Keine Abbildung
Auktion beendet
Münsingen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Karlstrasse 34 , Münsingen, 72525, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7381 501007

Verfeinern Sie Ihre Suche

2133 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 2133 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Hirschfänger, um 1800Starke Rückenklinge. Zierätzungen. Gebläut und vergoldet. Verg. Gefäß. Hirschhorngriff mit verg. Drahtwicklung in Kettenoptik...

Hirschfänger, um 1800Starke Rückenklinge. Ziergravuren. Gebläut und vergoldet. Messingbügelgefäß. Helle Beingriffschalen. Mit Scheide. 87cm. Zusta...

Jatagan, silbermontiert, osmanisch, 18.Jhdt.Rückenklinge aus Damaststahl mit schöner Zeichnung. Eiserner Griff. Horngriffschalen. Messingnieten. S...

Jatagan, Balkan, 18.Jhdt.Klinge mit Zier. Griff aus Eisen. Beingriffschalen. Punzierte Lederscheide mit Messingbeschlägen. 66cm. Zustand: II ...[...

Osmanischer Säbel, um 1800Gebogene Rückenklinge mit reichen Zierätzungen und Inschriften. Eisernes Gefäß mit floralen Zierätzungen. Ohne Scheide. ...

Jatagan, Balkan, datiert 1223 n.H. Klinge mit Silbertausia. Zwinge aus Silberblech. Griffschalen aus dunklem Horn mit großen Ohren. Ohne Scheide. ...

Jatagan, Balkan, datiert 1220 n.H.Klinge mit Silbertausia. Zwinge aus Silberblech. Griffschalen aus Walrosszahn mit großen Ohren. Mit Scheide. 77c...

Jatagan, Balken, datiert 1220 n.H.Klinge mit Silbertausia. Zwinge aus Silberblech. Griffschalen aus Walrosszahn mit großen Ohren. Ohne Scheide. 75...

Jatagan, Balkan um 1880Klinge mit Silbertausia. Zwinge aus Silberblech, vergoldet. Griffschalen aus Walrosszahn mit großen Ohren. Mit Glas und Ka...

Kandshar, osmanischKlinge mit Mittelgrat und Rostflecken. Griff aus Nashornbein. Silberne Griffnieten. Scheide mit punziertem Silberblech beschlag...

Schwert, SudanKlinge mit Zierätzungen. Griff mit Echsenleder. In die Scheide wurde ein komplettes, kleines Krokodil eingearbeitet. 79cm. Zustand: ...

Djambia, JemenQualitötvolle Klinge. Silberbeschlagener Bernstein? Griff. Scheide mit leder und verziertem Silberblech beschlagen. 39cm. Zustand: I...

Indischer Dolch mit BleikristallgriffDamastklinge mit eingelegter, goldener Kartusche. Griff als Widderkopf in Bleikristall. Unten am Heft im Glas...

Japan, KabutoAcht Platten. Brauner, teils schadhafter Lack. 5-fach geschobener Nacken. Orig. Leinenfutter. Alle Zierelemente fehlen. In unberührte...

Kindzal, Kaukasus, um 1800Breite Klinge. Holzgriffschalen. Griffnieten mit Silbermünzen unterlegt. Grün belederte Scheide. 59cm. Zustand: II ...[...

Japan, Wakiszashi, ShintoKlinge mit sichtbarem, leicht wolkenförmigem Hammon. Nagako ohne Mei. Ein Mekugiana. Tsuba in Eisen, durchbrochen mit Nad...

Ein Paar Stangewaffen, Indonesien? um 1800Geschwunge Klingen von guter Schmiedequalität. Montiert mit Parierscheibe und sechs versilberten Ringzwi...

Bein-Katana, Meiji-ZeitEinfach Klinge ohne Kampfwert. Griff und Scheide komplett aus Bein gefertigt. Durchgängig graviert mit erotischen Darstellu...

Tibet, LothiTypisch tibetisches Frauenmesser. Qualitativ gute Ausführung. Besetzt mit Halbedelsteinen und den wichtigen Stück Krötenhaut welches e...

Japan, Ken-Schwert, TsuguriTsurugis waren Symbole des Shinto-Kultes und wurden in heiligen Schreinen aufbewahrt als Erinnerung an die Göttin Amate...

Japan, kleines Samurai-MesserchenGute, signierte Klinge. Kozuka ähnlich. Griff und Scheide aus gebläutem Metall und Einlagen von Kanji (Schriftze...

Richtschwert, 18.Jhdt.Breite, zweischneidige Klinge. Spitze verrundet. Inschrift "Wan ich daß Schwert thu aufheben wünsch ich dem Sünder das ewig ...

Zwangsgürtel mit Beinspreizer, 17.Jhdt. Eisen geschmiedet. Nach dem Anlegen ist es dem Delinquenten unmöglich die Beine zu schließen. In dieser St...

Zange zum Zungereißen, 17.Jhdt.Eisen geschmiedet. Mit Spannschraube. Ebenso zum Brechen von Fingern und Zehen benutzt. Zustand: II ...[more]

Maukorb, 17.Jhdt.Schmiedeeisen. Kein direktes Folterintrment, stammt aber aus der gleichen klösterlichen Folterkammer wie die Instrumente zuvor. Z...

Vierpasshaken, 17.Jhdt. Verwendung unbekannt. Vermutlich für die "Hexenwiege". Kein direktes Folterintrument, stammt aber aus der gleichen klöster...

Dolch, 17.Jhdt. Klinge mit schmaler Hohlbahn und Schmiedemarke. S-förmige Parierstange mit Baumenring. Heller Beingriff. Verzierte Griffkappe. 32c...

Stilett/Panzerstecher, um 1600Dreikantige Klinge. Sehr kurze Parierstange. Runder Knauf, Griffwicklung aus Eisendraht. 31cm. Zustand: II ...[more]

Loading...Loading...
  • 2133 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose