Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3943 603695

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

1671 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1671 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Mundgeblasene handgeformte Karaffe mit sechs passenden kleinen Humpen, farbloses Glas, Abrissglas mit Nabel, Metallgussgestell, feuervergoldetdeut...

Mundgeblasene Schale in Herzform, farbloses Glas mit verschmolzenem Abrissnabel, Bronzegestell feuervergoldet fein ziseliert, deutsch um 1850, dr...

Schenkkanne ohne Glaseinsatz (fehlt), farbloses Glas mit Metallmontierung, Wandung facettiert, reich an Schliffdekor, Schenkkanne wurde nach dem G...

Biedermeier Deckelpokal 1.Hälfte des 19Jh., farbloses mundgeblasenes Glas mit ausgekugelten sowie ausgeschliffenen Abriss, facettierte Wandung, Sc...

Mundgeblasenes farbloses Stängelglas mit eingeschmolzener Spirale, runder umlaufender Stand mit Abrissnabel, Kuppa nach oben auslaufend, auf Grund...

Schenkkanne "Kalte Ente" mit Zylinder Einsatz, mundgeblasenes farbloses Glas, Wandung facettiert, Montierung versilbert, Ehrengeschenk Reitturnier...

runde Deckeldose um 1900, farbloses Glas, Wandung facettiert mit geschliffenen Blüten und Ranken, diese reichlich vergoldet, zweiteilig, Deckel mi...

Historismus irisierende Vase mit Bronzemontierung, farbloses Glas, gelb und lila Überfang, eingezogene Wandung facettiert, Mündung nach oben ausla...

11-teiliges Pralinenset um 1880, farbloses mundgeblasenes Glas, die Ränder hochgezogen, Schale wie Teller mit geschliffenem Blumendekor, vergoldet...

7-teiliges Likör Set, farbloses mundgeblasenes Glas um 1880, Karaffe und Römer mit Abrissnabel, facettierte Wandung mit eingeschliffenen Trauben u...

Sechs Ranftbecher aus der ersten Hälfte des 19.Jh., mundgeblasenes farbloses Glas mit ausgekugeltem Abrissnabel, Wandung konisch, nach oben auslau...

Biedermeier Vase in Amphoren Form, farbloses Glas mit gelb gebeizten Überfang, facettierte Wandung mit geschnittenen, polierten und geätzten Ranke...

Ein Paar Wandteller Historienmalerei, achteckiger Nussbaum Holzrahmen, versilberte Ziernägel,Genre Szenen, Nussbaumrahmen original,Fayencen in der...

Servierplatte Zwiebelmuster um 1900, Manufaktur Stadt Meißen Keramik, weißer Scherben, blau weiß gestaltet,deutsch Ende 19.Jh., GebrauchsspurenMaß...

Frühstücksbrettchen vor 1900, weißer Scherben, blau weiß verziert, Zwiebelmuster ungemarktet, Gebrauchsspuren, reichlich verziertMaße in cmL/B - 2...

8 Suppenteller Zwiebelmuster um 1900, Stadt Meißen Keramik, weißer Scherben, blau weiß verziert, hochgezogener wellenförmiger Rand, Gebrauchsspur...

Anbietplatte Zwiebelmuster Stadt Meißen Keramik, leichte Beschädigung am Rand, Rand hochgezogen, breite Fahne umlaufend, GebrauchsspurenMaße in cm...

Sauciere Zwiebelmuster Stadt Meißen, Keramik um 1900, Abplatzung am Auffangteller, hochgezogener Rand, seitlich Handhaben, GebrauchsspurenMaße in ...

12 Salatteller, Zwiebelmuster Villeroy & Boch, Keramik um 1900, breiter umlaufender Rand, Gebrauchsspuren, mittig großes BukettMaße in cmØ - ...

8 Essteller Stadt Meißen, Keramik um 1900, weißer Scherben, blau weiß verziert, wellenförmiger Rand, einige Teller mit GebrauchspurenMaße in cmØ -...

Anbietplatte Villeroy & Boch, Zwiebelmuster, weißer Scherben, blau weiß verziert, Rand hochgezogen, breite Fahne mit Dekor, Keramik um 1900Maß...

Zwiebelmuster Schüssel Stadt Meißen, Keramik um 1900, weißer Scherben, blau weiß verziert, Wandung hochgezogen, Abschluss wellenförmig, Gebrauchss...

9 Suppenteller Zwiebelmuster Stadt Meißen, Keramik um 1900, weißer Scherben, blau weiß verziert, hochgezogener umlaufender Rand, GebrauchsspurenMa...

14 Essteller Zwiebelmuster Stadt Meißen, Keramik um 1900, weißer Scherben, blau weiß verziert, breiter hochgezogener Rand, GebrauchsspurenMaße in ...

11 Abendbrotteller Stadt Meißen, Keramik um 1900, weißer Scherben, blau weiß verziert, hochgezogener umlaufend wellenförmiger Rand, Gebrauchsspure...

Terrine Stadt Meißen Keramik, Zwiebelmuster, weißer Scherben, blau weiß gestaltet, Wandung hochgezogen mit reichlich verzierten Abschluss, Deckel ...

Handbemalter Wandteller 20.Jh., heller Scherben, im Spiegel großes Blumenbukett in Blau Weiß, hochgezogener farbiger RandMaße in cmØ - 30

Delfter Wandteller hergestellt in der Manufaktur Boch in Belgien Anfang des 20.Jh., heller Scherben, versehen mit einem blau weißen Siebdruck, die...

Farbig gestalteter Wandteller mit Sonnenblumenmotiv, ungemarketes Porzellan Anfang des 20.Jh.,Spiegel moduliert mit handgemalten farbigen Sonnenbl...

30-teiliges Küchenset, Bienenkorbpressmarke Wächtersbach blau weiß Würfelmuster um 1900-1920, Entwurf von Josef M. Olbrich 1867-1908 Düsseldorf, d...

Wasserkrug 1 1/2 Liter Majolika um 1900 Böhmen, weißer Scherben, mit außenliegender brauner Lasur, schauseitig Baumrindenstruktur und Blüten enden...

Französische Jugendstil Vase mit seitlichem Henkel, heller Korpus mit zweifarbiger Blumenornament, handbemalt teils Emaille, ungemarktet, um 1910-...

Schale Wächtersbach Bienenkorb Marke um 1920, hochgezogener Rand, durchbrochen mit Gitterranddekor, im Spiegel handbemaltes Rosendekor und Girland...

6 Kuchenteller Marke Louis XV U & C, Frankreich um 1900, heller Scherben, facettiert mit reichlicher Blumenbemalung, Rand hochgezogen und verg...

6 Teller Bienenkorb Marke Wächtersbach um 1920-30, Wandung verziert mit Korbmuster und durchbrochenem Rand, Scherben beigefarben mit Goldverzierun...

Liegender Löwe Teichert Meißen, brauner Scherben schwarz glasiert, Schreibtischfigur, Sockel mit Gebrauchsspuren, unterseitig beschrieben bzw. gem...

Bunzlau Deckelhumpen 18.Jh., brauner Scherben mit farbloser Glasur, schauseitlich verziert mit aufgesetzten Ornamenten, Stand mit Zinnumrandung, K...

Steinzeug Bartmannskrug 17.Jh., Herstellungsort Frechen, hellbrauner Scherben, farblos glasiert, Korpus birnenförmig oben wie unten zusammengezoge...

6 Weinglasuntersetzer um 1900 mit Delfter Motiven, heller Scherben, farblich gestaltet, handbemalter Spiegel, einer beschädigt, Gitterrand vernick...

Historismus Untersetzer Villeroy&Boch um 1900, heller Scherben, farblich gestaltet, Spiegel handbemalt, farbig mit Zwergmotiv, hochgezogener v...

stehender Auerhahn der Manufaktur Hertwig & Co 20.Jh., heller Scherben, farbig gestaltet und staffiert,Darstellung auf einer Plinthe stehendMa...

Enghalskrug mit Zinnmontierung 2.0Jh., Manufaktur Schamberg Dekor Angelika, gebauchter Korpus ober- wie unterhalb zusammengezogen, Mündung wie der...

Große Bunzlau Blumenschale vor 1900, wohl Firma Julius Paul & Sohn, Fischgrätenmuster auf Weiß, heller Scherben, farbig gestaltet und glasiert...

Große Bunzlau Blumenvase mit Fächermuster vor 1900, Ausführung Fa. Julius Paul & Sohn Bunzlau, Korpus konisch nach oben zusammenlaufend, Mündu...

Kammschale mit Deckel, Französische Majolika vor 1900, heller Scherben, farbig gestaltet mit Blätterdekor und bunten Schmetterlingen, Gebrauchsspu...

Engelskerzenleuchter 20.Jh. Hertwig & Co. Porzellanmanufaktur, heller Scherben, grünlich überfangen, Darstellung von figürlichen Engel, Gebrau...

ungemarktete Teekanne 18.Jh., sogenannte Irdenware (Tonware), heller Scherben, farblos glasiert, gebauchter Korpus nach oben zusammenlaufend, Deck...

16-teiliges Schalenset England 20.Jh., heller Scherben, farbig gestaltet mit einem Umdruckverfahren, Hersteller Ridgway England, GebrauchsspurenMa...

Paar Italienische Majolika Teller des 17.-18. Jh., heller Scherben, farbig gestaltet, im Spiegel fein gemalt ein Bildnis eines Patrizier bzw. Bil...

Historismus Tafelaufsatz Majolika 19.Jh. Neapel, heller Scherben, reichlich farbig gestaltet, hoher Stand mit einer Etage nach oben auslaufend zu...

18-teiliges Küchenset, Bienenkorb Marke Roesler, heller Scherben mit blauem Umdruckverfahren verziert, Darstellungen von Tieren auf dem Bauernhof,...

Historismus Rumtopf Westerwald, blaugraue Keramik Salzlasur um 1880 deutsch, hellgrauer Scherben, blau abgesetzt, Wandung facettiert mit umlaufend...

Historismus Humpen, Westerwald um 1900, Keramik mit Salzlauge Glasur, Wandung facettiert, mit umlaufenden Saufgelage und Trinksprüchen, Korpus nac...

Wasser- bzw. Teekanne 18./19.Jh., Westerwälder blaugrauer Tonkrug, hellgrauer Scherben, schauseitlich blau abgesetzt, Korpus gebaucht, oben wie un...

Loading...Loading...
  • 1671 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose