484
Los
484
Sie sind dabei, ein Gebot in Höhe von EUR abzugeben.
Timed Auktion:Aktuelles Gebot:
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Ihr Maximalgebot entspricht dem Sofortkaufpreis des Loses oder ist höher als dieser.
Möchten Sie Ihr Maximalgebot löschen und mit der Option Sofortkauf fortfahren?
Sie können nicht bieten so lange Sie nicht zum Bieten zugelassen wurden.
Bitte, kontaktieren Sie das Auktionshaus (+49 (0)731- 250 750 36)
Wählen Sie eine der folgenden Schnellgebotsoptionen:
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Um ein Gebot abzugeben, wählen Sie unten den aktuellen Mindestbetrag aus:
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Orthodoxe Silber Reliquien Kassette mit Passion Jesu, 18. / 19. Jh.
aufwändig dekorierte Schatulle der Orthodoxen Kirche mit zahlreichen biblischen Szenen die verschiedene Stationen der Passionsgeschichte zeigen. Geprägtes Silberblech, mit verschiedenen Ansichten im Relief sowie kyrillischen Inschriften. Vorne Darstellung der Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus. Linke Seite zeigt wohl eine Szene aus der Flucht nach Ägypten, Jesus befiehlt der Dattelpalme sich zu neigen. Die Rückseite zeigt eine Person mit Nimbus auf einem Esel, wohl Jesus beim feierlichen Einzug in Jerusalem am Palmsonntag, oder die Flucht nach Ägypten. Rechte Seite zeigt die Auferstehung Jesu Christi - ein Engel sitzt auf dem geöffneten Grab und zeigt mit dem Finger nach oben um auf die Himmelfahrt hinzuweisen, rechts davon stehen drei Frauen am Grab die am Ostermorgen gekommen sind um Jesus zu salben. Umrandungen mit Akanthus und Weinlaub Dekor sowie verschiedene Heilige mit Nimbus und Engel. Oben mit byzantinischem Stilelement in Form einer Kirchenkuppel mit Kreuz, durchbrochen gearbeitet. Kassette steht auf 4 Füßen in Form von geflügelten Engeln. Innen mit originalem Brokatstoff und eingewebten goldenen Metallfaden in floralem Muster ausgekleidet. Gesamtgewicht 1500 gr. H. 27,5cm. B. 24cm. T. 17cm. Wohl Griechisch-Orthodox, eventuell aus dem Raum Kreta. 18. oder frühes 19. Jh.
Orthodox silver reliquary casket with the Passion of Jesus, 18th/19th
centuryElaborately decorated casket of the Orthodox Church with numerous biblical scenes showing various stages of the Passion story. Embossed sheet silver, with various views in relief and Cyrillic inscriptions. The front depicts the condemnation of Jesus by Pontius Pilate. The left side probably shows a scene from the flight to Egypt, Jesus commands the date palm to bow down. The reverse shows a person with a nimbus on a donkey, probably Jesus at the ceremonial entry into Jerusalem on Palm Sunday, or the flight into Egypt. The right-hand side shows the resurrection of Jesus Christ - an angel sits on the open tomb and points his finger upwards to indicate the ascension, while to the right are three women at the tomb who came to anoint Jesus on Easter morning. Borders with acanthus and vine leaves decoration as well as various saints with nimbuses and angels. At the top with Byzantine style element in the form of a church dome with cross, open-worked. The casket stands on 4 feet in the form of winged angels. Lined inside with original brocade fabric and woven golden metal thread in a floral pattern. Total weight 1500 gr. H. 27,5cm. W. 24cm. D. 17cm. Probably Greek Orthodox, possibly from the Crete region. 18th or early 19th century.
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For premiums and taxes please refer to the particular lot.
Die Richard Wersching e.K. (im weiteren Verlauf ggf. „RWe.K.“ genannt) führt ihre Auktionen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen durch, die mit der persönlichen, schriftlichen, telefonischen sowie Internet-Teilnahme an den Auktionen anerkannt werden. Die Bedingungen gelten sinngemäß ebenfalls für den Frei- bzw. Nachverkauf.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Orthodoxe Silber Reliquien Kassette mit Passion Jesu, 18. / 19. Jh.
aufwändig dekorierte Schatulle der Orthodoxen Kirche mit zahlreichen biblischen Szenen die verschiedene Stationen der Passionsgeschichte zeigen. Geprägtes Silberblech, mit verschiedenen Ansichten im Relief sowie kyrillischen Inschriften. Vorne Darstellung der Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus. Linke Seite zeigt wohl eine Szene aus der Flucht nach Ägypten, Jesus befiehlt der Dattelpalme sich zu neigen. Die Rückseite zeigt eine Person mit Nimbus auf einem Esel, wohl Jesus beim feierlichen Einzug in Jerusalem am Palmsonntag, oder die Flucht nach Ägypten. Rechte Seite zeigt die Auferstehung Jesu Christi - ein Engel sitzt auf dem geöffneten Grab und zeigt mit dem Finger nach oben um auf die Himmelfahrt hinzuweisen, rechts davon stehen drei Frauen am Grab die am Ostermorgen gekommen sind um Jesus zu salben. Umrandungen mit Akanthus und Weinlaub Dekor sowie verschiedene Heilige mit Nimbus und Engel. Oben mit byzantinischem Stilelement in Form einer Kirchenkuppel mit Kreuz, durchbrochen gearbeitet. Kassette steht auf 4 Füßen in Form von geflügelten Engeln. Innen mit originalem Brokatstoff und eingewebten goldenen Metallfaden in floralem Muster ausgekleidet. Gesamtgewicht 1500 gr. H. 27,5cm. B. 24cm. T. 17cm. Wohl Griechisch-Orthodox, eventuell aus dem Raum Kreta. 18. oder frühes 19. Jh.
Orthodox silver reliquary casket with the Passion of Jesus, 18th/19th
centuryElaborately decorated casket of the Orthodox Church with numerous biblical scenes showing various stages of the Passion story. Embossed sheet silver, with various views in relief and Cyrillic inscriptions. The front depicts the condemnation of Jesus by Pontius Pilate. The left side probably shows a scene from the flight to Egypt, Jesus commands the date palm to bow down. The reverse shows a person with a nimbus on a donkey, probably Jesus at the ceremonial entry into Jerusalem on Palm Sunday, or the flight into Egypt. The right-hand side shows the resurrection of Jesus Christ - an angel sits on the open tomb and points his finger upwards to indicate the ascension, while to the right are three women at the tomb who came to anoint Jesus on Easter morning. Borders with acanthus and vine leaves decoration as well as various saints with nimbuses and angels. At the top with Byzantine style element in the form of a church dome with cross, open-worked. The casket stands on 4 feet in the form of winged angels. Lined inside with original brocade fabric and woven golden metal thread in a floral pattern. Total weight 1500 gr. H. 27,5cm. W. 24cm. D. 17cm. Probably Greek Orthodox, possibly from the Crete region. 18th or early 19th century.
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For premiums and taxes please refer to the particular lot.
Die Richard Wersching e.K. (im weiteren Verlauf ggf. „RWe.K.“ genannt) führt ihre Auktionen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen durch, die mit der persönlichen, schriftlichen, telefonischen sowie Internet-Teilnahme an den Auktionen anerkannt werden. Die Bedingungen gelten sinngemäß ebenfalls für den Frei- bzw. Nachverkauf.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.