Saalauktion Online Bieter-Registrierung ist bis zum 21.10.2022 13 Uhr möglich! Saalbieter ab 8.30h
Auktion beendet
Münsingen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Karlstraße 34, Münsingen, 72525, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7381 501007

Verfeinern Sie Ihre Suche

2621 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2621 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ligurischer Dolch, Italien, um 1800Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, leichter Hohlbahn. Klingenspitze verstärkt. Fehlschärfe mit floraler Ve...

Bowieknife-KlingeGebläut und geätzt. Hersteller Herder, Solingen.Zustand: II ...[more]

Los 183

Konvolut

KonvolutLanzenspitze, 3 Dolchklingen, 2 Pfeilspitzen. Zustand: II ...[more]

10 Dolche "Blades of the conquerors"Franklin Mint Serie 1993. Dolche in Originalgröße von sehr guter Qualität. Im Wanddisplay.Zustand: II ...[mor...

Spanischer LinkehanddolchZweischneidige Klinge, vorne fast vierkantig werdend. Fehlschärfe mit Buchstabenrhebus und bez. Toledo. Gerade, eiserne P...

Linkehanddolch, um 1600Zweischneidige Klinge. Fehlschärfe mit 2 Schmiedemarken. Abwärts gebogene, weite Parierstange mit Parierbügel. Holzgriff mi...

Spanischer Linkehanddolch, im Stil um 1600Zweischneidige Klinge. Floral durchbrochener Handschutz. Tordierte Parierstange. Griffwicklung aus Eisen...

Norditalienischer Ohrendolch, im Stil des 15.Jhdt. Sehr gutes Historismusstück. Mit Schmiedemarke. Griffschalen mit Ohren aus poliertem Horn. Sehr...

Kleiner Damendolch, 17.Jh.Klinge mit Mittelgrat. Griff aus Vollsilber mit floralem Dekor. Silberscheide mit Jagdmotiven. 21 cm.Zustand: II ...[mo...

Scheibendolch, um 1450Dreikantige Klinge mit leichten Hohlbahnen. Griffstück auf Eisen, leicht verziert. Parierscheibe abgebogen. Vernietete Knauf...

Linkehanddolch, um 1580Zweischneidige, aussergewöhnlich lange Klinge mit leichtem Mittelgrat. Am Ende des oberen Drittels Doppelmarke nach steiri...

Schwert zu 1 1/2 HandSehr gute Reproduktion. Schmiedemarke eines polnischen Meisters. Schaukampftauglich. Weit unter Kaufpreis limitiert. 125 cm. ...

Klinge für einen Galanteriedegen, um 1700Dreikantig. Ziergravuren. 102 cm.Zustand: II ...[more]

Katzbalger, im Stil um 1580Zweischneidige Klinge. S-förmige Parierstange mit Kugelenden. Ledergriffwicklung. Gedrückter Kugelknauf. Sehr gutes, al...

Felddegen, um 1600Zweischneidige, schmale Klinge mit leichtem Mittelgrat. Eiserne Montur. Alles reichhaltigst mit ritterlichen Schlachtenszenen. P...

Los 196

Degen, um 1630

Degen, um 1630Zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Lange Fehlschärfe. S-förmige Parierstange. Kugeldekor mit Blütenenden. Parierring. To...

Schwertklinge, um 1600Zweischneidiger, ellyptischer Querschnitt. Spitze verrundet. 2 Kleeblattmarken in der Angel. 87 cm.Zustand: II ...[more]

Schwert, im mittelalterlichen StilBreite, zweischneidige Klinge mit erhabenem Mittelgrat. Fehlschärfe mit Gold- und Silbertausia. Abwärts gebogene...

Reiterschwert, im Stil um 1600Breite zweischneidige Klinge mit eingelegtem Löwen, Wolf und Reichsapfel. Mehrspangiges, eisernes Gefäß. Zwiebelförm...

Glockendegen, Spanien, um 1600Zweischneidige, nahezu vierkantige Klinge. 1. Drittel mit Ziergravur, bez. Toledo. Durchbrochene, verzierte Glocke. ...

Los 201

Felddegen

FelddegenZweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Eiserne, bewegte Parierstange mit Muschelenden. Gelöste Eisendrahtgriffwicklung. Ovale...

Bidenhänder, im Stil um 1600Breite, zweischneidige Klinge mit langer Fehlschärfe und Parierdornen. Königskopfmarke. Gebogene Parierstange mit eing...

Schwert zu 1 1/2 HandZweischneidige Klinge mit beidseitiger Doppelhohlbahn. Verputzte Reste einer Wolfsmarke. Gerade Parierstange mit großem Parie...

Schiavona, im Stil des 17.Jh.Schönes, altes Historismusstück. Glatte Rostpatina. 100 cm.Zustand: II ...[more]

Glockendegen, um 1600Zweischneidige Klinge, im oberen Drittel mit Hohlkehle und Zierlochung. Glocke mit Zierdurchbrüchen und gravierten Medaillons...

Funeralschwert Gustav Adolf II von Schweden, im Stil um 1632Anfertigung um 1900. Zweischneidige Klinge, abgeflachter, gebläuter Mittelgrat. Im obe...

Stichdegen, um 1700Schmale Rückenklinge mit Gravuren: Hand mit Schwert aus Wolke, Taube und Inschrift "VINCERE AVT MORI". Plastisch verziertes Mes...

Schwert, im Stil um 1600Zweischneidige Klinge mit schöner, tiefer Marke in der Hohlbahn. Griffwicklung aus Eisendraht mit Türkenbünden. Sehr schön...

Galanteriedegen, Braunschweig, um 1700Zweischneidige Klinge mit Ziergravuren. Feuerverg., verziertes Messingbügelgefäss. Ohne Scheide. Aus alter B...

Bohrschwert, im Stil um 1550Starke, fast vierkantige Klinge, im oberen Drittel Hohlbahn. Gerade Parierstange mit Kugelenden. Gegliederter, beleder...

Zusammengesetztes SchwertOriginale, alte Rückenklinge mit Bischofsstabmarke. Gerade Parierstange mit 2 Parierbügeln. Ledergriffwicklung. Löwenkopf...

Los 212

Säbel, um 1800

Säbel, um 1800Rückenklinge mit verputzter Ziergravur. Griff aus Vollmessing mit Vogelkopf. Florale Zierelemente. Vermutlich ungarisch/polnisch. Oh...

Los 213

Pillow-Schwert

Pillow-SchwertRückenklinge mit Ziergravuren. Florale Motive und Pandurensäbel. Etwas verputzte Inschrift. Eisernes Parierstück und Knauf. Griffwic...

Russland, Stadtschwert, um 1800Zweischneidige Klinge mit verputzter Inschrift. Florale Zierelemente. Ganzmessinggefäß, reich plastisch verziert mi...

Schalendegen, Spanien, um 1700Dreikantige Klinge. Mehrspangiges, eisernes Bügelgefäß mit offenem Griffbügel. Kugelenden. Griffwicklung aus Eisendr...

Schwert zu 1 1/2 Hand, um 1600Breite zweischneidige Klinge, im oberen Drittel leichte Hohlbahn. Beidseitige Marke. S-förmige Parierstange mit abge...

Schwert, Venedig, um 1620Zweischneidige Klinge. Beidseitige, schmale Dreifachhohlbahn. Ausgeprägte, s-förmige Parierstange. Gegliederter, beledert...

Wikingerschwert, im Stil des 8. Jh.Sehr gute, alte Sammleranfertigung aus altem Eisen. Klinge mit Inschrift. Rostpatina. Geschmiedetes Qualitätsst...

Reiterdegen, um 1600Zweischneidige Klinge mit leicht erhabenem Mittelgrat. S-förmige, abgeflachte Parierstange. 2 Parierringe und Daumenring. Eise...

Landknechtsschwert "Katzbalger", um 1600Alte Zusammenstellung. Breite Pallaschklinge des 18.Jh. mit Gravur von Sonne, Mond und Sternen. Originaler...

Schwert, um 1600Zweischneidige Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, um ca. 10 cm gekürzt. Gravur von Schlange, Sonne, Mond und Sternen. Gerade, eiser...

Feldsäbel, im Stil um 1600Rückenklinge, vorne zweischneidig werdend. Schmiedemarke. Eisernes Bügelgefäß. Ledergriffwicklung. Tordierter Knauf. Seh...

Feldsäbel, im Stil um 1600Lange, leicht gebogene Rückenklinge. Mehrspangiges Bügelgefäß. Zierknoten. Parierstangenenden und Knauf tordiert. Lederg...

Schwert, im Stil um 1630Zweischneidige Klinge mit dreifacher Hohlbahn. Bez. "IOHAN KNECHT IN SOLINGEN". Gefäß mit offenen Griffbügel. Daumenring u...

Felddegen, um 1630Zweischeidige Klinge mit Passauer Wolf. Eisernes Bügelgefäß mit Knoten. Runder Knauf. Griffwicklung aus Eisendraht mit Türkenbün...

LandknechtsschwertBreite, zweischneidige Klinge. Gerade, runde Parierstange. Holzgriff mit Bronzescheiben. Konischer Eisenknauf mit kreuzförmigen ...

Falchion, um 1580Rückenklinge, nach vorne breiter und zweischneidig werdend. Kurze, runde Parierstange. Länglicher, blütenförmiger Knauf. Griff mi...

Los 228

Schwert, 12.Jh.

Schwert, 12.Jh.Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitiger, leichter Hohlbahn. Eingelegte Kreuzmarke in Messing und "S+S". Gerade, runde Parier...

Schwert, um 1450, Castillon-TypZweischneidige Klinge mit leicht erhabenem Mittelgrat. Schmiedemarke. Gerade, ovale Parierstange, die Enden abwärts...

Schlachtschwert zu 1 1/2 Hand, um 1550Breite Klinge mit leichter Hohlbahn. Beidseitig in Bronze eingelegte Marken. Gerade, vierkantige Parierstang...

Katzbalger, um 1600Zweischneidige Klinge. Beidseitig schmale Doppelhohlbahn. 3 Schmiedemarken. Gravierter Bischofskrummstab. Eiserne, s-förmige Pa...

Schwert, Venedig, um 1600Breite, zweischneidige Klinge. Die Hohlbahn auf ganzer Länge mit Zierdurchbrüchen, das erste Drittel mit floraler Gravur....

Schwert, um 1450, Castillon-TypZweischneidige Klinge mit leicht erhabenem Mittelgrat. 3 Schmiedemarken. Gerade Parierstange, die Enden leicht abwä...

Galanteriedegen, um 1750Dreikantige Klinge mit Ziergravur. Schmiedezeichen "ISB". Eisengeschnittenes Gefäss mit Resten von Vergoldung. Gelochte Do...

Galanteriedegen, um 1750Schmale Rückenklinge mit Ziergravuren. Feines, eisernes Bügelgefäss mit runder, verzierter Parierscheibe. 99 cm. Schönes, ...

Galanteriedegen, um 1750Zweischneidige Klinge mit hohem, abgeflachtem Mittelgrat. Oberes Drittel mit Hohlbahn und einem nicht näher identifizierba...

Schweizer Felddegen, um 1650Gebogene Rückenklinge. Eisernes Bügelgefäss. Gelochtes Stichblatt. Messinggriffhilze mit Löwenkopf. Daumenring. 92 cm....

Kavallerieschwert, um 1700Zweischneidige Klinge mit leichter Hohlbahn. Gravur "Ch. Reg. N.5" (Chevauleger Rgt. No. 5). S-förmige Parierstange. Mus...

Historismus-SchwertZweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Sehr gute Schmiedequalität der Klinge. Parierstange aus Messing in Form von zwei abwärts ...

Steirische DusäggeBreite, gebogene Rückenklinge. Eisernes, mehrspangiges Bügelgefäss. Muschelförmiges Knöchelschild. Belederter Griff. Gedrehter K...

Loading...Loading...
  • 2621 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose