Los

1108

Prager Schule - 1. H. 17. Jh.Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder

In Alte Kunst

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 925862-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Prager Schule - 1. H. 17. Jh.Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder - Bild 1 aus 3
Prager Schule - 1. H. 17. Jh.Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder - Bild 2 aus 3
Prager Schule - 1. H. 17. Jh.Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder - Bild 3 aus 3
Prager Schule - 1. H. 17. Jh.Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder - Bild 1 aus 3
Prager Schule - 1. H. 17. Jh.Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder - Bild 2 aus 3
Prager Schule - 1. H. 17. Jh.Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln

Prager Schule - 1. H. 17. Jh.

Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder unmittelbare Nachfolge des Jacob de Backer (Antwerpen 1540/45 - 1600) . Öl auf Eichenholz. Parkettiert. 127 x 96cm. Rahmen.

Rückseitig:
Etikett des Restaurators Curt Lindemann, Liegnitz, 1936.

Provenienz:
Privatsammlung Kassel.

Der Prager Hof unter Rudolph II versammelte um 1600 die herausragendsten Künstler Europas.
Maler, Bildhauer, Architekten und Musiker wurden von Rudolph gefördert, sein Kunstverstand als Sammler und sein Engagement als Mäzen der Wissenschaften (Tycho Brahe, Johannes Kepler) zählen zu den Höhepunkten im Schaffen der späten Renaissance.
Stilistische Nähe zu den Werken der rudolphinischen Hofmaler wie Bartholomäus Spranger, Hans von Aachen, Joseph Heintz, Matthäus Gundelach und Dirk de Quade van Ravesteyn, verrät auch der Antwerpener Jacob de Backer. De Backers Werke blieben lange Zeit unerkannt. Einige seiner Bilder wurden Spranger oder Frans Floris oder der Schule von Fontainebleau zugeschrieben. Seine Sonderstellung innerhalb der Antwerpener Malerei zeigte sich besonders in der engen Anbindung an die Formensprache des florentinisch-römischen Spätmanierismus. Die hier vorgestellte, große Eichenholztafel mit der Darstellung der Madonna mit Christus-und Johannes-Knaben von Engeln umgeben (eigentlich aber eine Episode aus "die Ruhe auf der Flucht" erzählend) - sehen wir im frühen 17.Jh., in der Schule oder unmittelbaren Nachfolge des Jacob de Backer.

Vergleiche besonders:
- Madonna mit Christuskind und Johannesknaben; KHM Wien, Öl/Lwd. 133x180 cm;
- Allegory of Justice and Peace.; Sothebys, Dez.2000, Öl/Lwd. 194x152 cm;
- An Allegory of Truth and Justice, Christies, Mai 1998, Öl/Lwd., 193x145 cm.

Erläuterungen zum Katalog

Prager Schule
Prager Schule
Alte Meister (16.-18.Jh.)
Originale
Madonna
Gemälde
Christuskind



School of Prague - 1st half of the 17th c.

Madonna with Christ Child, John the Baptist as a Boy and Angels. School or immediate succession of Jacob de Backer (Antwerp 1540/45 - 1600). Oil on oak. Parquetted. 127 x 96cm. Framed.

Verso:
Label of the restorer Curt Lindemann, Liegnitz, 1936.

Provenance:
Private collection Kassel.

The Prague court under Rudolph II gathered around 1600 the most prominent artists of Europe. Painters, sculptors, architects, and musicians were promoted by Rudolph, his artistic sense and his commitment as patron of the Sciences (Tycho Brahe, Johannes
Kepler) count among the pinnacles of creation in the late Renaissance. Stylistic proximity to the works of the Rudolphian court painters such as Bartholomäus Spranger,
Hans von Aachen, Joseph Heintz, Matthäus Gundelach and Dirk de Quade van Ravesteyn, is also revealed by the Antwerpian Jacob de Backer. De Backer's works remained unrecognised for a long time. Some of his paintings were attributed to Spranger or Frans Floris or the School of Fontainebleau. His exceptional position within Antwerpian painting can be seen especially in the close connection to the form-language of the Florentine-Roman Late Mannerism. The here presented large oakwood panel with the depiction of Madonna with Christ Child and the Boy John surrounded by angels (actually telling an episode out of "die Ruhe auf der Flucht" (The Calm During the Flight)) - we see in the early 17th c., in the School or the immediate succession of Jacob de Backer.

Compare especially:
- Madonna with Christ Child and John the Baptist as a boy; KHM Vienna, oil/canvas. 133x180 cm;
- Allegory of Justice and Peace.; Sothebys, Dec.2000, oil/canvas. 194x152 cm;
- An Allegory of Truth and Justice, Christies, May 1998, oil/canvas., 193x145 cm.

Explanations to the Catalogue

Prager Schule
Prague School
Old Masters (16th-18th C.)
Old Masters
Painting

Prager Schule - 1. H. 17. Jh.

Madonna mit Christuskind, Johannesknaben und Engeln. Schule oder unmittelbare Nachfolge des Jacob de Backer (Antwerpen 1540/45 - 1600) . Öl auf Eichenholz. Parkettiert. 127 x 96cm. Rahmen.

Rückseitig:
Etikett des Restaurators Curt Lindemann, Liegnitz, 1936.

Provenienz:
Privatsammlung Kassel.

Der Prager Hof unter Rudolph II versammelte um 1600 die herausragendsten Künstler Europas.
Maler, Bildhauer, Architekten und Musiker wurden von Rudolph gefördert, sein Kunstverstand als Sammler und sein Engagement als Mäzen der Wissenschaften (Tycho Brahe, Johannes Kepler) zählen zu den Höhepunkten im Schaffen der späten Renaissance.
Stilistische Nähe zu den Werken der rudolphinischen Hofmaler wie Bartholomäus Spranger, Hans von Aachen, Joseph Heintz, Matthäus Gundelach und Dirk de Quade van Ravesteyn, verrät auch der Antwerpener Jacob de Backer. De Backers Werke blieben lange Zeit unerkannt. Einige seiner Bilder wurden Spranger oder Frans Floris oder der Schule von Fontainebleau zugeschrieben. Seine Sonderstellung innerhalb der Antwerpener Malerei zeigte sich besonders in der engen Anbindung an die Formensprache des florentinisch-römischen Spätmanierismus. Die hier vorgestellte, große Eichenholztafel mit der Darstellung der Madonna mit Christus-und Johannes-Knaben von Engeln umgeben (eigentlich aber eine Episode aus "die Ruhe auf der Flucht" erzählend) - sehen wir im frühen 17.Jh., in der Schule oder unmittelbaren Nachfolge des Jacob de Backer.

Vergleiche besonders:
- Madonna mit Christuskind und Johannesknaben; KHM Wien, Öl/Lwd. 133x180 cm;
- Allegory of Justice and Peace.; Sothebys, Dez.2000, Öl/Lwd. 194x152 cm;
- An Allegory of Truth and Justice, Christies, Mai 1998, Öl/Lwd., 193x145 cm.

Erläuterungen zum Katalog

Prager Schule
Prager Schule
Alte Meister (16.-18.Jh.)
Originale
Madonna
Gemälde
Christuskind



School of Prague - 1st half of the 17th c.

Madonna with Christ Child, John the Baptist as a Boy and Angels. School or immediate succession of Jacob de Backer (Antwerp 1540/45 - 1600). Oil on oak. Parquetted. 127 x 96cm. Framed.

Verso:
Label of the restorer Curt Lindemann, Liegnitz, 1936.

Provenance:
Private collection Kassel.

The Prague court under Rudolph II gathered around 1600 the most prominent artists of Europe. Painters, sculptors, architects, and musicians were promoted by Rudolph, his artistic sense and his commitment as patron of the Sciences (Tycho Brahe, Johannes
Kepler) count among the pinnacles of creation in the late Renaissance. Stylistic proximity to the works of the Rudolphian court painters such as Bartholomäus Spranger,
Hans von Aachen, Joseph Heintz, Matthäus Gundelach and Dirk de Quade van Ravesteyn, is also revealed by the Antwerpian Jacob de Backer. De Backer's works remained unrecognised for a long time. Some of his paintings were attributed to Spranger or Frans Floris or the School of Fontainebleau. His exceptional position within Antwerpian painting can be seen especially in the close connection to the form-language of the Florentine-Roman Late Mannerism. The here presented large oakwood panel with the depiction of Madonna with Christ Child and the Boy John surrounded by angels (actually telling an episode out of "die Ruhe auf der Flucht" (The Calm During the Flight)) - we see in the early 17th c., in the School or the immediate succession of Jacob de Backer.

Compare especially:
- Madonna with Christ Child and John the Baptist as a boy; KHM Vienna, oil/canvas. 133x180 cm;
- Allegory of Justice and Peace.; Sothebys, Dec.2000, oil/canvas. 194x152 cm;
- An Allegory of Truth and Justice, Christies, May 1998, oil/canvas., 193x145 cm.

Explanations to the Catalogue

Prager Schule
Prague School
Old Masters (16th-18th C.)
Old Masters
Painting

Alte Kunst

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hitzelerstr. 2
Köln
50968
Germany

Für VAN HAM Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 925862-0.

Wichtige Informationen

29 % premium, including 19 % VAT

3 % extra premium for internet purchases.

Artists' resale rights apply for some lots.

AGB

Vollständige AGBs