LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 16:00 MESZ
  • 11:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 32,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hitzelerstr. 2, Köln, 50968, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 925862-402

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
431 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 431 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

SERVIERTABLETT & HAUBE MIT ARTISCHOCKENDEKOR. Lapini, Franco. Florenz. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber. Zwei Glaseinsätze. Gewicht: Ca. 1300g...

KAFFEESERVICE MIT MARTELLIERTER OBERFLÄCHE UND VEGETABILEN KNÄUFEN. Denmark. Datierung: 2. Hälfte 20. Jh. Technik: Silber. Holzhenkel. Beschreibu...

GROßE AUFSATZSCHALE JUGENDSTIL. Cohr, Carl M. Kopenhagen. Datierung: 1921. Technik: Silber. Beschreibung: Hoher, mehrfach gestufter Rundfuß mit ...

FÜNFTEILIGES KAFFEE- UND TEESERVICE. Jensen, Georg. Kopenhagen. Datierung: 1925-32 und nach 1930. Meister/Entwerfer: Entwurf Georg Jensen, um 19...

MODERNER MESSKELCH MIT PATENE & LÖFFEL. Deutschland. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber, vergoldet. Nodus aus Amethyst gearbeitet. Beschreibung: ...

DREITEILIGES TEESERVICE MIT DRACHENDEKOR. Tuck Chang & Co. Shanghai. Datierung: Um 1900. Technik: Silber, zweimal mit Innenvergoldung. Beschreib...

SCHLANKE, MARTELLIERTE VASE MIT BERGKRISTALL-CABOCHONS. Datierung: 20. Jh. Meister/Entwerfer: Goldschmiede Polders. Kevelaer - zugeschrieben. Tec...

PAAR BECHERGLÄSER MIT FEINEN LANDSCHAFTSSZENEN. Böhmen. Datierung: Um 1770-1780. Technik: Farbloses Glas, dekoriert mit Gold und farbigem Email. ...

KLEINE VASE MIT LANDSCHAFTEN UND ORIENTALEN. Böhmen. Datierung: Um 1835-1840. Meister/Entwerfer: Atelier Friedrich Egermann. Technik: Farbloses, ...

ZWEI GROßE BECHERGLÄSER MIT TANZENDEN BAUERNPAAREN IN FEINER EMAILMALEREI. Wien. Datierung: 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Meister/Entwerfer: Anton A...

VIER RÖMER UND ZWEI KUGELFUßBECHER MIT DEM WAPPEN DER HERZÖGE VON ORLÉANS. Wien. Datierung: 2. Hälfte 19. Jh. Meister/Entwerfer: Anton Ambrosius ...

ZWEI GLASTELLER MIT JAGDSZENEN IN FEINER EMAILMALEREI. Wien. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: J. & L. Lobmeyr. Technik: Farbloses Glas, mit ...

FOLGE VON SECHS SPITZKELCHEN. Wohl Lauenstein. Datierung: 18. Jh. Technik: Farbloses Glas, Goldrand. Beschreibung: Je vergoldeter Lippenrand und ...

KLEINER BECHER MIT GEDREHTEM FADENDEKOR. Murano. Datierung: Wohl 19. Jh. Technik: Farbloses Glas mit Abriss und vertikal eingeschlossenen, grauen...

ZWEI HISTORISMUS-GLÄSER MIT FIGÜRLICHEN DEKOREN. Wohl Böhmen. Datierung: 19. Jh. Technik: Farbloses Glas. Maße: Höhe 7,5cm bzw. 9cm. Marke: Einma...

ZWEI HISTORISMUS-BECHERGLÄSER MIT WAPPENDEKOR. Wohl Böhmen. Datierung: 19. Jh. Technik: Farbloses Glas, Emailfarben, stark verblasster Goldrand. ...

PAAR BIEDERMEIER-FREUNDSCHAFTSBECHER. Wohl Böhmen. Datierung: 19. Jh. Technik: Farbloses, partiell geschliffenes Glas, Gravurdekor. Dekoriert mit...

FEIN GESCHNITZTES STANDKREUZ MIT SZENEN AUS DEM LEBEN CHRISTI. Griechenland. Datierung: 17./18. Jh. Meister/Entwerfer: Berg Athos. Technik: Buchs...

TABATIERE MIT LANDSCHAFTSSZENEN. Wohl Berlin. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Fromery-Werkstatt zugeschrieben. Technik: Weißes und farbiges...

KLEINER SCHLANGENHAUT FAUSTBECHER. Herrengrund. Datierung: Datiert 1739. Technik: Kupfer, tlw. feuervergoldet. Beschreibung: Entlang des Lippenra...

STECK-MEDAILLE, SOG. BAYERNTHALER. Datierung: 1916. Technik: Metall. Beschreibung: Avers das königlich bayerische Wappen und "Bayernthaler 1914/1...

ZWEI SCHRAUBMEDAILLEN. Datierung: 1916 / Um 1809. Technik: Metall. Papier. Beschreibung: a) Bayernthaler. 1916. Innenliegend 30 runde, kolorierte...

FOLGE VON ZEHN JAGD- UND REITERDARSTELLUNGEN. England. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: Stevengraph Pure Silk Woven Pictures, Coventry and L...

GRUPPE VON DREI KLEINEN VIGNETTEN MIT SINNSPRÜCHEN. Deutschland. Datierung: 19. Jh. Technik: Papier, Perlmutt u.a., jeweils in Passepartout, gera...

GRUPPE VON VIER FAYENCEN MIT BLUMENDEKOREN. Frankreich. Datierung: 18. Jh. Technik: Beiger Scherben mit weißer Glasur und polychromem Malereideko...

GRUPPE VON ZEHN FAYENCEN MIT KONTURIERTEN BLUMEN. Hannong, Paul und Joseph. Straßbourg Datierung: 18. Jh. Technik: Beiger Scherben mit weißer Gla...

GRUPPE VON FÜNF FAYENCEN MIT BLUMENDEKOREN. Frankreich. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: U. a. Paul Hannong. Technik: Beiger Scherben mit we...

Los 1389

Zwei Frieskrüge

ZWEI FRIESKRÜGE. Meister/Entwerfer: Westerwald, Höhr. Um 1600 / Raeren. Datiert 1597. Technik: Weißes, bzw. graues, salzglasiertes Steinzeug. Bes...

SPIEGEL MIT KARTUSCHENBEKRÖNUNG. Deutsch. Datierung: 2. Hälfte 18. Jh. Technik: Holz, geschnitzt und vergoldet. Maße: 110x48cm. Deutsch Deutschla...

PAAR KLEINE LEUCHTER MIT CLOISONNÉDEKOR. Frankreich. Datierung: 20. Jh. Technik: Metall, vergoldet, Cloisonné-Dekor, vorwiegend in Rosé und Creme...

PAAR GIRANDOLEN IN VASENFORM MIT ROSEN. Frankreich. Datierung: 19. Jh. Technik: Marmor, Bronze, matt & glanzvergoldet. Beschreibung: Auf rundem P...

DECKENKRONE EMPIRE. Frankreich. Datierung: 19. Jh. Technik: Bronze vergoldet und tlw. schwarz gefasst. Beschreibung: Zentrale Urne mit Flamme als...

PRUNKVOLLES TÜRSCHLOSS EMPIRE. Frankreich. Datierung: 19. Jh. Technik: Bronze, vergoldet. Porzellanknauf. Beschreibung: Rechteckiger Schlosskaste...

KELLERMEISTER ALS 'LÜSTERWEIBCHEN'. Wohl Süddeutschland. Datierung: 19. Jh. Technik: Holz, farbig gefasst. Metall. Beschreibung: Sog. Lüsterweibc...

Los 1396

Kommode

KOMMODE. Italien. Datierung: 18. Jh. Technik: Obstholz, Königsholz. Beschreibung: Rechteckiger, bombierter Korpus mit zwei unteren, großen Schübe...

KLEINER NACHTSCHRANK MIT WAPPENDEKOR. England. Datierung: Um 1780er Jahre. Technik: Palisanderholz, Königsholz, Rosenholz, Tulpenholz u.a. Galeri...

KLEINE ROKOKO WANDKONSOLE. Süddeutsch. Datierung: 18. Jh. Technik: Holz geschnitzt, weißlich und gold gefasst. Marmorplatte. Beschreibung: Auf zw...

PORTALPENDULE EMPIRE. Roussel, Leonard. Paris. Datierung: Um 1800. Technik: Schwarzer Marmor, vergoldete Bronzeapplikationen. Beschreibung: Emai...

PENDULE "À LA GLOIRE D'HENRI IV". Paris. Datierung: Um 1800. Technik: Ziselierte und vergoldete Bronze. Weißer Marmor. Emailzifferblatt. Beschrei...

PENDULE MIT ADLERZIER. Wurm, Carl. Wien Datierung: Um 1830. Technik: Bronze, feuervergoldet und partiell brüniert. Beschreibung: Aufwändig gearbe...

PORTALPENDULE LOUIS XVI. Paris. Datierung: Spätes 18. Jh. Technik: Weißer Marmor. Vergoldete bzw. patinierte Bronzeapplikationen. Emailzifferblat...

PENDULE MIT BACCHANT. Léplatenier. Paris Datierung: Um 1800. Technik: Bronze, vergoldet. Beschreibung: Hoher Rechtecksockel mit Akanthusblatt und...

Los 1404

Vasenpendule

VASENPENDULE. Turin. Datierung: 19. Jh. Technik: Vergoldete Bronze. Emailzifferblatt. Beschreibung: Quadratische Plinthe mit Widderzier auf vier ...

Los 1405

Bodenstanduhr

BODENSTANDUHR. Kipling, William. London Datierung: Um 1730. Technik: Walnussmaser. Beschreibung: Geradliniger, geschlossener Kasten, der dreiseit...

Los 1406

Bracket Clock

BRACKET CLOCK. England. Technik: Gehäuse aus ebonisisertem Holz, vergoldete Bronzeapplikationen, Eisen u.a. Beschreibung: Rechteckiges Gehäuse mi...

PRÄZISIONSPENDELUHR IM STILE DER WIENER "LATERNDLUHR". Sattler, Erwin. München Technik: Kirschbaum, verglaste Fronttüre und Seiten. Beschreibung:...

TISCHUHR MIT LAPISLAZULI. Norman, Matthew. Datierung: Anfang 20. Jh. Technik: Verglastes Gehäuse mit Lapislazuliauflagen, vergoldete Bronze, Mess...

ATMOS MIT WANDKONSOLE. Jaeger LeCoultre. Technik: Messing, vergoldet, Kristallglas u.a. Beschreibung: Ringzifferblatt mit arabischen Ziffern. Dre...

Los 1410

Atmos

ATMOS. Jaeger LeCoultre. Technik: Messing, vergoldet; Kristallglas u.a. Beschreibung: Emailliertes Ringzifferblatt mit arabischen Ziffern. Drehpe...

ATMOS MIT WANDKONSOLE. Jaeger LeCoultre. Technik: Messing, vergoldet, Kristallglas u.a. Beschreibung: Emailliertes Ringzifferblatt mit römischen ...

GROßE CLOISONNÉ-VASE MIT IRISBLÜTEN. Datierung: 1. Hälfte 20. Jh. Technik: Cloisonné mit silbernen Stegen auf Kupfer. Maße: Höhe 59cm. Provenie...

OKUBI-E - PORTRÄTS IM JAPANISCHEN FARBHOLZSCHNITT. Herkunft: Rose Hempel - Belser Verlag Stuttgart. Datierung: 1988. Meister/Entwerfer: Nr. 143 v...

Zwei Tabletts mit Drachen und Pfauen. Land: Chengde. China. Datierung: Mitte 19. Jh. Meister/Entwerfer: Jiao Zhou Werkstatt - zugeschrieben. Tech...

AUFSATZSCHALE MIT DRACHEN UND PFAUEN. Herkunft: Chengde. China. Datierung: Mitte 19. Jh. Meister/Entwerfer: Jiao Zhou Werkstatt - zugeschrieben. ...

Los 1416

Amitayus

AMITAYUS. Herkunft: China. Dynastie: Qing-Dynastie. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Sinotibetisch. Technik: Bronze. Beschreibung: Sitzender...

Los 1417

Amitayus

AMITAYUS. Herkunft: China. Dynastie: Qing-Dynastie. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Sinotibetisch. Technik: Bronze. Beschreibung: Amitayus ...

DAOISTISCHE GOTTHEIT. Herkunft: China. Dynastie: Ming-Dynastie (1368-1644). Datierung: 17. Jh. Technik: Bronze mit Resten von Vergoldung und rötl...

FAMILLE ROSE PLATTE. Datierung: 20. Jh. Meister/Entwerfer: Yu Hanqing - zugeschrieben. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Holzrahmen. Beschrei...

GROßE VASE MIT RÖHRENHENKELN UND LOTOSRANKEN. Herkunft: China. Technik: Porzellan, unterglasur bemalt. Maße: Höhe 53cm. Asiatika - China Porzell...

DRACHENRING MIT VOGELKOPF. Herkunft: China. Technik: Dunkelgrüne Jade. Maße: 22x23x3cm. Provenienz:Privatsammlung Rheinland. Asiatika - China Kun...

Loading...Loading...
  • 431 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose