9
Los
9
Bernhard Peters (1817-1866), Sommertag in den Schweizer Alpen
Öl auf Leinwand in einem reich stuckierten, vergoldeten Holzrahmen gerahmt. Romantische Darstellung von alten Katen an einem Fluss, vor einer schönen Alpenlandschaft. Auf einer Allee sind ein Bauernpaar mit fünf Kühen in der Spätnachmittagssonne zu sehen. Sehr fein und detailliert ausgearbeitet. Unten links signiert: B. Petres 1849. Verso Etikett mit Informationen zu Werk und Künstler. Maße: Rahmenmaß ca. 79,5 x 109,5 cm, Bildmaß ca. 60 x 89 cm. Sehr guter Erhaltungszustand mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, Krakelebildung, Rahmen mit Farbabplatzern. Bernhard Peters (*13. September 1817 - 2. Mai 1866 in Anklam) war ein deutscher Landschafts- und Vedutenmaler, Zeichner und Zeichenlehrer. Er wurde 1849 Zeichenlehrer am Gymnasium Anklam in der Wollweberstraße, wo Otto Lilienthal zu seinen Schülern gehörte. Seine Bilder wurden unter anderem auf Kunstausstellungen in Berlin, Gotha, Weimar, Magdeburg, Stralsund, Greifswald, Rostock und Stettin gezeigt. Einige Bilder gehören zur Gemäldesammlung des Museums im Steintor in Anklam
Bernhard Peters (1817-1866), Summer Day in the Swiss Alps
Oil on canvas framed in a richly stuccoed, gilded wooden frame. Romantic depiction of old cottages by a river in front of a beautiful Alpine landscape. A couple of farmers with five cows can be seen on an avenue in the late afternoon sun. Very finely worked and detailed. Signed lower left: B. Petres 1849. Label on verso with information on the work and artist. Dimensions: frame dimensions approx. 79.5 x 109.5 cm, image dimensions approx. 60 x 89 cm. Very good condition with slight traces of age and use, craquelure, frame with paint flaking. Bernhard Peters (* September 13, 1817 - May 2, 1866 in Anklam) was a German landscape and veduta painter, draughtsman and drawing teacher. He became a drawing teacher at Anklam Grammar School in Wollweberstraße in 1849, where Otto Lilienthal was one of his pupils. His paintings were shown at art exhibitions in Berlin, Gotha, Weimar, Magdeburg, Stralsund, Greifswald, Rostock and Stettin, among others. Some of his paintings belong to the collection of the Museum im Steintor in Anklam
Bei Versandwunsch nach erfolgter Bezahlung gelten die angegebenen Versandbedingungen. Der Versteigerer ist berechtigt, Ware, die nicht innerhalb von zehn Tagen nach Rechnungsstellung bezahlt und abgeholt wird, auf Kosten des Käufers einlagern zu lassen bzw. Lagergebühren von 1€ bei kleinen Objekten und 5€ bei größeren Objekten wie Möbel, pro Tag und Gegenstand zu erheben. Die Preise verstehen sich ohne USt.
Falls Bieter die ihnen zugeschlagenen Gegenstände zugeschickt haben wollen, bitten wir um schriftlichen Auftrag. Der Versand erfolgt ausschließlich und in jeder Hinsicht auf Risiko des Ersteigerers. Wir bitten dies zu beachten und zu berücksichtigen. Pro Paket werden Versandkosten je nach Gewicht und Verpackungsaufwand berechnet. Jedes Paket, das innerhalb Deutschlands verschickt wird, ist automatisch bis EUR 500,- versichert. Falls der Käufer auf seine Kosten eine höhere Versicherungssumme wünscht, so ist dies dem Versteigerer rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. Postversand erfolgt generell nur bis zur Verpackungsgröße 60x60x120cm und max. 30kg Gewicht. Gemälde, verglaste Graphik, größere, zerbrechliche Konvolute, leicht zerbrechliche Dinge wie Service etc. werden nur per Spedition auf Kosten des Käufers versandt.
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For premiums and taxes please refer to the particular lot.
Die Richard Wersching e.K. (im weiteren Verlauf ggf. „RWe.K.“ genannt) führt ihre Auktionen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen durch, die mit der persönlichen, schriftlichen, telefonischen sowie Internet-Teilnahme an den Auktionen anerkannt werden. Die Bedingungen gelten sinngemäß ebenfalls für den Frei- bzw. Nachverkauf.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Bernhard Peters (1817-1866), Sommertag in den Schweizer Alpen
Öl auf Leinwand in einem reich stuckierten, vergoldeten Holzrahmen gerahmt. Romantische Darstellung von alten Katen an einem Fluss, vor einer schönen Alpenlandschaft. Auf einer Allee sind ein Bauernpaar mit fünf Kühen in der Spätnachmittagssonne zu sehen. Sehr fein und detailliert ausgearbeitet. Unten links signiert: B. Petres 1849. Verso Etikett mit Informationen zu Werk und Künstler. Maße: Rahmenmaß ca. 79,5 x 109,5 cm, Bildmaß ca. 60 x 89 cm. Sehr guter Erhaltungszustand mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, Krakelebildung, Rahmen mit Farbabplatzern. Bernhard Peters (*13. September 1817 - 2. Mai 1866 in Anklam) war ein deutscher Landschafts- und Vedutenmaler, Zeichner und Zeichenlehrer. Er wurde 1849 Zeichenlehrer am Gymnasium Anklam in der Wollweberstraße, wo Otto Lilienthal zu seinen Schülern gehörte. Seine Bilder wurden unter anderem auf Kunstausstellungen in Berlin, Gotha, Weimar, Magdeburg, Stralsund, Greifswald, Rostock und Stettin gezeigt. Einige Bilder gehören zur Gemäldesammlung des Museums im Steintor in Anklam
Bernhard Peters (1817-1866), Summer Day in the Swiss Alps
Oil on canvas framed in a richly stuccoed, gilded wooden frame. Romantic depiction of old cottages by a river in front of a beautiful Alpine landscape. A couple of farmers with five cows can be seen on an avenue in the late afternoon sun. Very finely worked and detailed. Signed lower left: B. Petres 1849. Label on verso with information on the work and artist. Dimensions: frame dimensions approx. 79.5 x 109.5 cm, image dimensions approx. 60 x 89 cm. Very good condition with slight traces of age and use, craquelure, frame with paint flaking. Bernhard Peters (* September 13, 1817 - May 2, 1866 in Anklam) was a German landscape and veduta painter, draughtsman and drawing teacher. He became a drawing teacher at Anklam Grammar School in Wollweberstraße in 1849, where Otto Lilienthal was one of his pupils. His paintings were shown at art exhibitions in Berlin, Gotha, Weimar, Magdeburg, Stralsund, Greifswald, Rostock and Stettin, among others. Some of his paintings belong to the collection of the Museum im Steintor in Anklam
Bei Versandwunsch nach erfolgter Bezahlung gelten die angegebenen Versandbedingungen. Der Versteigerer ist berechtigt, Ware, die nicht innerhalb von zehn Tagen nach Rechnungsstellung bezahlt und abgeholt wird, auf Kosten des Käufers einlagern zu lassen bzw. Lagergebühren von 1€ bei kleinen Objekten und 5€ bei größeren Objekten wie Möbel, pro Tag und Gegenstand zu erheben. Die Preise verstehen sich ohne USt.
Falls Bieter die ihnen zugeschlagenen Gegenstände zugeschickt haben wollen, bitten wir um schriftlichen Auftrag. Der Versand erfolgt ausschließlich und in jeder Hinsicht auf Risiko des Ersteigerers. Wir bitten dies zu beachten und zu berücksichtigen. Pro Paket werden Versandkosten je nach Gewicht und Verpackungsaufwand berechnet. Jedes Paket, das innerhalb Deutschlands verschickt wird, ist automatisch bis EUR 500,- versichert. Falls der Käufer auf seine Kosten eine höhere Versicherungssumme wünscht, so ist dies dem Versteigerer rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. Postversand erfolgt generell nur bis zur Verpackungsgröße 60x60x120cm und max. 30kg Gewicht. Gemälde, verglaste Graphik, größere, zerbrechliche Konvolute, leicht zerbrechliche Dinge wie Service etc. werden nur per Spedition auf Kosten des Käufers versandt.
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For premiums and taxes please refer to the particular lot.
Die Richard Wersching e.K. (im weiteren Verlauf ggf. „RWe.K.“ genannt) führt ihre Auktionen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen durch, die mit der persönlichen, schriftlichen, telefonischen sowie Internet-Teilnahme an den Auktionen anerkannt werden. Die Bedingungen gelten sinngemäß ebenfalls für den Frei- bzw. Nachverkauf.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.