Los

2056

BEKRÖNTER BODHISATTVA. China. Ming-Dynastie. 16. Jh. Bronze mit dunkler Patina und einer

In Asiatische Kunst

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 925862-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
BEKRÖNTER BODHISATTVA. China. Ming-Dynastie. 16. Jh. Bronze mit dunkler Patina und einer
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
BEKRÖNTER BODHISATTVA. China. Ming-Dynastie. 16. Jh. Bronze mit dunkler Patina und einer nachgedunkelten Lackvergoldung. Der in padmâsana auf einem Lotosthron sitzende Bodhisattva hält die Hände in dhyana mudrâ-Meditationsgeste. Er ist mit Schmuck und eleganten Gewändern bekleidet. Zu seinen Schultern liegen rechts eine patra-Schale und links ein Buch auf den Stängeln von Lotos, die er in Händen hält. Die fein und detailreich gearbeitete Bronze zeigt noch die originale Lackvergoldung, die größtenteils stark nachgedunkelt ist. An den goldglänzenden Partien ist der Decklack abgesprungen, so dass das Blattgold sich unverfälscht zeigt. Höhe 25,5cm. Zustand A/B. Provenienz:Sammlung Willy Nebgen (ca.1880-1917), durch Erbgang Privatsammlung Rheinland.Willy Nebgen war Mitglied der Kaiserlichen Marine. 1900 wurde er als Soldat nach China entsendet, um im Verband mit den alliierten Streitkräften den Boxeraufstand niederzuschlagen. Vor Ort wurde er schwer verwundet und konnte erst nach einem Jahr seine Dienst wieder aufnehmen. In dieser Zeit lernte er die Kunst Chinas kennen. Begeistert erwarb er einige Stücke vor Ort, u.a. auch den jetzt angebotenen Bodhisattva. 1917 kam Nebgen bei einem Einsatz auf dem Minensuchboot Bismarck I. ums Leben, als diese auf eine Mine auflief und sank. Die Sammlung vererbte er seiner Familie und konnte sich in Teilen bis heute erhalten. Erläuterungen zum Katalog戴冠菩薩坐蓮銅像明 16世紀 高25.5cm銅胎加漆。菩薩戴冠,身著天衣,胸佩瓔珞,全跏趺端坐雙蓮座之上,雙手結禪定印,拇指各纏繞蔓生蓮花,在右肩托起一缽盂,左肩一經書。來源:萊茵地區家族藏品。Willz Nebgen先生(約1880-1917年)於1900年左右服兵役,並參加八國聯軍鎮壓太平天國起義。在此期間,在中國獲得此尊銅像,並由家族繼承至今。Asiatika - Chinesisches Kunsthandwerk China Buddhistische KunstCROWNED BODHISATTVA.China. Ming Dynasty. 16th c.Bronze with dark patina and a darkened lacquer gilding. Seated in padmâsana on a lotus throne, his hands held in dhyana mudrâ. He is clothed with jewelry and elegant robes. At his shoulders to the right a patra-bowl and at the left a book on the stalks of lotus that he is holding in his hands. The finely crafted and highly detailed bronze still shows some of the original lacquer gilding that is mostly darkened. At some places the lacquer coat flaked off, so that the gold is showing its fresh shine. Height 25.5 cm. Condition A/B.Provenance:Collection of Willy Nebgen (c.1880-1917), -Private collection Rhineland. Willy Nebgen was a member of the imperial marine. In the year 1900 he was sent to China as a soldier, to fight in the allied forces to defeat the Boxer Rebellion. On site he was dangerously wounded and could only return to the forces one year later. During his stay he got to know chinese art. Enthusiastic he bought some pieces, such as the now offered Bodhisattva. 1917 Nebgen died during an operation on the minehunter Bismarck I, when the minehunter ran onto ground, due to a mine. His collection of chinese artwork was handed on to his family and still exists in parts until today.Explanations to the Catalogue戴冠菩薩坐蓮銅像明 16世紀 高25.5cm銅胎加漆。菩薩戴冠,身著天衣,胸佩瓔珞,全跏趺端坐雙蓮座之上,雙手結禪定印,拇指各纏繞蔓生蓮花,在右肩托起一缽盂,左肩一經書。來源:萊茵地區家族藏品。Willz
BEKRÖNTER BODHISATTVA. China. Ming-Dynastie. 16. Jh. Bronze mit dunkler Patina und einer nachgedunkelten Lackvergoldung. Der in padmâsana auf einem Lotosthron sitzende Bodhisattva hält die Hände in dhyana mudrâ-Meditationsgeste. Er ist mit Schmuck und eleganten Gewändern bekleidet. Zu seinen Schultern liegen rechts eine patra-Schale und links ein Buch auf den Stängeln von Lotos, die er in Händen hält. Die fein und detailreich gearbeitete Bronze zeigt noch die originale Lackvergoldung, die größtenteils stark nachgedunkelt ist. An den goldglänzenden Partien ist der Decklack abgesprungen, so dass das Blattgold sich unverfälscht zeigt. Höhe 25,5cm. Zustand A/B. Provenienz:Sammlung Willy Nebgen (ca.1880-1917), durch Erbgang Privatsammlung Rheinland.Willy Nebgen war Mitglied der Kaiserlichen Marine. 1900 wurde er als Soldat nach China entsendet, um im Verband mit den alliierten Streitkräften den Boxeraufstand niederzuschlagen. Vor Ort wurde er schwer verwundet und konnte erst nach einem Jahr seine Dienst wieder aufnehmen. In dieser Zeit lernte er die Kunst Chinas kennen. Begeistert erwarb er einige Stücke vor Ort, u.a. auch den jetzt angebotenen Bodhisattva. 1917 kam Nebgen bei einem Einsatz auf dem Minensuchboot Bismarck I. ums Leben, als diese auf eine Mine auflief und sank. Die Sammlung vererbte er seiner Familie und konnte sich in Teilen bis heute erhalten. Erläuterungen zum Katalog戴冠菩薩坐蓮銅像明 16世紀 高25.5cm銅胎加漆。菩薩戴冠,身著天衣,胸佩瓔珞,全跏趺端坐雙蓮座之上,雙手結禪定印,拇指各纏繞蔓生蓮花,在右肩托起一缽盂,左肩一經書。來源:萊茵地區家族藏品。Willz Nebgen先生(約1880-1917年)於1900年左右服兵役,並參加八國聯軍鎮壓太平天國起義。在此期間,在中國獲得此尊銅像,並由家族繼承至今。Asiatika - Chinesisches Kunsthandwerk China Buddhistische KunstCROWNED BODHISATTVA.China. Ming Dynasty. 16th c.Bronze with dark patina and a darkened lacquer gilding. Seated in padmâsana on a lotus throne, his hands held in dhyana mudrâ. He is clothed with jewelry and elegant robes. At his shoulders to the right a patra-bowl and at the left a book on the stalks of lotus that he is holding in his hands. The finely crafted and highly detailed bronze still shows some of the original lacquer gilding that is mostly darkened. At some places the lacquer coat flaked off, so that the gold is showing its fresh shine. Height 25.5 cm. Condition A/B.Provenance:Collection of Willy Nebgen (c.1880-1917), -Private collection Rhineland. Willy Nebgen was a member of the imperial marine. In the year 1900 he was sent to China as a soldier, to fight in the allied forces to defeat the Boxer Rebellion. On site he was dangerously wounded and could only return to the forces one year later. During his stay he got to know chinese art. Enthusiastic he bought some pieces, such as the now offered Bodhisattva. 1917 Nebgen died during an operation on the minehunter Bismarck I, when the minehunter ran onto ground, due to a mine. His collection of chinese artwork was handed on to his family and still exists in parts until today.Explanations to the Catalogue戴冠菩薩坐蓮銅像明 16世紀 高25.5cm銅胎加漆。菩薩戴冠,身著天衣,胸佩瓔珞,全跏趺端坐雙蓮座之上,雙手結禪定印,拇指各纏繞蔓生蓮花,在右肩托起一缽盂,左肩一經書。來源:萊茵地區家族藏品。Willz

Asiatische Kunst

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hitzelerstr. 2
Köln
50968
Germany

Für VAN HAM Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 925862-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs