LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 16:00 MEZ
  • 11:00 - 16:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 32,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hitzelerstr. 2, Köln, 50968, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 925862-402

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

490 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 490 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

MANN MIT SCHLANGE KÄMPFEND. Deutschland. Datierung: 19.Jh. Meister/Entwerfer: Möglicherweise Modell einer Brunnenfigur. Technik: Terrakotta. Besch...

GRÖßERE KASSETTE MIT BLUMEN AUF SCHWARZEM GRUND. Franken. Datierung: Ende 17. Jh. Technik: Weichholzkorpus mit polychromer Wismutmalerei. Eisenbes...

HOCHZEITSKASSETTE MIT PAAR. Süddeutsch. Technik: Weichholzkorpus mit polychromer Wismutmalerei. Eisenbeschläge. Beschreibung: Rechteckiger Korpus ...

KASSETTE MIT BLUMEN AUF ROTEM GRUND. Franken. Datierung: Ende 17. Jh. Technik: Weichholzkorpus mit polychromer Wismutmalerei. Maße: 10,5x23x14,5cm...

GRÖßERE KASSETTE MIT ARCHITEKTURLANDSCHAFTEN. Franken. Datierung: Ende 17. Jh. Technik: Weichholzkorpus mit polychromer Wismutmalerei. Maße: 15x32...

PIETRA DURA PLATTE MIT LIEBESPAAR. Italien. Datierung: 19.Jh. Technik: Verschiedene Steine eingelegt. Holzrahmen. Beschreibung: Darstellung eines ...

PIETRA DURA PLATTE MIT JUNGER FRAU. Italien. Datierung: 19.Jh. Technik: Verschiedene Steine, eingelegt. Holzrahmen. Beschreibung: Darstellung eine...

MIKROMOSAIK MIT DER DARSTELLUNG SANTA MARIA DELLA SALUTE. Italien. Datierung: 19.Jh. Technik: Mosaik in schwarzem Marmor. Malachitband. Vergoldete...

KLEINE PIETRA DURA PLATTE MIT KÜSTENLANDSCHAFT. Italien. Datierung: 19.Jh. Technik: Verschiedene Steine eingelegt. Holzrahmen. Maße: 21,5 x 16cm. ...

GROßER JAGDHUMPEN. Creussen. Datierung: 4. Viertel 17. Jh. Technik: Braunes, salzglasiertes Steinzeug. Polychromes Email- und Golddekor. Zinnmonti...

SCHÜSSEL MIT CHINOISERIEDEKOR. Schrezheim. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence, mit himmelblauer Glasur und dunkelblauem Dekor. Maße: ø 34cm. Mark...

WALZENKRUG MIT FRÜCHTEN UND PILZEN. Deutschland. Datierung: 18. Jh. Technik: Rötlicher Scherben mit weißer Glasur und polychromem Dekor. Zinndecke...

ZWEI WALZENKRÜGE MIT SPIELSZENE BZW. SZENE MIT BRÖTCHEN. Datierung: 18./19. Jh. Technik: Keramik, roter Scherben. Scharnierter Zinndeckel. Maße: H...

WALZENKRUG MIT BLUMENMUSTER. Delft. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit weißer Glasur und Dekor in Dunkelblau, Grün und Einsenrot. Maße: Höhe ...

VIER GROßE TELLER UND EINE SCHÜSSEL MIT SPRINGENDEM HIRSCH. Delft. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit weißer Glasur und polychromem Dekor. Ma...

GROßE FLIESE MIT MYTHOLOGISCHER SZENE VOR LANDSCHAFTSKULISSE. Niederlande. Datierung: 18. Jh. Technik: Keramik mit weißer Glasur und blauem Dekor....

ZWEI SCHÜSSELN MIT BLAUDEKOR. Delft. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit lichtblauer Glasur und dunkelblauem Dekor. Maße: ø 33,5cm/34cm. Beide...

FIGÜRLICHER KRUG IN FORM EINES FRANZÖSISCHEN SOLDATEN AUF FASS. Wohl Niederlande. Datierung: 19. Jh. Technik: Fayence mit weißer Glasur und polych...

PAAR GROßE SCHÜSSELN MIT REIHERMOTIV. De Porceleyne Claeuw. DelftDatierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit lichtblauer Glasur und dunkelblauem Dekor...

RECHTECKIGE PLATTE MIT CHINOISEN DEKOREN, EIN PAAR BALUSTERVASEN. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Delft, Frankreich u.a. Technik: Keramik mi...

ZWEI GROßE SCHÜSSELN UND VIER TELLER MIT VERSCHIEDENEN CHINOISEN DEKOREN. Delft. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit lichtblauer Glasur und du...

SCHENKKANNE IN FORM EINES MANNES, SOG "TOBY JUG". Wohl England. Datierung: 19. Jh. Technik: Fayence mit lichtblauer Glasur und polychromem Dekor. ...

FIGÜRLICHES GIN-GEFÄß IN FORM EINES MANNES AUF FASS, SOG. "BOBBEJAK". Wohl Delft. Datierung: 18./19. Jh. Technik: Fayence mit weißer Galsur und po...

GROßE SCHÜSSEL UND SIEBEN KLEINE TELLER MIT VERSCHIEDENEN BLAUDEKOREN. Delft. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Zweimal De Porceleyne Claeuw. ...

DREI PAAR TELLER MIT VERSCHIEDENEN BLAUDEKOREN. Delft. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Zweimal De 3 Klokken. Technik: Fayence mit weißer bzw...

FLIESENBILD MIT GROßER DECKELVASE. Niederlande. Datierung: 18. Jh. Technik: Keramik mit weißer Glasur und Dekor in Grün, Mangan, Gelb und Schwarz....

ZWEI PAAR TELLER MIT CHINOISEN DEKOREN. Wohl Delft. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit weiß-blauem Dekor. Maße: ø 22,5cm / 23cm. Marke: Je Ma...

EINE GROßE SCHÜSSEL MIT VOGELDEKOR UND BLÜTEN. Delft. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit lichtblauer Glasur und polychromem Dekor. Maße: ø 34...

KLEINER ESEL UND KLEINER HUND ALS GINGEFÄß. Delft. Datierung: 18./19. Jh. Technik: Fayence mit weißer Glasur und polychromem Dekor. Maße: 14x16,5x...

EIN GROßER UND VIER KLEINERE TELLER MIT FLORALEN DEKOREN. Delft. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit lichtblauer Glasur und polychromem Dekor....

KLEINE KUH AUF SOCKEL. Delft. Datierung: 18./19. Jh. Technik: Fayence mit lichtgrauer Glasur und Dekor in Braun und Rosa sowie Resten einer Farbfa...

Los 457

Butterdose

BUTTERDOSE. De Grieksche A. DelftDatierung: 1686-1711. Technik: Fayence mit lichtblauer Glasur und dunkelblauem Dekor. Maße: 7x11,5x10,5cm. Marke:...

SECHS TELLER MIT BLUMENDEKOR UND GELBER RANDLINIE. De Porceleyne Bijl. DelftDatierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Einmal De Porceleyne Claeuw. Tec...

ZWEI FRAUENFIGUREN MIT GEWÜRZSCHALEN. Niederlande. Datierung: 19. Jh. Technik: Fayence mit weißer Glasur und polychromem Dekor. Beschreibung: Auf ...

Los 460

Pietà

PIETÀ. Niederlande. Datierung: 17. Jh. Technik: Pfeifenton mit Resten einer Farbfassung. Maße: Höhe 21cm. Provenienz:Haus Lüttgens, Aachen. Nieder...

Los 461

Maria mit Kind

MARIA MIT KIND. Niederlande. Datierung: 2. Hälfte 15. Jh. Technik: Pfeifenton. Maße: Höhe 39cm. Provenienz:Haus Lüttgens, Aachen. Niederlande Kera...

HOCHRECHTECKIGE KACHEL MIT EDELMANN. Möglicherweise Schweiz. Datierung: Wohl 18. Jh. Technik: Rötlicher Scherben mit weißer Glasur und polychromem...

VIER KLEINERE SCHALEN UND DREI SCHÜSSELN MIT LÜSTERDEKOR. Wohl Valencia, Manises. Datierung: Um Mitte 16. Jh. Technik: Sandfarbener Scherben mit l...

PAAR TELLER UND OVALE PLATTE MIT BLUMENDEKOR. Frankreich. Datierung: 18./19. Jh. Technik: Fayence mit weißer Glasur und farbigem Dekor. Maße: ø 23...

OVALE PLATTE MIT ROSENDEKOR. Frankreich. Datierung: 18. Jh. Technik: Fayence mit weißer Glasur und farbigem Dekor. Maße: 38x26cm. Marke: Ohne Mark...

UMFANGREICHE GRUPPE VON SERVICETEILEN MIT MYTHOLOGISCHEN SZENEN UND ARCHITEKTURANSICHTEN. Stone, Coquerel und Legros. ParisDatierung: 19. Jh. Tech...

Los 467

Gantha

GANTHA. JavaDatierung: 19.Jh. Technik: Bronze. Beschreibung: Rituelle Glocke mit Vajra-Griff und Reliefdekor. Maße: Höhe 27,5cm. Provenienz:Privat...

Los 468

Amitayus

AMITAYUS. Herkunft: Tibet. Datierung: 19./20. Jh. Technik: Bronze. Beschreibung: Buddha thront in vajaraparyankasana auf dem doppelreihigen Lotost...

THANGKA DES ADIBUDDHA VAJRADHARA. Herkunft: Tibet. Datierung: 20.Jh. Technik: Gouache auf Stoff. Unmontiert. Unter Glas gerahmt. Beschreibung: Im ...

THANGKA DE VAJRAVARAHI. Herkunft: Tibet. Datierung: 20. Jh. Technik: Gouache auf Stoff. Unmontiert, Unter Glas gerahmt. Beschreibung: Die rothäuti...

Los 471

Kesi Paneel

KESI PANEEL. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Textil, unter Glas gerahmt. Auf Sperrholz aufgezogen. Beschreibung: Langes, querechteckig...

BECKEN, SOG. SILAPCHI. Herkunft: Indien. Datierung: 18./19.Jh. Technik: Bidri Ware. Beschreibung: Der gedrückte balusterförmiges Körper in ein wei...

DREI TELLER IMARI DEKOR. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø 22cm. Siegel: Ohne erkennbare Marken. Pr...

SECHS TELLER IMARI DEKOR. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø 22,5cm. Marke: Ohne erkennbare Marken. ...

KONVOLUT SCHALE, ZWEI KUMMEN, ZWEI BALUSTERVASEN, EIN TELLER UND EIN KOPPCHEN MIT UNTERTASSE. Herkunft: China/Japan. Datierung: 18./19.Jh. Technik...

BALUSTERVASE KANTONSTIL FAMILLE ROSE. Herkunft: China. Datierung: 19.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Höhe 46cm. Marke: Ohne erkenn...

ZWEI TELLER FAMILLE VERTE. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø 23cm. Marke: Ohne erkennbare Marken. P...

KANNE UND INGWERTOPF. Herkunft: China. Datierung: 18. und 19.Jh. Technik: Porzellan, farbig und gold staffiert. Maße: Höhe 21,5cm/18,5cm. Signatur...

VIER TELLER FAMILLE ROSE. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø 22-31cm. Signatur: Ohne erkennbare Mark...

VIER TELLER FAMILLE ROSE. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø 21,5 - 26,5cm. Marke: Ohne erkennbare M...

GROßE PLATTE UND VIER TELLER FAMILLE ROSE. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø große Platte 41cm/ Ø T...

KONVOLUT DREI KOPPCHEN MIT UNTERTASSE, ZWEI KUMMEN, KÄNNCHEN, KOPPCHEN. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. M...

FÜNF TELLER FAMILLE ROSE. Herkunft: China. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø 23cm. Marke: Ohne erkennbare Marke. Provenienz:Haus Lüttg...

SECHS TIEFE TELLER IMARI DEKOR. Herkunft: Japan. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Beschreibung: Zentrale Blüten, umgeben vo...

KOPPCHEN UND ZWEI TELLER FAMILLE ROSE. Herkunft: China. Datierung: 18.Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Ø Teller 16cm/ Ø Koppchen 11...

Loading...Loading...
  • 490 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose