Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (33)
- Asiatika (126)
- Bronzen und Skulpturen (60)
- Figürliches Porzellan (60)
- Gemälde (174)
- Glas (130)
- Historika und Studentika (20)
- Jugendstil und Art Deco (66)
- Keramik (47)
- Möbel (28)
- Paperweights (287)
- Petschaften (17)
- Porzellan (36)
- Puppen und Spielzeug (11)
- Sakrale Kunst (33)
- Schmuck (129)
- Silber und Versilbertes (92)
- Spazierstöcke (21)
- Teppiche (33)
- Uhren (42)
- Varia (162)
Kategorie
- Glassware (418)
- Collectables (304)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (174)
- Asian Art (126)
- Jewellery (122)
- Silver & Silver-plated items (97)
- Fine Art & Antiques (76)
- Sculpture (63)
- Clocks, Watches & Jewellery (49)
- Ceramics (47)
- Carpets & Rugs (33)
- Ethnographica & Tribal Art (33)
- Furniture (28)
- Arms, Armour & Militaria (20)
- Models, Toys, Dolls & Games (11)
- Scientific Instruments (5)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Liste
- Galerie
-
1607 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Anbieteschale, dt., um 1900-10, Silber 800, runde Form, seitlich 2 Tragegriffe, Schauseitemit plastischem Floraldekor und graviertem, ligiertem Mo...
Becher, dt., um 1910, Silber 800, konisch ansteigender Korpus, Wandung mit plastischemBlumendekor, Innenwandung vergoldet, H 8,5 cm, ca. 59 gr. ....
Kaffeeservice, 5-tlg., Wien, um 1920, Silber, bez. Rouzet & Fischmeister, Kammerjuwelier,bestehend aus: Kanne mit Rechaud, Kanne, Tablett, Sahnegi...
Anbieteschale, dt., Mitte 20. Jh., Silber 835, runde Form auf 4 geschweiften Füßen,Wandung mit Hammerschlagdekor, verdickter Rand, H 6 cm, D 31 cm...
Tablett, dt., 2. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, oval, gebogter Rand, 40 x 30,5 cm, ca.815 gr. ...[more]
Anbieteschale, Mitte 20. Jh., Silber 800, ovale Form, Fahne durchbrochen gearbeitet,plastisches Rosendekor, 3,5 x 19 x 17 cm, ca. 200 gr. ...[mor...
Zucker-/Sahneset, 3-tlg., dt., Mitte 20. Jh., Sterling Silber, godronierte Wandung, zus.ca. 255 gr. ...[more]
Ein Paar Teelichter, dt., neuzeitlich, Sterling Silber, Wandung durchbrochen gearbeitet inForm von Sternen und Herzen, H 5 cm, zus. ca. 112 gr. ....
Teesieb mit Auffangschale, Frankreich, um 1920, Silber 950, bewegliches Teesieb,Auffangschale mit Tragegriff, H 6 cm, ca. 65 gr. ...[more]
Zigaretten-Etui, dt., um 1900, Silber 800, rechteckige Form, scharniert, Wandung mitstiltypischem Floraldekor, graviertes, ligiertes Monogramm, In...
Zuckerstreulöffel, Frankreich, um 1890, Griff Silber, Laffe vergoldet, verziert mitReliefdekor, L 19 cm, im Originaletui ...[more]
Vorlege- bzw. Petite Four Besteck, 4-tlg., Frankreich, um 1880, Griffe Silber 950, reichverziert mit Reliefdekor, Arbeitsteile versilbert und gesä...
Spargelheber, Frankreich, um 1880, Griff Silber, reich verziert mit Reliefdekor,Arbeitsteil versilbert und gesägt, L 27 cm, im Originaletui ...[m...
Anbieteschale, Bremer Silberwarenfabrik, um 1920, Silber 800, runde Form, Wandungdurchbrochen gearbeitet, Innenwandung vergoldet, passiger Klargla...
Ein Paar Gewürzschälchen, Birmingham, 1908, Sterling Silber, runde Form auf 3 geschweiftenFüßen, Innenwandung vergoldet, H 3,5 cm, D 7 cm, zus. ca...
Ein Paar Tafelaufsatzschälchen, Asprey, London, 1936, Sterling Silber, runde Form, Randfiligran durchbrochen gearbeitet, handgesägt, Rand mit umla...
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., Sheffield, 1916, Sterling Silber, weighted, quadratischerStand, Säule als Schaft, einsteckbare Tülle, H 13 cm ......
Tranchier-Besteck, 2-tlg., Frankreich, um 1880, Griffe Silber 950, reich verziert mitReliefdekor, L 27,5 bzw. 32 cm, im Originaletui ...[more]
Vier Gewürz-Schälchen, Frankreich, um 1900, Silber 800, ovale Form auf geschweiften Füßen,<br
Vier Gewürz-Schälchen, Frankreich, um 1900, Silber 800, ovale Form auf geschweiften Füßen,Wandung mit plastischem Floraldekor, Innenwandung vergol...
Doppelhenkelaufsatzschälchen, Niederlande, 1939, Sterling Silber, runder Stand, schlankerSchaft, ausgestellte Schale mit 2 ohrförmigen Henkeln, ge...
Eier-Tauchlöffel, Zilverfabriek fa J.M. van Kempen & Zn., Voorschoten, Niederlande, 1909,Silber, Griff mit linearem Randdekor, Laffe durchbrochen ...
Toiletten-Set, 6-tlg., Frankreich, um 1920, Deckel Silber 950, Korpen aus farblosem Glas,rundum facettiert, unterschiedliche Formen und Größen, De...
Konvolut Silber, 4-tlg., Silber, bestehend aus: 2 Tessieben, Gewürzgefäß mit blauemGlaseinsatz und Petschaft ...[more]
Tablett, L. Lapar, Paris, um 1890, Silber 950, durchbrochen gearbeiteteGeländereinfassung, seitlich 2 Tragegriffe, Boden aus Teakholz, 6 x 32 x 15...
Schatulle, Kopenhagen, um 1940, Silber, ovale Form, aufgewölbter, scharnierter Deckel mitbeweglichem Tragegriff, Wandung mit Reliefdekor, 6 x 12,5...
Spar-Schatulle, 19. Jh., Silber 12-lötig, Meister: Johann George Wilhelm Peters, Berlin1793 - 1864 ebenda, 1829 Amtsmeister, 1842 Silberwarenfabri...
Zwölf Austerngabeln, Frankreich, um 1860, Silber 800, Griffe Elfenbein, rückseitig mitMonogramm, wohl für den türkischen Markt gefertigt, oriental...
Schatüllchen, Russland, 19. Jh., Silber 84 gepunzt, rechteckig, scharniert, Wandung mitLandschaftsszenen in Niello-Technik, 1,5 x 7 x 4 cm, ca. 70...
Zigaretten-Etui, wohl dt., um 1920, Silber 800, rechteckig, Wandung mit Hammerschlagdekor,scharniert, Innenwandung vergoldet, 8,5 x 7,5 cm, ca. 87...
Zigaretten-Etui, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 900, rechteckige Form, scharnierter Deckel,Schauseite mit emailliertem, polychromem Hundeportrait, Inne...
Designer Metall-Schatulle, Cleto Munari, quadratische, zylindrische Form mit scharniertemDeckel, in der Deckelfront reliefierte Handhabe, an den E...
Schatulle, "Reiher", Ottaviani, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., Holzkorpus mit scharniertemDeckel, Deckeleinlage in Sterling Silber, reliefplastisch d...
Ein Paar Metall-Pokale, 2. Hälfte 20. Jh., versilbert, glockenförmiger Korpus, schlankerSchaft, verziert mit Totenköpfen, Kreuzen und Schriftzügen...
Rechaud, England, 19. Jh., versilbert, zusammenklappbar, Korpus in Form einer Muschel,halbrunder Tragegriff, 26,5 x 34 x 24 cm ...[more]
Fünf Messerbänke, dt., um 1900, versilbert, längliche Form, mittig mit eingearbeitetenGlas-Gewürzschälchen, Wangen in Form von Kreuzsprossen, L 1...
Vier Metall-Messerbänke, Christofle, Paris, um 1900, versilbert, geschwungene Wangen, L 10cm ...[more]
Zuckerschale, unleserlich gepunzt, Mitte 19. Jh., Silber, runder Stand mit geschweiftenFüßen, glockenförmiger Korpus, mittig mit Tragegriff, Wandu...
Vase, Persien, um 1900, Silber, Trompetenfuß, Röhrenkorpus mit blütenförmig gebogtausgestellter Mündung, Kartuschen- und Banddekor mit graviertem ...
Streichholzschachtel-Halter, Gustav Gustavovich Klingert, Moskau, Russland, um 1900,Silber 84, rechteckige Form mit ausgesparten Flanken, Wandung ...
Henkel-Schale, Wilhelm Binder, um 1890, Silber 800, ovale Form, großer, scharnierterHenkel, Wandung umlaufend mit Reliefdekor, 20 x 26 x 21 cm, ca...
Doppelhenkelschale, dt., um 1910, Silber 800, ovale Form, seitlich 2 Tragegriffe, Wandungmit Reliefdekor, Schauseite mit graviertem, ligiertem Mon...
Deckeldose, José Guasch Santacana, Barcelona, Spanien, um 1920-30, Silber, auf 4 mit Blattbelegten Kugelfüßchen stehender, tief gemuldeter Korpus ...
Girandole, 5-flg., Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, 30er Jahre, Sterling Silber, runderStand, konisch ansteigender Schaft aus Elfenbein, 5 geschwe...
Teeset, 3-tlg., England, um 1900, Sterling Silber, runder Stand, Deckel mit ebonisiertemKnauf, ohrförmige Henkel, Wandung mit gebuckeltem Dekor, z...
Kaffee-Set, 3-tlg., Frankreich, um 1900, Silber 950, gebauchter Korpus auf 4 geschweiftenFüßen, scharnierter Deckel mit Pinienknauf, Wandung mit L...
Kaffeekanne, Augsburg, um 1814, Silber, Meister: Georg Friedrich Tem(m)ler, Händlermarkevon Johann Alois Seethaler, runder Stand, helmförmiger Kor...
Tabatiere, Augsburg, 1753-55, Silber, Reste von Vergoldung, Meistermarke: B., für JohannJakob Bruglocher III, rechteckige Form, scharnierter Deck...
Becher, Strassburg, um 1758, Silber, vergoldet, Meister: Johann Michael Merck, runderStand, glockenförmiger Korpus, glatte Wandung, H 9 cm, ca. 17...
Becher, Einbeck, um 1780, Silber, Meister: Johan Ernst Löding, konisch ansteigenderKorpus, am Lippenrand mit umlaufendem Relieffries, glatte Wandu...
Ein Paar barocke Tafelleuchter, 1-flg., Augsburg, um 1775-77, Silber, Meister: JohannJakob Baur, ausgebogter, aufgewölbter Stand, schlanker Schaft...
Holz-Reisetruhe mit Besteck, 166-tlg., größtenteils Emile Puiforcat, Paris, um 1880,Silber 950, teils vergoldet, bestehend aus: 18 Menuegabeln und...
Sechs Kaffeelöffel, Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800, Griffe mit Perlrand, zus. ca. 92gr., im Originaletui ...[more]
Zwölf Kaffeelöffel, Koch & Bergfeld, Bremen, Mitte 20. Jh., Griffe mit graviertemMonogramm und Linear-Randdekor, zus. ca. 236 gr. ...[more]
Löffel bzw. Tablettenstößel, Österreich, um 1900, Silber, Griff mit Lineardekor, L 18 cm,ca. 26 gr., mit Gebrauchsspuren ...[more]
Jugendstil Besteck, 6-tlg., für 2 Personen, dt., Silber 800, Griffe mit stiltypischemLineardekor und ligiertem, graviertem Monogramm, zus. ca. 310...
Zigaretten-Etui, dt., um 1925, Silber 800, rechteckig, scharniert, Wandung mitHammerschlagdekor, Innenwandung vergoldet und graviert mit zahlreich...
Ein Paar Gewürzgefäße, 19./20. Jh., Silber, ovale Form, Glaseinsatz, 3,5 x 7 x 5,5 cm, 1Gefäß an den Seiten mit Rissen ...[more]
Zwölf Messerbänke, Frankreich, um 1920, versilbert, längliche Form, gebogte Wangen, L 9 cm
Tafelaufsatz, Frankreich, um 1890, Silber 950, runder Stand, weit ausgestellteKristallglasschale mit Randmontur, verziert mit umlaufendem Relieffr...

-
1607 Los(e)/Seite