Auktion beendet
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:10 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 16:00 MEZ
  • 11:00 - 16:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 32,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Hitzelerstr. 2, Köln, 50968, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 925862-405

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

362 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 362 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

ZWEI CONFITURIEREN MIT BLAUEM GLASEINSATZ. Frankreich. Technik: Silber. Blaues Glas. Gewicht: Ca. 665g. Maße: 14x22x11cm / 14x21x10cm. Marke: 3 x ...

KAFFEEKANNE MIT BLÜTENKNAUF UND MILCHKÄNNCHEN UND ZUCKERSCHALE MIT SCHNECKENDEKOR. Maison Odiot. Paris. Datierung: Um 1880/90. Technik: Silber, 2 ...

GROßE OVALE SERVIERPLATTE DES BADISCHEN LEIB GRENADIER REGIMENTS MIT WIDMUNG. Wilkens & Söhne. Bremen. Datierung: Datiert 1907. Technik: Silber. B...

OVALE VERMEIL TERRINE STIL EMPIRE. Paris. Datierung: 20. Jh. Meister/Entwerfer: Tétard Frères. Technik: Silber vergoldet. Gewicht: Ca. 1590g. Maße...

ESSIG- UND ÖLMENAGE MIT HUNDEMOTIVEN. Paris. Datierung: 1819-38. Meister/Entwerfer: Denis Garreau. Technik: Silber. Glasflakons mit Stöpsel. Gewic...

KONFEKTSCHALE MIT DELPHINZIER. Nürnberg. Datierung: 1818-20. Meister/Entwerfer: Johann Samuel Schoenberg. Technik: Silber mit Teilvergoldung. Gewi...

VIERTEILIGES KAFFEE- UND TEESERVICE MIT LÖWENZIER. Wohl Norwegen. Technik: Silber. Holzhenkel. Gewicht: Ca. 1705g. Maße: Höhe der Kannen 19,5 / 19...

OVALE ANBIETSCHALE MIT LORBEER UND MUSCHELORNAMENT. Maison Odiot. Paris. Datierung: Um 1880/90. Technik: Silber. Beschreibung: Schwer gearbeitete ...

KLEINE GEFUßTE VERMEIL SCHALE STIL EMPIRE. Paris. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: Maison Odiot. Technik: Silber, vergoldet. Gewicht: Ca. 360...

ESSIG- UND ÖLMENAGE MIT DELPHINDEKOR UND LYRA. Paris. Datierung: 1819-38. Meister/Entwerfer: Denis Garreau. Technik: Silber. 2 Glasflakons mit Stö...

VIERTEILIGES KAFFEE- UND TEESERVICE MIT GRANATAPFELKNÄUFEN. Paris. Datierung: Anfang 20. Jh. Meister/Entwerfer: 3 x Limousin & Souche. Technik: Si...

ESSIG- UND ÖL-MENAGE EMPIRE. Paris. Datierung: Um 1800. Technik: Silber. 2 Glasflakons. Beschreibung: Dekor mit Tulpenbändern und Sphinxenpilaster...

AUFSATZSCHALE MIT VERMEILMONTIERUNG. Puiforcat, Émile. Paris. Datierung: Ende 19. Jh. Technik: Silber, vergoldet. Farbloses Glas. Beschreibung: . ...

BRIEFBESCHWERER MIT SCHAFEN. Wohl London. Technik: Silber. Marmor. Maße: Höhe 10cm, ø 13cm. Marke: Marken tlw. verschlagen bzw. undeutlich. Wohl L...

MÜNZBECHER MIT KUGELFÜßEN. Dresden. Datierung: Um 1900. Meister/Entwerfer: Carl Schröder. Technik: Silber mit Innenvergoldung. Beschreibung: Unter...

CHAMPAGNERKÜHLER AUF UNTERSATZ. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 2600g. Maße: Kühler Höhe 27,5cm / Untersatz: ø 32cm. Marke: Feing...

FOLGE VON SECHS BECHERN MIT WILDSCHWEINHATZ. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 1090g. Maße: Höhe 10,5cm. Marke: Feingehalt 800, MZ ...

SCHAUPLATTE MIT HAUPT DES HERAKLES IN MEDAILLON. Meister/Entwerfer: Möglicherweise Spanien oder Portugal. Technik: Silber, getestet. Gewicht: Ca. ...

OVALE SCHAUPLATTE MIT RÖMISCHER EROBERUNGSSZENE. Technik: Silber, getestet. Gewicht: Ca. 710g. Maße: 39x27,5cm. Marke: Ohne erkennbare Marken. Sil...

VIERTEILIGES KAFFEE- UND TEESERVICE MIT GEKEHLTER WANDUNG UND BLUMENZIER. Roth, Georg. Hanau. Datierung: Anfang 20. Jh. Technik: Silber. Beschreib...

PAAR KLEINE LEUCHTER IM ROMANISCHEN STIL. Datierung: Wohl 19. Jh. Meister/Entwerfer: Nach einem Vorbild aus dem 12. Jh. Technik: Silber, getestet....

DREITEILIGES KAFFEESERVICE MIT MARTELLIERTER OBERFLÄCHE. Läger & Co. Hanau. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber, zweimal mit Innenvergoldung. Holzh...

DREIARMIGER LEUCHTER. Mogler, Adolf. Heilbronn. Datierung: 1920-30. Technik: Silber. Ebonisiertes Holz. Beschreibung: Martellierte Oberfläche. Gew...

SET AUS OVALEM TABLETT, MILCHKÄNNCHEN UND ZUCKERSCHALE. Mogler, Adolf. Heilbronn. Datierung: 1920-30. Technik: Silber. Einmal Beingriff. Beschreib...

Los 325

Vase 'Arco'

VASE 'ARCO'. Juan & Paloma Garrido. Datierung: 21. Jh. Meister/Entwerfer: Nr. 2 aus einer Auflage von 25 Stück. Technik: Silber. Beschreibung: Sch...

GROßES SPEISEBESTECK STIL ART DECO. Ricci & C. S.p.A. Alessandria. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber. Die Messer vorwiegend mit Stahlklingen. Bes...

Los 327

Barock Spiegel

BAROCK SPIEGEL. Deutschland. Datierung: 17.Jh./18.Jh. Technik: Holz, geschnitzt und vergoldet. Spiegel. Beschreibung: Rechteckiger Korpus mit reic...

Los 328

Rokoko Konsole

ROKOKO KONSOLE. Süddeutschland. Datierung: 18.Jh. Technik: Holz, weiß und gold gefasst. Marmorplatte. Beschreibung: Geschweiftes Gestell mit reich...

KOMMODE STIL BAROCK. Deutschland. Datierung: 19.Jh. Technik: Eiche, Esche, Ahorn und ebonsiertes Holz eingelegt. Beschreibung: Zweitüriger gebauch...

Los 330

Eckschränkchen

ECKSCHRÄNKCHEN. Technik: Holz furniert. Marmorplatte. Beschreibung: Doppeltüriger Korpus auf Zargenfüßen. Maße: 85x66x46cm. Möbel HolzErläuterunge...

SALONTISCH STYLE LOUIS XV. Frankreich. Datierung: 19.Jh. Technik: Ahorn und andere Hölzer eingelegt. Marmorplatte. Beschreibung: Ovaler Tisch auf ...

DEMI LUNE SPIELTISCH STYLE LOUIS XVI. Frankreich. Datierung: 19.Jh. Technik: Kirschbaum. Ledereinsatz. Beschreibung: Halbrunder Korpus auf vier ko...

KLEINER REISE-TOILETT-TISCH EMPIRE. Wohl Berlin. Datierung: Um 1800. Technik: Holz, ebonisiert und mit rotem Leder bezogen. Messingzierleisten. Ve...

EMPIRE ARMLEHNSESSEL. Deutschland. Datierung: Anfang 19.Jh. Technik: Nussbaumwurzelholz geschnitzt. Korbgeflecht. Beschreibung: Armlehnen als gesc...

FRÜHKLASSIZISMUS WANDSPIEGEL MIT CHRONOS. Evtl Italien. Datierung: Um 1800. Technik: Nussholzfurnier und Holz, geschnitzt und vergoldet. Beschreib...

PRÄCHTIGE PENDULE UND PAAR AUFSATZVASEN. Japy Frères. Frankreich. Datierung: Um 1880. Technik: Weißer Marmor, vergoldete Bronzeapplikationen. Emai...

PORTALPENDULE LOUIS XVI. Cornu. Châlons-sur-MarneDatierung: Um 1800. Technik: Weißer und schwarzer Marmor. Vergoldete Applikationen. Emailzifferbl...

PAAR DUFTVASEN MIT WIDDERZIER. Wohl Frankreich. Datierung: 20. Jh. Technik: Marmor, Metall. Beschreibung: Urnenform mit Schwanenhenkeln, seitliche...

PENDULE AU BÉLISAIRE. Frankreich. Datierung: Ende 19. Jh. Technik: Bronze, tlw. patiniert bzw. feuervergoldet. Beschreibung: Hoher rechteckiger So...

KASSETTE MIT FIGÜRLICHEM DEKOR. Wohl Italien. Datierung: Wohl 18./19. Jh. Entwerfer/Meister: In der Art der Embriachi Werkstatt, Venedig. Technik:...

VIER BETTLERFIGUREN. Süddeutschland. Datierung: 18./19. Jh. Meister/Entwerfer: In der Art des Simon Troger. Technik: Lindenholz und Elfenbein gesc...

KURZIFIX MIT ASTKREUZ. Deutschland. Datierung: Wohl 18.Jh. Technik: Holz, geschnitzt, farbig und gold gefasst. Beschreibung: Dreinageltypus. Das A...

Los 343

Trinkgelage

TRINKGELAGE. Süddeutschland. Datierung: Ende 19. Jh. Technik: Obstholz und Eiche, tlw. Elfenbein geschnitzt. Beschreibung: Wirtshausszene mit zwei...

LADENSCHILD IN FORM EINES SCHLÜSSELS. Wohl Deutschland. Datierung: Datiert 1820. Technik: Eisen, Messing, u.a. Maße: Länge 58cm, Breite oben 16cm....

PAAR RELIEFS MIT MYTHOLOGISCHEN SZENEN. Technik: Holz, stark plastisch ausgearbeitet geschnitzt. Beschreibung: Einmal mit Darstellung "Venus & Ado...

KLEINE SCHATULLE MIT SILBERBESCHLÄGEN. Alpenländisch. Datierung: 18./19. Jh. Technik: Holz, farbig lasiert. Silberbeschläge (getestet). Beschreibu...

KLEINE FIGUR DES HEILIGEN ANTONIUS VON PADUA. Augsburg. Datierung: Wohl 17. Jh. Technik: Elfenbein. Holzsockel. Maße: Höhe 15,5cm. Marke: Sockel s...

MONDSICHELMADONNA. Augsburg. Datierung: Wohl 17.Jh. Technik: Elfenbein. Holzsockel. Beschreibung: Maria Immakulata mit gefalteten Händen und Blüte...

RELIEFPLATTE MIT PRIAMOS VOR ACHILL. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: Nach Bertel Thorvaldsen. Technik: Bronze, patiniert. Maße: 52,5 x 28cm....

SELTENES KOPPCHEN UND UNTERTELLER MIT DEM 'WUNDER VON ZAANDAM'. Datierung: Qianlong-Zeit (1735-1796). Technik: Exportporzellan, in den Niederlande...

FIGUR EINES SHOULAO. Herkunft: China. Dynastie: Ming-Zeit. Datierung: 17.Jh. Technik: Elfenbein. Holzsockel. Maße: Höhe 33cm. Signatur: Ohne erken...

Los 359

Flaschenvase

FLASCHENVASE. Herkunft: China. Technik: Porzellan. Ochsenblut-Glasur. Maße: Höhe 25cm. Signatur: Ohne erkennbare Marke. Asiatika - China Porzellan...

VASE IN DOPPELKÜRBISFORM. Herkunft: China. Dynastie: Kangxi-Zeit. Datierung: 19.Jh. Technik: Porzellan. Puderblaue Glasur. Maße: Höhe 27,5cm. Sign...

VASE ARCHAISCHER STIL. Herkunft: China. Dynastie: Ming-Zeit. Datierung: 17.Jh. Technik: Bronze. Beschreibung: Taotie Maskenhenkel. Umlaufend Schmu...

Bodhisattva Guanyin. Land: China. Dynastie: Ming-Zeit. Datierung: 17.Jh. Technik: Bronze. Beschreibung: Sitzend in vajrasana auf Lotosthron. Maße:...

Los 363

Guanyin Songhzi

Guanyin Songhzi. Land: China. Dynastie: Ming-Zeit. Datierung: 17.Jh. Technik: Bronze, tlw. vergoldet. Maße: Höhe 21cm. Signatur: Ohne erkennbare M...

DOSE MIT DEM UNSTERBLICHEN SU SHE AUF DEM KRANICH FLIEGEND. Herkunft: Korea. Dynastie: Joseon-Dynastie (1392-1897). Datierung: 19. Jh. Technik: Na...

SEHR SELTENE UND BEDEUTENDE KLEINE FIGUR EINES HIMMLISCHEN TÄNZERS. Herkunft: Burma. Dynastie: Pyu, Sri Ksetra-Königreich. Datierung: 5.-7. Jh. Te...

SEHR SELTENER, STEHENDER UND ACHTARMIGER VISHNU. Herkunft: Khmer-Stil. Datierung: Wohl 18.-19. Jh. Technik: Bronze mit Gusskern. Grünlich-bräunlic...

Los 367

Betelnussschere

INDIEN BETELNUSSSCHERE. Datierung: 19.Jh. Technik: Bronze, tlw. vergoldet. Maße: Länge 9,5cm. Signatur: Ohne erkennbare Marke. Indien Kunstkammer ...

Loading...Loading...
  • 362 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose