601
Los
601
LEONHARD SANDROCK Neumarkt/Schlesien 1867 - 1945 Berlin: Hüttenwerk, vermutlich Oberhausen. Oel auf Leinwand. Vgl. Vorläufiges Werkverzeichnis NG 60 (www.leonhard.sandrock.com). - Signiert. 33 x 26 cm. Doubliert. Sandrock studierte bei H. Eschke in Berlin und war ab 1898 Mitglied des Vereins Berliner Künstler. Zuerst maritimen Motiven wie Hafen- und Schiffsdarstellungen zugewandt, widmete sich der Künstler später dem Thema Industrie: „Um 1919/20 erhält Sandrock den Auftrag, in Stahlwerken Schlesiens und Westfalens zu malen. Seine Industrieinterieurs zeigen die industrielle Produktion sowie einzelne Arbeitsabläufe in Verbindung mit dem tätigen Menschen. Die Hell-Dunkel-Kontraste durch Feuer und glühenden Stahl, das diffuse Licht durch Dampf und Staub müssen einen impressionistisch orientierten Maler wie Sandrock fasziniert haben... Im vorläufigen Werkverzeichnis sind 35 Stahlwerk-Darstellungen in Öl aufgeführt, die zumeist kleineren Formates sind. Die handliche Größe von etwa 33 x 27 cm sowie die geringe Anzahl der (erhaltenen) Zeichnungen zu diesem Themenkomplex lässt vermuten, dass der Maler vor Ort direkt in Öl gearbeitet hat und keine Vorstudien anfertigte“. (a.o.O.; online). Gerahmt. [bg]
auf Anfrage / on demand
Verkauf mit Regelbesteuerung/standard tax tratment:
31% Aufgeld/buyer's premium (26% + 5% Live Fee/internet surcharge)
+ 7% MWST/VAT auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld (incl. Live Fee) / on the sum of hammer price and buyer's premium (including internet surcharge)
Versteigerungsbedingungen
Durch Abgabe eines Gebotes oder durch Erteilung eines schriftlichen Auftrages erkennt der Ersteigerer folgende Bedingungen von Winterberg-Kunst, Auktionen und Galerie GmbH ausdrücklich an:
Gerichtsstand des Mahnverfahrens ist Heidelberg; im Übrigen ist der Erfüllungsort und Gerichtsstand für Vollkaufleute Heidelberg. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.
Versteigerer
Dr. Thilo Winterberg
öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
LEONHARD SANDROCK Neumarkt/Schlesien 1867 - 1945 Berlin: Hüttenwerk, vermutlich Oberhausen. Oel auf Leinwand. Vgl. Vorläufiges Werkverzeichnis NG 60 (www.leonhard.sandrock.com). - Signiert. 33 x 26 cm. Doubliert. Sandrock studierte bei H. Eschke in Berlin und war ab 1898 Mitglied des Vereins Berliner Künstler. Zuerst maritimen Motiven wie Hafen- und Schiffsdarstellungen zugewandt, widmete sich der Künstler später dem Thema Industrie: „Um 1919/20 erhält Sandrock den Auftrag, in Stahlwerken Schlesiens und Westfalens zu malen. Seine Industrieinterieurs zeigen die industrielle Produktion sowie einzelne Arbeitsabläufe in Verbindung mit dem tätigen Menschen. Die Hell-Dunkel-Kontraste durch Feuer und glühenden Stahl, das diffuse Licht durch Dampf und Staub müssen einen impressionistisch orientierten Maler wie Sandrock fasziniert haben... Im vorläufigen Werkverzeichnis sind 35 Stahlwerk-Darstellungen in Öl aufgeführt, die zumeist kleineren Formates sind. Die handliche Größe von etwa 33 x 27 cm sowie die geringe Anzahl der (erhaltenen) Zeichnungen zu diesem Themenkomplex lässt vermuten, dass der Maler vor Ort direkt in Öl gearbeitet hat und keine Vorstudien anfertigte“. (a.o.O.; online). Gerahmt. [bg]
auf Anfrage / on demand
Verkauf mit Regelbesteuerung/standard tax tratment:
31% Aufgeld/buyer's premium (26% + 5% Live Fee/internet surcharge)
+ 7% MWST/VAT auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld (incl. Live Fee) / on the sum of hammer price and buyer's premium (including internet surcharge)
Versteigerungsbedingungen
Durch Abgabe eines Gebotes oder durch Erteilung eines schriftlichen Auftrages erkennt der Ersteigerer folgende Bedingungen von Winterberg-Kunst, Auktionen und Galerie GmbH ausdrücklich an:
Gerichtsstand des Mahnverfahrens ist Heidelberg; im Übrigen ist der Erfüllungsort und Gerichtsstand für Vollkaufleute Heidelberg. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.
Versteigerer
Dr. Thilo Winterberg
öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator