Los

1159

Lessing, Karl-Friedrich1808 Breslau - 1880 KarlsruheSelbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton

In Alte Kunst

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 925862-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Lessing, Karl-Friedrich1808 Breslau - 1880 KarlsruheSelbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton - Bild 1 aus 3
Lessing, Karl-Friedrich1808 Breslau - 1880 KarlsruheSelbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton - Bild 2 aus 3
Lessing, Karl-Friedrich1808 Breslau - 1880 KarlsruheSelbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton - Bild 3 aus 3
Lessing, Karl-Friedrich1808 Breslau - 1880 KarlsruheSelbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton - Bild 1 aus 3
Lessing, Karl-Friedrich1808 Breslau - 1880 KarlsruheSelbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton - Bild 2 aus 3
Lessing, Karl-Friedrich1808 Breslau - 1880 KarlsruheSelbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln

Lessing, Karl-Friedrich
1808 Breslau - 1880 Karlsruhe

Selbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton gelegt. 18 x 16,5cm. Rahmen.

Gutachten:
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, 11.12.2016.

Carl Friedrich Lessing ist eigentlich für seine großformatigen Landschafts- und Historiengemälde bekannt. Anders als bei seinen idealisierten, spätromantisch-historischen Themen, die meist als Auftragswerke entstanden sind, gewährt uns Lessing hier einen ganz privaten Blick: direkt und unverstellt, blickt uns der Maler in diesem hier vorliegenden kraftvollen Selbstbildnis entgegen. Im Gegensatz zu den mit äußerster Sorgfalt komponierten Ateliergemälden, wirkt das Selbstporträt spontan und frisch. Ob es zu Studienzwecken oder vielleicht doch als persönliches Geschenk gedacht war, bleibt unklar.
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan schreibt in seinem Gutachten vom 11. Dezember 2016: "Das qualitätvolle, trotz seines überraschend kleinen Formats groß, fast monumental wirkende Porträt habe ich im Original untersuchen können. Es ist m.E. bisher nicht veröffentlicht worden. Bisher waren von ihm - neben einer größeren Zahl von Bildnissen von der Hand anderer Maler - vier gemalte Selbstbildnisse bekannt, von denen zwei um 1829/1830 und zwei um 1856 zu datieren sind. Außer dem charakteristischen Schnauzbart trägt er hier einen nicht sehr vollen Backenbart. Das Haupthaar ist leicht gewellt und nicht mehr so lockig wie in den frühen Porträts. Ich möchte das Bildnis des 1808 in Breslau geborenen Malers in die Mitte der vierziger Jahre datieren, zwischen das bekannte Gruppenbildnis Julius Hübners von 1839 und das 1856 datierte Selbstbildnis in der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle.
Während der Oberkörper im Profil nach rechts erscheint, wendet der Maler sein Gesicht dem Betrachter zu, den er mit ernstem, selbstbewusstem Blick anschaut. Er trägt einen schwarzen Seidenschal mit wenigen rasch gesetzten Glanzlichtern und einen braun-olivfarbenen Rock. Der nach rechts oben etwas aufgehellte Hintergrund passt sich dem gedämpften Farbklang der Kleidung an. Als ein weißer Strich setzt der Hemdkragen einen Akzent, der den Blick unterstreicht.
Das kleine Format weckt den Eindruck, als sei das Porträt als ein Geschenk entstanden."

Erläuterungen zum Katalog

Karl-Friedrich Lessing
Deutschland
Düsseldorfer Schule
Romantik
19.Jh.
Originale
Künstlerporträt
Malerei
Porträt



Lessing, Karl-Friedrich
1808 Wroclaw - 1880 Karlsruhe

Self-Portrait. Oil on canvas. Laid down on carton. 18 x 16.5cm. Framed.

Certificate:
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, 11.12.2016.

Explanations to the Catalogue

Karl-Friedrich Lessing
Germany
Romanticism
19th C.
Paintings
Artist's Portait
Painting
Portrait

Lessing, Karl-Friedrich
1808 Breslau - 1880 Karlsruhe

Selbsportrait. Öl auf Leinwand. Auf Karton gelegt. 18 x 16,5cm. Rahmen.

Gutachten:
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, 11.12.2016.

Carl Friedrich Lessing ist eigentlich für seine großformatigen Landschafts- und Historiengemälde bekannt. Anders als bei seinen idealisierten, spätromantisch-historischen Themen, die meist als Auftragswerke entstanden sind, gewährt uns Lessing hier einen ganz privaten Blick: direkt und unverstellt, blickt uns der Maler in diesem hier vorliegenden kraftvollen Selbstbildnis entgegen. Im Gegensatz zu den mit äußerster Sorgfalt komponierten Ateliergemälden, wirkt das Selbstporträt spontan und frisch. Ob es zu Studienzwecken oder vielleicht doch als persönliches Geschenk gedacht war, bleibt unklar.
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan schreibt in seinem Gutachten vom 11. Dezember 2016: "Das qualitätvolle, trotz seines überraschend kleinen Formats groß, fast monumental wirkende Porträt habe ich im Original untersuchen können. Es ist m.E. bisher nicht veröffentlicht worden. Bisher waren von ihm - neben einer größeren Zahl von Bildnissen von der Hand anderer Maler - vier gemalte Selbstbildnisse bekannt, von denen zwei um 1829/1830 und zwei um 1856 zu datieren sind. Außer dem charakteristischen Schnauzbart trägt er hier einen nicht sehr vollen Backenbart. Das Haupthaar ist leicht gewellt und nicht mehr so lockig wie in den frühen Porträts. Ich möchte das Bildnis des 1808 in Breslau geborenen Malers in die Mitte der vierziger Jahre datieren, zwischen das bekannte Gruppenbildnis Julius Hübners von 1839 und das 1856 datierte Selbstbildnis in der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle.
Während der Oberkörper im Profil nach rechts erscheint, wendet der Maler sein Gesicht dem Betrachter zu, den er mit ernstem, selbstbewusstem Blick anschaut. Er trägt einen schwarzen Seidenschal mit wenigen rasch gesetzten Glanzlichtern und einen braun-olivfarbenen Rock. Der nach rechts oben etwas aufgehellte Hintergrund passt sich dem gedämpften Farbklang der Kleidung an. Als ein weißer Strich setzt der Hemdkragen einen Akzent, der den Blick unterstreicht.
Das kleine Format weckt den Eindruck, als sei das Porträt als ein Geschenk entstanden."

Erläuterungen zum Katalog

Karl-Friedrich Lessing
Deutschland
Düsseldorfer Schule
Romantik
19.Jh.
Originale
Künstlerporträt
Malerei
Porträt



Lessing, Karl-Friedrich
1808 Wroclaw - 1880 Karlsruhe

Self-Portrait. Oil on canvas. Laid down on carton. 18 x 16.5cm. Framed.

Certificate:
Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, 11.12.2016.

Explanations to the Catalogue

Karl-Friedrich Lessing
Germany
Romanticism
19th C.
Paintings
Artist's Portait
Painting
Portrait

Alte Kunst

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hitzelerstr. 2
Köln
50968
Germany

Für VAN HAM Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 925862-0.

Wichtige Informationen

29 % premium, including 19 % VAT

3 % extra premium for internet purchases.

Artists' resale rights apply for some lots.

AGB

Vollständige AGBs