegefiguen auf flacher, polierter Messingplinthe. Grüner Ste...

Seltener Miniatur Fayence-Schrank mit Watteau-SzenenMarseille, Manufaktur Honoré Savy (1764-1789). Weiß glasierte Irdenware, farbig bemalt. Zweitü...

Seltenes Paar frühbarocker BronzeleuchterDeutsch, frühes 17. Jh. Bronze. 5-armig, mit à-jour gearbeitetem Rankenwerk und plastischen Löwenfiguren...

Paar barocker Bronze-Kerzenleuchter18. Jh. Bronze. Zweiteilig, schraubbare Tischleuchter auf großem Tellerfuß mit gerilltem, durch Ringe geglieder...

Paar barocker Bronze-Kerzenleuchter18. Jh. Bronze. Zweiteilig, schraubbare Tischleuchter auf großem Tellerfuß mit gerilltem, durch Ringe geglieder...

Johann Joachim Kaendler(Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)Seltene Figur 'Tanzende Tirolerin'Meissen, um 1750. Porzellan, farbig staffiert. Auf...

Johann Joachim Kaendler(Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)Figur 'Holländischer Bauer mit Pfeife'Meissen, um 1750. Porzellan, farbig staffiert....

Kleine Rokoko-PenduleMeissen, um 1760. Porzellan, farbig bemalt. Geschweifter Korpus auf 4 Volutenfüßen, Putten- und Blumendekor in Purpur-Camaieu...

Johann Joachim Kaendler(Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)Figur 'Jäger zu Pferd'Meissen, um 1760. Porzellan, farbig bemalt. Galoppierendes Pfe...

Kleine Amorettengruppe 'Allegorie - das Feuer'Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan, farbig staffiert. Vier kleine Amoretten gruppieren sich auf einem ...

Johann Joachim Kaendler(Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)Figurengruppe 'Liebespaar' mit Ormolu-MontierungMeissen, um 1740/50, die feuervergol...

Paar Kasserollen 'Blumen mit Ozierrand' auf PresentoirMeissen, Mitte 18. Jh. Altozier-Reliefrand, bemalt mit polychromen Blumenbouquets und Streub...

Paar Rokoko-KerzenleuchterMeissen, um 1750. Porzellan. Geschweifte Form mit reichem plastischen Dekor aus Rocaillen und aufgelegten Blütengirlande...

Außergewöhnliche Deckeldose mit DrachenknaufMeissen, um 1735. Porzellan. Kugelform, der Deckel mit einem Knauf in Form eines geflügelten Drachen. ...

Butterdose mit WachteldekorMeissen, um 1740. Porzellan. Zylinderform, flacher Deckel mit Pinienzapfen. Bemalt im japanischen Kakiemonstil mit eine...

Koppchen mit Chinoiserie in der Art von J. E. StadlerMeissen, um 1730/35. Porzellan, Bemalung in Unterglasurblau, Aufglasurfarben und Gold. Auf Wa...

Tiefer Teller mit Wappen SeydewitzMeissen, um 1740. Porzellan. Glatte Form mit gemuldetem Fond. Im Spiegel Wappen des Reichsgrafen August Friedric...

Seltenes frühes Koppchen mit indianischem BlütenzweigMeissen, um 1720/30. Porzellan, farbig bemalt. Außenwandung mit indianischem Blütenzweig, inn...

Becher mit Tischchenmuster und exotischem VogelMeissen, um 1745. Porzellan, unterglasurblau bemalt und schattiert in Grün, Eisenrot , Purpur und G...

Chocolatière mit KauffahrteiszenenMeissen, um 1740. Porzellan, umlaufend bemalt mit mehrfiguriger Handelsszene am Wasser. Ausguss und Henkelansatz...

Außergewöhnliche Kumme mit orientalischer Kauffahrtei-SzeneMeissen, um 1732-35. Porzellan. Auf der Vorderseite in vierpaßförmiger Kartusche eine o...

Große Cloche aus dem '1. Potsdam'schen Tafelservice' Friedrichs des Großen für das Neue PalaisBerlin, KPM, um 1765/68. Porzellan. Ovale Glocke. Go...

Loading...Loading...
  • 742 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose