Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1258 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1258 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jugendstil Henkelschale, dt., Silber 800, vierfüßge Halterung, teilweise durchbrochen gearbeitet, Wandung mit stiltypischem Floralreliefdekor und ...

Zigaretten-Etui, Frankreich, um 1910, Entw.: Ovide Yencesse, Dijon 1869 - 1947 Dijon, Silber, scharniert, Wandung verziert mit reliefierter Darste...

Zigaretten-Etui, dt., 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rechteckige Form mit 1 halbrunden Seite, scharnierter Deckel, verziert mit 8 roten Steinen, ...

Zigaretten-Etui, Wilhelm Binder, Schwäbisch-Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rechteckig, scharnierter Deckel, Wandung mit Hammerschlagdekor, ...

Zigaretten-Etui, Österreich, um 1860, Silber, rechteckige Form, scharnierter Deckel, verziert mit Reliefdekor, teilw. blau eamilliert, Innenwandun...

Henkelschale, dt., um 1900, Silber 800, halbkugelige Form auf 3 Klauenfüßen, scharnierter Tragegriff, Wandung floral durchbrochen gearbeitet, blau...

Jardiniere, dt., um 1900, Silber 800, Schiffchenform, Wandung durchbrochen gearbeitet, verziert mit Louis Seize-Dekor, passiger, kobaltblauer Glas...

Zucker-Schatulle, 19. Jh., Silber 800, unleserlich sign., ovale Form auf 4 geschweiften Füßen, godronierte Wandung, scharnierter, aufgewölbter Dec...

Karaffe, wohl Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, um 1910, Klarglaskorpus, 10-eckiger Stand mit Bodensternschliff, im Ansatz im Schälschliff mit geker...

Kaffee-/Teeset, 4-tlg., Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, Handarbeit, bestehend aus: 2 Kannen, Sahnegießer und...

Girandole, 5-flg., Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, 30er Jahre, Sterling Silber, runder Stand, konisch ansteigender Schaft aus Elfenbein, 5 geschw...

Ein Paar kleine Jugendstil Servietten-Ringe, dt., Silber 800, runde Form, Wandung dekoriert mit Kartusche, flankiert von reliefplastischem Efeuran...

Zwölf Eislöffel, dt., um 1900, Silber 800, vergoldet, Griffe durchbrochen gearbeitet, handgesägt, stiltypisches Floraldekor, graviertes, ligiertes...

Zwei Salzgefäße, um 1900, Silber, ovale Form, Wandung verziert mit Floraldekor, Innenwandung vergoldet, farblose, passige Klarglaseinsätze, dazu 2...

Salz-Schale, wohl Frankreich, 19. Jh., Silber, ovale Form auf 4 Füßen, Wandung im Louis Seize-Stil, blauer, passiger Glaseinsatz, 6 x 8,5 x 6 cm, ...

Deckeldose, wohl Frankreich, um 1880, Silber, rund, zylindrischer Korpus, passiger Deckel, guillochierte Wandung, Innenwandung vergoldet, Deckel m...

Zigaretten-Etui, Frankreich, um 1900, Silber, rechteckige Form, scharnierter Deckel, Wandung filigran gearbeitet in Niello-Technik, Deckel mit lig...

Zigarettenetui, Mitte 20. Jh., Sterling Silber, scharnierter Deckel, Wandung verziert mit umlaufender Floralranke und Schlangenhautdekor, 9 x 7 cm...

Zigarettenetui, London, 1901, Sterling Silber, rechteckig, scharnierter Deckel, Wandung mit aufgelegtem, ligiertem Monogramm, Innenwandung vergold...

Glas-Karaffe, Niederlande, 50er Jahre, farbloser, kugeliger Glaskorpus, Sterling Silber-Randmontur, passiger Stöpsel, H 29 cm ...[more]

Ein Paar Wein-Pokale, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., Silber, Stand und Schaft floral naturalistisch gestaltet mit vollplastischem, stehendem Faun und...

Anbieteschale, Orient, 2. Hälfte 20. Jh., Silber, rund, Wandung im oberen Bereich mit umlaufendem Reliefdekor, H 8 cm, D 21,5 cm, ca. 430 gr. ......

Teeset, 3-tlg., Persien, 19. Jh., Silber, ausgefallene Silberschmiedearbeit, bestehend aus: Kanne, Sahnegießer und Zuckerdose, Wandung reich verzi...

Ziervase, Persien, Mitte 20. Jh., Silber, trompetenförmiger Korpus, Wandung reich verziert mit Reliefdekor, gebogter Rand, H 32 cm, ca. 830 gr. ....

Tranchier-Besteck, 2-tlg., Frankreich, um 1890, Griffe Silber 950, bestehend aus: Messer und Gabel, Griffe mit Reliefdekor, L 28 bzw. 32 cm, im Or...

Schöpfkelle, Silberwarenfabrik Franz Bahner, Düsseldorf, um 1930, Entw: Gerhard Duve, schlichte Form, Griff mit graviertem Monogramm S, L 33 cm, ...

Schatulle, dt., 19. Jh., Silber 800, ovale Form, scharnierter Deckel, eingelegt mit Schildpatt, Innenwandung vergoldet, 4 x 16 x 11,5 cm, ca. 272 ...

Bakelit Schatulle, dt., um 1920, rechteckig, Nusswurzelholz-Charakter, scharnierter Deckel, Beschläge Silber 916, verziert mit plastischem Blumend...

Kaffee-/Teeservice, 5-tlg., dt., 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, bestehend aus: 2 Kannen, ovalem Tablett, Sahnegießer und Zuckerdose, godronierte W...

Deckeldose, Frankreich, um 1910, Silber, runde Halterung mit scharniertem Deckel, zwischen Relieffriesen Medaillons mit reliefierten Putten bzw. A...

Schatüllchen, dt., um 1910, Silber 800, runde Form, scharnierter Deckel, Wandung verziert mit Figurenszene und plastischem Reliefdekor, Deckel-Inn...

Zier-Ei, wohl Russland, 19. Jh., gepunzt, nicht näher identifizierbar, Silber, Wandung reich emailliert in Form von Floraldekor, Innenwandung verg...

Becher mit Horn, London, England, Mitte 19. Jh., Silber, über profilierter Standkante konische Form mit abgesetztem Lippenrand, Außenwandung mit s...

Ein Paar Tafelleuchter, 3-flg., Mitte 20. Jh., Silber, aufgewölbter Rundfuß (weighted), Balusterschaft mit Mittelbrennstelle, 2 geschweifte Leucht...

Becher, dt., Silber 800, nach altem Vorbild, konische Form, Wandung mit plastischen Trinkszenen, Innenwandung vergoldet, H 11,5 cm, ca. 250 gr. ....

Deckeldose, dt., 19. Jh., Silber 800, gebuckelter Korpus auf 4 geschweiften Füßen, scharnierter Deckel mit plastischem Rosenknauf, Wandung verzier...

Zierschälchen, E. Molle, Frankreich, um 1900, Silber 950, runder Stand, leicht gebauchter Korpus, seitlich 2 Tragegriffe in Blütenform, Wandung mi...

Vier Salznäpfe, Frankreich, um 1900, Silber, quadratische Form, durchbrochen gearbeitet, verziert mit Reliefdekor, farblose, passige Kristallglas-...

Eis-Vorlegebesteck, 2-tlg., Frankreich, spätes 19. Jh., Silber 800, teilvergoldet, Klinge und Schaufel fein ziseliert mit Floraldekor, Griffe mit ...

Kaffeekanne, 19./20. Jh., Silber 84 gepunzt, konisch zulaufender Korpus, ohrförmiger Henkel, Schwanenhalsausguss, scharnierter Deckel mit Knauf, H...

Loading...Loading...
  • 1258 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose