Los

2417

Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:4328, weit

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 6227 / 4043 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:4328, weit - Bild 1 aus 3
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:4328, weit - Bild 2 aus 3
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:4328, weit - Bild 3 aus 3
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:4328, weit - Bild 1 aus 3
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:4328, weit - Bild 2 aus 3
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:4328, weit - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Walldorf
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:
4328, weit ausschwingender Rundstand, in konischen Schaft einschwingend, abgesetzte Tülle mit weiter Tropfschale bzw. als Einstecktülle für dreigeteilten Aufsatz mit 3 gebogten Leuchterarmen, jeweils mit Tülle mit Tropfschale, in der Mitte Blütenknauf, über dem glatten Fußrand reliefplastisch gewellter Saum, darüber axialsymmetrisches, dreifach rapportierendes Dekor aus Pfeilkraut und Stielen mit Blütenständen, die bis an die Tülle reichen, Bodenunterseiten mit Ovalmarke und Num., H 24 bzw. 33 cm, Tropfschalen teilweise mit leichten Druckstellen, vgl. Kayserzinn, Engelbert Kayser, Jugendstil-Zinn aus Köln, Gerhard Dietrich/Eckard Wagner, S. 95 und Werkverzeichnis S. 178, Nr. 4383; Zinn des Jugendstils I., Sammlung Giorgio Silzer, Kreismuseum Zons, S. 102, Abb. 42; Jugendstil, 1 octobre - 27 novembre 1977, Palais des Beaux-Arts - Bruxelles, Europalia 77 Bundesrepublik Deutschland, Abb. 289; Kunsthandwerk im Umbruch, Jugendstil und Zwanziger Jahre, Christel Mosel, Abb. 296
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:
4328, weit ausschwingender Rundstand, in konischen Schaft einschwingend, abgesetzte Tülle mit weiter Tropfschale bzw. als Einstecktülle für dreigeteilten Aufsatz mit 3 gebogten Leuchterarmen, jeweils mit Tülle mit Tropfschale, in der Mitte Blütenknauf, über dem glatten Fußrand reliefplastisch gewellter Saum, darüber axialsymmetrisches, dreifach rapportierendes Dekor aus Pfeilkraut und Stielen mit Blütenständen, die bis an die Tülle reichen, Bodenunterseiten mit Ovalmarke und Num., H 24 bzw. 33 cm, Tropfschalen teilweise mit leichten Druckstellen, vgl. Kayserzinn, Engelbert Kayser, Jugendstil-Zinn aus Köln, Gerhard Dietrich/Eckard Wagner, S. 95 und Werkverzeichnis S. 178, Nr. 4383; Zinn des Jugendstils I., Sammlung Giorgio Silzer, Kreismuseum Zons, S. 102, Abb. 42; Jugendstil, 1 octobre - 27 novembre 1977, Palais des Beaux-Arts - Bruxelles, Europalia 77 Bundesrepublik Deutschland, Abb. 289; Kunsthandwerk im Umbruch, Jugendstil und Zwanziger Jahre, Christel Mosel, Abb. 296

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Heinrich-Hertz-Str. 9
Walldorf
69190
Germany

Für Auktionshaus Walldorf Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 6227 / 4043.

Wichtige Informationen

20 % buyer's premium on the hammer price
19 % VAT on buyer's premium

3 % internet surcharge plus VAT

 

AGB

Vollständige AGBs