Verschiedene Bücher aus Themen der Heilkräuterkunde, des Apothekerwissens und des Gartenbaus, Ende 19. bis Mitte 20. Jh.- "Heilpflanzen-Taschenbuch", von Oertel Bauers (Jubiläums-Prachtausgabe" Mit sofort anzuwendenden, langerprobten vorzüglichen Haus- und Heilmitteln, den bewährtesten Wasseranwendungen, Tiefatmen, Licht-, Luft- u. Sonnenbäder Halle S. u. Bonn, Juli 1908- "Das Buch der Kräuter", nach Erfahrung von Ärzten aus dem Mittelalter Eine Anleitung über der Kräuter Art, ihre Erkenntnis und ihren Gebrauch sowie Pilzküche und erste Hilfe in Unglücksfällen, Anschließend mit besonderen Heilmitteln der Gesundheit mit Pflanzentafeln komplett Verlag Urbania Gesellschaft Buch-Verlag und Versand m. b. H., Dresden, 1918/19- "Saure Rezepte", Ein Wettbewerb praktischer Frauen mit Vorwort: 'Die 3 E (Elb's Essig-Essenz) von Wilhelmine Bird, Dahlem-Berlin, um die Jahrhundertwende Herausgegeben von Max Elb G.m.b.H., Dresden- "Blumen - Die Pflege der Zimmerpflanzen", Willy Rost Blumengeschäfte Blankenburg/Harz Druck u. Verlag M. Raisberger, Mannheim, 1926- "Anleitungen und Vorschriften zur Hausweinbereitung aus allen eßbaren Wald- und Gartenfrüchten" Vorschriften zur Bereitung von Schaumweinen, Likören, Brauselimonaden und Bier Vorschriften für Fruchtsirup, Marmeladen 121. Auflage Verlag: Friedrich Sauer, Gotha 1924- "Frank Stevens Abenteuer im Bienenreich aus 'Die Reise ins Bienenland' ", Siebtes bis 12. Tausend, Augen auf!, Heft 11 Franckh'sche Verlagshandlung / Stuttgart- "Zweckmäßige Arbeitsweise im Obstbau, Arbeitsmerkheft 2 - 'Aufzucht von Obstbäumen (einschl. Veredlungsverfahren)" von Professor Dr. F. Hilkenbäumer, Direktor des Instituts für Obstbau der Universität Halle Prussendorf, mit Zeichnungen von Hans-Preuße Neumann Verlag Radebeul / Berlin 1949- "Das ABC des Vorratschutzes gegen Schädlinge im Haushalt in Stadt und Land", von Dr. Friedrich Zacher, 6. Auflage "Die deutsche Tat" - Verlag Heinrich Scheuer, Berlin 1940- "Atlas der Heil- und Nährpflanzen - sowie der eßbaren und giftigen Pilze", in 142 alphabetisch geordneten Einzeldarstellungen zu Bilz, Naturheilverfahren Leipzig, F. E. Bilz- "Die Praxis des Baumschulbetriebes", von Paul Kache (Staatlicher Gartendirektor), Zweite neubearbeitete Auflage, mit 276 Textabbildungen Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau und Volkswesen, Berlin 1938- "Die Giftprüfung - Ein Leitfaden zum Ablegen der Prüfung im Umgang mit Giften, von Gerhard Ahrens, 5. Auflage Johann Ambrosius Barth / Verlag / Leipzig, 1961- "Der Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen", Praktische Anleitung zur möglichst vortheilhaften Kultur der bekannten Gewächse für Küche und Keller, nach den Monaten geordnet und Anleitung zur Kultur des Blumengartens, nebst einem Anhange: Bemerkungen über bewährte Heilkräfte verschiedener Gartengewächse als Haus- und Hülfsmittel Auf eigene und langjährige Erfahrungen praktischer Gartenfreunde gegründet, von Henriette Davidis, Verfasserin der bekannten Werke und Ehrenmitglied der praktischen Gartenbau-Gesellschaft in Bayern 9. Auflage Verlag von I. Bädeker, 1874- "Gifte Hexensalben und Liebestränke", von Bernt Karger-Decker, 2. unveränderte Auflage, Verlag: Koehler & Amelang - Leipzig, 1967 Satz, Druck und Bindearbeiten Union-Druck (VOB), Halle- "Heilpflanzen erkannt und angewandt", von Dr. Friedrich Bässler, Neumann-Verlag-Radebeul und Berlin- "Flora von Ost- und Westpreußen, Herausgegeben vom Preußischen Botanischen Verein zu Königsberg, Preußen Buchdruckerei R. Leopold, Königsberg
Various books from topics of medicinal herbology, pharmacist's knowledge and horticulture, late 19th to mid 20th century.- "Heilpflanzen-Taschenbuch", von Oertel Bauers (Jubiläums-Prachtausgabe" Mit sofort anzuwendenden, langeprobte exquisiten Haus- und Heilmittel, den bewähresten Wasseranwendungen, Tiefatmen, Licht-, Luft- u. Sonnenbäder Halle S. u. Bonn, July 1908- "Das Buch der Kräuter", nach Erfahrung von Ärzten aus dem Mittelalter Eine Anleitung über der Kräuter Art, ihre Erkenntnis und ihren Gebrauch sowie Pilzküche und erste Hilfe in Unglücksfällen, Anschließend mit besonderen Heilmitteln der Gesundheit mit Pflanzentafeln komplett Verlag Urbania Gesellschaft Buch-Verlag und Versand m. b. H., Dresden, 1918/19- "Saure Rezepte", Ein Wettbewerb praktischer Frauen mit Vorwort: 'Die 3 E (Elb's Essig-Essenz) von Wilhelmine Bird, Dahlem-Berlin, um die Jahrhundertwende Herausgegeben von Max Elb G.m.b.H., Dresden- "Blumen - Die Pflege der Zimmerpflanzen", Willy Rost Blumengeschäfte Blankenburg/Harz Druck u. Verlag M. Raisberger, Mannheim, 1926- "Anleitungen und Vorschriften zur Hausweinbereitung aus allen eßbaren Wald- und Gartenfrüchten" Vorschriften zur Bereitung von Schaumweinen, Likören, Brauselimonaden und Bier Vorschriften für Fruchtsirup, Marmeladen 121. Auflage Verlag: Friedrich Sauer, Gotha 1924- "Frank Steven's adventures in the bee kingdom from 'Die Reise ins Bienenland' ", Seventh to 12th thousand, Augen auf!, Heft 11 Franckh'sche Verlagshandlung / Stuttgart- "Zweckmäßige Arbeitsweise im Obstbau, Arbeitsmerkheft 2 - 'Aufzucht von Obstbäumen (einschl. Veredlungsverfahren)" von Professor Dr. F. Hilkenbäumer, Director of the Institute for Fruit Growing at the University of Halle Prussendorf, with drawings by Hans-Preuße Neumann Verlag Radebeul / Berlin 1949- "Das ABC des Vorratschutzes gegen Schädlinge im Haushalt in Stadt und Land", by Dr. Friedrich Zacher, 6. Auflage "Die deutsche Tat" - Verlag Heinrich Scheuer, Berlin 1940- "Atlas der Heil- und Nährpflanzen - sowie der eßbaren und giftigen Pilze", in 142 alphabetically arranged individual presentations on Bilz, Naturheilverfahren Leipzig, F. E. Bilz- "Die Praxis des Baumschulbetriebes", by Paul Kache (Staatlicher Gartendirektor), Second revised edition, with 276 text illustrations Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau und Volkswesen, Berlin 1938- "Die Giftprüfung - Ein Leitfaden zum Ablegen der Prüfung im Umgang mit Giften, by Gerhard Ahrens, 5. Johann Ambrosius Barth / Verlag / Leipzig, 1961- "Der Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen", Praktische Anleitung zur möglichst vortheilhaften Kultur der bekannten Gewächse für Küche und Keller, nach den Monaten geordnet und Anleitung zur Kultur des Blumengartens, nebst einem Anhange: Bemerkungen über bewährte Heilkräfte verschiedener Gartengewächse als Haus- und Hülfsmittel Auf eigene und langjährige Erfahrungen praktischer Gartenfreunde gegründet, von Henriette Davidis, Verfasserin der bekannten Werke und Ehrenmitglied der praktischen Gartenbau-Gesellschaft in Bayern 9. Auflage Verlag von I. Bädeker, 1874- "Gifte Hexensalben und Liebestränke", by Bernt Karger-Decker, 2nd unchanged edition, Verlag: Koehler & Amelang - Leipzig, 1967 Satz, Druck und Bindearbeiten Union-Druck (VOB), Halle- "Heilpflanzen-Taschenbuch", von Oertel Bauers (Jubiläums-Prachtausgabe" Mit sofort anzuwendenden, langeprobte exquisiten Haus- und Heilmittel, den bewähresten Wasseranwendungen, Tiefatmen, Licht-, Luft- u. Sonnenbäder Halle S. u. Bonn, July 1908- "Das Buch der Kräuter", nach Erfahrung von Ärzten aus dem Mittelalter Eine Anleitung über der Kräuter Art, ihre Erkenntnis und ihren Gebrauch sowie Pilzküche und erste Hilfe in Unglücksfällen, Anschließend mit besonderen Heilmitteln der Gesundheit mit Pflanzentafeln komplett Verlag Urbania Gesellschaft Buch-Verlag und Versand m. b. H., Dresden, 1918/19- "Saure Rezepte", Ein Wettbewerb praktischer Frauen mit Vorwort: 'Die 3 E (Elb's Essig-Essenz) von Wilhelmine Bird, Dahlem-Berlin, um die Jahrhundertwende Herausgegeben von Max Elb G.m.b.H., Dresden- "Blumen - Die Pflege der Zimmerpflanzen", Willy Rost Blumengeschäfte Blankenburg/Harz Druck u. Verlag M. Raisberger, Mannheim, 1926- "Anleitungen und Vorschriften zur Hausweinbereitung aus allen eßbaren Wald- und Gartenfrüchten" Vorschriften zur Bereitung von Schaumweinen, Likören, Brauselimonaden und Bier Vorschriften für Fruchtsirup, Marmeladen 121. Auflage Verlag: Friedrich Sauer, Gotha 1924- "Frank Steven's adventures in the bee kingdom from 'Die Reise ins Bienenland' ", Seventh to 12th thousand, Augen auf!, Heft 11 Franckh'sche Verlagshandlung / Stuttgart- "Zweckmäßige Arbeitsweise im Obstbau, Arbeitsmerkheft 2 - 'Aufzucht von Obstbäumen (einschl. Veredlungsverfahren)" von Professor Dr. F. Hilkenbäumer, Director of the Institute for Fruit Growing at the University of Halle Prussendorf, with drawings by Hans-Preuße Neumann Verlag Radebeul / Berlin 1949- "Das ABC des Vorratschutzes gegen Schädlinge im Haushalt in Stadt und Land", by Dr. Friedrich Zacher, 6. Auflage "Die deutsche Tat" - Verlag Heinrich Scheuer, Berlin 1940- "Atlas der Heil- und Nährpflanzen - sowie der eßbaren und giftigen Pilze", in 142 alphabetically arranged individual presentations on Bilz, Naturheilverfahren Leipzig, F. E. Bilz- "Die Praxis des Baumschulbetriebes", by Paul Kache (Staatlicher Gartendirektor), Second revised edition, with 276 text illustrations Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau und Volkswesen, Berlin 1938- "Die Giftprüfung - Ein Leitfaden zum Ablegen der Prüfung im Umgang mit Giften, by Gerhard Ahrens, 5. Johann Ambrosius Barth / Verlag / Leipzig, 1961- "Der Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen", Praktische Anleitung zur möglichst vortheilhaften Kultur der bekannten Gewächse für Küche und Keller, nach den Monaten geordnet und Anleitung zur Kultur des Blumengartens, nebst einem Anhange: Bemerkungen über bewährte Heilkräfte verschiedener Gartengewächse als Haus- und Hülfsmittel Auf eigene und langjährige Erfahrungen praktischer Gartenfreunde gegründet, von Henriette Davidis, Verfasserin der bekannten Werke und Ehrenmitglied der praktischen Gartenbau-Gesellschaft in Bayern 9. Auflage Verlag von I. Bädeker, 1874- "Gifte Hexensalben und Liebestränke", by Bernt Karger-Decker, 2nd unchanged edition, Verlag: Koehler & Amelang - Leipzig, 1967 Satz, Druck und Bindearbeiten Union-Druck (VOB), Halle- "Heilpflanzen erkannt und angewandt", by Dr. Friedrich Bässler, Neumann-Verlag-Radebeul and Berlin- "Flora von Ost- und Westpreußen, Herausgegeben vom Preußischen Botanischen Verein zu Königsberg, Preußen Buchdruckerei R. Leopold, Königsberg