Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (361)
Filter entfernen
361 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 361 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut Serviettenringe, 10-tlg, bestehend aus 6 Porzellan-Serviettenringen der FirmaRetsch & Co., Wunsiedel aus den 70er Jahren mit stiltypisch ...

Ein Paar Porzellan-Ziervasen, Thomas, Marktredwitz, um 1960, Mod.nr.: 1129/17, Schauseitepolychrom dekoriert mit Auto in Landschaft mit Burg, Bode...

Porzellan-Lampenfuß, wohl Thüringen, 2. Hälfte 20. Jh., Barockstil, hellblauer Fond, goldstaffiert, polychromes Blumendekor, 3 ungeprüfte, elektri...

Porzellan-Doppelhenkelschale, Porzellanfabrik Victoria, Altrohlau, rechteckiger, an denLängsseiten leicht ausgebogter Stand, korrespondierender, g...

Porzellan-Zierschale, unleserlich signierender Künstler, neuzeitliche Ausformung,gearbeitet in der Art des Jugendstils, geschweiftes Banddekor, re...

Porzellan-Zierschale, "Krabbe", Royal Copenhagen, Dänemark, 1. Hälfte 20. Jh., Entw.: ErikNielsen 1894, Mod.nr.: 2465, rundliche Muschelform, Auße...

Porzellan-Konvolut, 16-tlg., unterschiedliche Manufakturen, Formen, Größen und Dekore- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT o...

Porzellan-Konvolut, 22-tlg., unterschiedliche Manufakturen, Formen, Größen und Dekore,teilw. besch. und berieben- - -20.00 % buyer's premium on th...

Porzellan-Konvolut, 21-tlg., Hertel-Jacob, Rehau, 1. Hälfte 20. Jh., unterschiedlicheObjekte, Formen und Größen, Goldränder- - -20.00 % buyer's pr...

Holz-Figur, "Mondsichelmadonna", alpenländisch, um 1900, auf Rechteckplinthe mitabgeschrägten Ecken Sockel mit Halbmondsichel mit Gesicht sowie mi...

Bronze-Figurenleuchter, 2-flg., 18./19. Jh., im romanischen Stil gearbeitet, Sechseckfußmit kurzem Schaftansatz, darauf stehende, plastische Darst...

Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form, frontseitig in polychromen Eitemperafarben aufHolz gemalt mit Gottesmuttermotiv, das Kind auf dem Arm ...

Elfenbein-Corpus Christi an Holzkreuz, Frankreich, um 1900, schön gemasert furniertes,schlichtes Holzkreuz mit Messingbandeinlagen und -rand, dara...

Holz-Altarleuchter, wohl süddt., 19. Jh., dreifüßige Form mit plastischemAkanthusblattdekor, Rotlackfassung mit Blattvergoldung, flache Messingtül...

Holz-Figur, "Hl. Laurentius", süddt., um 1900-20, auf Sockel vollplastische, stehende,rückseitig abgeflachte Darstellung in faltenreich drappierte...

Konvolut Sakrales, 2-tlg., um 1900, bestehend aus: Zinn-Standkreuz und Aufstell-Bildnis,dieses aus Zinn mit reliefierter Darstellung von Jesus mit...

Kleine Dose, 30/50er Jahre, Silber 835, runde, flache Form mit scharniertem Deckel,Deckeloberseite graviert dekoriert, innen vergoldet, H 1,2 cm, ...

Salbungsgefäß, um 1920, Silber 835, vergoldet, runde, zylindrische Form mit scharniertemDeckel, Deckeloberseite graviert bez., H 3,5 cm, D 3,2 cm,...

Antiphonarblatt, 15. Jh., Blatt aus lithurgischem Buch der römisch-katholischen Kirche,rechteckige Form aus Pergament/Tierhaut, beschrieben in rot...

Ikone, Russland, 18./19. Jh., hochrechteckige Form, Holz, schauseitig polychrom bemalt mitstehender Heiligendarstellung, darüber Gottvater auf Wol...

Mönchs-Rosenkranz, Klosterarbeit, um 1900, gefertigt aus einer Vielzahl beschnitzterKugeln, Glöckchenelementen, Herz und Kreuz aus Holz, Kreuzanhä...

Konvolut Holz-Plastiken, 5-tlg., 2. Hälfte 20. Jh., unterschiedliche Puttodarstellungen,polychrom gefasst, H ca. 15 - 30 cm, teils best., teils ge...

Kreuzanhänger bzw. Pilgerkreuz, um 1900-20, vernickeltes Metall mit Holzeinlage,plastischer Corpus Christi, Inri-Schild, Strahlenkranz und Totenko...

Stucco-Figur, "Heiliger", dt., um 1900, auf 6-eckigem Sockel vollplastische, stehende, imspätgotischer Stil gearbeitete Darstellung mit Buch in Hä...

Ikone, Russland, 1. Hälfte 20. Jh., in Holzleiste hinter Glas gerahmte polychromeDarstellung von Christusbüste mit geprägtem, versilbertem Metallo...

Bibelblatt, 18. Jh., handgeschrieben, teilw. polychrom und mit gold staffiert, 16 x 11 cm- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % V...

Fayence-Walzenkrug, dt., 1808, typischer Korpus mit eingezogen abgesetztem Lippenrand undmit Ohrhenkel, Zinnstandmontur, scharnierter, gewölbter Z...

Fayence-Walzenkrug, süddt., um 1800, typischer Korpus mit leicht eingezogenem Lippenrandund mit kleinem Ohrhenkel, Zinnstand- und -mündungsmontur ...

Zinn-Walzenkrug, dt., 1850, über gewölbt ausgestelltem Rundstand zylindrischer Korpus mitOhrbandhenkel und scharniertem, gewölbtem Deckel mit Kuge...

Zinn-Walzenkrug, dt., 1819, über gewölbt ausgestelltem Rundstand zylindrischer Korpus mitOhrbandhenkel und scharniertem, gewölbtem Deckel mit Kuge...

Steinzeug-Krug, Rheinland, 15./16. Jh., auf ausgestelltem Wellenfuß gestreckt ovoiderKorpus mit schwach abgesetztem, sicht leicht konisch verjünge...

Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, 18. Jh., runder, gerillter Stand, bauchigersechsseitiger Korpus, dezent konischer Hals mit wulstig abgesetzter M...

Steinzeug-Senfkrügchen, England, dat. 1742, gebauchte Form mit zylindrischen Hals mitzinnmontierter Mündung, Ohrbandhenkel, umlaufende Modelauflag...

Steinzeug-Senfkrügchen, England, 18./19. Jh., gebauchte Form mit annähernd zylindrischenHals mit zinnmontierter Mündung, plastischer Hund als Henk...

Steinzeug-Vorratskrug, Westerwald, 19. Jh., typische Form mit Wulstmündung und Ohrhenkel,graues, salzlasiertes Steinzeug, Schauseite in blau bemal...

Porzellan-Bierkrug, dt., um 1900, typische Form mit Ohrhenkel, scharnierterSpitzzinndeckel mit Reliefdekor und Rocaillendaumenraste, Deckelrand gr...

Keramik-Bierkrug, dt., um 1900, konische Form mit Ohrhenkel, scharnierter Spitzzinndeckelmit Daumenraste, umlaufend reliefiert dekoriert mit Heili...

Steinzeug-Bierkrug, Dümler & Breiden, Höhr, um 1900, runder Stand, sich konischverjüngender Korpus mit gekehlt eingezogenem Lippenrand, Ohrhenkel,...

Feinsteinzeug-Schenkkanne, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, Mod.nr.: 6, Kanne mitabgesetzter Mündung und großem Schnaubenausguss, ohrförmiger B...

Steinzeug-Bierkrug, dt., um 1910, über leicht abgesetztem Rundstand konischer Korpus mitOhrhenkel, scharnierter Zinndeckel mit Reliefdekor in Bänd...

Keramik-Figurenkrug, Utzschneider & Cie., Sarreguemines, um 1900, Mod.nr.: 653, übereingezogenem Rundstand bauchiger Korpus als lachendes Gesicht ...

Steinzeug-Bierseidel, Vereinigte Akt. Ges. Wick-Werke, Grenzhausen, um 1925, Mod.nr.:1215, über eingezogen abgesetztem Rundstand fassförmiger Korp...

Steinzeug-Bierkrug, Simon Peter Gerz, Höhr, um 1900, Mod.nr.: 1370, Ohrhenkel,scharnierter, gewölbter Zinndeckel mit Drücker, graues, salzlasierte...

Glas-Brauereibierkrug, Walsheim-Neger, 30er Jahre, runder Stand, facettierte Fassform mitOhrhenkel, farbloses Pressglas, schauseitig in polychrome...

Fayence-Krug, wohl Gmunden, Österreich, 30er Jahre, über rundem Wulststand leicht konischeForm mit großem Ohrhenkel, ziegelroter Scherben, weiß du...

Konvolut Bierkrüge, 3-tlg., dt., um 1850 -2. Hälfte 20. Jh., Glas- bzw. Steinzeugkorpusmit scharniertem Zinndeckel mit Daumenraste, unterschiedlic...

Terracotta-Figurenkrug, wohl Frankreich, wohl 18. Jh., über Rundstand in Schneidersitzhockende, männliche Darstellung mit vor Bauch zusammengeführ...

Steinzeug-Scheibenkrug, Westerwald, um 1880, nach altem Vorbild gearbeitet, typische Formmit Flechthenkel, graues, salzlasiertes Steinzeug, Relief...

Feinsteinzeug-Krug, wohl England, um 1900, Wandung umlaufend mit reliefplastischemJagddekor mit Jäger, Hunden, Rotwild und Floraldekor in Landscha...

Steinzeug-Bierkrug, dt., um 1890, leicht abgesetzter Rundstand, walzenförmiger Korpus mitdezent eingezogenem Lippenrand und mit Ohrhenkel, grauer ...

Loading...Loading...
  • 361 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose