Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

1191 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1191 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zinn-Becher, dt., 1904, Rundstand, konischer Korpus mit abgesetztem Lippenrand undZierbändern, Wandung umlaufend in Kartuschen reliefiert dekorier...

Drei römische Schlüssel, unterschiedliche Formen aus Bronze, dunkle und grüne, teilskrustige Alterspatina mit starken Rostvernarbungen, L ca. 2,8 ...

Drei Barock-Schlüssel, 18. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen, alsHohlschlüssel gearbeitet, mit gewachsener Alterspatina mit Rostna...

Fünfundzwanzig Schlüssel, 18./19. Jh., unterschiedliche Formen und Größen mit dunkler,teilweise altersbedingter Rostpatina, L ca. 6,5 - 13 cm- - -...

Konvolut kleine Eisen-Schlüssel, ca. 80 Stück, 19./20. Jh., unterschiedliche Formen undGrößen, teilweise mit dunkler und teils altersbedingter Ros...

Konvolut Schlüssel, ca. 35 Stück, 20. Jh., unterschiedliche Materialien (überwiegendEisen), Formen und Größen, u.a. Uhrenschlüssel und Vierkantsch...

Sieben Hängeschlösser, Frankreich, 1. Hälfte 20. Jh., Metall, unterschiedliche Formen undGrößen, Schlüssel vorhanden- - -20.00 % buyer's premium o...

Metall-Tablett, "Coca-Cola", 2. Hälfte 20. Jh., Rechteckform mit gerundeten Ecken undSteigbord mit umgeschlagenem Rand, polychrom dekoriert mit Co...

Sechs Metall-Serviettenringe, Bodum, neuzeitlich, Entw: Nathalie du Pasquier/Ajumi Han,Mod.nr.: 4833, 4834, 4835 und 4836, vier unterschiedliche, ...

Metall-Teekanne, WMF, Geislingen, 50/60er Jahre, kuglig gedrückter Korpus mit leichtabgeschrägter Mündung mit scharniertem Flachdeckel, konischer ...

Konfitüren-Gefäß, WMF, Geislingen, 60er Jahre, geschweiftes Metallgestell mit Henkel undmit Flachdeckel mit Löffelaussparung sowie Ringhandhabe, g...

Ein Paar Boxhandschuhe, mit zahlreichen Autogrammen, u.a. der Klitschkos, Felix Sturm,Hug, Schaburow, etc.- - -20.00 % buyer's premium on the hamm...

Bronze-Medaille, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., beidseitig reich reliefiert dekoriert undbeschriftet, vergoldet, am Rand bez. Bronze, D 10 cm, in ...

Lack-Schatulle, Russland, 2. Hälfte 20. Jh., rechteckige, zylindrische Form mitscharniertem Deckel, schwarzer Fond, Deckel mit polychromer Malerei...

Lack-Schatulle, Russland, 20. Jh., quadratische Form mit scharniertem, abgeschrägtemDeckel mit erhabenem Rundmedaillon auf der Oberseite, schwarze...

Holz-Schatulle, 19. Jh., rechteckige, zylindrische Form mit scharniertem Deckel mitpolychromer Perlstickerei unter Glas, Innendeckel mit Handhabe,...

Messing-Türklopfer, wohl Frankreich, 19. Jh., als Delphin ausgeformt, Wandhalterung mitScharnier, Reste von Vergoldung, Wandhalterung rückseitig b...

Messing-Jardiniere, Belgien, um 1880, handgetrieben, Wandung mit reliefplastischemFloraldekor, dunkel patiniert, Füße gegossen und montiert, Boden...

Messing-Fotostandrahmen, Frankreich, um 1880, auf 2 Akanthusblattfüßchen durchbrochengearbeiteter Rahmen mit reliefplastischem Maskaron-, Fabeltie...

Historismus Messing-Schere, dt., mit passender Scheide, stiltypisches Reliefdekor,Stahlklingen, L 26,5 cm- - -20.00 % buyer's premium on the hamme...

Feinsteinzeug-Bierdeckelhumpen, Villeroy & Boch, Mettlach, 1894, Mod.nr.: 2131, überausgestelltem Rundstand mit wulstigem Zierband zylindrischer K...

Feinsteinzeug-Bierkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1899, Entw.: Johann Baptist Stahl,Mod.nr.: 2530, über ausgestelltem Rundstand mit wulsigem Zier...

Feinsteinzeug-Bierkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1910, Entw.: Heinrich Schlitt, Mod.nr.:2382 II, zwischen ausgestelltem Stand und Lippenrandzone...

Steinzeug-Bierkrug, "Es lebe München", Merkelbach & Wick, Grenzhausen, um 1910,Dekorentw.: Franz Ringer, über leicht abgesetztem Rundstand fassför...

Steinzeug-Schützenbierkrug, dt., um 1900-10, über leicht abgesetztem Rundstandfassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand und Ohrhenkel, graue...

Steinzeug-Schenkkrug, Reinhold Merkelbach, Grenzhausen, um 1916, Entw.: RichardRiemerschmid, Mod.nr.: 2028, kleiner Rundstand, gebauchter Korpus m...

Steinzeug-Schenkkrug, Reinhold Merkelbach, Grenzhausen, ab 1916, Entw.: Charlotte Krauseum 1912, Mod.nr.: 2241, runder Stand, bauchiger Korpus, ei...

Glas-Bierkrug, dt., 1886, runder, zylindrischer, farbloser Pressglaskorpus mitRundkartuschendekor, darin reliefplastische Katzendarstellungen, fla...

Steinzeug-Brauereibierkrug, "Brauerei Münchner Kindl", um 1910, über leicht abgesetztemRundstand typische Form mit eingezogenem Lippenrand und Ohr...

Steinzeug-Brauereibierkrug, "Tucher Bier", um 1920, über abgesetztem Rundstandfassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand, Ohrhenkel, grauer, ...

Keramik-Brauereibierkrug, "Pschorr-Bräu München", um 1900-20, über leicht abgesetztemRundstand fassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand und...

Fayence-Krug, Faiencerie de Gien, Frankreich, um 1900, ausgestellter Rundstand, bauchigerKorpus, eingezogener Tüllenhals mit gedrücktem Schnaubena...

Steinzeug-Birnkrug, Muskau, um 1800, runder Stand, gebauchter Korpus mit zylindrischemHals und abgesetztem Lippenrand, Ohrhenkel, scharnierter, ge...

Steinzeug-Walzenkrug, Westerwald, um 1700, in Zinnstandring typische Form mit abgesetztem,eingezogenem Lippenrand, kleiner Ohrhenkel mit eingeroll...

Designer-Deckenlampe, 2. Hälfte 20. Jh., in der Art Fontana Arte, verchromtesMetallgestänge mit 5 blau getönten Ovalglasscheiben, Kettengehänge, G...

Tischlampe, "Palme", Hans Kögl, um 1970, spiralig gedrehter Schaft, der in Lampenarmübergeht, daran 2 Blattwedel und große Dolde, Metall, gold- un...

Fünf Bände Liebig Chromos, ca. 1500 Bilder, unterschiedliche Serien und Motive, guter bissehr guter Erhaltungszustand, Einbände teilw. besch.- - -...

Steinzeug-Vorratskrug, Westerwald, 18. Jh., runder Stand, großer, ovoid gebauchter Korpusmit engem, gerilltem Hals mit wulstig verdickter Mündung,...

Jugendstil Britanniametall-Jardiniere, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 331, ovalgeschweifte Form über 4 ausgestellten Füßen, an den Kurzseiten ...

Britanniametall-Henkelschale, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 80, auf 4 starkgedrückten Nuppenfüßen zweimuldige Schildform, in der Mitte relief...

Britanniametall-Ziervase, WMF, Geislingen, um 1905, Entw.: Albin Müller zugeschrieben, aufgewölbtem Rundstand vierseitig konkav ansteigender, im o...

Jugendstil Metall-Schöpfkelle, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 90, Griffende mit reliefiertemMädchenkopf mit Blüte im Haar im Profil mit langen, durchbr...

Jugendstil Britanniametall-Tafelaufsatz, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 429/3, langgestreckte,doppelmuldige Ovalform auf 4 Standstützen, seitlich 2 off...

Metall-Fußschale, WMF, Geislingen, um 1910, gestufter Trompetenfuß mit Schaft, gestuftgemuldete Schale, geometrisches Banddekor, Innenwandung verg...

Zwölf Moccalöffel, WMF, Geislingen, um 1910, versilbert, Griffe verziert mit stiltypischemJugendstildekor, in der Original-Schatulle- - -20.00 % b...

Tisch-Spiegel, WMF, Geislingen, um 1910, 2-füßige, rechteckige Grundform, der Metallrahmenim oberen Beeich leicht ausgebogt, stiltypisch reliefier...

Glas-Zierschale, WMF, Geislingen, um 1900, runde Glasschale mit Bodensternschliff undWandung mit 3-fachem Diagonallinien- bzw. Schälschliff, metal...

Jugendstil Alpacca-Schale, WMF, Geislingen, querovale Form, mit kleinem Steigbord undflach ausgestelltem Rand, im Spiegel reliefiertes Band und Fl...

Britanniametall-Tintenzeug, WMF, Geislingen, um 1910, Mod.nr.: 224, über seitlichen bzw.Nuppenfüßchen stehende, symmetrisch geschweifte, dreifach ...

Toiletten-Set, 6-tlg., WMF, Geislingen, um 1910, bestehend aus: Haarbürste, Glasdose mitDeckel, 2 Kleiderbürsten und 2 kleinen Bürstchen, Metall m...

Britanniametall-Jardiniere, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 287, auf 4 ausgestelltenFüßen mit Floral- bzw. Klauenrelief ovale, durchbrochen gea...

Aufsatzschale, WMF, Geislingen, um 1900, über 6-füßigem, vierseitig ansteigendemRechteckstand vollplastischer Schaft in Form eines lediglich mit d...

Britanniametall-Tafelleuchter, 2-flg., WMF, Geislingen, um 1906, Mod.nr. 192,vierseitiger, durchbrochen gearbeiteter Stand, einschwingend in Vierk...

Loading...Loading...
  • 1191 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose