Los

2045

PLATTE MIT EINEM MANN, DER EINEN KARREN ZIEHT. China. Republik-Zeit. Zyklisch datiert auf 1925.

In Asiatische Kunst

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 925862-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
PLATTE MIT EINEM MANN, DER EINEN KARREN ZIEHT. China. Republik-Zeit. Zyklisch datiert auf 1925.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
PLATTE MIT EINEM MANN, DER EINEN KARREN ZIEHT. China. Republik-Zeit. Zyklisch datiert auf 1925. Pan Taoyu (1887-1926). Porzellan, sehr fein bemalt in den Farben der famille rose. Der Mann zieht den Karren mit aller Kraft. Auf diesem befindet sich sein ganzer Haushalt, sein ganzes Leben. Seine Frau und seine fünf Kinder sitzen darauf. Hinterher läuft ein kleiner schwarzer Hund, der offenbar auch zu seiner Familie gehört. Der Mann hält die Leine auf die Schulter und beugt sich stark nach vorne, um sein 'Leben' zu bewegen. In der oberen Hälfte ein Essay von Bai Juxi (Qianlong- bis Jiaqing-Periode) in schöner kleiner Kursivschrift. Links ein Kolophon von Wu Shaoqiao (1887-1968). Ca. 38 x 25,8cm. Aufschrift und Signatur: Pan Taoyu. Siegel: Tao, Yu, Dingjun, Guhuan. Zustand B. An der Ecke links unten restauriert. Beilage: Aufbewahrungskasten. Literatur:-Zheng, Niansheng & Liu, Yang (Hrsg.): Jingdezhen Cibanhua Jingpin Jianshi (Begutachten der Highlights der Porzellanplatten von Jingdezhen). Shanghai, 2003. Vergleiche S. 170-171. Erläuterungen zum Katalog潘匋宇款粉彩曳車圖瓷板民國乙丑年(1925) 38x25.8cm瓷板下半部繪壯年男子一肩拉韁,背腹彎曲,使全力曳車。車上坐其婦人和五位孩童,載滿炊具食物,車邊跟隨一瘦小黑狗。瓷板上半部行書小字長題,轉錄百菊溪(名百齡,乾隆至嘉慶朝官員)文章。署名:「潘匋宇」,鈴印:「匋」「宇」「鼎鈞」「古歡」。後有吳少樵(1887-1968)長題跋「潘君匋宇為彩瓷名家,色色彩彩,惟妙惟肖,尤能匠心独运,不落恒蹊,偶見所繪曳車圖,頗寓凉意,窃嘆人生自少而壮而老,雖處境各有不同,而勞形于名利之場,大都為室家之計,吾少也賤,見失怙恃,終鮮兄弟,一身担柱,以妻孥之累,迫而為衣食之謀,應世无才,徒傷老大,今已四十年矣,瞻望前途,益增身世之感,潘君以是圖見赠,爰輟数言自笑亦复自嘲云。乙丑夏月少樵氏叙于珠山之寄傲山房」,鈴印:「吳氏」。參見:鄭年勝,刘楊所著:《景德鎮瓷板画精品鑑識》,上海2003年出版,第170-171頁。潘陶宇(1887-1926)字鼎鈞,号詹湖外史,画室名“古歡齋”,民国初年粉彩奠基人。“珠山八友”中的劉雨岑、程意亭、汪野亭均出自潘氏山門。Asiatika - Chinesisches Porzellan, Keramik 20. Jahrhundert Porzellan ChinaPLATE WITH A MAN PULLING A CART.China. Republic period. Cyclically dated to 1925. Pan Taoyu (1887-1926).Porcelain, very finely painted in the colors of the famille rose. The man pulls the cart with all his strength. On this he caries his whole household, his whole life. His wife and his five children are sitting on it. Behind the cart a small black dog is running, obviously belonging to his family. The man holds the string of the cart on the shoulder and is bending strongly forward to get his life into move. In the upper half of the plate an essay of Bai Juxi (Qianlong to Jiaqing period) in beautiful cursive script in small characters. On the left a colophon of Wu Shaoqiao (1887-1968). Approx. 38 x 25.8cm. Inscription and signature: Pan Taoyu. Seal: Tao, Yu, Dingjun, Guhuan. Condition B. Restored on the lower left corner. Supplement: Storage box. Literature:-Zheng, Niansheng & Liu, Yang (eds.): Jingdezhen Cibanhua Jingpin Jianshi (Review Of the highlights of the porcelain plates of Jingdezhen). Shanghai, 2003. Compare p. 170-171.Explanations to the
PLATTE MIT EINEM MANN, DER EINEN KARREN ZIEHT. China. Republik-Zeit. Zyklisch datiert auf 1925. Pan Taoyu (1887-1926). Porzellan, sehr fein bemalt in den Farben der famille rose. Der Mann zieht den Karren mit aller Kraft. Auf diesem befindet sich sein ganzer Haushalt, sein ganzes Leben. Seine Frau und seine fünf Kinder sitzen darauf. Hinterher läuft ein kleiner schwarzer Hund, der offenbar auch zu seiner Familie gehört. Der Mann hält die Leine auf die Schulter und beugt sich stark nach vorne, um sein 'Leben' zu bewegen. In der oberen Hälfte ein Essay von Bai Juxi (Qianlong- bis Jiaqing-Periode) in schöner kleiner Kursivschrift. Links ein Kolophon von Wu Shaoqiao (1887-1968). Ca. 38 x 25,8cm. Aufschrift und Signatur: Pan Taoyu. Siegel: Tao, Yu, Dingjun, Guhuan. Zustand B. An der Ecke links unten restauriert. Beilage: Aufbewahrungskasten. Literatur:-Zheng, Niansheng & Liu, Yang (Hrsg.): Jingdezhen Cibanhua Jingpin Jianshi (Begutachten der Highlights der Porzellanplatten von Jingdezhen). Shanghai, 2003. Vergleiche S. 170-171. Erläuterungen zum Katalog潘匋宇款粉彩曳車圖瓷板民國乙丑年(1925) 38x25.8cm瓷板下半部繪壯年男子一肩拉韁,背腹彎曲,使全力曳車。車上坐其婦人和五位孩童,載滿炊具食物,車邊跟隨一瘦小黑狗。瓷板上半部行書小字長題,轉錄百菊溪(名百齡,乾隆至嘉慶朝官員)文章。署名:「潘匋宇」,鈴印:「匋」「宇」「鼎鈞」「古歡」。後有吳少樵(1887-1968)長題跋「潘君匋宇為彩瓷名家,色色彩彩,惟妙惟肖,尤能匠心独运,不落恒蹊,偶見所繪曳車圖,頗寓凉意,窃嘆人生自少而壮而老,雖處境各有不同,而勞形于名利之場,大都為室家之計,吾少也賤,見失怙恃,終鮮兄弟,一身担柱,以妻孥之累,迫而為衣食之謀,應世无才,徒傷老大,今已四十年矣,瞻望前途,益增身世之感,潘君以是圖見赠,爰輟数言自笑亦复自嘲云。乙丑夏月少樵氏叙于珠山之寄傲山房」,鈴印:「吳氏」。參見:鄭年勝,刘楊所著:《景德鎮瓷板画精品鑑識》,上海2003年出版,第170-171頁。潘陶宇(1887-1926)字鼎鈞,号詹湖外史,画室名“古歡齋”,民国初年粉彩奠基人。“珠山八友”中的劉雨岑、程意亭、汪野亭均出自潘氏山門。Asiatika - Chinesisches Porzellan, Keramik 20. Jahrhundert Porzellan ChinaPLATE WITH A MAN PULLING A CART.China. Republic period. Cyclically dated to 1925. Pan Taoyu (1887-1926).Porcelain, very finely painted in the colors of the famille rose. The man pulls the cart with all his strength. On this he caries his whole household, his whole life. His wife and his five children are sitting on it. Behind the cart a small black dog is running, obviously belonging to his family. The man holds the string of the cart on the shoulder and is bending strongly forward to get his life into move. In the upper half of the plate an essay of Bai Juxi (Qianlong to Jiaqing period) in beautiful cursive script in small characters. On the left a colophon of Wu Shaoqiao (1887-1968). Approx. 38 x 25.8cm. Inscription and signature: Pan Taoyu. Seal: Tao, Yu, Dingjun, Guhuan. Condition B. Restored on the lower left corner. Supplement: Storage box. Literature:-Zheng, Niansheng & Liu, Yang (eds.): Jingdezhen Cibanhua Jingpin Jianshi (Review Of the highlights of the porcelain plates of Jingdezhen). Shanghai, 2003. Compare p. 170-171.Explanations to the

Asiatische Kunst

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hitzelerstr. 2
Köln
50968
Germany

Für VAN HAM Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 925862-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs