Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia (113)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

113 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 113 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bronze-Leuchter, 1-flg., Frankreich, um 1500, gestufter Rundfuß, schlanker Rundschaftzwischen Nodi, abgesetzte Zylindertülle mit ausgestelltem Ran...

Spätgotischer Messing-Scheibenleuchter, Niederlande/Flandern, 15. Jh., über rundemStandring mit zweifach gekehltem Fuß gemuldete Traufschale, sch...

Messing-Tafelleuchter, 1-flg., um 1700, achteckiger Stand, Balusterschaft undkorrespondierender, vasenförmiger Tülle mit Lochbohrung für Wachsentf...

Bronze-Leuchter, 1-flg., 17./18. Jh., quadratische Sockelplatte mit Ringwulst,Balusterschaft und abgesetzte Zylindertülle mit ausgestelltem Rand, ...

Ein Paar barocke Messing-Tafelleuchter, 1-flg., 18. Jh., oktogonal geschweifter, gestufterStand, Glockenaufbau, Balusterschaft, entsprechende, vas...

Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1800, aufgewölbter Rundstand,kleiner Spulennodus, Rundschaft mit Verdickungen, vasenförmige...

Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1820, runder Stand, kurzerSpulennodus mit Vasenbaluster, konischer Säulenschaft, vasenförmi...

Vier Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, Trompetenstand,schauseitig vertikal ausgesparter Zylinderschaft mit beweglichem Sc...

Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, dt., 1. Hälfte 19. Jh., Rundstand mittrompetenförmigem Aufbau und schauseitig vertikal ausgesparter Zylinders...

Holz-Leuchter, 1-flg., 19. Jh., ansteigender, gemuldeter Rundstand, eingezogener Nodus,Balusterschaft, Tülle mit Messingeinsatz, beschnitzt und du...

Bronze-Trageleuchter, 1-flg., 19. Jh., gerillte Tellerform mit erhöhtem, profiliertemRand, mittig kleine, vasenförmige Tülle, durchbrochen gearbei...

Messing-Schiffsleuchter, 1-flg., 19. Jh., vierfüßige, quadratische Sockelplatte mitgewölbtem Rundstand, zwischen Nodi konischer, facettierter Scha...

Großer Bronze-Topfgewichtssatz, dt., 18. Jh., runder Stand, sich konisch erweiternder,horizontal perlbandartig abgesetzt gearbeiteter Korpus mit g...

Gotischer Bronze-Mörser mit Pistill, um 1500, leicht ausgestellter Rundstand, sich dezentkonisch erweiternder Korpus mit ausladend gestufter Mündu...

Gotischer Bronze-Rippenmörser, Italien, 15. Jh., runder Stand, Glockenkorpus mitausgestellter Mündung, Wandung umlaufend vertikal gerippt und eins...

Bronze-Mörser, dt., um 1700, runder Stand, Korpus mit ausschwingender Mündung und miteinseitig kantigem Henkel, Horizontalbanddekor, schöne, gewac...

Bronze-Mörser mit Pistill, um 1800, über leicht ausgestelltem Rundstand glockenförmigerKorpus mit ausschwingender Mündung, Wandung seitlich mit 2 ...

Zwei kleine Messing-Mörser, 19. Jh., unterschiedliche Formen und Größen mit seitlichenHandhaben, schöne, gewachsene Alterspatina, H 4,2 bzw. 5,5 c...

Amethyst-Druse, naturgewachsene, frontseitig offen gehöhlte, dunkellila und weißkristalline Ausformung mit hoher Mündung, ca. 60 x 19 x 31 cm, 20...

Ein Paar Drusen bzw. Geode, "Calcit und Aragonit", rundliche, zweigeteilte Form,frontseitig offen gehöhlte, weiße und kristalline Ausformung mit u...

Elfenbein-Kugel, um 1900, schön gewachsene Alterspatina mit nachgedunkelter Rissbildungund parziellen Verfärbungen, D 6,05 cm, Wandung mit Ausscha...

Zierobjekt, um 1920, gefertigt aus 4 Warzenschweinzähnen mit gewachsener Patina undnachgedunkelter Rissebildung, Montur Silber 835, an Metall-Kett...

Ein Paar Elfenbein-Gewürzstreuer, wohl Frankreich, um 1900, horizontal gerillte,gedrechselte Korpen mit schraubbarem Stand, Oberseite mit Lochbohr...

Holz-Schnupftabakdeckeldose, Frankreich, um 1830, runde, flache Form mit gekehltem Randund passigem Flachdeckel, Nusswurzelholz, Innenleben aus Sc...

Deckel-Dose, "Ewiger Kalender", Stobwasser, 19. Jh., runde Form mit passendem Deckel,Ranken- und Mäanderbanddekor, beschriftet "Erklärung des imme...

Lack-Deckeldose, wohl Stobwasser, 1. Hälfte 19. Jh., rund, Deckel mit liegendem Edelmannin Landschaft, H 2,5 cm, D 9,5 cm- - -20.00 % buyer's prem...

Drei Miniatur-Bilder, "Dame in dekoltiertem Gewand und zwei barbusige Damen", anonymerMaler des 19. Jh., wohl Stobwasser, Öl/Malpappe, jeweils 11,...

Porzellan-Miniatur, "Bildnis einer jungen Dame", 19. Jh., kleine, ovale Form, feinpolychrom bemalt, 4 x 3,2 cm- - -20.00 % buyer's premium on the ...

Elfenbein-Malerei, "Venus von Urbino", 19. Jh., feine, polychrome Malerei mit derliegenden, nackten Venus von Urbino in ihrem Gemach, flankiert vo...

Email-Bild, "Barocker Jäger", Limoges, um 1880, hochrechteckige Form, auf schwarzemailliertem Fond feine Malerei in weiß, braun und Grautönen sowi...

Elfenbein-Miniatur, "Damenportrait", unleserlich signierender Miniaturmaler des 19. Jh.,polychrom, oval, Messing gerahmt, aufwendiger Rahmen mit S...

Elfenbein-Miniatur, "Adliger in Uniform", unleserlich signierender Miniaturmaler des 19.Jh., polychrom, rund, Messingrahmung, D 6 cm, Holzrahmen 1...

Ein Paar Elfenbein-Miniaturen, "Portraits", anonymer Miniaturmaler um 1820, polychrom,oval, 4,5 x 3,5 bzw. 5 x 4 cm, im Holzrahmen, 11 x 9,5 cm- -...

Drei Brillen, Frankreich 19. Jh., 1 St. in Silber 800, stiltypische Form mit Gläsern- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on...

Opernglas, Budapest, um 1890, Messinggestell mit beweglichem Griff, reich besetzt mitPerlmutt, sehr guter Erhaltungszustand- - -20.00 % buyer's pr...

Ein Paar Schuh-Schnallen, wohl Frankreich, um 1800, leicht gewölbte, gerundeteRechteckform aus Metall, mit schwarzem Leder bezogen und mit Eisensc...

Geld-Katze, wohl Frankreich, um 1920, aus blauem Garn gehäkelter Doppelbeutel, reichbestickt mit Eisenschnittperlchen in Form stilisierter Blattra...

Taschenuhren-Schatulle, Frankreich, um 1880, auf 4 Füßchen Dreiecksform mit scharniertemFrontdeckel und beweglichem Tragebügel, Messing, vergoldet...

Metall-Pillendose, Frankreich, um 1900, runde Form mit scharniertem Deckel, ornamentaldekoriert und vergoldet, Deckeloberseite polychrom emaillier...

Elfenbein-Etui, dt., 1. Hälfte 19. Jh., scharnierte, gerundete Rechteckform mitDruckverschluß, versilberte Metallrahmung mit inseitiger Floralgrav...

Damast-Sammlertaschenmesser mit Korkenzieher, neuzeitlich, handgeschmiedete,einschneidige, spitz zulaufende, ausklappbare, arretierbare Damaststah...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mitschöner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in hohem Här...

Damast-Sammlertaschenmesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige, spitzzulaufende, ausklappbare, arretierbare Damaststahlklinge mit schön...

Zigarren-Schneider, Dunhill, neuzeitlich, Metall, teilvergoldet, L9 cm, imOriginal-Lederetui- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 ...

Reise-Schachspiel, 19. Jh., scharnierter Holzklappkasten, eingelegtes und gelochtesBrettmuster, 29 Steck-Figürchen aus naturbelassenem bzw. rot ei...

Zither, Wilhelm Kruse Musik Instrumenten Manufaktur, Markneukirchen, um 1900,Elfenbeinfüßchen und -stellschräubchen, im Original-Holzkoffer- - -20...

Klarinette, T. Aube, Frankreich, um 1900, Holz Grenadill, L ca. 66 cm, in Original-Etui,bespielt- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19...

Querflöte, Yamaha, Mod. 311 II, Sterling Silberkopf, gravierter Namenszug, imOriginaletui, sehr guter Erhaltungszustand- - -20.00 % buyer's premiu...

Schellen-Halsband, alpenländisch, 19. Jh., dunkles Lederband, mit 5 Bronzen-Schellenversehen, Metall-Verschluß, Alterspatina- - -20.00 % buyer's p...

Kupfer-Deckelkanne, Nürnberg, 17./18. Jh., leicht abgesetzter Rundstand, sich nach obenverjüngender Korpus, verdickte Mündung mit Schnaubenausguss...

Münzgewichte mit Waage, Johann Daniel vom Berg, 1780er Jahre, rechteckiger, flacherOriginal-Kasten aus Holz mit scharniertem Deckel mit einem Vers...

Loading...Loading...
  • 113 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose