Los

443

KAWAI KENJI (1908 - 1995) Original woodblock print, Japan, 1949 Gyakko Fuji - Numazu yori (Fuji in

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
KAWAI KENJI (1908 - 1995)  Original woodblock print, Japan, 1949  Gyakko Fuji - Numazu yori (Fuji in
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
KAWAI KENJI (1908 - 1995)
Original woodblock print, Japan, 1949
Gyakko Fuji - Numazu yori (Fuji in Backlight Seen from Numazu). Original color woodblock print. Signature: Kenji. Seal: Ken. Publisher: Unsodo. Printer: Shinmi (Shimmi) Saburo. Block carver: Nagashima Mihio. Published: 1949, 3rd Month. Print quality and condition very good. First edition.
FORMAT: Oban yoko-e, 26,5 x 39,5 CM
From an Austrian private collection

Starting price: 190

KAWAI KENJI (1908 - 1995)
Original-Farbholzschnitt, Japan, 1949
Gyakko Fuji - Numazu yori (Der Fuji im Gegenlicht von Numazu aus gesehen). Signatur: Kenji. Siegel: Ken. Verlag: Unsodo. Drucker: Shinmi (Shimmi) Saburo. Plattenschneider: Nagashima Mihio. Erschienen: 1949, 3. Monat. Druckqualität und Zustand sehr gut, Erstausgabe. Der Fuji ist nicht nur der höchste, sondern auch der schönste Berg Japans. Jeden Japaner durchströmt ein besonderes Glücksgefühl, wenn er den Berg in der Nähe oder Ferne, am Morgen oder am Abend, bei klarem oder trübem Wetter auch nur einen Augenschlag erblicken kann. Die gesamte japanische Kultur ist voller Bewunderung für den Fuji als Sinnbild einer göttlichen Natur. Es versteht sich fast von selbst, dass es unendlich viele Darstellungen vom Fuji gibt. Thematisch reichen die Motive der Bildschöpfungen von der Mythologie über religiös-topographische oder soziologische Darstellungen, Wetter- und Naturphänomene bis hin zur realistischen oder abstrakten Landschaftsmalerei. Dazu kommt seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert noch die Fotografie als künstlerische Erfassungart oder bildliche Dokumentation der verschiedensten Aspekte des Fuji bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten.
Oban yoko-e, 26,5 x 39,5 cm
Aus einer österreichischen Privatsammlung

Aufrufpreis: 190
KAWAI KENJI (1908 - 1995)
Original woodblock print, Japan, 1949
Gyakko Fuji - Numazu yori (Fuji in Backlight Seen from Numazu). Original color woodblock print. Signature: Kenji. Seal: Ken. Publisher: Unsodo. Printer: Shinmi (Shimmi) Saburo. Block carver: Nagashima Mihio. Published: 1949, 3rd Month. Print quality and condition very good. First edition.
FORMAT: Oban yoko-e, 26,5 x 39,5 CM
From an Austrian private collection

Starting price: 190

KAWAI KENJI (1908 - 1995)
Original-Farbholzschnitt, Japan, 1949
Gyakko Fuji - Numazu yori (Der Fuji im Gegenlicht von Numazu aus gesehen). Signatur: Kenji. Siegel: Ken. Verlag: Unsodo. Drucker: Shinmi (Shimmi) Saburo. Plattenschneider: Nagashima Mihio. Erschienen: 1949, 3. Monat. Druckqualität und Zustand sehr gut, Erstausgabe. Der Fuji ist nicht nur der höchste, sondern auch der schönste Berg Japans. Jeden Japaner durchströmt ein besonderes Glücksgefühl, wenn er den Berg in der Nähe oder Ferne, am Morgen oder am Abend, bei klarem oder trübem Wetter auch nur einen Augenschlag erblicken kann. Die gesamte japanische Kultur ist voller Bewunderung für den Fuji als Sinnbild einer göttlichen Natur. Es versteht sich fast von selbst, dass es unendlich viele Darstellungen vom Fuji gibt. Thematisch reichen die Motive der Bildschöpfungen von der Mythologie über religiös-topographische oder soziologische Darstellungen, Wetter- und Naturphänomene bis hin zur realistischen oder abstrakten Landschaftsmalerei. Dazu kommt seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert noch die Fotografie als künstlerische Erfassungart oder bildliche Dokumentation der verschiedensten Aspekte des Fuji bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten.
Oban yoko-e, 26,5 x 39,5 cm
Aus einer österreichischen Privatsammlung

Aufrufpreis: 190

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs