Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1829)

  • (Lose: 1901 - 3763)

  • (Lose: 3801 - 5260)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (732)
Filter entfernen
732 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 732 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Porzellan-Schälchen, Meissen, 18. Jh., rund, indische Blume in purpurcamaieu, sparsam goldstaffiert, D 12 cm, leicht beriebenPorzellan-Schälchen, ...

Art Déco Porzellan-Tafeldekoration, 2-tlg., Lorenz Hutschenreuther, Abteilung für KunstSelb, Entw.: Karl Tutter, Rundstand, Mitteltülle, flankiert...

Porzellan-Aufsatzschale, Frankreich, um 1900, Mod.nr.: 3123, quadratischer Stand,Trompetenschaft, runde, gemuldete, durchbrochen gearbeitete Schal...

Fünf Porzellan-Teller, "Sternzeichen", Piero Fornasetti für Corisia, Mailand, 1964, 1965,1966, 1967 und 1969, runde, gemuldete Form, mit unterschi...

Porzellan-Zierteller, Astro Labio, Weihnachten 1965, Dekor Fornasetti, runde, gemuldeteForm, mit Uhrenmotiv und Schriftbanderole, in schwarz-weiß ...

Ein Paar Porzellan-Teller, Astor Labio, Weihnachten 1965 und 1966, Dekor Fornasetti,runde, gemuldete Form, mit Uhrenmotiv und Schriftbanderole in ...

Porzellan-Konvolut, 9-tlg., Nymphenburg, 20. Jh., für Dampfschiff Geschirr für 1. Klasse,bestehend aus: 6 Tassen, 2 Untertassen und Deckeldose, te...

Porzellan-Set, 4-tlg., KPM-Berlin, 1978, für Trinkschokolade-Firma van Houten zum150-jährigen Firmenjubiläum, bestehend aus: kanne, Tasse mit Unte...

Porzellan-Tasse mit Untertasse, KPM-Berlin, 2. Hälfte 19. Jh., Floraldekor in grün, goldstaffiert, Tasse mit goldenem Monogramm bez, Goldränder, B...

Porzellan-Kanne, KPM-Berlin, Mitte 19. Jh., Schauseite dekoriert mit gold gerahmtemOvalmedaillon, polychrom bemalt mit Portrait von Lucas Cranach,...

Art Déco Porzellan-Miniaturdeckelvase, Rosenthal, Kunstabteilöung Bahnhof-Selb,seckseckige Form mir entsprechendem Deckel mit kleinem Knauf, stilt...

Porzellan-Fischservice, 30-tlg., für 24 Personen, Limoges, 30er Jahre, bestehend aus: 24Speisetellern, 2 Saucieren mit Unterschalen und 2 ovalen P...

Spazierstock, dt., um 1900, Elfenbein-Kugelknauf mit Diagonalrillendekor und schöner,gewachsener Alterspatina mit parziell nachgedunkelter Rissebi...

Spazierstock, um 1900, Horngriff, Malaka-Rohr als Schaft, Horn-Spitze, L 88 cm,Griff-Abschlußring fehlt, Knauf mit Fehlstellen, Schaft mit Trocken...

Schirm, um 1900-10, Holzschaft, Griff aus Silber, verziert mit Reliefdekor, schwarzeStoffbespannung, L 92 cm, gebrauchter ZustandSchirm, um 1900-1...

Spazierstock, 1. Hälfte 20. Jh., Bambusschaft, Griffende mit Silbermontur und gravierterWidmung, L 90 cm, Montur mit DellenSpazierstock, 1. Hälfte...

Schirm, um 1920, Holzschaft, Stoffbespannung, L 90 cmSchirm, um 1920, Holzschaft, Stoffbespannung, L 90 cm ...[more]

Schirm, dt., 19. Jh., Holzschaft, beigefarbene Stoffbespannung, floral bestickt, L 103 cm,gebrauchter ZustandSchirm, dt., 19. Jh., Holzschaft, bei...

Spazierstock, wohl England, um 1900, Elfenbeinknauf vollplastisch beschnitzt als Hundekopfmit aufgestellten Ohren und mit offenem Maul, schöne, ge...

Zwei Petschaften, dt., 19./20. Jh., gedrechselte, ebonisierte Holzgriff inunterschiedlicher Form, Messingschaft, ovale Messingplatte mit vertiefte...

Art Déco Schreibset, 4-tlg., bestehend aus: Petschaft, Brieföffner, Federhalter undStifthalter, gefertigt aus schwarz-gold federnartig gekämmt dek...

Tablett, Stobwasser, 19. Jh., oval, im Spiegel mit polychromem Blumendekor, Rand mitumlaufendem Goldfries, rücks. bez. Stobmasferscher Hartlack, 3...

Metall-Tablett, dt., Mitte 19. Jh., rechteckige, ausgebogte Form, im Spiegel mit Ansichtvon Boppard am Rhein, verdickter Rand mit umlaufender Gold...

Miniatur, "Katharina von Braganza", Ehefrau von König Karl II von England, sehr feine,polychrome Miniaturmalerei von musealer Qualität in Öl, oval...

Ein Paar Foto-Standrähmchen, um 1900, wohl Ägypten, Vertrieb: Jarrold & Co, gefertigt ausEin Paar Foto-Standrähmchen, um 1900, wohl Ägypten, Vertr...

Horn-Schnupftabaksdose, 18. Jh., querovale gebauchte Form, mittig Messingmontur,schanierter Deckel mit Messingbeschlag, Wandung und Deckel reliefi...

Tabatiere, dt., 18. Jh., rechteckige, zylindrische Form mit scharniertem, leicht gewölbtemDeckel, Metall, vergoldete Randmontur, Korpus und Deckel...

Holz-Tabatiere, "Damenschuh", alpenländisch, 19. Jh., fein beschnitzt, scharnierterDeckel, H 5 cm, L 11 cmHolz-Tabatiere, "Damenschuh", alpenländi...

Schatulle, wohl Frankreich, 19. Jh., querovale Form mit scharniertem Deckel, Holz, mitschildpattartiger Oberfläche belegt, 3,3 x 11 x 4 cmSchatull...

Bronze-Jardiniere, Frankreich, um 1880, 4-füßige, ovale Form mit Kartuschen- undAkanthusblattreliefdekor, feuervergoldet, in Champlevéetechnik pol...

Metall-Konvolut, 3-tlg., Frankreich, wohl Limoges, 2. Hälfte 19. Jh., bestehend aus:Jardiniere, Leuchterchen und Handspiegel, unterschiedliche For...

Trageleuchter, Frankreich, wohl Limoges, um 1880, auf 4 Füßchen ovaler Onyxstand mitMessingrahmung, Griff und Tülle, graviert dekoriert, polychrom...

Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 3-flg., Frankreich, um 1920, dreifach durchbrochengearbeitet ausgestellter Stand mit Spulennodus und Tüllenabschlu...

Ein Paar Messing-Muschelschalen, England, 2. Hälfte 19. Jh., auf 3-füßigem Rocaillenstandmit gebogtem Henkel mit plastischem Fabeltiergriff relief...

Ein Paar Messing-Drachenleuchter, 1-flg., wohl England, 19. Jh., vergoldet, vollplastischeAusformung, vasenförmige Tüllen, H 22 cmEin Paar Messing...

Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1880, dreifüßiger Rocaillenstand mitplastischem Floraldekor, geschweifter Rocaillen- bzw. Bl...

Ein Paar Bronze-Landsknechtleuchter, 2-flg., dt., 19. Jh., runder Stand, darauf sicherhebende Figur in Form eines Landsknechts, in den ausgestreck...

Ein Paar Empire Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1810, aufgewölbterRundstand, kleiner Spulennodus, Rundschaft mit Verdickungen, vasen...

Messing-Schiffsleuchter, 1-flg., 19. Jh., vierfüßige, quadratische Sockelplatte mitgewölbtem Rundstand, zwischen Nodi konischer, facettierter Scha...

Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1820, runder Stand, kurzerSpulennodus mit Vasenbaluster, konischer Säulenschaft, vasenförmi...

Barocker Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Mitte 18. Jh., rundlich-welliger, gestufter Stand,genodeter Balusterschaft, vasenförmige Tülle, abgegriffe...

Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 17. Jh., auf 3 gequetschten Kugelfüßchen gestufterDreiecksstand, Balusterschaft, tellerförmige Tropfschale mit pro...

Bronze-Drehgriff, wohl dt., 18./19. Jh., zwischen Kapitellen mit Maskaronabschluß undKnaufbekrönung vollplastische, stehende Darstellung eines gef...

Versteinerter Haifischzahn, gebogte, spitz zulaufende Form mit dunkler Patina und feinerÄderung, H 9 cm, minim. FehlstellenVersteinerter Haifischz...

Zwei Versteinerungen, Haizahn und ovales Ei, unterschiedliche Größen, H 12,5 und 13 cmZwei Versteinerungen, Haizahn und ovales Ei, unterschiedlich...

Großer Bronze-Topfgewichtssatz, dt., 18. Jh., runder Stand, sich konisch erweiternder,horizontal perlbandartig abgesetzt gearbeiteter Korpus mit g...

Gotischer Bronze-Mörser mit Pistill, um 1500, leicht ausgestellter Rundstand, sich dezentkonisch erweiternder Korpus mit ausladend gestufter Mündu...

Bronze-Flügelmörser, Persien, um 1600, kugliger Korpus mit 12 umlaufenden Vertikalrippenund Horizontaldoppelliniendekor über eingezogenem, leicht ...

Bronze-Mörser, wohl Italien oder Spanien, 17. Jh., über leicht ausgestelltem RundstandGlockenkorpus mit ausgestellter Mündung, Wandung alternieren...

Bronze-Mörser, Spanien, um 1600, über leicht ausgestelltem Rundstand mit tanzendem BodenGlockenkorpus mit ausgestellter Mündung, Wandung alternier...

Bronze-Flügelmörser, 17. Jh., tanzender Boden, ausgestellter Stand, leicht konischerKorpus mit ausgestellter Mündung, Wandung mit 4 Vertikalrippen...

Bronze-Mörser, dt., um 1700, runder Stand, Korpus mit ausschwingender Mündung und miteinseitig kantigem Henkel, Horizontalbanddekor, schöne, gewac...

Bronze-Mörser, dt., 18. Jh., über leicht ausgestelltem Rundstand Glockenkorpus mitausschwingender Mündung, Wandung mit Horizontalrillendekor und m...

Eisen-Böller, 18./19. Jh., dickwandiger, rundum facettierter Lauf mit oktogonalausladenden Standfläche, in der Front über Standkante Lochbohrung m...

Schmuck-Schatulle, Frankreich, um 1880, auf 4 Füßchen mit Säulen rechteckiger,zylindrischer Korpus mit scharniertem Deckel mit Verschluß, Messing,...

Miniatur-Vitrine, 19. Jh., Mahagoniholz, quadratische Form, rundum verglast, Glasdeckelabnehmbar, 24 x 19 x 19 cmMiniatur-Vitrine, 19. Jh., Mahago...

Anatomisches Modell, "Menschliches Ohr", dt., um 1900, auf flache, ebonisierteRechteck-Sockelplatte montiertes, farbig gefasstes und nummeriertes ...

Holz-Relieftafel, 19. Jh., ehemals Türfüllung, hochrechteckige Form, reliefplastischebeschnitzt mit Kopf im Profil, flankiert von reichem Akanthus...

Elfenbein-Fächer, Frankreich, um 1900, Abdeckungen und Stäbe schlicht gearbeitet, kleinerAbschlußbügel mit Öse, schöne Patina, L incl. Bügel 19,5 ...

Kleine Geldbörse, Frankreich, 19. Jh., geschweifte, scharnierte Form, Eisenrahmen, Leder,Innneneinteilung in blau, Elfenbeinauflagen, in der Front...

Loading...Loading...
  • 732 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose