Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Fasanenstrasse 25, Berlin, 10719, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49-30-885915-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (104)
Filter entfernen
104 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 104 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Italienisch () Tanzender Faun – auch Medici Faun. Um 1880 Bronzeguss. 60 cm ( 23 ⅝ in.). [3330] Die Antikenbegeisterung, die zum Ende des 18. J...

Christian Daniel Rauch (Arolsen 1777 – 1857 Dresden)Kinderköpfchen vom originalen Gipsmodell des „Betenden Mädchens“, nach verändertem Modell. 183...

Nordalpin, französisch oder deutsch () Paar spätgotische Prozessionsleuchter mit Zunftschilden. Um 1500 Nadelholz, gedrechselt (gewundenes Profil)...

Gio Ponti (1891 – Mailand – 1979) Wandregal für Bücher – nach dem Vorbild der Libreria sospesa di Via Dezza. 1955 / 1956/57 Nussbaumholz, teilweis...

Gio Ponti (1891 – Mailand – 1979) Beistelltischchen – Tavolo d'appoggio (Prototyp). 1960 Buche, massiv; Schichtholz, teilweise weiß lackiert; Lami...

Gio Ponti (1891 – Mailand – 1979) Armlehnsessel (Nr. 829) für das Hotel Parco dei Principi in Sorrent. 1958 / um 1960 Afromosia Teak, massiv – Her...

Bruno Gatta (1904 – Mailand – 1998) Standleuchte zu drei Lichtern. Um 1953 Milchglas; Messing, poliert, teilweise schwarz lackiert – Hersteller: S...

Werner & Mieth, Berlin (Tätig 1791 – 1819)Große Flussglas-Potpourrivase. Um 1795/1800Milchglas; Bronze, gegossen, ziseliert, feuervergoldet. 41,5...

Thailändisch, Rattanakosin-Periode (Ab 1792)Buddha Śākyamuni. 19. JahrhundertBronzeguss, vergoldet; Spiegeleinlagen; Sockel: Bronzeguss, vergoldet...

Italienisch, Venedig oder Genua () Spiegeletagere. Um 1740/60 Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet; Spiegelglas. 215 × 110 × 55 cm ( 84 ⅝ × 43 ¼ ...

Januarius Zick (München 1730 – 1797 Ehrenbreitstein)Bilderpaar: „Der Abend“ und „Die Nacht“. 1778Öl auf Leinwand. 55,5 × 41 cm / 55 × 40 cm ( 21 ...

Leuchten der Staatsbibliothek der DDR ()Deckenleuchte für den Musiklesesaal der Deutschen Staatsbibliothek Unter den Linden. 1967/68Milchglas; Ple...

Leuchten der Staatsbibliothek der DDR ()Deckenleuchte für den Musiklesesaal der Deutschen Staatsbibliothek Unter den Linden. 1967/68Milchglas; Ple...

Russisch, wohl Waffenschmieden von Tula () Mittagskanone mit dem Monogramm Zar Peters des Großen von Russland (1672–1725). Um 1721/25 Eisen, gegos...

George Nelson (Hartford (Connecticut) 1908 – 1986 New York)Action Office I (No 649 Series) und Perch (No 64940). 1960 / ca. 1964Aluminium verchrom...

Wohl Friedrich Wilhelm Haensch (Nachweisbar 1782 – 1814)Sessel im etrurischen Stil. Um 1795/1800Mahagoni, massiv, geschnitzt; furniert auf Buchenh...

Johann Wilhelm Dammann (Schweinfurt um 1716 – 1784 Augsburg)Terrine und Presentoir aus dem Permschen Gouvernementsservice für Zarin Katharina II. ...

Französisch () Wandpaneel mit großem Spiegel und Grisaillegemälde mit Kindergenien. Um 1770/80 Holz, geschnitzt, vergoldet; Spiegelglas; Grisaille...

Französisch () Kaminbock mit liegenden Windhunden in der Art des Pierre-Philippe Thomire (1751–1843). Um 1810/20 Bronze, gegossen, ziseliert, brün...

Carl Johann Tegelstein (Karis Lojo 1798 – 1852 St. Petersburg)Vergoldeter Silber-Flaschenkühler aus dem Service der Großfürstin Alexandra Nikolaje...

Hans Poelzig (1869 – Berlin – 1936)Konsole – unter Mitarbeit von Marlene Moeschke-Poelzig (1894–1985). Nach 1921Porzellan, glasiert, staffiert – H...

Max Reinhardts Spiegel (Baden bei Wien 1873 – 1943 New York)Spiegel von einem Berliner Tischlermeister. Um 1780Nadelholz, geschnitzt, versilbert, ...

Umkreis des Gustav Eberlein (Spiekershausen/Hann. Münden 1847 – 1926 Berlin)Bozzetto für einen Monumentalbrunnen. Um 1900Terrakotta, gefasst; Plin...

Japanisch, Edo-Zeit (1603 – 1868) Truhe mit flachem Deckel. 1630/50 Holz, Schwarzlack, Streudekor in Gold, Einlagen aus Perlmutt und Rochenhaut; S...

Chinesisch, Kangxi-Periode (1662 – 1722) Paar „Powder Blue“-Ingwertöpfe aus Jingdezhen (Provinz Jiangxi). 18. Jahrhundert Porzellan mit kobaltblau...

Chinesisch, Qing-Dynastie (1644 – 1911) Große „Powder Blue“-Balustervase aus Jingdezhen (Provinz Jiangxi). 18. Jahrhundert Porzellan mit kobaltbla...

In der Nachfolge des Gérard Dagly (Spa 1660 – 1715 Bensberg)Kabinettschrank auf Untergestell in Schwarzlack mit flachem und erhabenem Streudekor. ...

Japanisch, Edo-Zeit (1603 – 1868) Besteckkasten. Um 1730/80 Holz, Schwarzlack, Streudekor in Gold und Silber, Samt; Kupferbeschläge, vergoldet. 3...

Augsburg () Dessertbesteck – elf Löffel, zwölf Gabeln, zwölf Messer – von Johann Beckert V (1755–57), Samuel Bardet (1767–69), Johann Jakob Weitbr...

Johann Georg Wolhaupter (Um 1683 – Augsburg – 1752) Vermeil-Dessertbesteck – 12 Löffel, 12 Gabeln, 12 Messer. 1741–43 Silber, gegossen, graviert, ...

Porzellanmanufaktur Du Paquier, Wien (Produziert 1718 – 1744)Große Schüssel mit Chinoiseriedekor. Um 1730Porzellan, farbige Aufglasurmalerei, Gold...

Indisch, Kerala ()Relief mit Śeṣaśāyī Viṣṇu (Vishnu) – wohl Teil einer Giebelseite eines Tempels oder Palastes. Ende des 19. JahrhundertsHolz, ges...

Lackwaren-Manufaktur Johann Heinrich Stobwasser (Lobenstein 1740 – 1829 Braunschweig) Konsoltisch mit Malerei in der Art des Pascha Johann Friedri...

In der Art des William Kent (Bridlington, Yorkshire 1685 – 1748 London) Paar Torchéren. Um 1720/30 Eiche, geschnitzt; Platte mit Nussbaum-Wurzelho...

Italienisch, wohl Venedig () Ewiges Licht – vielleicht eine Stiftung der Familie Visetti, Verona. Um 1730 Holz, geschnitzt, ursprünglich vegoldet,...

Südniederländisch – wohl Lüttich () Hausaltar mit Christi Auferstehung und gotischem Schleierwerk. Um 1530 Eiche, geschnitzt. 98 × 60 × 35 cm ( 38...

Flämischer Meister () Salome empfängt das Haupt Johannes des Täufers. Um 1550 Kalkstein (Pierre de Savonnières). 39 × 63 × 16 cm ( 15 ⅜ × 24 ¾ × ...

Anton Graff (Winterthur 1736 – 1813 Dresden)Prinz Karl Christian von Sachsen (1733–1796), Herzog von Kurland und Semgallen. 1773Öl auf Leinwand. ...

Ebenistenwerkstätten von Okhta bei St. Petersburg ()Table en rognon – Nierenförmiger Damenschreibtisch. Um 1775/80Mahagoni, massiv und auf Nadelho...

Italienisch, Venedig () Thronsessel mit zwei Beistellhockern – wohl für eine Äbtissin oder eine Scuola. Um 1760 Pappel- oder Nussholz, geschnitzt,...

Erasmus Grasser, zugeschrieben (Schmiedmühlen (Oberpfalz) um 1450 – 1518 München)Heiliger Nikolaus von Myra. Um 1500Lindenholz, geschnitzt, Reste ...

Bodil Kjær (Hatting (Dänemark) 1932 – lebt in Kopenhagen)Schreibtisch (902) mit zwei Rollcontainern. 1959 / Anfang der 1960er JahrePalisander auf ...

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (Gegründet 1763)„Französische Vase“ mit Veduten von Berlin. 1840Porzellan, farbig bemalt, vergoldet; Br...

Reinhold Hoberg (Berlin 1859 – 1932 Zingst)Plakat zur Ausstellung im Graphischen Kabinett J.B. Neumann in Berlin – nach Honoré Daumier (1808–1879)...

Loading...Loading...
  • 104 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose