Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1428 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1428 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Deckeldose, Schwerin, um 1725-30, Silber, Meistermarke: F. G., für Friedrich Gronow, ovalgebauchter Korpus auf 4 Klauenfüßen, aufgewölbter, scharn...

Prunk-Jardiniere, Bruckmann & Söhne, Heilbronn, für Lazarus Posen, Frankfurt, um 1890,Silber 800, meisterliche, prunkvolle Silberschmiedearbeit, o...

Aufsatzschale, Wilhelm Binder, Schwäbisch-Gmünd, um 1920, Silber 835, runder, aufgewölbterStand, zylindrischer Schaft, weit ausgestellte Schale mi...

Vier Gewürzschälchen, Frankreich, um 1900, Silber, ovale Form, Wandung mit plastischemFloraldekor, blaue Glaseinsätze, anbei 4 passige Löffel, im ...

Kaffee-Set, 4-tlg., Wilkens & Söhne, Hemelingen bei Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 830,bestehend aus: Kanne, Zuckerdeckeldose, Sahnegießer und ...

Girandole, 5-flg., Sterling Silber, neuzeitlich, quadratischer Stand auf 4 Klauenfüßen(weighted), konischer, kannelierter Schaft mit Mittelbrennst...

Deckeldose, wohl Frankreich, um 1880, Silber, rund, zylindrischer Korpus, passiger Deckel,guillochierte Wandung, Innenwandung vergoldet, Deckel mi...

Tee-Set, 4-tlg., wohl Frankreich, 1. Hälfte 20. Jh., Silber, bestehend aus: Kanne mitRechaud, Sahnegießer und Zuckerdeckeldose, oktogonaler Stand,...

Teekanne mit Rechaud, Walker & Hall, 20er Jahre, versilbert, Rechaud auf 4 Klauenfüßen,Kannenkorpus leicht konisch ansteigend, kurzer Ausguss, ein...

Gewürzset, 4-tlg., Sterling Silber, bestehend aus: rundem Tablett, Zahnstocherbehälter,Salz- und Pfefferstreuer mit Glaseinsatz, plastisch reliefi...

Mocca-Set, 3-tlg., dt., Mitte 20. Jh., Sterling Silber, bestehend aus: Kanne, Sahnegießerund Zuckerdose, bauchiger Korpus, ohrförmiger Henkel, Sch...

Brotkorb, neuzeitlich, Sterling Silber, ovale Form, Wandung durchbrochen gearbeitet,verdickter Rand mit umlaufendem Zopfband, 9 x 22 x 14 cm, ca. ...

Anbieteschale, Koch & Bergfeld, Bremen, um 1910, Sterling Silber, leicht ovale Form,gebauchter Korpus, ausgestellter, verdickter Rand, seitlich ve...

Menage, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., versilbert, sign. A. Frenais, runder Stand, mittigmit Tragegriff, seitlich mit Karaffen- und Stöpselhalter,...

Gewürzset, 5-tlg., Birmingham, 1960 - 1963, Sterling Silber, bestehend aus: Streuer,Salznapf, Senftöpfchen und 2 Löffelchen, Ränder verziert mit R...

Senf-Töpfchen, wohl dt., um 1800, Silber, runder Stand auf 3 kleinen Füßen, zylindrischer,durchbrochen gearbeiteter Korpus mit umlaufenden, plasti...

Gewürz-Set, 4-tlg., Chester, England, 1918/1919, Sterling Silber, bestehend aus: 3Gewürzgefäßen und Senf-Deckelgefäß mit Löffel, ovale Form, glatt...

Girandole, 8-flg., Sterling Silber, oktogonaler, aufgewölbter Stand, schlanker, passigerSchaft mit Mittelbrennstelle, 7 geschweifte Leuchterarme, ...

Kaffee-/Teeservice, 4-tlg., wohl Italien, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, bestehend aus: 2Kannen, Sahnegießer und Zuckerdeckeldose, ovaler Stand, r...

Tablett, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rechteckige Form auf 4 kleinen stegartigen Füßen,seitlich 2 Holz-Tragegriffe, zylindrische Wandung, verdic...

Ziervase, Österreich/Ungarn, 20er Jahre, Silber 800, achteckiger, facettiert ansteigenderStandfuß, korrespondierender Nodus und trichterförmiger K...

Henkel-Anbieteschale, Kopenhagen, 1944, Silber, runder Stand, ausgestellte Wandung,verdickter Rand, seitlich ebonisierter Holzgriff, H 7,5 cm, D 2...

Vorlege-Besteck, 3-tlg, Frankreich, um 1900, Griffe Silber 950, bestehend aus: Messer,Gabel und Beinhalter, Griffe verziert mit Fächer- und Linear...

Spargelheber, Alphonse Debain, Frankreich, um 1880-90, Silber 950, scharniert, floraldurchbrochen gearbeitet, Schauseiten mit ligiertem, gravierte...

Salat-Besteck, 2-tlg., wohl Indonesien, 2. Hälfte 20. Jh., Laffen aus Silber, ziseliertund filigran durchbrochen gearbeitet, Griffe aus Horn, L 24...

Tafelaufsatz, wohl China, 19. Jh., Silber, runder, aufgewölbter Stand, umlaufend verziertmit plastischem Floraldekor, Schaft in Form eines Fabelfi...

Tasse mit Untertasse und Löffel, China, um 1920, Silber, glockenförmiger Korpus,ohrförmiger Henkel, Wandung ziseliert und verziert mit plastischem...

Art Deco-Kaffeeset, 3-tlg., dt., um 1920, Silber 800, bestehend aus: Kanne, Sahnegießerund Zuckerdeckeldose, stiltypische Form, gehämmerte Wandung...

Foto-Standrahmen, neuzeitlich, Sterling Silber, rechteckige Form, passiger Bildausschnitt,gebogter, oberer Abschluß, Rand mit Perlstabdekor, 13 x ...

Zucker-/Sahneset, 3-tlg., Wilkens & Söhne, Mitte 20. Jh., Silber 835, bestehend aus:Tablett, Sahnegießer und Zuckerdose, gebauchter Korpus, ohrför...

Salz- und Pfefferstreuer, USA, Mitte 20. Jh., Sterling Silber, gewölbter Rundfuß(weighted), balusterförmiger Korpus, farbloser Glaseinsatz, Schrau...

Flaschenuntersetzer, Hamburg, um 1791-1809, Jahresbuchstabe N, Silber, Meister: ChristianPeter Schween, Meister seit 1791, runder Holzboden, umman...

Magistratsbecher, um 1610, Silber, teilvergoldet, Tremolierstrich, Meistermarke: S. O.,für Samuel Olinger d. J., runder Stand, leicht konisch anst...

Becher, Augsburg, um 1720, Silber, teilvergoldet, Meistermarke: P. S., für P. Stenglin,Meister seit 1717, runder Stand, leicht konisch ansteigende...

Ein Paar Tafelleuchter, 19. Jh., Silber, 6-eckiger, durchbrochen gearbeiteter Stand,konisch ansteigender, facettierter Schaft, vasenförmige Tülle,...

Tabatiere, Augsburg, 1753-55, Silber, Reste von Vergoldung, Meistermarke: B., für JohannJakob Bruglocher III, rechteckige Form, scharnierter Deck...

Kandisschale, Breslau, um 1795, Silber, Meistermarke: I. B. H., für Johann BernhardHoensch, ovale Form auf 4 geschweiften Füßen, Wandung und Spieg...

Faustbecher, Augsburg, um 1712-15, Silber, Tremolierstrich, Meistermarke: U. I., fürJohann Ulrich Jebenz, glockenförmiger Korpus, Wandung mit umla...

Deckeldose, Berlin, Mitte 18. Jh., Silber, mit Tremolierstrich, unleserlicher Namenszugund Meistermarke F.M., ovaler Stand, gebauchter, passiger ...

Deckeldose, wohl norddt., 1. Hälfte 18. Jh., Silber, ovale Form auf 4 Füßen, godronierteWandung, aufgewölbter, scharnierter Deckel, 7 x 14 x 9,5 c...

Teeset, 3-tlg., Schweden, 19./20. Jh., bestehend aus: Kanne, Sahnegießer und Zuckerdose,runder Stand, bauchiger Korpus, Schnaubenausguss, ohrförmi...

Deckeldose, José Guasch Santacana, Barcelona, Spanien, um 1920-30, Silber, auf 4 mit Blattbelegten Kugelfüßchen stehender, tief gemuldeter Korpus ...

Loading...Loading...
  • 1428 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose