Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1- bzw. 3-flg., Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.:
4328, weit ausschwingender Rundstand, in konischen Schaft einschwingend, abgesetzte Tülle mit weiter Tropfschale bzw. als Einstecktülle für dreigeteilten Aufsatz mit 3 gebogten Leuchterarmen, jeweils mit Tülle mit Tropfschale, in der Mitte Blütenknauf, über dem glatten Fußrand reliefplastisch gewellter Saum, darüber axialsymmetrisches, dreifach rapportierendes Dekor aus Pfeilkraut und Stielen mit Blütenständen, die bis an die Tülle reichen, Bodenunterseiten mit Ovalmarke und Num., H 24 bzw. 33 cm, Tropfschalen teilweise mit leichten Druckstellen, vgl. Kayserzinn, Engelbert Kayser, Jugendstil-Zinn aus Köln, Gerhard Dietrich/Eckard Wagner, S. 95 und Werkverzeichnis S. 178, Nr. 4383; Zinn des Jugendstils I., Sammlung Giorgio Silzer, Kreismuseum Zons, S. 102, Abb. 42; Jugendstil, 1 octobre - 27 novembre 1977, Palais des Beaux-Arts - Bruxelles, Europalia 77 Bundesrepublik Deutschland, Abb. 289; Kunsthandwerk im Umbruch, Jugendstil und Zwanziger Jahre, Christel Mosel, Abb. 296
20 % buyer's premium on the hammer price
19 % VAT on buyer's premium
3 % internet surcharge plus VAT
Vollständige AGBs