Los

2

TWO BOYS SYMBOLIZING GOOD FORTUNE Yellow bronze. China, late Qing – approx. Republic These two

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
TWO BOYS SYMBOLIZING GOOD FORTUNE  Yellow bronze. China, late Qing – approx. Republic  These two
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
TWO BOYS SYMBOLIZING GOOD FORTUNE
Yellow bronze. China, late Qing – approx. Republic
These two nicely rendered boys are in Yin-Ying position. It is quite a sophisticated composition, for every boy has two bodies, which combine to form a ring with an opening in the centre. The overall shape of the four bodies tends towards a quadrilateral – this number is a symbol of lucky in China. The boys are depicted naked, wearing only a decorated band around their abdomens; one of them holding a leaf fan, and the other a small bowl. Distinctive are the tufts of hair, which have been left uncut, so that the house-god could pull them to safety in case of a fire. Dark patina.
DIAMETER (HEAD TO HEAD) 17 CM
From a German private collection

Starting price: 800

ZWEI GLÜCKSKNABEN
Gelbe Bronze. China, sp. Qing bis ca. Republik
Diese beiden nett ausgeführten "Glücksknaben" sind in Yin-Yang-Stellung. Die Komposition ist raffiniert gemacht, denn jeder Knabe hat zwei Körper und diese bilden einen durchgehenden Ring mit Öffnung im Zentrum. Somit ist mit vier Körpern ein annäherndes Viereck gebildet, diese Zahl ist ein Glückssymbol in China. Die Knaben sind nackt und tragen nur um den Bauch ein dekoriertes Band. Einer hält einen Blattfächer, der andere eine kleine Schale. Bezeichnend die Haarbüschel, die belassen wurden, damit der Hausgott sie bei Brand an diesen hervorziehen konnte. Dunkle Patina.
DURCHM. (VON KOPF ZU KOPF) 17 CM
Aus einer deutschen Privatsammlung

Aufrufpreis: 800
TWO BOYS SYMBOLIZING GOOD FORTUNE
Yellow bronze. China, late Qing – approx. Republic
These two nicely rendered boys are in Yin-Ying position. It is quite a sophisticated composition, for every boy has two bodies, which combine to form a ring with an opening in the centre. The overall shape of the four bodies tends towards a quadrilateral – this number is a symbol of lucky in China. The boys are depicted naked, wearing only a decorated band around their abdomens; one of them holding a leaf fan, and the other a small bowl. Distinctive are the tufts of hair, which have been left uncut, so that the house-god could pull them to safety in case of a fire. Dark patina.
DIAMETER (HEAD TO HEAD) 17 CM
From a German private collection

Starting price: 800

ZWEI GLÜCKSKNABEN
Gelbe Bronze. China, sp. Qing bis ca. Republik
Diese beiden nett ausgeführten "Glücksknaben" sind in Yin-Yang-Stellung. Die Komposition ist raffiniert gemacht, denn jeder Knabe hat zwei Körper und diese bilden einen durchgehenden Ring mit Öffnung im Zentrum. Somit ist mit vier Körpern ein annäherndes Viereck gebildet, diese Zahl ist ein Glückssymbol in China. Die Knaben sind nackt und tragen nur um den Bauch ein dekoriertes Band. Einer hält einen Blattfächer, der andere eine kleine Schale. Bezeichnend die Haarbüschel, die belassen wurden, damit der Hausgott sie bei Brand an diesen hervorziehen konnte. Dunkle Patina.
DURCHM. (VON KOPF ZU KOPF) 17 CM
Aus einer deutschen Privatsammlung

Aufrufpreis: 800

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs