Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1058 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1058 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kaffee-/Teeservice, 6-tlg., Gebrüder Friedländer, Berlin, um 1920, Silber 800, bestehendaus: 2 Kannen, 1 Kanne mit Rechaud, Zuckerdeckeldose, Sahn...

Kaffeekanne, dt., um 1900, Silber 800, bez. Schiffers, runder Stand, bauchiger Korpus,ohrförmiger Henkel, Schwanenhalsausguss, aufgewölbter, schar...

Anbieteschale, Wolfers Frères, Bruxelles, um 1920, Silber 835, rund, weit ausgestellteWandung, durch Lineardekor in 8 Felder unterteilt, verdickte...

Schenkkanne, Elie Vabre, Paris, um 1890, farbloser Glaskorpus, Silbermontur 950,vergoldet, kantiger, ohrförmiger Bandhenkel, Schnaubenausguss, auf...

Mocca-Kännchen, Österreich, um 1880, Silber, runder Stand, gebauchter Korpus, schlankerHals, Schwanenhalsausguss, ohrförmiger Henkel, aufgewölbter...

Anbieteschale, Österreich, um 1880, Silber, rechteckige Form, godronierte, gebuckelteWandung, verziert mit plastischem Rosendekor, 4,5 x 30 x 21 c...

Anbieteschale, Österreich, Ende 19. Jh., Silber, ovale Form, ausgestellte Wandung, imSpiegel mit gravierter Krone und ligiertem Monogramm, gebogte...

Schlangenhaut-Becher, Danzig, Silber, Siegfried Örnster, Meister 1691 - 1735,Original-Teilvergoldung halbkugelige Form, Rand mit umlaufenden Zierr...

Große Platte, Narwa, um 1698, Estland, Hansetadt, Silber, teilvergoldet, Meistermarke fürVincent Mundt, Meister seit 1697, runde Form, Fahne reich...

Aufsatz-Schale, Frankreich, um 1800, Silber 950, ausgebogter Stand, mittig mit Ziervase,Schalenhalterung getragen von 3 Sphingen, blauer Glaseinsa...

Zier-Objekt, "Stiefelette mit Spore", Neresheimer, Hanau, um 1880, Silber 13-lötig,filigran durchbrochen gearbeitet, mit plastischem Floraldekor u...

Figur, "Baßgeiger", Neresheimer, Hanau, 19. Jh., Silber 13-lötig, vollplastische, stehendeDarstellung eines Baßgeigers mit Instrument und Bogen, t...

Jugendstil Fischbesteck, 42-tlg., für 20 Personen, Arthur Krupp, BerndorferMetallwarenfabrik, bestehend aus: Gabeln und Messern sowie 2-tlg. Vorle...

Jugendstil Petschaft, "Junge Frau als Halbakt", Silber 800, vollplastische Darstellung mitentblößtem Oberkörper, aus Blütenkelch schlüpfend, runde...

Jugendstil Petschaft, wohl Belgien, Silber 800, über kleinem Rundstempel keulenförmigerGriff mit kleiner Nuppe als Abschluß, Wandung beidseitig de...

Petschaft, Frankreich, um 1900, Silber, schlanker, seitlich eingezogener Griff mitgebogtem Abschluß, beidseitiges Floralreliefdekor, ovale Sockelp...

Fisch-Besteck, 12-tlg., für 6 Personen, Henri Soufflot, Frankreich, um 1910, Silber 950,Griffe verziert mit plastischem Reliefdekor, graviert mit ...

Kovsh, Russland, 19./20. Jh., Silber 84 gepunzt, vergoldet, Wandung reich verziert mitpolychromem, emailliertem Floraldekor, H 3,5 cm, L 8,5 cm, c...

Sahnegießer, London, 1. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, ausgefallene Silberschmiedearbeitin Form einer Kuh, auf dem Rücken mit scharniertem Decke...

Teeservice, 16-tlg., Wilkens & Söhne, Hemelingen bei Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., SterlingSilber, bestehend aus: ovalem Tablett, Kanne, Sahnegießer,...

Schatulle, Niederlande, 1. Hälfte 20. Jh., Silber, rechteckig, scharnierter Deckel, Rändermit umlaufendem Perlstabdekor, 7,5 x 15 x 11 cm, ca. 566...

Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, aufgewölbter, runderStand (weighted), Schaft in Form eines Fisches, zylindrisc...

Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, aufgewölbter, runderStand (weighted), Schaft in Form eines Fisches, zylindrisc...

Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, aufgewölbter, runderStand (weighted), Schaft in Form eines Fisches, zylindrisc...

Ein Paar Sturz-Pokale, Christoph Widmann, Pforzheim, 20. Jh, versilbert, halbkugligaufgewölbter Stand, dreifach horizontal gerillter Schaft, halbk...

Ein Paar Becher, Silber 800, runder Stand, konisch ansteigender Korpus, glatte Wandung,verdickter Rand, unter dem Rand mit umlaufendem Relieffries...

Sechs Messerbänke, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, gearbeitet in Form von Schweinen, Hasenund Dackeln, vollplastische, naturalistische Darstellung,...

Tablett, 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, ovale, ausgebogte Form, zylindrische Wandung,durchbrochen gearbeitet, 5 x 35,5 x 22,5 cm, ca. 658 gr.

Zucker-/Sahneset, 3-tlg., dt., 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, bestehend aus: ovalemTablett, Sahnegießer und Zuckerdose, glatte Wandung, zus. ca. 2...

Ein Paar Becher, neuzeitlich, Silber 800, leicht konisch ansteigender Korpus, verdickterRand, glatte Wandung, Innenwandung vergoldet, H 8 cm, zus....

Obstbesteck, 8-tlg., für 4 Personen, dt., 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, bestehend aus:Messern und Gabeln, strenge Form, Griffe mit graviertem Mon...

Loading...Loading...
  • 1058 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose