559
Los
559
Sie sind dabei, ein Gebot in Höhe von EUR abzugeben.
Timed Auktion:Aktuelles Gebot:
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Ihr Maximalgebot entspricht dem Sofortkaufpreis des Loses oder ist höher als dieser.
Möchten Sie Ihr Maximalgebot löschen und mit der Option Sofortkauf fortfahren?
Sie können nicht bieten so lange Sie nicht zum Bieten zugelassen wurden.
Bitte, kontaktieren Sie das Auktionshaus (+49 (0)731- 250 750 36)
Wählen Sie eine der folgenden Schnellgebotsoptionen:
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Um ein Gebot abzugeben, wählen Sie unten den aktuellen Mindestbetrag aus:
Aufgeld oder Transportkosten sind in Ihrem Gebot nicht enthalten.
Durch die Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie, die AGB von lot-tissimo.com und des entsprechenden Auktionshauses gelesen und akzeptiert zu haben. Ein Zuschlag verpflichtet zum Kauf.
Valentin Winkler (1873 in Langenzenn) "Flötenspielender Faun auf einem Geisbock reitend", Bronze, 1904
Bronze, patiniert, Sockel signiert, ausgezeichneter antiker Zustand. Höhe: ca. 40,5 cm, Breite: ca. 42 cm, Tiefe: ca. 15 cm, Gewicht: 8,25 kg. Winkler studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Professor Syrius Eberle. Die Skulptur wurde bei der IX. Internationalen Kunstausstellung 1905 in München gezeigt (siehe "Die Werkstatt der Kunst: Organ für die Interessen der bildenden Künstler, 4. Jahrgang, Heft 4, 24.10.1904, Verlag der Werkstatt der Kunst (Ernst Closs), München)
Valentin Winkler (1873 in Langenzenn) "Faun playing a flute and riding a billy goat", bronze, 1904Bronze, patinated, base signed, excellent antique condition. Height: approx. 40.5 cm, width: approx. 42 cm, depth: approx. 15 cm , weight: 8.25 kg. Winkler studied sculpture at the Academy of Fine Arts in Munich under Professor Syrius Eberle. The sculpture was shown at the IX International Art Exhibition in Munich in 1905 (see "Die Werkstatt der Kunst: Organ für die Interessen der bildenden Künstler, 4th year, issue 4, 24 October 1904, Verlag der Werkstatt der Kunst (Ernst Closs), Munich).
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For premiums and taxes please refer to the particular lot.
Die Richard Wersching e.K. (im weiteren Verlauf ggf. „RWe.K.“ genannt) führt ihre Auktionen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen durch, die mit der persönlichen, schriftlichen, telefonischen sowie Internet-Teilnahme an den Auktionen anerkannt werden. Die Bedingungen gelten sinngemäß ebenfalls für den Frei- bzw. Nachverkauf.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Valentin Winkler (1873 in Langenzenn) "Flötenspielender Faun auf einem Geisbock reitend", Bronze, 1904
Bronze, patiniert, Sockel signiert, ausgezeichneter antiker Zustand. Höhe: ca. 40,5 cm, Breite: ca. 42 cm, Tiefe: ca. 15 cm, Gewicht: 8,25 kg. Winkler studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Professor Syrius Eberle. Die Skulptur wurde bei der IX. Internationalen Kunstausstellung 1905 in München gezeigt (siehe "Die Werkstatt der Kunst: Organ für die Interessen der bildenden Künstler, 4. Jahrgang, Heft 4, 24.10.1904, Verlag der Werkstatt der Kunst (Ernst Closs), München)
Valentin Winkler (1873 in Langenzenn) "Faun playing a flute and riding a billy goat", bronze, 1904Bronze, patinated, base signed, excellent antique condition. Height: approx. 40.5 cm, width: approx. 42 cm, depth: approx. 15 cm , weight: 8.25 kg. Winkler studied sculpture at the Academy of Fine Arts in Munich under Professor Syrius Eberle. The sculpture was shown at the IX International Art Exhibition in Munich in 1905 (see "Die Werkstatt der Kunst: Organ für die Interessen der bildenden Künstler, 4th year, issue 4, 24 October 1904, Verlag der Werkstatt der Kunst (Ernst Closs), Munich).
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For premiums and taxes please refer to the particular lot.
Die Richard Wersching e.K. (im weiteren Verlauf ggf. „RWe.K.“ genannt) führt ihre Auktionen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen durch, die mit der persönlichen, schriftlichen, telefonischen sowie Internet-Teilnahme an den Auktionen anerkannt werden. Die Bedingungen gelten sinngemäß ebenfalls für den Frei- bzw. Nachverkauf.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Katalog
Stichworte: Skulptur