Los

785

Rainer Fetting (Wilhelmshaven 1949 – lebt in Berlin) „Klaus“. 1983 Dispersion auf Leinwand. 120 ×

In Contemporary Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49-30-885915-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Rainer Fetting (Wilhelmshaven 1949 – lebt in Berlin) „Klaus“. 1983 Dispersion auf Leinwand. 120 ×
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Rainer Fetting (Wilhelmshaven 1949 – lebt in Berlin)
„Klaus“. 1983
Dispersion auf Leinwand. 120 × 121 cm ( 47 ¼ × 47 ⅝ in.). Rückseitig in Schwarz signiert, datiert und betitelt: Fetting 83 Klaus. Dort sowie auf dem Keilrahmen in der Mitte auch ein blauer Sammlerstempel.
[3105]
Provenienz: Privatsammlung, Berlin

Der Jüngling, oberkörperfrei, blickt verträumt Richtung Betrachter, fast schmachtend. Für Rainer Fettings Porträts sowie dessen männliche Akte typisch, entdeckt man auch in „Klaus“ jene Prise Sinnlichkeit. Im Werk des Künstlers ist sie ein zentrales Merkmal: der Mann in allen Facetten seiner Erotik.
Fetting zeigt abermals seine sehr selbstbewusste Linienführung – breite, borstig anmuten-de Pinselstriche – und das feine Gespür für die richtigen Farben. Die Basis: Petrol, Rot, Schwarz.
Die holzschnittartigen Gesichtszüge des Porträtierten sind nicht etwa starr, vielmehr ex-pressiv, sodass sich regelrecht eine pulsierende Mimik vermuten lässt. Da ist Leben im Bild. Und genau das gelingt dem Künstler nur mit Energie, sagt er selbst über sich. Wenn er diese nicht in sich fühlt, „möchte ich nicht malen“.
Um dem Menschen vor sich möglichst nah zu kommen, bildet Fetting ihn meist ohne Klei-dung ab. „Nackt ist er in seinem Kern viel konzentrierter“, sagt er. Keine Stoffe da, die ab-lenken. So wirkt es auch in „Klaus“, als würden Herz und Blutbahnen des jungen Mannes durch die Hautoberfläche durchscheinen, lodernde Stellen.
Das Rot als Hintergrund lädt dieses pulsierende Grundgefühl weiter auf. „Die männliche Erotik oder wo eine Homosexualität durchschimmert, war damals eigentlich eine Sache, wo man sich peinlich berührt fühlte“, sagt Fetting heute.
Immerhin galt bis in die 90er-Jahre hinein noch Paragraf 175, der sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe stellte. Freunde aus der Schwu-lenszene, in der er sich selbst bewegte, waren dennoch – oder gerade deshalb – eines seiner liebsten Motive.
Paulina Czienskowski


Rainer Fetting (Wilhelmshaven 1949 – lives in Berlin)
„Klaus“. 1983
Emulsion paint on canvas. 120 × 121 cm ( 47 ¼ × 47 ⅝ in.). Signed, dated and titled in black on the reverse: Fetting 83 Klaus. Blue collector's stamp also on the back in the centre of the stretcher.
[3105]
Provenienz: Private collection, Berlin
Rainer Fetting (Wilhelmshaven 1949 – lebt in Berlin)
„Klaus“. 1983
Dispersion auf Leinwand. 120 × 121 cm ( 47 ¼ × 47 ⅝ in.). Rückseitig in Schwarz signiert, datiert und betitelt: Fetting 83 Klaus. Dort sowie auf dem Keilrahmen in der Mitte auch ein blauer Sammlerstempel.
[3105]
Provenienz: Privatsammlung, Berlin

Der Jüngling, oberkörperfrei, blickt verträumt Richtung Betrachter, fast schmachtend. Für Rainer Fettings Porträts sowie dessen männliche Akte typisch, entdeckt man auch in „Klaus“ jene Prise Sinnlichkeit. Im Werk des Künstlers ist sie ein zentrales Merkmal: der Mann in allen Facetten seiner Erotik.
Fetting zeigt abermals seine sehr selbstbewusste Linienführung – breite, borstig anmuten-de Pinselstriche – und das feine Gespür für die richtigen Farben. Die Basis: Petrol, Rot, Schwarz.
Die holzschnittartigen Gesichtszüge des Porträtierten sind nicht etwa starr, vielmehr ex-pressiv, sodass sich regelrecht eine pulsierende Mimik vermuten lässt. Da ist Leben im Bild. Und genau das gelingt dem Künstler nur mit Energie, sagt er selbst über sich. Wenn er diese nicht in sich fühlt, „möchte ich nicht malen“.
Um dem Menschen vor sich möglichst nah zu kommen, bildet Fetting ihn meist ohne Klei-dung ab. „Nackt ist er in seinem Kern viel konzentrierter“, sagt er. Keine Stoffe da, die ab-lenken. So wirkt es auch in „Klaus“, als würden Herz und Blutbahnen des jungen Mannes durch die Hautoberfläche durchscheinen, lodernde Stellen.
Das Rot als Hintergrund lädt dieses pulsierende Grundgefühl weiter auf. „Die männliche Erotik oder wo eine Homosexualität durchschimmert, war damals eigentlich eine Sache, wo man sich peinlich berührt fühlte“, sagt Fetting heute.
Immerhin galt bis in die 90er-Jahre hinein noch Paragraf 175, der sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe stellte. Freunde aus der Schwu-lenszene, in der er sich selbst bewegte, waren dennoch – oder gerade deshalb – eines seiner liebsten Motive.
Paulina Czienskowski


Rainer Fetting (Wilhelmshaven 1949 – lives in Berlin)
„Klaus“. 1983
Emulsion paint on canvas. 120 × 121 cm ( 47 ¼ × 47 ⅝ in.). Signed, dated and titled in black on the reverse: Fetting 83 Klaus. Blue collector's stamp also on the back in the centre of the stretcher.
[3105]
Provenienz: Private collection, Berlin

Contemporary Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Fasanenstrasse 25
Berlin
10719
Germany

Für GRISEBACH Versandinformtation bitte wählen Sie +49-30-885915-0.

Wichtige Informationen

Different terms per Lot:

30.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable



30.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % pre-paid importation VAT on the hammer price, only reclaimable in case of export to a country outside the EU
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable



19.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

AGB

Vollständige AGBs