Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (699)
Filter entfernen
699 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 699 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Art Déco Porzellan-Teeservice, "Suleika", 21-tlg., für 6 Personen, Porzellanfabrik Thomas,Marktredwitz, Mod.nr.: 645, bestehend aus: Kanne, Tassen...

Porzellan-Set, 5-tlg., Tschechoslovakia, 20. Jh., bestehend aus: 2 Moccatassen mitUntertassen und Tablett, polychrom dekoriert, gold staffiert, Go...

Drei Porzellan-Objekte, "Hände", Rosenthal/ATW, sog. Laborporzellan für die Herstellungnahtloser Gummi-Chirugie-Handschuhe, Wandungsansätze mit gr...

Antiphonar-Blatt, 15./16. Jh., Blatt aus lithurgischem Buch der römisch-katholischenKirche, rechteckige Form aus Pergament/Tierhaut, beidseitig be...

Ikone, wohl Ost-Europa, um 1900, rechteckige Holztafel, polychrom bemalt mit Christus aufThron, flankiert von Maria und Heiligem, darunter Hl. Bas...

Bronze-Standkreuz, wohl Frankreich, 18. Jh., über dreifüßigem Stand flaches Kreuz mitDreipassendungen, daran plastischer Corpus Christi als Dreina...

Stein-Wandrelief, "Sakrale Gruppe", 2. Hälfte 20. Jh., auf Sockel drei stehende, männlicheDarstellungen, darunter Bischof und Bettler sowie weiter...

Sakrales Blatt, wohl 19. Jh., Blatt wohl aus Buch der römisch-katholischen Kirche,rechteckige Form aus Pergament/Tierhaut, beidseitig beschrieben ...

Mönchs-Rosenkranz, Klosterarbeit, um 1900, gefertigt aus einer Vielzahl beschnitzterKugeln, Glöckchenelementen, Herz und Kreuz aus Holz, Kreuzanhä...

Wandkreuz, wohl Frankreich, um 1920, schlichtes Kreuz aus dunkelbraunem Holz mitElfenbeinendungen und -Inri-Schild, daran stilisiert flach geschni...

Holz-Figur, "Madonna Immaculata", süddt., 18. Jh., auf Kugel vollplastische, stehendeDarstellung in faltenreich drappiertem Gewand, braun patinier...

Kreuzanhänger bzw. Pilgerkreuz, um 1900-20, vernickeltes Metall mit Holzeinlage,plastischer Corpus Christi, Inri-Schild, Strahlenkranz und Totenko...

Holz-Figur, "Christus", wohl alpenländisch, 19. Jh., auf Rechteckplinthe auf gewölbtemSockel stehende, vollplastische Darstellung in faltenreich d...

Bronze-Ikone, Russland, 1. Hälfte 20. Jh., rechteckige Form, reliefplastische Darstellungder Marienbüste mit Christuskind auf dem Arm, flankiert v...

Ikonen-Holzkreuz, wohl Äthiopien, 1. Hälfte 20. Jh., koptische Doppelform, Außenwandungenreliefiert figural und ornamental beschnitzt, Innenwandun...

Holz-Figurenfragment, wohl süddt., 17./18. Jh., plastisch naive, stehendePersonendarstellung mit gelockter Frisur, polychrom gefasst, auf Holzsock...

Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertem CorpusChristi, von Gottvater, Engeln, Symbolen und Stadtkuliss...

Ikone, Russland, 20. Jh., rechteckige Form, frontseitig in polychromen Eitemperafarben aufHolz gemalt mit Gottesmuttermotiv, Goldfond, roter Rand,...

Ein Paar Metall-Tafelleuchter, 3-flg., wohl Frankreich, im Art Déco Stil gearbeitet,trompetenförmiger Stand, darüber gebogter Haltearm mit schlank...

Spiegel-Tablett, Frankreich 30/50er Jahre, querrechteckige Form, Metallrahmung mitHandhaben an den Kurzseiten, im Spiegel dekoriert mit Tischaussc...

Email-Wandteller, wohl Italien, 1974, runde, gemuldete Form, Metall, im Spiegel abstraktpolychrom emailliert, Rückseite schwarz emailliert und bez...

Schatulle, 19. Jh., gefertigt und intarsiert aus verschiedenen Edelhölzern, Perlmutt undMessingeinlagen, rechteckig, scharnierter Deckel, 7 x 16 x...

Holz-Schatulle, dt., 19. Jh., gefertigt und intarsiert aus verschiedenen Edelhölzern,rechteckig, scharnierter Deckel, 13 x 28 x 20,5 cm, besch., r...

Zwei Achat-Schälchen, unregelmäßige Formen mit Muldung, unterschiedliche Farben bzw.Marmorierungen, 2 x 10,5 x 9 cm bzw. 2,5 x 12,5 x 9,5 cm ...[...

Elfenbein-Stopfei, wohl Frankreich, um 1900, schön gewachsene Alterspatina mitaltersentsprechenden, leichten Gebrauchsspuren, H 5 cm ...[more]

Elfenbein-Kugel, Frankreich, um 1900, schön gewachsene Alterspatina mit nachgedunkelterRissbildung, D 5,8 cm, Wandung mit Ausschartung ...[more]

Konvolut Diverses, 5-tlg., bestehend aus: 2 Hauerzähnen, 2 Snuffbottles und kleinemTaschenmesser, unterschiedliche Materialien, Formen, Größen und...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mitschöner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in hohem Här...

Damast-Sammlertaschenmesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige, spitzzulaufende, ausklappbare Damaststahlklinge mit schöner, feiner Mas...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mitschöner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in hohem Här...

Wodka-Metallbecher, wohl Russland, 1. Hälfte 20. Jh., leicht konische Form, vergoldet, inCloisonnétechnik mit Floralmotiven und Ornamenten dekorie...

Kupfer-Deckelgefäß, dt., 19. Jh., leicht konische Form auf 3 Füßen, beweglicherTragegriff, passiger Deckel, Wandung mit Reliefdekor, H 46 cm, star...

Kupfer-Doppelhenkelziervase, alpenländisch, 18./19. Jh., runder Stand, sich im Ansatzbauchig erweiternder, nach oben konisch verjüngender Korpus, ...

Bronze-Mörser, 19./20. Jh., nach altem Vorbild gearbeitet, 2-henklige Ausformung, Wandungmit umlaufendem, reliefiertem Floral- und Schriftbanddeko...

Zwei Messing-Schiebeleuchter, dt., 1. Hälfte 19. Jh., Rundstand mit trompetenförmigemAufbau und schauseitig vertikal ausgesparter Zylinderschaft m...

Barocke Zinn-Kanne, dt., 18. Jh., über ausgestelltem Rundstand bauchig gedrückter Korpusmit abgesetzter Schulter, einschwingender Hals mit leicht ...

Zinn-Schnabelstitze, wohl dt., 19. Jh., schlanke Form über ausschwingendem Stand,Bandhenkel mit Maskaronenabschluß, scharnierter Flachdeckel mit F...

Bronze-Fasshahn, 19. Jh., Einsteckbolzen bzw. Drehgriff mit Ringhandhabe, dunkle,gewachsene Alterspatina, Ringhandhabe bez. Decker Neu, L ca. 23,5...

Loading...Loading...
  • 699 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose