Los

561

Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker

In Art & Interior

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden ĂŒberboten. Um die grĂ¶ĂŸte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prĂŒfen Sie Ihr E-Mail Konto fĂŒr mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren ĂŒber +49 (0)221 925862-402 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen tÀglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 1 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 2 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 3 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 4 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 5 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 6 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 7 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 8 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 9 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 10 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 11 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 1 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 2 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 3 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 4 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 5 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 6 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 7 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 8 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 9 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 10 aus 11
Grandel-Perl-Konvolut 4 Broschen und Ohrstecker - Bild 11 aus 11
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Köln
GRANDEL-PERL-KONVOLUT: 4 BROSCHEN UND OHRSTECKER.

Material: 585/- Gelbgold, Punze.
Gesamtgewicht: ca. 48,5 g.
Maße: 1,9 - 6,2 cm.
Edelsteine: 6 geschnitze Nephirte in Blatt- und BlĂŒten-Form.
Org. Substanzen: 3 kleine Perlen Ø 4,4 - 5,1 mm, 4 Grandeln.
Beschreibung: Aus der deutschen Privatsammlung von Lore Linnerz. Der Ertrag dieses Lots kommt der
Stiftung des Kölner Gymnasials- und Stiftungsfonds zugute.

ErlÀuterungen zum Katalog
GRANDEL-PERL-KONVOLUT: 4 BROSCHEN UND OHRSTECKER.

Material: 585/- Gelbgold, Punze.
Gesamtgewicht: ca. 48,5 g.
Maße: 1,9 - 6,2 cm.
Edelsteine: 6 geschnitze Nephirte in Blatt- und BlĂŒten-Form.
Org. Substanzen: 3 kleine Perlen Ø 4,4 - 5,1 mm, 4 Grandeln.
Beschreibung: Aus der deutschen Privatsammlung von Lore Linnerz. Der Ertrag dieses Lots kommt der
Stiftung des Kölner Gymnasials- und Stiftungsfonds zugute.

ErlÀuterungen zum Katalog
GRANDEL-PERL-KONVOLUT: 4 BROSCHEN UND OHRSTECKER.

Material: 585/- Gelbgold, Punze.
Gesamtgewicht: ca. 48,5 g.
Maße: 1,9 - 6,2 cm.
Edelsteine: 6 geschnitze Nephirte in Blatt- und BlĂŒten-Form.
Org. Substanzen: 3 kleine Perlen Ø 4,4 - 5,1 mm, 4 Grandeln.
Beschreibung: Aus der deutschen Privatsammlung von Lore Linnerz. Der Ertrag dieses Lots kommt der
Stiftung des Kölner Gymnasials- und Stiftungsfonds zugute.

ErlÀuterungen zum Katalog
GRANDEL-PERL-KONVOLUT: 4 BROSCHEN UND OHRSTECKER.

Material: 585/- Gelbgold, Punze.
Gesamtgewicht: ca. 48,5 g.
Maße: 1,9 - 6,2 cm.
Edelsteine: 6 geschnitze Nephirte in Blatt- und BlĂŒten-Form.
Org. Substanzen: 3 kleine Perlen Ø 4,4 - 5,1 mm, 4 Grandeln.
Beschreibung: Aus der deutschen Privatsammlung von Lore Linnerz. Der Ertrag dieses Lots kommt der
Stiftung des Kölner Gymnasials- und Stiftungsfonds zugute.

ErlÀuterungen zum Katalog

Art & Interior

Auktionsdatum
Lose: 1-834
Lose: 1000-1601
Ort der Versteigerung
Hitzelerstr. 2
Köln
50968
Germany

Voraussichtliche Versandkosten fĂŒr dieses Los:
Deutschland: 50,00 Euro inkl. 7,98 Euro MwSt
EU: Absprache nach der Auktion.
Weltweit: Absprache nach der Auktion.
zzgl. Versandversicherung

Estimated shipping costs for this lot:
Germany: 42,02 Euro plus 7,98 Euro VAT
EU: Arrangement after the auction.
Worldwide: Arrangement after the auction.
additional shipping insurance


Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prĂŒfen Sie bitte das jeweilige Los.

For buyer’s premium and VAT please check particular lot.

AGB

(Scroll down for the English translation)

 

Sonderregelungen

Soweit in den vorliegenden Sonderregelungen nicht ausdrĂŒcklich etwas Abweichendes vereinbart ist, gelten ergĂ€nzend die Versteigerungsbedingungen von VAN HAM. Im Falle von WidersprĂŒchen zwischen den Sonderregelungen und den Versteigerungsbedingungen gehen die Sonderregelungen vor WidesprĂŒche bestehen nicht, soweit in den Versteigerungsbedingungen Sachverhalte geregelt werden, die in den Sonderregelungen nicht geregelt sind oder die Sonderregelungen die Versteigerungsbedingungen lediglich konkretisieren.


1. Die in diesem Katalog abgebildeten Lose werden im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung versteigert.

2. In einem Los werden ein oder mehrere GegenstĂ€nde angeboten. Es kann nur auf die Lose geboten werden. Eine Trennung der GegenstĂ€nde in einem Los ist nicht möglich. 

3. Alle Lose werden ohne jede Zusicherung oder Garantie versteigert.

4. Es werden insbesondere keine Zusagen bezĂŒglich AuthentizitĂ€t, Alter, Echtheit, Zustand, etc. der jeweiligen GegenstĂ€nde gemacht. Ziffer V2.5 der Versteigerungsbedingungen gilt nicht.

5. Abweichend von den Ziffern V2.1 bis V2.4 der Versteigerungsbedingungen ist die GewĂ€hrleistung fĂŒr die im jeweiligen Lot ersteigerten GegenstĂ€nde ausgeschlossen, sofern VAN HAM seine Sorgfaltspflichten erfĂŒllt hat.

6. Es können keine Fotos angefertigt und / oder zugesandt werden. ZusĂ€tzliche Abbildungen (Rahmen, GemĂ€lderĂŒckseiten) finden Sie in unserem Online-Katalog unter van-ham.com.

7. Abweichend von Ziffer V2.1 der Versteigerungsbedingungen können keine Zustandsberichte erstellt werden.

8. Schriftliche Gebote nehmen wir gerne bis Dienstag, den 25.01.2022, entgegen.

9. Telefonische Gebote sind bei SchÀtzpreisen ab 500 Euro möglich.

10. Abweichend von Ziffer V4.1 S. 4 der Versteigerungsbedingungen werden keine ZuschlĂ€ge unter Vorbehalt erteilt.

11. Abweichend von Ziffer V6.2 der Versteigerungsbedingungen sind die ersteigerten GegenstĂ€nde bis spĂ€testens Freitag, den 11.02.2022, abzuholen. Ab Montag, den 14.02.2022, sind wir aus GrĂŒnden mangelnder LagerkapazitĂ€ten gezwungen, die GegenstĂ€nde zu Lasten des KĂ€ufers einer Spedition zu ĂŒbergeben.

12. Die Auktionsergebnisse sind am ersten Arbeitstag nach der Auktion ĂŒber unsere Homepage unter www.van-ham.com abzurufen.

 

Versteigerungsbedingungen 

 

V1.       Versteigerung

V1.1     VAN HAM Kunstauktionen GmbH & Co. KG (nachfolgend VAN HAM) versteigert in einer öffentlichen Versteigerung gemĂ€ĂŸ §§ 474 Abs.1 Satz 2, 383 Abs. 3 Satz 1 BGB als KommissionĂ€r im eigenen Namen und fĂŒr Rechnung der Auftraggeber, die unbenannt bleiben.

V1.2     Die zur Versteigerung kommenden GegenstĂ€nde können vor der Versteigerung besichtigt und geprĂŒft werden. Dabei haften die Kunden fĂŒr von ihnen verursachte SchĂ€den an den ausgestellten Objekten.

V2.       Beschaffenheit, GewĂ€hrleistung

V2.1     Die zur Versteigerung gelangenden und im Rahmen der Vorbesichtigung prĂŒfbaren und zu besichtigenden GegenstĂ€nde sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog nur erwĂ€hnt, wenn sie nach Auffassung von VAN HAM den optischen Gesamteindruck des Gegenstandes maßgeblich beeintrĂ€chtigen. Das Fehlen von Angaben zum Erhaltungszustand hat damit keinerlei ErklĂ€rungswirkung und begrĂŒndet insbesondere keine Garantie oder Beschaffenheitsvereinbarung im kaufrechtlichen Sinne. Kunden können einen Zustandsbericht fĂŒr jeden Gegenstand vor der Auktion anfordern. Dieser Bericht, mĂŒndlich oder in Schriftform, enthĂ€lt keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive EinschĂ€tzung von VAN HAM zum Ausdruck. Die Angaben im Zustandsbericht werden nach bestem Wissen und Gewissen erteilt. Sie sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Gleiches gilt fĂŒr AuskĂŒnfte jedweder Art, sei es mĂŒndlich oder schriftlich. In allen FĂ€llen ist der tatsĂ€chliche Erhaltungszustand des Gegenstands zum Zeitpunkt seines Zuschlages die vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). Der Gegenstand wird verkauft, wie er zum Zeitpunkt der Versteigerung steht und liegt.

V2.2     Alle Angaben im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Drucklegung veröffentlichten oder sonst allgemein zugĂ€nglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wird zusĂ€tzlich ein Internet-Katalog erstellt, sind dennoch die Angaben der gedruckten Fassung maßgeblich; nur in den FĂ€llen, in denen kein gedruckter Katalog vorliegt, bzw. die GegenstĂ€nde im Rahmen einer sog. stillen Auktion versteigert werden, ist der Internetkatalog maßgeblich. VAN HAM behĂ€lt sich vor, Katalogangaben ĂŒber die zu versteigernden GegenstĂ€nde zu berichtigen. Diese Berichtigung erfolgt durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung und/oder mĂŒndlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung des einzelnen Gegenstandes. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.

V2.3     UnabhĂ€ngig von der Regelung unter Ziffer V2.1 sind Teil der mit dem KĂ€ufer vereinbarten Beschaffenheit nur diejenigen Katalogangaben, die sich auf die Urheberschaft des Gegenstandes beziehen. Eine besondere Garantie, aus der sich darĂŒberhinausgehende Rechte (§§443, 477 BGB) ergeben, wird von VAN HAM nicht ĂŒbernommen. Weitere Beschaffenheitsmerkmale als die Urheberschaft des Gegenstandes sind auch dann nicht vertraglich vereinbart, wenn der Gegenstand aus GrĂŒnden der Werbung herausgestellt wird. Der Katalog enthĂ€lt insoweit nur Angaben und Beschreibungen, ohne dass damit eine Beschaffenheit vereinbart wird. Das gleiche gilt fĂŒr die im Katalog befindlichen Abbildungen. Diese Abbildungen dienen dem Zweck, dem Interessenten eine Vorstellung von dem Gegenstand zu geben; sie sind weder Bestandteil der Beschaffenheitsvereinbarung noch eine Garantie fĂŒr die Beschaffenheit. Im Rahmen der Auktion werden ausschließlich die jeweiligen GegenstĂ€nde, nicht jedoch die Rahmen, Passepartouts sowie Bildglas versteigert. FĂŒr Teile, die kein Bestandteil des versteigerten Gegenstandes sind, ĂŒbernimmt VAN HAM keine Haftung.

V2.4     Eine Haftung von VAN HAM wegen etwaiger MĂ€ngel wird ausdrĂŒcklich ausgeschlossen, sofern VAN HAM seine Sorgfaltspflichten erfĂŒllt hat. Die Haftung fĂŒr Leben, Körper- und GesundheitsschĂ€den bleibt davon unberĂŒhrt.

V2.5     Weist der KĂ€ufer jedoch innerhalb eines Jahres nach Übergabe des Gegenstandes nach, dass Katalogangaben ĂŒber die Urheberschaft des Gegenstandes unrichtig sind und nicht mit der anerkannten Meinung der Experten am Tag der Drucklegung ĂŒbereinstimmten, verpflichtet sich VAN HAM unabhĂ€ngig von Ziffer V2.4, seine Rechte gegenĂŒber dem Auftraggeber geltend zu machen. Im Falle der erfolgreichen Inanspruchnahme des Auftraggebers erstattet VAN HAM dem Erwerber das von dem Auftraggeber selbst tatsĂ€chlich Erlangte bis maximal zur Höhe des gesamten Kaufpreises. DarĂŒber hinaus verpflichtet sich VAN HAM fĂŒr die Dauer von einem Jahr bei erwiesener Unechtheit zur RĂŒckgabe der vollstĂ€ndigen Kommission. Voraussetzung ist jeweils, dass keine AnsprĂŒche Dritter an dem Gegenstand bestehen und der Gegenstand am Sitz von VAN HAM in Köln in unverĂ€ndertem Zustand zurĂŒckgegeben wird. Der Unrichtigkeitsnachweis gilt u.a. als gefĂŒhrt, wenn ein international anerkannter Experte fĂŒr den im Katalog angegebenen Urheber die Aufnahme des Gegenstandes in das von ihm erstellte Werkverzeichnis („Catalogue RaisonnĂ©â€œ) verweigert.

V2.6     SchadensersatzansprĂŒche gegen VAN HAM wegen Rechts- und SachmĂ€ngeln sowie aus sonstigen RechtsgrĂŒnden (inkl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen, entgangenen Gewinn sowie Ersatz von Gutachterkosten) sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsĂ€tzlichem oder grob fahrlĂ€ssigem Handeln von VAN HAM oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch VAN HAM beruhen.

V2.7     VAN HAM haftet nicht auf Schadensersatz (inkl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen, entgangenen Gewinn oder dem Ersatz von Gutachterkosten) im Falle einfacher FahrlĂ€ssigkeit sowohl eigener als auch seiner Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen ErfĂŒllungsgehilfen, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind die Verpflichtung zur Übergabe des Gegenstandes nach Eingang des vollstĂ€ndigen Verkaufspreises in dem Zustand in dem der Gegenstand zum Zeitpunkt der Versteigerung war, Angaben ĂŒber die Urheberschaft des Gegenstandes sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die den Schutz von Leib oder Leben des Kunden oder dessen Personal bezwecken.

Bei einfach fahrlĂ€ssiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung von VAN HAM begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens, pro schadensverursachendem Ereignis bis zu einer Höhe von maximal dem Doppelten der vom Kunden fĂŒr den Gegenstand, auf den sich die verletzte Vertragspflicht bezieht, zu zahlenden VergĂŒtung. Insbesondere mittelbare SchĂ€den werden nicht ersetzt.

V2.8     Die vorstehenden HaftungsausschlĂŒsse und -beschrĂ€nkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen ErfĂŒllungsgehilfen von VAN HAM.

V2.9     Die EinschrĂ€nkungen der Ziffern V2.6 und V2.7 gelten nicht fĂŒr die Haftung von VAN HAM wegen vorsĂ€tzlichen Verhaltens, fĂŒr garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

V2.10    Alle AnsprĂŒche gegen VAN HAM verjĂ€hren ein Jahr nach Übergabe des zugeschlagenen Gegenstandes, soweit sie nicht auf einer vorsĂ€tzlichen Rechtsverletzung beruhen oder gesetzlich unabdingbare, lĂ€ngere VerjĂ€hrungsfristen vorgegeben sind.

V3.       DurchfĂŒhrung der Versteigerung, Gebote

V3.1     Die im Katalog angegebenen SchĂ€tzpreise sind keine Mindest- oder Höchstpreise, sondern dienen nur als Anhaltspunkt fĂŒr den Verkehrswert der GegenstĂ€nde ohne GewĂ€hr fĂŒr die Richtigkeit. Andere WĂ€hrungsangaben dienen lediglich der Information und sind unverbindlich. GegenstĂ€nde von geringem Wert können als Konvolute außerhalb des Katalogs versteigert werden.

V3.2     VAN HAM behĂ€lt sich das Recht vor, wĂ€hrend der Versteigerung Nummern des Katalogs zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurĂŒckzuziehen.

V3.3     Von Kunden, die VAN HAM noch unbekannt sind, benötigt VAN HAM spĂ€testens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eine schriftliche Anmeldung mit gĂŒltigem Personaldokument mit aktueller Meldeadresse. Ist der KĂ€ufer eine Gesellschaft, Körperschaft, Stiftung oder sonstige juristische Vereinigungen benötigen wir zusĂ€tzlich einen aktuellen und gĂŒltigen Unternehmensnachweis (z.B. Handelsregisterauszug). VAN HAM behĂ€lt sich das Recht vor, eine zeitnahe Bankauskunft, Referenzen oder ein Bardepot fĂŒr die Zulassung zur Auktion anzufordern.

V3.4     Jeder Kunde erhĂ€lt nach Vorlage eines gĂŒltigen Personaldokuments mit aktueller Meldeadresse und Zulassung zur Auktion von VAN HAM eine Bieternummer. Nur unter dieser Nummer abgegebene Gebote werden auf der Auktion berĂŒcksichtigt.

V3.5     Alle Gebote gelten als vom Kunden im eigenen Namen und fĂŒr eigene Rechnung abgegeben. Will ein Kunde Gebote im Namen eines Dritten abgeben, so hat er dies 24 Stunden vor Versteigerungsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht einschließlich dessen Identifikationsnachweis mitzuteilen. Andernfalls kommt der Kaufvertrag bei Zuschlag mit dem bietenden Kunden zustande.

V3.6     Bietet der Auftraggeber oder ein von diesem beauftragter Dritter auf selbst eingelieferte Ware und erhĂ€lt den Zuschlag, so ist er jedem anderen Kunden gleichgestellt. FĂŒr den selbst bietenden Auftraggeber gelten die Bestimmungen der Versteigerungsbedingungen daher gleichermaßen.

V3.7     VAN HAM kann fĂŒr den Auftraggeber bis zu einem Betrag unterhalb des Limits auf dessen eingeliefertes Los bieten, ohne dies offenzulegen und unabhĂ€ngig davon, ob anderweitige Gebote abgegeben werden oder nicht.

V3.8     Der Preis bei Aufruf wird von VAN HAM festgelegt; gesteigert wird im Regelfall um maximal 10 % des vorangegangenen Gebotes in Euro. Gebote können persönlich im Auktionssaal sowie bei Abwesenheit schriftlich, telefonisch oder mittels Internet ĂŒber den Online-Katalog auf der Homepage von VAN HAM oder einer von VAN HAM zugelassenen Plattform abgegeben werden.

V3.9     FĂŒr die im gedruckten Katalog aufgefĂŒhrten Katalognummern, welche mit „+“ gekennzeichnet sind, gelten die Bestimmungen der sog. „Stillen Auktion“ (vgl. Ziffer V11).

V3.10    Alle Gebote beziehen sich auf den sog. Hammerpreis (das Höchstgebot, das erfolgreich von uns zugeschlagen wurde) und erhöhen sich um das Aufgeld, Umsatzsteuer sowie ggf. Folgerecht und Zollumlage. Bei gleich hohen Geboten, unabhĂ€ngig ob im Auktionssaal, telefonisch, schriftlich oder per Internet abgegeben, entscheidet das Los. Schriftliche Gebote oder Gebote per Internet werden von VAN HAM nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, um ein anderes abgegebenes Gebot zu ĂŒberbieten.

V3.11    Gebote in Abwesenheit werden in der Regel zugelassen, wenn diese mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung bei VAN HAM eingehen und, sofern erforderlich, die weiteren Informationen gemĂ€ĂŸ Ziffer V3.5 vorliegen. Das Gebot muss den Gegenstand unter AuffĂŒhrung von Katalognummer und Katalogbezeichnung benennen. Im Zweifel ist die Katalognummer maßgeblich; Unklarheiten gehen zu Lasten des Bieters. Die Bearbeitung der Gebote in Abwesenheit ist ein zusĂ€tzlicher und kostenloser Service von VAN HAM, daher kann keine Zusicherung fĂŒr deren AusfĂŒhrung bzw. fehlerfreie DurchfĂŒhrung gegeben werden. Dies gilt nicht, soweit VAN HAM einen Fehler wegen Vorsatzes oder grober FahrlĂ€ssigkeit zu vertreten hat. Die in Abwesenheit abgegebenen Gebote sind den unter Anwesenden in der Versteigerung abgegebenen Geboten bei Zuschlag gleichgestellt.

V3.12    Das schriftliche Gebot muss vom bietenden Kunden unterzeichnet sein. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Kunde VAN HAM, fĂŒr ihn Gebote abzugeben.

V3.13    Bei SchĂ€tzpreisen ab € 500,00 können telefonische Gebote abgegeben werden. Hierbei wird ein im Saal anwesender Telefonist beauftragt, nach Anweisung des am Telefon bietenden Kunden, Gebote abzugeben. Telefonische Gebote können von VAN HAM aufgezeichnet werden. Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklĂ€rt sich der Kunde mit der Aufzeichnung von TelefongesprĂ€chen einverstanden. VAN HAM haftet nicht fĂŒr das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen oder Übermittlungsfehler.

V3.14    FĂŒr die aktive Teilnahme an der Versteigerung ĂŒber das Internet ist eine Registrierung sowie eine anschließende Freischaltung durch VAN HAM erforderlich.

Internet-Gebote können sowohl als sog. „Vor-Gebote“ vor Beginn einer Versteigerung als auch als sog. „Live-Gebote“ wĂ€hrend einer im Internet live ĂŒbertragenen Versteigerung sowie als sog. „Nach-Gebote“ nach Beendigung der Versteigerung nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen abgegeben werden. Gebote, die bei VAN HAM wĂ€hrend einer laufenden Versteigerung via Internet eingehen, werden im Rahmen der laufenden Versteigerung nur dann berĂŒcksichtigt, wenn es sich um eine live im Internet ĂŒbertragene Versteigerung handelt. Im Übrigen sind Internet-Gebote nur dann zulĂ€ssig, wenn der Kunde von VAN HAM zum Bieten ĂŒber das Internet durch Zusendung eines Benutzernamens und eines Passwortes zugelassen worden ist. Internet-Gebote sind nur dann gĂŒltig, wenn sie durch den Benutzernamen und das Passwort zweifelsfrei dem Kunden zuzuordnen sind. Die ĂŒber das Internet ĂŒbertragenen Gebote werden elektronisch protokolliert. Die Richtigkeit der Protokolle wird vom Kunden anerkannt, dem jedoch der Nachweis ihrer Unrichtigkeit offensteht. Live-Gebote werden wie Gebote aus dem Versteigerungssaal berĂŒcksichtigt. Auch bei Internet-Geboten haftet VAN HAM nicht fĂŒr das Zustandekommen der technischen Verbindung oder fĂŒr Übertragungsfehler.

V3.15    Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung. Bei Nachgeboten kommt ein Vertrag erst dann zustande, wenn VAN HAM das Gebot annimmt.

V3.16    Das Widerrufs- und RĂŒckgaberecht bei FernabsatzvertrĂ€gen findet auf Schrift-, Telefon- und Internetgebote keine Anwendung, sofern die Versteigerung nicht im Rahmen einer sog. stillen Auktion erfolgt. Die Widerrufsbelehrung finden Sie am Ende der vorliegenden Versteigerungsbedingungen.

V4.       Zuschlag

V4.1     Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Mit dem Zuschlag kommt zwischen VAN HAM und dem Kunden, dem der Zuschlag erteilt wird, ein Kaufvertrag zustande. Ein Anspruch auf Annahme eines Gebotes besteht nicht. VAN HAM kann den Zuschlag deshalb verweigern oder unter Vorbehalt erteilen. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Kunde VAN HAM nicht bekannt ist oder der Kunde nicht spĂ€testens bis zum Beginn der Versteigerung Sicherheit in Form von BankauskĂŒnften oder Garantien geleistet hat.

V4.2     Wird ein Gebot abgelehnt, so bleibt das vorangegangene Gebot wirksam. Wenn mehrere Personen das gleiche Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. VAN HAM kann den Zuschlag zurĂŒcknehmen und die Sache erneut ausrufen, wenn irrtĂŒmlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot ĂŒbersehen worden ist oder wenn der höchstbietende Kunde sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel ĂŒber den Zuschlag bestehen. Wenn trotz abgegebenen Gebots ein Zuschlag nicht erteilt wird, haftet VAN HAM dem jeweiligen Kunden nur bei Vorsatz oder grober FahrlĂ€ssigkeit. Bei einem unter Vorbehalt erteilten Zuschlag bleibt der jeweilige Kunde einen Monat an sein Gebot gebunden. Ein unter Vorbehalt erteilter Zuschlag wird nur wirksam, wenn VAN HAM das Gebot innerhalb eines Monats nach dem Tag der Versteigerung schriftlich bestĂ€tigt.

V5.       Identifizierungspflichten nach dem GeldwĂ€schegesetz

V5.1     Soweit VAN HAM nach dem GeldwĂ€schegesetz (nachfolgend GwG) zur Identifizierung des Kunden und/oder eines hinter dem Kunden stehenden wirtschaftlich Berechtigten verpflichtet ist, sind Kunden zur Mitwirkung bei dieser Identifizierung verpflichtet. Insbesondere mĂŒssen Kunden VAN HAM die zur Identifizierung des Kunden und/oder eines hinter dem Kunden stehenden wirtschaftlich Berechtigten notwendigen Informationen und Unterlagen zur VerfĂŒgung stellen und sich im Laufe der GeschĂ€ftsbeziehung ergebende Änderungen unverzĂŒglich schriftlich oder in Textform gegenĂŒber VAN HAM anzeigen. Als wirtschaftlich Berechtigte im Sinne des GwG gelten (i) natĂŒrliche Personen, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle der Vertragspartner letztlich steht, oder (ii) die natĂŒrliche Person, auf deren Veranlassung eine Transaktion letztlich durchgefĂŒhrt oder eine GeschĂ€ftsbeziehung letztlich begrĂŒndet wird.

V5.2     Kommt der Kunde seinen Identifizierungspflichten fĂŒr sich selbst und/oder einen hinter dem Kunden stehenden wirtschaftlich Berechtigten gegenĂŒber VAN HAM nicht nach oder ergibt sich fĂŒr VAN HAM ein GeldwĂ€scheverdacht aus anderen GrĂŒnden, ist VAN HAM berechtigt, vom Vertrag zurĂŒckzutreten, wenn der Kunde den GeldwĂ€scheverdacht nicht unverzĂŒglich, spĂ€testens aber innerhalb einer Frist von sieben (7) Kalendertagen nach entsprechender Aufforderung durch VAN HAM ausrĂ€umt.

V5.3     SchadensersatzansprĂŒche von VAN HAM gegenĂŒber dem Kunden, insbesondere (ohne hierauf beschrĂ€nkt zu sein) wegen eines Mindererlöses im Nachverkauf, bleiben von einem solchen RĂŒcktritt unberĂŒhrt.

V5.4     Das RĂŒcktrittsrecht nach Ziffer V5.2 gilt fĂŒr VAN HAM gegenĂŒber dem Kunden auch fĂŒr den Fall, dass VAN HAM seinerseits vom Vertrag mit dem Auftraggeber, der den Gegenstand zur Versteigerung eingeliefert hat, wegen eines GeldwĂ€scheverdachts zurĂŒcktritt.

V6.       Kaufpreis, Zahlung und VertragsĂŒbernahme

V6.1     Neben der Zuschlagssumme ist vom Kunden, der den Gegenstand gekauft hat, fĂŒr die ersten € 500.000 ein Aufgeld von 32 % und auf die darĂŒberhinausgehenden BetrĂ€ge von 27 % zu zahlen. Hierin ist die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten, welche jedoch wegen Differenzbesteuerung nach § 25a UStG nicht ausgewiesen wird. Bei regelbesteuerten Objekten, die im gedruckten Katalog mit einem „*“ gekennzeichnet sind, wird auf den Zuschlag auf die ersten € 500.000 ein Aufgeld von 25 % und auf die darĂŒberhinausgehenden BetrĂ€ge von 21 % erhoben. Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von z.Zt. 19 % erhoben.

V6.2     Objekte, die aus einem Drittland eingefĂŒhrt wurden, sind im gedruckten Katalog mit einem „N“ gekennzeichnet. Bei der Übergabe dieser GegenstĂ€nde durch VAN HAM an den Kunden wird dieser zum Importeur und schuldet VAN HAM die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von z. Zt. 5 %. So gekennzeichnete GegenstĂ€nde werden differenzbesteuert angeboten und die Einfuhrumsatzsteuer wird als Umlage in Höhe von 8 % weiterberechnet. Auf Anfrage unmittelbar nach der Auktion kann die Rechnung fĂŒr diese Objekte regelbesteuert und ohne diese Umlage ausgestellt werden.

V6.3     Der VerĂ€ußerer des Gegenstandes ist gemĂ€ĂŸ § 26 Abs.1 UrhG zur Zahlung einer gesetzlichen FolgerechtsgebĂŒhr auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie verpflichtet, davon trĂ€gt der Kunde anteilig in Form einer pauschalen Umlage von:

  • 1,5% auf einen Hammerpreis bis zu € 200.000
  • 0,5% fĂŒr den ĂŒbersteigenden Hammerpreis von € 200.001 bis € 350.000 bzw.
  • 0,25% fĂŒr einen weiteren Hammerpreis von € 350.001 bis € 500.000 sowie
  • 0,125% fĂŒr den weiter ĂŒbersteigenden Hammerpreis bis zu fĂŒnf Millionen; maximal insg. € 6.250

sofern die Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind.

V6.4     Soweit der Kunde den Gegenstand per Live-Online-Gebot ĂŒber eine externe Plattform (z.B. www.lot-tissimo.com; www.the-saleroom.com) ersteigert hat, berechnet VAN HAM eine Umlage von 3% auf den Hammerpreis zum Ausgleich der dadurch entstehenden Fremdkosten, fĂŒr ein Live-Online-Gebot ĂŒber die Plattform von VAN HAM (My VAN HAM) wird keine Umlage berechnet.

V6.5.    FĂŒr Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann die Rechnung auf Wunsch (nach vorheriger Mitteilung) nach der Regelbesteuerung ausgestellt werden. Von der Umsatzsteuer befreit sind Auslieferungen in DrittlĂ€nder (d.h. außerhalb der EU) und – bei Angabe der USt.-ID-Nr. – auch an Unternehmen in EU-MitgliedslĂ€nder. Verbringen Auktionsteilnehmer ersteigerte GegenstĂ€nde selbst in DrittlĂ€nder, wird ihnen die Umsatzsteuer erstattet, sobald VAN HAM der Ausfuhr- und Abnehmernachweis vorliegt.

V6.6     WĂ€hrend oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedĂŒrfen der NachprĂŒfung; Irrtum bleibt insoweit vorbehalten.

V6.7     Die Zahlung des mit dem Zuschlag fĂ€lligen Gesamtbetrages ist per Electronic Cash, per Überweisung oder durch bankbestĂ€tigten Scheck zu entrichten. Schecks werden nur erfĂŒllungshalber angenommen. Alle Steuern, Kosten, GebĂŒhren der Überweisung (inklusive der VAN HAM in Abzug gebrachten Bankspesen) gehen zu Lasten des Kunden. Barzahlungen ab € 10.000 pro Kalenderjahr werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben dokumentiert. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende Kunden haben den Kaufpreis unverzĂŒglich nach erfolgtem Zuschlag an VAN HAM zu zahlen. Bei Geboten in Abwesenheit gilt unbeschadet der sofortigen FĂ€lligkeit die Zahlung binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspĂ€tet.

V6.8     Die GegenstĂ€nde werden erst nach vollstĂ€ndiger Bezahlung aller vom Kunden geschuldeten BetrĂ€ge ausgehĂ€ndigt.

V6.9     Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen können Zahlungen nur von dem registrierten Bieter akzeptiert werden. Nach Ausstellung und PrĂŒfung (siehe V6.6) der Rechnung ist eine Umschreibung auf einen Dritten nicht mehr möglich.

V7.       Abholung, Gefahrtragung und Export

V7.1     Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Abwesende Kunden sind verpflichtet, die erworbenen GegenstĂ€nde unverzĂŒglich nach Mitteilung des Zuschlages bei VAN HAM abzuholen. VAN HAM organisiert die Versicherung und den Transport der versteigerten GegenstĂ€nde zum Kunden nur auf dessen schriftliche Anweisung hin und auf seine Kosten und Gefahr. Da der Kaufpreis sofort fĂ€llig ist und der Erwerber zur unverzĂŒglichen Abholung verpflichtet ist, befindet er sich spĂ€testens 14 Tage nach Zuschlagserteilung oder Annahme des Nachgebotes in Annahmeverzug, so dass spĂ€testens dann auch, unabhĂ€ngig von der noch ausstehenden Übergabe, die Gefahr auf den Kunden ĂŒbergeht.

V7.2     Hat der Kunde die erworbenen GegenstĂ€nde nicht spĂ€testens drei Wochen nach erfolgtem Zuschlag bzw. nach Mitteilung hierĂŒber bei VAN HAM abgeholt, wird VAN HAM den Kunden zur Abholung der GegenstĂ€nde binnen einer Woche auffordern. Nach Ablauf dieser Frist hat VAN HAM das Recht, nach eigener Wahl die nicht abgeholten GegenstĂ€nde auf Kosten und Gefahr des Kunden

  • an den Kunden zu versenden oder
  • bei einem Lagerhalter einlagern zu lassen oder
  • selbst einzulagern.

Vor einer Aufbewahrung unterrichtet VAN HAM den Kunden. Bei einer Selbsteinlagerung durch VAN HAM wird 1 % p.a. des Zuschlagpreises fĂŒr Versicherungs- und Lagerkosten berechnet. UnabhĂ€ngig davon kann VAN HAM wahlweise ErfĂŒllung des Vertrages verlangen oder die gesetzlichen Rechte wegen Pflichtverletzung geltend machen. Zur Berechnung eines eventuellen Schadens wird auf Ziffern V6 und V9 dieser Bedingungen verwiesen.

V7.3     VAN HAM trĂ€gt in keinem Fall eine Haftung fĂŒr Verlust oder BeschĂ€digung nicht abgeholter oder mangels Bezahlung nicht ĂŒbergebener GegenstĂ€nde, es sei denn, VAN HAM fiele Vorsatz oder grobe FahrlĂ€ssigkeit zur Last.

V7.4     VAN HAM weist darauf hin, dass bestimmte GegenstĂ€nde (wie insbesondere Elfenbein, Rhinozeroshorn und Schildpatt) Im- bzw. ExportbeschrĂ€nkungen (insbesondere außerhalb der EuropĂ€ischen Union) unterliegen, die einer Versendung der GegenstĂ€nde in Drittstaaten entgegenstehen können. Der Kunde ist selbst dafĂŒr verantwortlich, sich darĂŒber zu informieren, ob ein von ihm erworbener Gegenstand einer solchen BeschrĂ€nkung unterliegt und ob sowie wie diesbezĂŒglich eine entsprechende Genehmigung eingeholt werden kann. Beauftragt der Kunde VAN HAM mit dem Versand eines Gegenstandes, so werden, soweit nicht ausdrĂŒcklich etwas Anderes vereinbart wurde, die ggf. hierfĂŒr erforderlichen Genehmigungen (z.B. nach den CITES-Bestimmungen) sowie sonstige Zulassungen und Dokumente vom Kunden eingeholt und VAN HAM zum Zwecke des Versandes des Gegenstandes zur VerfĂŒgung gestellt. Etwaige Kosten, Zölle oder Abgaben etc., die im Zusammenhang mit der Aus- und Einfuhr des Gegenstandes entstehen, trĂ€gt der Kunde. Soweit bekannt, sind diese Objekte im gedruckten Katalog mit einem „ǂ“ gekennzeichnet. Dieser Hinweis befreit den KĂ€ufer jedoch nicht von der Verantwortung, sich selbst ĂŒber die Exportbedingungen sowie die weiteren Importbedingungen zu informieren. Ein Fehlen eines solchen Hinweises zu etwaigen Exportbedingungen enthĂ€lt keine Aussage und bedeutet insbesondere nicht, dass hier keine Im- oder ExportbeschrĂ€nkungen bestehen.

V8.       Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, ZurĂŒckbehaltungsrecht

V8.1     Das Eigentum am ersteigerten Gegenstand geht erst mit vollstĂ€ndigem Eingang aller nach Ziffern V6 und V9 geschuldeten Zahlungen auf den Kunden ĂŒber. FĂŒr den Fall, dass der Kunde diesen Gegenstand verĂ€ußert, bevor er sĂ€mtliche Forderungen von VAN HAM erfĂŒllt hat, tritt der Kunde bereits jetzt sĂ€mtliche Forderungen, die aus dem Weiterverkauf entstehen, an VAN HAM ab. VAN HAM nimmt die Abtretung hiermit an.

V8.2     Der Kunde kann gegenĂŒber VAN HAM nur mit unbestrittenen oder rechtskrĂ€ftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder mit Forderungen, die im GegenseitigkeitsverhĂ€ltnis zur Forderung von VAN HAM stehen.

V8.3     Ein ZurĂŒckbehaltungsrecht des Kunden aufgrund von AnsprĂŒchen aus einem anderen GeschĂ€ft mit VAN HAM ist ausgeschlossen. Soweit der Kunde Kaufmann ist, verzichtet er auf seine Rechte aus §§ 273, 320 BGB.

V9.       Verzug

V9.1     Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fĂ€llig. Zahlungsverzug tritt 14 Tage nach Vertragsschluss, also Zuschlagserteilung oder Annahme des Nachgebotes ein. Zahlungen sind in Euro an VAN HAM zu leisten. Entsprechendes gilt fĂŒr Schecks, die erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift als ErfĂŒllung anerkannt werden.

V9.2     Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 1 % pro angefangenem Monat berechnet. Der Erwerber hat das Recht zum Nachweis eines geringeren oder keines Schadens. Im Übrigen kann VAN HAM bei Zahlungsverzug wahlweise ErfĂŒllung des Kaufvertrages verlangen oder nach angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurĂŒcktreten. Im Fall des RĂŒcktritts erlöschen alle Rechte des Kunden am ersteigerten Gegenstand und VAN HAM ist berechtigt, Schadensersatz in Höhe des entgangenen Gewinns fĂŒr den nicht versteigerten Gegenstand (Einliefererkommission und Aufgeld) zu verlangen. Der Erwerber hat das Recht zum Nachweis eines geringeren oder keines Schadens.

Tritt VAN HAM vom Vertrag zurĂŒck und wird der Gegenstand in einer neuen Auktion nochmals versteigert, so haftet der sĂ€umige Kunde außerdem fĂŒr jeglichen Mindererlös gegenĂŒber der frĂŒheren Versteigerung sowie fĂŒr die Kosten der wiederholten Versteigerung; auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch. VAN HAM hat das Recht, den Kunden von weiteren Geboten in Versteigerungen auszuschließen.

V9.3     Einen Monat nach Eintritt des Verzuges ist VAN HAM berechtigt und auf Verlangen des Auftraggebers verpflichtet, diesem Namen und Adressdaten des Kunden zu nennen.

V10.     EinwilligungserklĂ€rung Datenschutz

Der Kunde ist damit einverstanden, dass sein Name, seine Adresse und KĂ€ufe fĂŒr Zwecke der DurchfĂŒhrung und Abwicklung des VertragsverhĂ€ltnisses, sowie zum Zwecke der Information ĂŒber zukĂŒnftige Auktionen und Angebote, elektronisch von VAN HAM gespeichert und verarbeitet werden. Sollte der Bieter im Rahmen der DurchfĂŒhrung und Abwicklung dieses VertragsverhĂ€ltnisses seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, stimmt der Kunde zu, dass diese Tatsache in eine Sperrdatei, die allen AuktionshĂ€usern des Bundesverbands Deutscher Kunstversteigerer e.V. zugĂ€nglich ist, aufgenommen werden kann. Der Datenerhebung und weiteren Nutzung kann durch Streichen dieser Klausel oder jederzeit durch spĂ€tere ErklĂ€rung gegenĂŒber VAN HAM mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widersprochen werden.

V11.     Stille Auktion

VAN HAM fĂŒhrt fĂŒr die im gedruckten Katalog aufgefĂŒhrten Objekte, die mit „+“ gekennzeichnet sind, eine sog. „Stille Auktion“ durch. FĂŒr diese „Stille Auktion“ gelten diese Versteigerungsbedingungen entsprechend, jedoch mit der Maßgabe, dass Kunden nur in schriftlicher Form sowie ĂŒber das Internet mitbieten können. Die Objekte der „Stillen Auktion“ werden nicht aufgerufen, so dass keine persönlichen oder telefonischen Gebote abgegeben werden können. Die Gebote fĂŒr eine „Stille Auktion“ mĂŒssen der GĂŒltigkeit wegen mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn schriftlich bei VAN HAM vorliegen.

V12.     Sonstige Bestimmungen

V12.1    Diese Versteigerungsbedingungen regeln sĂ€mtliche Beziehungen zwischen dem Kunden und VAN HAM. Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen des Kunden haben keine Geltung. MĂŒndliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedĂŒrfen zu ihrer GĂŒltigkeit der Schriftform.

V12.2    ErfĂŒllungsort ist Köln. Ist der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist Gerichtsstand fĂŒr alle etwaigen Streitigkeiten aus der GeschĂ€ftsbeziehung zwischen VAN HAM und dem Auftraggeber Köln. Zwingende gesetzliche Bestimmungen ĂŒber ausschließliche GerichtsstĂ€nde bleiben von dieser Regelung unberĂŒhrt.

V12.3    Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen ĂŒber VertrĂ€ge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung.

V12.4    Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemĂ€ĂŸ auch fĂŒr den freihĂ€ndigen Verkauf der zur Auktion eingelieferten GegenstĂ€nde und insbesondere fĂŒr den Nachverkauf, auf den, da er Teil der Versteigerung ist, die Bestimmungen ĂŒber KĂ€ufe im Fernabsatz keine Anwendung finden.

V12.5    Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird die GĂŒltigkeit der ĂŒbrigen davon nicht berĂŒhrt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen Bestimmung am nĂ€chsten kommt. Entsprechendes gilt, wenn der Vertrag eine ergĂ€nzungsbedĂŒrftige LĂŒcke aufweist. In ZweifelsfĂ€llen ist die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen maßgeblich. Übersetzungen in andere Sprachen dienen nur der inhaltlichen Orientierung.

Van Ham Kunstauktionen GmbH & Co. KG

Hitzelerstraße 2, 50968 Köln

Amtsgericht Köln HR A 375

phG: Van Ham Kunstauktionen Verwaltung GmbH

Amtsgericht Köln HR B 80313

GeschĂ€ftsfĂŒhrer Markus Eisenbeis

(von der IHK Köln öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer fĂŒr Kunst und AntiquitĂ€ten)

 

SONDERBEDINGUNGEN VERSTEIGERUNG VON NFT/ZAHLUNGEN IN KRYPTOWÄHRUNG

1. Sonderbedingungen

Soweit VAN HAM Kunstauktionen GmbH & Co. KG (nachfolgend "VAN HAM") sowohl in öffentlichen Versteigerungen gemĂ€ĂŸ § 474 Abs. 1 Satz 2, § 383 Abs. 3 Satz 1 BGB als auch im Rahmen von Online-Auktionen NFT's (digitale) Objekte sowie damit zusammenhĂ€ngende GegenstĂ€nde, Erfahrungen oder verbundene Rechte verĂ€ußert, gelten in ErgĂ€nzung und teilweiser Ersetzung, soweit durch die Eigenschaft eines NFT bedingt, diese Bedingungen neben den Versteigerungsbedingungen und den Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen des VAN HAM Online-Portals. VAN HAM kann eine solche Versteigerung als öffentliche Versteigerung, als Online-Versteigerung oder als Kombination durchfĂŒhren. Entsprechend der durch VAN HAM gewĂ€hlten und angekĂŒndigten Art der Versteigerung finden die jeweiligen Bedingungen Anwendung.

 2. NFT

Versteigert werden digitale Werke, insbesondere sogenannte Non-Fungible Token ("NFT"), also ein nicht gleichwertig eintauschbarer kryptografischer Token, der eine eindeutige Identifikation des zu versteigernden Objekts als Metadaten enthÀlt.

Im Hinblick auf die versteigerten Objekte enthalten die NFT Metadaten, die unter anderem auch Name und Beschreibung des Objekts im Code des NFT implementieren. Ersteigert wird nicht – außer und soweit auch eine verkörperte Abbildung versteigert wird – das Objekt selbst, sondern der NFT. Die konkrete Art der VerknĂŒpfung, die Übertragung des NFT und seine Speicherung werden, abhĂ€ngig von dem zur Versteigerung kommenden Objekt, in der Beschreibung des Versteigerungsgegenstands dargestellt.

VAN HAM weist den Kunden darauf hin, dass mit dem erfolgreichen Zuschlag in der Auktion nicht Eigentum am Inhalt im zivilrechtlichen Sinne erworben wird und auch keine ausschließlichen Nutzungsrechte am Inhalt der Dateien, die mit dem NFT verknĂŒpft sind, erworben werden. Der Kunde erwirbt lediglich die Registrierung als "Owner" des NFT in der Blockchain, also einen rein virtuellen Gegenstand, soweit nicht eine körperliche Abbildung oder Ă€hnliches nach der Beschreibung des Versteigerungsgegenstandes mitversteigert wird. Soweit einzelne Nutzungsrechte dem Ersteigerer ausschließlich oder nicht ausschließlich ĂŒbertragen werden, sind diese in der Beschreibung des Versteigerungsgenstands dargestellt.

VAN HAM ist weder Miner, noch Herausgeber des NFT und auch nicht Ersteller des Tokens. VAN HAM handelt nur als KommissionĂ€r des VerĂ€ußerers des NFT.

VAN HAM ist – im Rahmen der HaftungsbeschrĂ€nkungen in den Versteigerungsbedingungen und den Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen des VAN HAM Online-Portals – nicht haftbar fĂŒr Verlust oder SchĂ€den wegen einer VerĂ€nderung des durch das NFT referenzierten digitalen Objekts, oder EinschrĂ€nkungen oder des Verlusts des Zugangs hierzu.

 3.  EinschrĂ€nkungen und risiken bei NFT und Blockchain

Die NFT-Technologie, Blockchain-Technologie sowie damit zusammenhÀngende technologische Plattformen sind im Hinblick auf ihre rechtliche und tatsÀchliche Ausgestaltung noch nicht hinreichend sicher und stellen derzeit eine noch experimentelle Technologie dar.

VAN HAM weist darauf hin, dass durch den Erwerb in einer Versteigerung, durch die der Ersteigerer virtuelle oder digitale GegenstÀnde erwirbt, die in einer Blockchain abgespeichert sind, experimentelle Technologie hinsichtlich sogenannter "Smart Contracts" und der Blockchain-Technologie zum Einsatz kommt.

Mit der Teilnahme an der Auktion erklĂ€rt der Kunde, dass er hinsichtlich dieser UmstĂ€nde hinreichende Kenntnisse hat und im Umgang mit dieser Technologie hinreichend erfahren ist. Überdies erklĂ€rt der Kunde, dass er die Risiken, die mit technologischen und kryptographischen Systemen wie etwa Blockchain, NFT, Smart Contracts, Zustimmungsalgorithmen, KryptowĂ€hrungen, dezentralisierten oder Peer-to-Peer-Netzwerken und Systemen sowie den tatsĂ€chlichen digitalen Übertragungswegen hinsichtlich des ersteigerten NFTs kennt und beurteilen kann.

Der Kunde erklĂ€rt weiter, dass es ihm bewusst ist, das derartige Systeme denknotwenig nicht fehlerfrei funktionieren. Insbesondere können Programmierfehler auftreten, Time Stamp Fehler, es kann zu Angriffen auf diese Systeme (u.a. Hacking, Diebstahl, Brute Force) kommen, zu Änderungen der Protokollregeln der Blockchain (sog. "Forks"), zu Hard- oder Software und Internetverbindungsfehlern, Dritte können nicht zugelassen Zugriff auf diese Daten erhalten, sowie andere technologische Risiken, die die entsprechenden Smart Contracts und die NFTs beeinflussen können. Der Kunde kennt das Risiko des vollstĂ€ndigen oder teilweisen Wertverlustes des ersteigerten Gegenstandes, wenn er Zugriff auf seine Wallet verliert, oder es aufgrund von technologischen EinschrĂ€nkungen zu einer Sperrung des Zugangs kommt.

VAN HAM ist weder kundig im Bereich der Informationstechnologie, noch handelt es sich bei VAN HAM um Experten hinsichtlich der verwandten Technologien. VAN HAM versteigert lediglich den NFT und gibt, in dem Rahmen, in dem dies in der Versteigerung beschrieben ist, die Möglichkeit, entsprechende digitale GĂŒter zu erwerben.

VAN HAM kann insbesondere angesichts der verwandten Technologie nicht sicherstellen, dass der NFT und seine Übertragung einen dauernden Zugang zu dem Werk erlaubt.

VAN HAM weist den Kunden daraufhin, dass die Preise fĂŒr Blockchain-GĂŒter, insbesondere auch NFTs, nicht vorhersagbar sind und stark fluktuieren können. Die entsprechenden GegenstĂ€nde haben keinen oder einen nur geringen ihnen innewohnenden materiellen Wert und die vom Kunden ersteigerten GegenstĂ€nde können, abhĂ€ngig von den Marktgegebenheiten, den ihnen in einer Versteigerung durch den Kunden beigemessenen Wert teilweise oder vollstĂ€ndig verlieren. VAN HAM kann keine Aussage zum wahren Wert der von Ihnen erworbenen Rechte, einschließlich der NFTs, abgeben.

4. Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme an der Versteigerung

Neben den Voraussetzungen fĂŒr die Teilnahme an Auktionen, gleich ob off- oder online, muss der Kunde zur Empfangnahme von NFT's und zur Zahlung des Kaufpreises durch KryptowĂ€hrungen technisch im Stande sein. VAN HAM prĂŒft nicht, ob der Kunde die technischen Voraussetzungen erfĂŒllt. VAN HAM benennt die technischen Voraussetzungen fĂŒr den Erwerb des NFT im Zuge des Transfers. In der Regel gehört hierzu die Möglichkeit, Zahlungen durch die KryptowĂ€hrung ETH (Ethereum ETH) leisten zu können, Smart Contracts auf der Basis von Ethereum auslösen zu können und den NFT im Rahmen dieses Systems in Empfang nehmen zu können. Die Inhaberschaft des Kunden an einer Wallet, die NFT-fĂ€hig ist, ist zwingend Voraussetzung fĂŒr die Übertragung des NFT.

 5. Zahlung im Falle des Zuschlags

FĂŒr die GegenstĂ€nde, die unter diese Sonderbedingungen fallen, kann die Zahlung in EUR oder in KryptowĂ€hrung (§ 1 Abs. 11 Satz 4 KWG) geleistet werden. Als KryptowĂ€hrung akzeptiert VAN HAM ausschließlich ETH. Der in der KryptowĂ€hrung zu zahlende Betrag wird ermittelt durch die Umrechnung des Rechnungsbetrages in die entsprechende KryptowĂ€hrung zum Zeitpunkt des Zuschlags. Neben dem Rechnungsbetrag hat der Kunde auch ZuschlĂ€ge durch die Nutzung der KryptowĂ€hrung, insbesondere NetzwerkgebĂŒhren, zu ĂŒbernehmen. An der Auktion teilnehmen, bieten und mit ETH ersteigern kann ein Kunde nur, wenn seine Wallet Ether enthĂ€lt aus einer regulierten Börse, die im Namen des Kunden eingerichtet wurde und auf seinen Namen lautet. Die Zahlung in KryptowĂ€hrung muss von einer kompatiblen Wallet heraus geschehen, die mit Guthaben aufgeladen wurde aus einer der nachfolgenden, regulierten Börsen: bsdex.de, bisonapp.com, bitcon.de, nuri.com oder bitpanda.com. Teilleistungen aus mehreren Plattformen akzeptiert VAN HAM nicht.

Der Kunde erklĂ€rt, dass er der wirtschaftlich Berechtigte der Wallet ist, mit der letztlich die Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

VAN HAM behĂ€lt sich vor, weitere Nachweise fĂŒr die Inhaberschaft des Kunden an der Wallet anzufordern.

Zahlungen haben binnen 10 (zehn) Werktagen nach Erhalt der Rechnung zu erfolgen. Zahlungen in KryptowĂ€hrung mĂŒssen an einem Werktag zu unseren ĂŒblichen GeschĂ€ftszeiten zwischen 09:00 und 17:00 erfolgen.

Sollten Zahlungen in KryptowĂ€hrung nicht den vorbeschrieben Anforderungen entsprechen ist VAN HAM berechtigt, die Zahlung abzulehnen. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, den Rechnungsbetrag in EUR zu leisten. VAN HAM erstattet dem Kunden den gezahlten Betrag in KryptowĂ€hrung, abzĂŒglich der mit der Zahlung verbundenen Drittkosten in KryptowĂ€hrung oder den Rechnungsbetrag in EUR, nach Wahl von VAN HAM zurĂŒck.

VAN HAM weist daraufhin, dass die Zahlung mit KryptowĂ€hrung ihr innewohnende Risiken mit sich bringt, die außerhalb des Risikobereichs von VAN HAM liegen. Insbesondere gehört hierzu im Rahmen der vom Kunden geleisteten Zahlung in KryptowĂ€hrung die Verwendung nicht hinreichender oder defekter Hardware, Software oder Internetverbindungen, die Kompromittierung durch Schadsoftware, das Risiko des Hackens der Wallet und der nicht autorisierte Zugriff auf die dort vorhandenen Informationen, der Diebstahl oder den Abfluss dort vorhandener KryptowĂ€hrung, Wechselkursschwankungen und die sich verĂ€ndernde regulatorische Behandlung von KryptowĂ€hrung und des Zahlvorgangs.

 6. Vorleistung

VAN HAM ist erst nach Eingang und Gutschrift des Rechnungsbetrages (in EUR oder in KryptowÀhrung) verpflichtet, die Leistung zu erbringen. VAN HAM trÀgt nicht das Risiko, wenn und soweit Zahlungen in KryptowÀhrung nicht bei VAN HAM eingehen.

 7. Leistung durch VAN HAM

Um das NFT zu erhalten muss der Kunde Inhaber einer Wallet sein, die geeignet und in der Lage ist, NFT's zu empfangen und diese Technologie unterstĂŒtzt. Der Kunde muss Inhaber der Wallet sein und muss Zugriff auf diese Wallet haben. VAN HAM weist den Kunden darauf hin, dass nicht jede Wallet NFT's empfangen und speichern kann. Der Kunde muss sicherstellen, dass seine Wallet entsprechend geeignet ist; ansonsten droht der Verlust des Zugangs zum NFT.

VAN HAM wird selber, durch den VerkĂ€ufer, oder den KĂŒnstler das ersteigerte NFT in die vom Kunden unter Beachtung dieser Sonderbedingungen benannte Wallet ĂŒbertragen. VAN HAM behĂ€lt sich weitere, angemessene Sicherheitsmaßnahmen im Zuge der Übertragung vor, um den Erhalt des NFT beim Kunden sicherzustellen. Der Transfer des NFT erfolgt ausschließlich an die vom Kunden benannte Adresse der Wallet, die VAN HAM nicht ĂŒberprĂŒft. Soweit VAN HAM das NFT an die vom Kunden benannte Adresse transferiert, trĂ€gt der Kunde das Übermittlungs- und Empfangsrisiko.

 8. RisikoĂŒbergang

Nach dem Übertragen des NFT in die Wallet des Kunden, ist dieser ausschließlich fĂŒr die sichere Speicherung des NFT verantwortlich. Jedes Verlustrisiko geht damit auf den Kunden ĂŒber.

 9.  RĂŒckgabe

Im Falle der Online-Auktion endet das Widerrufsrecht, wenn mit Ihrer Zustimmung die Übertragung des NFT begonnen hat.

 10.  Aufgeld

Das Aufgeld (Versteigerungsbedingungen, V6.1, V6.2, V6.4; Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen des VAN HAM Online-Portals O5.3.) wird in EUR ausgewiesen und ist in der WĂ€hrung (KryptowĂ€hrung (ETH) oder EUR) zu zahlen, in der die Zahlung nach Ziffer 5 geleistet wird. FĂŒr die Umrechnung bei Zahlung in KryptowĂ€hrung gilt der in Ziffer 5 festgelegte Zeitpunkt.

 11. Folgerechtsabgabe

Soweit eine Folgerechtsabgabe zu zahlen ist, ist diese in der WĂ€hrung zu zahlen in der die Zahlung nach Ziffer 5 geleistet wird. FĂŒr die Umrechnung bei Zahlung in KryptowĂ€hrung gilt der in Ziffer 5 festgelegte Zeitpunkt. Sollte in dem Smart Contract des NFT bestimmt sein, dass ein bestimmter Prozentsatz als "royalties" (entspricht dem deutschen Folgerecht nach § 26 UrhG) vom VerkĂ€ufer an den "creator" abgefĂŒhrt werden sollen, wird dies VAN HAM berĂŒcksichtigen. Der Prozentsatz der "royalties" ist in der Katalogbeschreibung aufgefĂŒhrt.

 12. Mitersteigerte körperliche GegenstĂ€nde

Soweit neben dem NFT auch eine Verkörperung des Objekts, wie etwa ein Druck, eine visuell oder auditiv wahrnehmbare Verkörperung oder Rechte verkauft werden, handelt es sich um einen einheitlichen Vertrag, bei dem der körperliche Gegenstand nur Nebenleistung ist. FĂŒr einen Versand und die Übergabe gelten, je nach Auktionsformat die Versteigerungsbedingungen oder die Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen des VAN HAM Online-Portals.

 13. RĂŒckzahlungen

Soweit VAN HAM zu einer RĂŒckzahlung des Rechnungsbetrages oder eines Teils davon verpflichtet ist, der durch den Kunden in KryptowĂ€hrung gezahlt wurde, darf VAN HAM die BetrĂ€ge in der durch den Kunden genutzten KryptowĂ€hrung erstatten oder in EUR. Etwaige WertverĂ€nderungen der KryptowĂ€hrung zwischen Zahlung und RĂŒckzahlung sind weder durch VAN HAM noch den Kunden zu erstatten.

 14.  Sprache       

Die deutsche Version dieser Sonderbedingungen ist die verbindliche Fassung. Die englische Fassung ist eine unverbindliche Übersetzung.

 

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Special Conditions

Unless explicitly otherwise agreed, the Auction Conditions (Versteigerungsbedingungen) of VAN HAM apply additionally. In case of any contradictions between the Special Conditions and the Auction Conditions, the Special Conditions shall override. Contradictions do not exist if in the Auction Conditions regulate issues which are not regulated by the Special Conditions or if the Special Conditions only specify the Auction Conditions.

1. The lots pictured in this catalogue will be auctioned in the course of a public sale.

2. In one lot, one or more items are offered. It is only possible to bid for the lots. A separation of the items within a lot is not possible.

3. All lots are sold without any warranty.

4. In particular, no warranties will be made considering authenticity, age, genuineness, condition, etc. of the respective items. Section V2.5 of the Auction Conditions does not apply.

5. Deviating from sections V2.1 to V2.4 of the Auction Conditions, the warranty for items within the auctioned lot is foreclosed, if VAN HAM complies with its duty of care.

6. No photos can be made and/or send. Additional photos (frames, verso) can be found in our online catalogue on www. van-ham.com.

7. Deviating from section V2.1 of the Auction Conditions, no condition reports can be compiled.

8. Written bids will gladly be accepted until Tuesday, 25.01.2022.

9. Bids via telephone will be accepted for lots with a taxation of € 500 or more.

10. Deviating from section V4.1 4th sentence of the Auction Conditions, no bids will be accepted under reserve.

11. Deviating from section V6.2 of the Auction Conditions, the auctioned items must be collected until Friday, 11.02.2022, at the latest. Due to lack of storing capacity we are compelled to put items which have not been picked up by Monday, 14.02.2022, into storage at the cost and risk of the buyer.

12. Sale results shall be made available one working day after the sale on our home page: www.van-ham.com

 

 

Auction Terms

 

V1.       Auction

V1.1     VAN HAM Kunstauktionen GmbH & Co. KG (hereinafter referred to as VAN HAM) sells in a public auction pursuant to §§ 474 (1) Sent. 2, 383 (3) Sent. 1 of the German Civil Code (BGB), acting as a commissioner on its own behalf and for the account of the Consignors who remain unnamed.

V1.2     Prior to auction the items consigned to be auctioned may be inspected and examined. Here the potential buyers will be liable for any damages to the exhibited objects caused by them.

V2.       Condition, Representations and Warranties

V2.1     The items that are up for auction and available for examination and viewing during the advance viewing are, without exception, used items. These items are in a state of preservation that is consistent with their age and provenance. Objections to the state of preservation shall only be indicated in the catalogue if VAN HAM believes that they significantly affect the overall visual impression of the item. The absence of information on the state of preservation has thus no effect of declaration and does, in particular, not establish any warranty or quality agreement as defined by the sale of goods laws. Potential buyers may request a condition report for every item prior to the auction. Such a report, be it verbal or in writing, shall not contain any diverging individual agreement, and shall express VAN HAM’s subjective assessment only. The information contained in the condition report shall be provided to the best of VAN HAM's knowledge and belief. It shall not constitute any warranty or quality agreement and shall serve the purpose of providing non-binding information only. The same applies to general information of any kind, be it verbal or in writing. The actual state of preservation of the item at the time the relevant bid is accepted shall, in all events, be its agreed condition as defined by statutory regulations (§§ 434 et seq. German Civil Code (BGB)). The item is sold in its actual condition at the time of the auction.

V2.2     Any information contained in the catalogue is based on available data published at the time of publication of the catalogue or other generally available scientific insights. If an additional internet catalogue is prepared, the information in the printed version shall nevertheless prevail; the internet catalogue shall only prevail in the event that no printed catalogue exists or the items are auctioned by a so-called silent auction. VAN HAM reserves the right to correct catalogue information on the items that are to be auctioned. Said corrections shall be made by written notice at the auction site and/or announced by the auctioneer immediately before the specific item is to be auctioned. The corrected information shall replace the description in the catalogue.

V2.3     Irrespective of the provisions of Clause V2.1, only the catalogue information regarding the authorship of the item shall form part of the condition agreed with the buyer. VAN HAM does not provide any special warranties that may establish any additional rights (§§ 443, 477 German Civil Code (BGB)). No characteristics other than authorship of the item shall be contractually agreed, even if the item is presented for advertising purposes. The catalogue thus contains only information and descriptions without agreeing on the condition of the item. The same applies to reproductions contained in the catalogue. The purpose of said reproductions is to give potential buyers an idea of the item; they form neither part of the quality agreement nor do they warrant the condition of the item. During the auction procedure only the respective items are sold but not the frames, mounts and picture glass. VAN HAM assumes no liability for parts that are not part of the auctioned item.

V2.4     VAN HAM expressly excludes any liability for potential defects, provided that
VAN HAM has complied with its duties of care. The liability for injury to life, body or health remains unaffected.

V2.5     However, if the buyer is able to prove, within one year from handing over of the item, that catalogue information regarding authorship of the item was incorrect and did not correspond to the generally accepted expert opinion at the date of publication, VAN HAM undertakes to assert its rights vis-Ă -vis the Consignor, irrespective of Clause V2.4. Where successful recourse is taken against the Consignor, VAN HAM shall reimburse the buyer for up to a maximum of the full purchase price which the consignor has achieved. VAN HAM additionally undertakes to return its commission in full within a period of one year, if the item proves not to be authentic. This is subject to there being no third party claims to the item, and the item being returned to the VAN HAM head office in Cologne in an unaltered state. Inaccuracy shall be considered to have been proven if an internationally recognised expert on the author listed in the catalogue refuses to have the item included in the catalogue of works (Catalogue RaisonnĂ©) prepared by the expert, among others.

V2.6     Claims for damages against VAN HAM based on legal and material defects and on other legal grounds (including compensation for futile expenses, lost proceeds or costs of expert opinions) shall be excluded, unless they are based on VAN HAM acting intentionally or grossly negligently, or on VAN HAM breaching material contractual duties.

V2.7     VAN HAM shall not be liable for damages (including compensation of futile expenses, lost proceeds or costs of expert opinions) in case of simple negligence of itself or its bodies, legal representatives, employees or other vicarious agents, unless in case of breach of material contractual duties. Material contractual duties shall be (i) the duty of handing over the item in its condition at the time of the auction upon receipt of the full sales price, (ii) providing information regarding the authorship of the item, as well as (iii) the duties of advice, protection and care which serve the purpose of protecting life and body of the buyer or its personnel.

In case of a simply negligent breach of material contractual duties, the liability of VAN HAM shall be limited to the compensation of any damage typical and predictable for such a contract, per event causing the damage up to a maximum of twice the amount which the buyer had to pay for the item to which the breached contractual duty relates. In particular any liability for indirect damage shall be excluded.

V2.8     The aforementioned exclusions and limitations of liability shall apply to the same extent for the benefit of the bodies, legal representatives, employees and other vicarious agents of VAN HAM.

V2.9     The limitations of Clauses V2.6 and V2.7 shall not apply to VAN HAM's liability for intentional acts, for guaranteed qualities, for injury to life, body or health or under the product liability law.

V2.10    Any claims against VAN HAM shall come under the statute of limitations, expiring one year after the item awarded by bid has been handed over, provided that they are not based on an intentional violation of rights, or longer periods of limitation are stipulated by statutory law.

V3.       Conduct of Auctions, Bids

V3.1     The estimates stated in the catalogue do not constitute minimum or maximum prices, but shall serve merely as an indication of the market value of the respective items, without any warranty being given as to their accuracy. Information as to the value in currencies other than euros is provided for information purposes only and shall not be binding. Low-value items may be auctioned as group lots outside the catalogue.

V3.2     VAN HAM reserves the right to combine, separate, offer out of sequence or withdraw numbered lots during an auction.

V3.3     Bidders previously unknown to VAN HAM need to submit to VAN HAM a written registration accompanied by a valid identification card that states an offical address no later than 24 hours before the start of the auction. If the buyer is a company, an entity, a foundation, or any other type of legal association we will additionally require a current and valid proof of organisation (for example an extract from the commercial register). VAN HAM reserves the right to request a current bank reference or other references or a cash deposit before admitting bidders to the auction.

V3.4     VAN HAM provides each bidder with a bidder number following presentation of a valid identification document with the official address and admission to the auction. Only bids made using this number shall be considered during the auction.

V3.5     All bids shall be considered as made by the bidder on its own behalf and for its own account. If a bidder intends to bid on behalf of a third party, a respective notification shall be given not later than 24 hours prior to the start of the auction, stating the name and address of the represented party and submitting a written power of attorney, as well as a proof of identity of the third party. Otherwise the contract of sale shall be made with the bidder when the bid is accepted.

V3.6     If the Consignor, or a third party instructed by the Consignor, submits a bid on an item consigned by the Consignor, and this bid is accepted, the Consignor’s status shall be equivalent to that of any other bidder. The General Auction Terms therefore apply accordingly to the Consignor making a bid for its own items.

V3.7     VAN HAM shall be entitled to place a bid below the limit for the consigned lot on behalf of the Consignor, without being required to disclose such procedure and irrespective of whether or not other bids are placed.

V3.8     The initial bid price shall be determined by VAN HAM; bids are generally submitted in Euros at a maximum of 10 % above the previous bid. Bids may be made in person in the auction hall or, in case of absence, in writing, by telephone or over the internet via the online catalogue on VAN HAM’s homepage or via a platform approved by VAN HAM.

V3.9     The provisions regarding silent auctions (cf. Clause V11) apply to the catalogue numbers marked in the print catalogue with “+”.

V3.10    All offers shall be based on the so-called hammer price (the winning bid for a lot at an auction) and shall be exclusive of the premium, VAT (Umsatzsteuer) and, where applicable, resale right (Folgerecht, droit de suite) and customs charges (Zollumlage). When there are equal bids, irrespective of whether they are submitted in the auction hall, by telephone, in writing or over the internet, a decision shall be made by drawing lots. Written bids or bids submitted via the internet shall only be drawn on by VAN HAM to the extent required to outbid another bid.

V3.11    Bids in absence shall be generally permitted if they are received by VAN HAM at least 24 hours prior to the start of the auction and any additional information pursuant to Clause V3.5 has been provided. Bids shall specify the relevant item, along with its catalogue number and catalogue description. In case of doubt, the catalogue number shall be decisive; the bidder shall bear the consequences of any ambiguities. VAN HAM provides the service of processing bids in absence for the convenience of clients free of charge. VAN HAM therefore makes no representations regarding the effectuation or error-free processing of bids. This does not apply where VAN HAM is liable for mistakes made intentionally or through gross negligence. Bids in absence shall be deemed equivalent to bids made in person during the auction when bids are accepted.

V3.12    Written bids must be signed by the bidder. In case of written bids, the interested party shall authorise VAN HAM to submit bids on its behalf.

V3.13    Telephone bids are possible for estimates of € 500 and above. In this case a telephone operator present in the auction room shall be authorised to submit bids as per the telephone bidder’s instructions. Telephone bids may be recorded by VAN HAM. By applying for telephone bidding, applicants accept that telephone conversations may be recorded. VAN HAM accepts no liability for establishing and maintaining telecommunication connections or for transmission errors.

V3.14    To actively participate in an auction via internet a registration and a subsequent activation by VAN HAM is required.

Bids made via the internet may be submitted as “pre-bids” prior to the beginning of an auction, as “live bids” during a live web-cast auction, or as “post-bids” after conclusion of the auction in accordance with the following provisions. Bids received by VAN HAM via internet during an auction shall only be considered for the ongoing auction if it is a live web-cast auction. Apart from that, internet bids shall only be admissible if VAN HAM has approved the bidder for internet bidding by providing the bidder with a user name and password. Internet bids shall only be valid bids if they can be unequivocally matched to the bidder by means of the user name and password. Internet bids shall be recorded electronically. The accuracy of the corresponding records shall be accepted by bidders/buyers, who shall nevertheless be free to furnish evidence to the contrary. Live bids shall be considered equivalent to bids made in the auction hall. VAN HAM accepts no liability for establishing technical connections or for transmission errors in case of internet bids.

V3.15    Subsequent sales form part of the auction. In the event of post-bids, a contract shall only be made once VAN HAM accepts a bid.

V3.16    In case of distance contracts (FernabsatzvertrĂ€ge), the right of return and rescission shall not apply to written, telephone or internet bids unless the bid was made in a so-called silent auction. Please refer to the cancellation policy (Widerrufsbelehrung) at the end of the present General Auction Terms.

V4.       Acceptance of Bids

V4.1     A bid is accepted after the auctioneer has called the highest bidder’s bid three times. When a bid is accepted, a contract of sale is concluded between VAN HAM and the bidder whose bid was accepted. There shall be no entitlement to have a bid accepted. VAN HAM may refuse to accept the bid or accept it conditionally. This applies in particular where a bidder who is not known to VAN HAM or with whom no business relationship has yet been established fails to provide security in the form of bank references or guarantees by the start of the auction at the latest.

V4.2     Where a bid is rejected, the previous bid shall remain valid. If several individuals place equal bids and no higher bid is made after three calls, the decision shall be made by drawing lots. VAN HAM may revoke acceptance of a bid and re-offer the item if a higher bid made in due time was accidentally overlooked, if the highest bidder does not want the bid to stand, or if there are other doubts as to the acceptance. If no bid is accepted even though a bid was placed, VAN HAM shall be liable to the bidder only in case of intent or gross negligence. A bidder shall remain bound by a bid that has been conditionally accepted for a period of one month. A conditionally accepted bid shall only become effective if VAN HAM confirms the bid in writing within one month from the date of the auction.

V.5       Identification obligations pursuant to German Money Laundering Act

V5.1     To the extent as VAN HAM is obliged under the Money Laundering Act (hereinafter referred to as GwG) to identify customer and/or a beneficial owner behind the customer, customers are obliged to cooperate in this identification. In particular, customers must provide VAN HAM with the information and documents necessary to identify the customer and/or a beneficial owner behind the customer and must notify VAN HAM immediately in writing or in text form of any changes occurring in the course of the business relationship. Beneficial owners within the meaning of the GwG are (i) those natural persons in whose ownership or ultimately owns or controls the contracting party, or (ii) those natural persons at whose instruction a transaction is ultimately carried out or a business relationship is ultimately established.

V5.2     In the event that the customer does not comply with his/her identification obligations vis-Ă -vis VAN HAM for himself/herself and/or a beneficial owner behind the customer, or if VAN HAM suspects money laundering for other reasons, VAN HAM shall be entitled to withdraw from the contract if the customer does not clear the suspicion of money laundering immediately, but at the latest within a period of 7 calendar days after a corresponding request by VAN HAM.

V5.3     VAN HAM's claims for damages against the customer, in particular (but not limited to) claims for reduced proceeds in the post-auction sale, shall remain unaffected by such withdrawal.

V5.4     The right of withdrawal pursuant to clause V5.2 shall also apply to VAN HAM vis-Ă -vis the customer in the event that VAN HAM, for its part, has to withdraw from the contract with the client who consigned the item for auction due to suspicion of money laundering against such client.

V6.       Purchase Price and Payment

V6.1     The buyer shall pay the bid price plus a premium of 32 % on the first € 500,000.00 and a premium of 27 % on all sums exceeding this amount. This includes statutory VAT, which will, however, not be listed separately due to the margin scheme as per § 25a UStG (German Sales Tax Act). In case of items marked in the print catalogue with "*" as subject to standard taxation a premium of 25 %, on the first € 500,000.00 of the bid price and of 21 % on all sums exceeding this amount shall be levied on. Statutory VAT of currently 19 % shall be levied on the total of the hammer price and the premium.

V6.2     Items which have been imported from a fiscal third country are marked in the print catalogue with "N". When VAN HAM hands over such items to the buyer, he/she will become the importer and owes VAN HAM’s import VAT of currently 5 %. Items identified like this are subject to margine scheme and are thus offered under on-charging the import VAT as apportionment in the amount of 8 %. Upon request immediately after the auction the invoicing for these objects can be issued with standard taxation and without such apportionment.

V6.3     Pursuant to § 26 (1) of the German Copyright Act (UrhG), the seller is obliged to pay the statutory resale rights fee on the sales proceeds of all original works of art and original photographic works whose creators died less than 70 years before completion of the sale, whereof the buyer shall bear a proportionate lump-sum charge amounting to:

  • 1.5 % of the hammer price up to € 200,000
  • 0.5 % of the hammer price in excess of € 200,001 up to € 350,000, respectively
  • 0.25 % of the further hammer price of € 350,001 up to € 500,000, and
  • 0.125 % of the further hammer price in excess of this price up to five million, with an overall maximum of € 6,250.

V6.4     When the buyer has purchased an item at a live webcast auction via an external provider, (p.e. www.lot-tissimo.com; www.the-saleroom.com), he/she shall indemnify VAN HAM for any costs incurred by paying an additional fee in the amount of 3 % of the accepted hammer price to VAN HAM. When the buyer has purchased an item at a live webcast auction via www.van-ham.com (My VAN HAM), VAN HAM will not charge the buyer any additional costs for the purchase in the live webcast auction.

V6.5.    For buyers entitled to deduct input tax (Vorsteuerabzug), the invoice may, upon request (and after prior notification) be made out in line with standard taxation (Regelbesteuerung). VAT is not levied on shipments to third countries (i.e. outside the EU) nor on shipments to companies in EU member states, provided the VAT ID number is stated. If participants in an auction transfer purchased items to third countries themselves, they shall be reimbursed for VAT as soon as proof of export and purchase (Ausfuhr- und Abnehmernachweis) has been provided to VAN HAM.

V6.6     Invoices issued during or immediately after an auction must be verified; errors remain reserved to this extent.

V6.7     Payment of the total amount due upon acceptance of a bid shall be made in cash, via Electronic Cash, by wire transfer or by bank certified cheque. Cheques shall only be accepted on account of performance. Any taxes, costs, transfer or encashment fees (including any bank fees charged to VAN HAM) shall be borne by the buyer. Payment in cash or cash equivalents from 10.000 € per calendar year will be registered according to legal requirements. Buyers who participate in the auction in person shall pay the purchase price to VAN HAM immediately after their bid has been accepted. Without prejudice to the fact that payment is due immediately, bids made in absence may be paid within 14 days of the invoice date without being deemed to be in default.

V6.8     Auctioned items shall, as a matter of principle, only be handed over after receipt of full payment of all amounts owed by the buyer.

V6.9.    Due to statutory provisions VAN HAM can only accept payments from the registered bidder. Once issued and reviewed (see V6.6) we cannot change the buyer’s name on the invoice or re-issue the invoice in the name of a third party.

V7.       Collection, Assumption of Risk and Export

V7.1     Acceptance of a bid establishes an obligation to collect the item. Absent buyers shall collect their items without undue delay after VAN HAM has notified them that their bid has been successful. VAN HAM shall organise the insurance and shipment of the auctioned items to the buyer only upon the buyer’s written instruction and at the buyer’s cost and risk. Since the purchase price is due immediately and the buyer is obliged to collect the items without undue delay, the buyer shall be in default of acceptance no later than 14 days after acceptance of the bid or post-bid, and consequently the risk shall be transferred to the buyer at this time at the latest, irrespective of the fact that the item has not yet been handed over.

V7.2   If the buyer has not collected the items from VAN HAM three weeks after acceptance of the bid and/or relevant notification at the latest, VAN HAM shall request that the buyer collect the items within one week. At the end of said period VAN HAM shall be entitled to have the items at the cost and risk of the buyer

  • delivered to the buyer, or
  • stored in a contract warehouse, or
  • store the uncollected items itself.

VAN HAM shall inform the buyer prior to storage. If VAN HAM stores the items in its own warehouse, up to 1 % p.a. of the hammer price shall be charged for insurance and storage costs. Irrespective of this, VAN HAM may alternatively demand performance of the contract or assert statutory rights for breach of duties. For the purpose of calculating any damage, reference is made to Clauses V6 and V9 of these Terms.

V7.3     VAN HAM shall under no circumstances be liable for loss of or damage to items that have not been collected or handed over due to non-payment, unless VAN HAM acted with intent or gross negligence.

V7.4     VAN HAM points out that specific objects (such as, in particular ivory, rhinoceros horn and tortoise shell) are subject to import and export restrictions (especially outside the European Union) which may prevent the shipment of such objects to third countries. It is the buyer's own responsibility to find out whether an acquired object is subject to such a restriction, and whether it is possible to obtain any necessary authorisation in respect of the object in question. Should the buyer instruct VAN HAM with the shipment of the object, unless explicitly provided for otherwise, the customer shall procure the necessary authorisations (e.g. pursuant to the CITES rules), if any, as well as any other permits and documents and make these available to VAN HAM for the purpose of shipment of the object. Any costs, duties or charges etc. related to the import or export of the object shall be borne by the buyer. If known, such objects are identified by "ǂ" in the printed catalogue. Such reference, however, does not release the buyer from his responsibility to gather information on export terms and other regulations for import by himself. The absence of such a reference to any export terms does not have any meaning and does under no circumstances indicate that there are no such import or export restrictions.

V8.       Retention of Title, Set-off, Right of Retention

V8.1     The title to an item acquired by auction shall only pass to the buyer upon full receipt of all payments owed as per Clauses V6 and V9. In the event that the buyer sells such an item without having satisfied all of VAN HAM’s claims, the buyer hereby already assigns by way of security (Sicherungsabtretung) to VAN HAM any claims arising from the resale. VAN HAM hereby accepts such assignment.

V8.2     The buyer shall only be entitled to set off claims against VAN HAM that are unchallenged and that have been recognised by declaratory judgement or that are based on the same transaction.

V8.3     The buyer shall have no right of retention based on claims arising from any prior transactions with VAN HAM. Insofar as the buyer is a merchant (Kaufmann), the buyer waives its rights under §§ 273, 320 of the German Civil Code (BGB).

V9.       Default

V9.1     The purchase price shall be due upon acceptance of the bid. The buyer shall be considered in default 14 days from conclusion of the contract, i.e. acceptance of the bid or post-bid. Payment is to be made to VAN HAM in Euros. The same shall apply to cheques which shall only be recognised as fulfilment of the payment obligation once they have been unconditionally credited to the bank account.

V9.2     In the event of a default in payment, default interest shall be charged at a rate of 1 % per month begun. The buyer shall be entitled to furnish evidence that a lesser or no loss was incurred. Apart from that, in the event of a default in payment VAN HAM may at its discretion choose to demand performance of the contract of sale or rescind the contract after setting a reasonable period for performance. In the event of rescission, all of the buyer’s rights to the item acquired by auction shall lapse, and VAN HAM shall be entitled to claim damages in the amount of the lost proceeds from the non-auctioned item (Consignor’s commission and premium). The buyer shall be entitled to furnish evidence that a lesser or no loss was incurred.

If VAN HAM rescinds the contract and the item is re-offered at another auction, the defaulting buyer shall additionally be liable for any shortfall in proceeds compared to the prior auction and for the costs of the repeated auction; the buyer shall not be entitled to receive any surplus proceeds. VAN HAM shall be entitled to exclude such a buyer from making further bids at auctions.

V9.3     One month after default has occurred, VAN HAM shall be entitled and, upon the Consignor’s request, required to disclose the buyer’s name and address to the Consignor.

V10.     Privacy Statement

The bidder hereby agrees to the bidder’s name, address and purchases being stored electronically and processed by VAN HAM for the purpose of performing and implementing the contractual relationship, and for the purpose of providing information about future auctions and offers. Should the bidder fail to meet its contractual duties within the scope of performance and implementation of this contractual relationship, the bidder consents to this fact being included in a blacklist accessible to all auction houses of the German Association of Art Auctioneers (Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.). The future collection and use of data may be objected to by deleting this clause or by submitting a subsequent declaration to VAN HAM, with effect for the future.

V11.     Silent Auction

VAN HAM shall conduct a so-called “silent auction” for the items marked in the print catalogue with “+”. These General Auction Terms shall apply accordingly to such “silent auction”; however, bidders may only bid in written form or via the internet. Since the items in “silent auctions” are not called out, no bids can be made in person or by telephone. Bids for a “silent auction” must be submitted to VAN HAM in writing at least 24 hours before the start of the auction in order to be valid.

V12.     Miscellaneous Provisions

V12.1    These General Auction Terms shall govern all relations between the client and VAN HAM.  The client’s general commercial terms and conditions shall not be valid. No oral side agreements are valid. Any amendments shall be made in writing.

V12.2    Place of performance is Cologne. If the client is a merchant, an entity under public law or a fund under public law or if the client has no general place of jurisdiction in the Federal Republic of Germany, the Courts of Cologne shall have jurisdiction over any disputes between VAN HAM and the client. Mandatory statutory provisions on exclusive places of jurisdictions shall remain unaffected by this provision.

V12.3    German law shall apply; the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply.

V12.4    The aforementioned provisions shall also apply mutatis mutandis to the private sale of items consigned for auction and, in particular, to post-sales, which are not governed by the provisions on distance sales as they form part of the respective auction.

V12.5    In the event that any of the above provisions are invalid in whole or in part, the validity of the remaining provisions shall remain unaffected. The invalid provision shall be replaced by a valid provision which most closely resembles the commercial content of the invalid provision. This applies correspondingly if the contract contains a gap in need of amendment. In cases of doubt the German version of the General Auction Terms shall prevail. Translations into other languages merely support the textual orientation.

 

Van Ham Kunstauktionen GmbH & Co. KG

Hitzelerstraße 2, 50968 Cologne, Germany

Local Court Cologne HR A 375

General Partner: Van Ham Kunstauktionen Verwaltung GmbH

Local Court Cologne HR B 80313

Managing Director Markus Eisenbeis

(auctioneer for art and antiques, officially appointed and sworn by the Cologne Chamber of Commerce and Industry)

 

Vollständige AGBs