Los

438

KANO CHIKANOBU (1660-1728): SEIBOBO THE FAIRY Color and gold on silk. Japan, 17th - 18th cent.

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
KANO CHIKANOBU (1660-1728): SEIBOBO THE FAIRY  Color and gold on silk. Japan, 17th - 18th cent.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
KANO CHIKANOBU (1660-1728): SEIBOBO THE FAIRY
Color and gold on silk. Japan, 17th - 18th cent.
This is a truly fine painting, well composed in colors and mounting. We are shown the fairy Seiobo (Chinese: Xiwangmu), here given to the finest detail on a silk ground with delicate head and face and holding peaches in her hands. Even her long attire with golden patterns is painted with great accuracy, the colors tastefully combined. The brocade framing is set with blooms and gold. Signed to the lower left CHIKANOBU hitsu ??? (has painted it), sealed KANO CHIKANOBU ????. Wood rollers, some wear to brocade edges, with wooden case. A similar example of a Seiobo by Chikanobu is exhibited in the Museum of Fine Arts in Boston.
PAINTING 81,7 x 32 CM, SCROLL162 x 42,5 CM
From a German private collection

Starting price: 1,300

KANO CHIKANOBU (1660-1728): DIE GROSSE FEE SEIOBO
Tusche und Farben auf Seide. Japan, 17. bis 18. Jh.
Sehr noble und harmonische Farbstimmung in Bild und Montierung, sehr gut zusammenpassend und gepflegt. Seiobo ist die populärste Fee Chinas, wörtlich lautet ihr Name „Königin Mutter des Westens“, im Chinesischen Xiwangmu. Sie ist aus einfachem Grund so beliebt, weil in ihren Palastgärten die Pfirsiche der Unsterblichkeit reifen, allerdings nur alle 3000 Jahre. Ihr Attribut sind eben diese Pfirsiche, die sie in Händen hält. Kopf und Gesichtszüge sind delikat fein gemalt, ebenso das lange vielschichtige Gewand, das auch golden gemalte Muster trägt. Die Abstimmung der Farbtöne ist feinfühlig und gekonnt. Die brokatene Umrahmung mit großen Blüten und Gold, die obersten und untersten Streifen ungemustert und in einem bräunlichen Farbton, der dem Ton des Seidengrundes der Malerei angepaßt ist. Seiobo steht wie freigestellt, links unten die Signatur CHIKANOBU hitsu ??? (hat es gemalt), Siegel KANO CHIKANOBU ??? ?. Hölzerne Roller, guter Zustand, etwas Abnützung an den Brokaträndern. Mit Holzkassette. Ein sehr ähnliches Bildnis der Seiobo von Chikanobu befindet sich im Museum of Fine Arts in Boston.
BILDMASS 81,7 x 32 CM, ROLLE 162 x 45,2 CM
Aus einer deutschen Privatsammlung

Aufrufpreis: 1.300
KANO CHIKANOBU (1660-1728): SEIBOBO THE FAIRY
Color and gold on silk. Japan, 17th - 18th cent.
This is a truly fine painting, well composed in colors and mounting. We are shown the fairy Seiobo (Chinese: Xiwangmu), here given to the finest detail on a silk ground with delicate head and face and holding peaches in her hands. Even her long attire with golden patterns is painted with great accuracy, the colors tastefully combined. The brocade framing is set with blooms and gold. Signed to the lower left CHIKANOBU hitsu ??? (has painted it), sealed KANO CHIKANOBU ????. Wood rollers, some wear to brocade edges, with wooden case. A similar example of a Seiobo by Chikanobu is exhibited in the Museum of Fine Arts in Boston.
PAINTING 81,7 x 32 CM, SCROLL162 x 42,5 CM
From a German private collection

Starting price: 1,300

KANO CHIKANOBU (1660-1728): DIE GROSSE FEE SEIOBO
Tusche und Farben auf Seide. Japan, 17. bis 18. Jh.
Sehr noble und harmonische Farbstimmung in Bild und Montierung, sehr gut zusammenpassend und gepflegt. Seiobo ist die populärste Fee Chinas, wörtlich lautet ihr Name „Königin Mutter des Westens“, im Chinesischen Xiwangmu. Sie ist aus einfachem Grund so beliebt, weil in ihren Palastgärten die Pfirsiche der Unsterblichkeit reifen, allerdings nur alle 3000 Jahre. Ihr Attribut sind eben diese Pfirsiche, die sie in Händen hält. Kopf und Gesichtszüge sind delikat fein gemalt, ebenso das lange vielschichtige Gewand, das auch golden gemalte Muster trägt. Die Abstimmung der Farbtöne ist feinfühlig und gekonnt. Die brokatene Umrahmung mit großen Blüten und Gold, die obersten und untersten Streifen ungemustert und in einem bräunlichen Farbton, der dem Ton des Seidengrundes der Malerei angepaßt ist. Seiobo steht wie freigestellt, links unten die Signatur CHIKANOBU hitsu ??? (hat es gemalt), Siegel KANO CHIKANOBU ??? ?. Hölzerne Roller, guter Zustand, etwas Abnützung an den Brokaträndern. Mit Holzkassette. Ein sehr ähnliches Bildnis der Seiobo von Chikanobu befindet sich im Museum of Fine Arts in Boston.
BILDMASS 81,7 x 32 CM, ROLLE 162 x 45,2 CM
Aus einer deutschen Privatsammlung

Aufrufpreis: 1.300

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs