Los

450

A BINJI-MASK WITH LION HAIR Wood, cooper, plant fibres and lion hair. Binji, Zaire An ovoid and

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
A BINJI-MASK WITH LION HAIR  Wood, cooper, plant fibres and lion hair. Binji, Zaire   An ovoid and
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
A BINJI-MASK WITH LION HAIR
Wood, cooper, plant fibres and lion hair. Binji, Zaire
An ovoid and helmet-shaped mask originating from the region of Kassai-Sankuru/Zaire.
HEIGHT 34,5 CM
From the collection of Hofrat Dr. Herbert Fux, the former director of the “Museum fuer angewandte Kunst, Wien” The provenance and significance of this object have been described according to the accurate records of this former expert in Art History.

Starting price: 220

Maske mit Löwenhaar
Holz, Kupfer, Pflanzenfasern und Löwenhaar. Binji, Zaire, Region Kassai-Sankuru
Ovalrunde, helmartige Form mit abstehenden kleinen Ohren und quadratisch ausgeschnittenen Augen. Zur horizontalen Achse von Ohren und Augen bildet die lange Nase einen markant vertikalen Ausgleich. Direkt unter den Augen kreisrunde Backen und unter diesen Ziernarben mit sich kreuzenden, Rautenform bildenden Linien. Der Mund, der die Zähne zeigt, und ein Haarzwickel, der spitz in die Stirn ragt, sind blechbeschlagen. Auf dem Kopf ein Knauf mit Faserschnur und der Bart aus den Haaren einer Löwenmähne. Diese braunschwarz gefärbte Maske stammt aus der Region Kassai-Sankuru in Zaire und wurde im Zweitbesitz 1986 erworben.
HÖHE 34,5 CM
Alle Masken in dieser Auktion stammen aus der Sammlung des ehemaligen Direktors des Museums für Angewandte Kunst (MAK) in Wien, Hofrat H. Fux. Sie wurden von ihm ungefähr ab Mitte voriges Jahrhundert bis in die achtziger Jahre erworben. Herkunft und Bedeutung jeder Maske wurden von uns nach den genau geführten Aufzeichnungen des einstigen kunsthistorischen Experten dargestellt. Der Käufer erhält eine Kopie der originalen Aufzeichnungen (sofern noch vorhanden). Als kunsthistorischer Sachverständiger hat Fux alle seine Masken mit besonderer Sorgfalt ausgesucht, mit Bedacht auf Ausdruck, Meisterlichkeit der Arbeit und Abwechslung der mythologischen Motive. Besonders die Masken aus Bali erweisen sich als beeindruckende Exoten bzw. als wilde Dämonen, die einem sogleich sympathisch sein können. Die Balinesen waren Meister in der Kunst der Maskenherstellung für das Theater, das Können wurde über Generationen weitergereicht und existiert bis heute herauf. Balinesische Masken als Wandschmuck haben eine erstaunliche dekorativ-expressive Wirkung, als "Hausgeist" auch eine durchaus amüsante. Es ist auch zu bemerken, daß die verschiedenen "Psychen" der jeweiligen Gestalten - wie sie eben in der Sagenwelt definiert sind - sehr lebendig und überzeugend zum Ausdruck gebracht werden. Dazu kommt auch die farbliche Gestaltung, die mit versierter Malerei sowie - meist schwarzem - Echthaar (und auch echten Hauern) eine erstaunliche Wirkung darbietet!
From the collection of Hofrat Dr. Herbert Fux, the former director of the “Museum fuer angewandte Kunst, Wien” The provenance and significance of this object have been described according to the accurate records of this former expert in Art History.

Aufrufpreis: 220
A BINJI-MASK WITH LION HAIR
Wood, cooper, plant fibres and lion hair. Binji, Zaire
An ovoid and helmet-shaped mask originating from the region of Kassai-Sankuru/Zaire.
HEIGHT 34,5 CM
From the collection of Hofrat Dr. Herbert Fux, the former director of the “Museum fuer angewandte Kunst, Wien” The provenance and significance of this object have been described according to the accurate records of this former expert in Art History.

Starting price: 220

Maske mit Löwenhaar
Holz, Kupfer, Pflanzenfasern und Löwenhaar. Binji, Zaire, Region Kassai-Sankuru
Ovalrunde, helmartige Form mit abstehenden kleinen Ohren und quadratisch ausgeschnittenen Augen. Zur horizontalen Achse von Ohren und Augen bildet die lange Nase einen markant vertikalen Ausgleich. Direkt unter den Augen kreisrunde Backen und unter diesen Ziernarben mit sich kreuzenden, Rautenform bildenden Linien. Der Mund, der die Zähne zeigt, und ein Haarzwickel, der spitz in die Stirn ragt, sind blechbeschlagen. Auf dem Kopf ein Knauf mit Faserschnur und der Bart aus den Haaren einer Löwenmähne. Diese braunschwarz gefärbte Maske stammt aus der Region Kassai-Sankuru in Zaire und wurde im Zweitbesitz 1986 erworben.
HÖHE 34,5 CM
Alle Masken in dieser Auktion stammen aus der Sammlung des ehemaligen Direktors des Museums für Angewandte Kunst (MAK) in Wien, Hofrat H. Fux. Sie wurden von ihm ungefähr ab Mitte voriges Jahrhundert bis in die achtziger Jahre erworben. Herkunft und Bedeutung jeder Maske wurden von uns nach den genau geführten Aufzeichnungen des einstigen kunsthistorischen Experten dargestellt. Der Käufer erhält eine Kopie der originalen Aufzeichnungen (sofern noch vorhanden). Als kunsthistorischer Sachverständiger hat Fux alle seine Masken mit besonderer Sorgfalt ausgesucht, mit Bedacht auf Ausdruck, Meisterlichkeit der Arbeit und Abwechslung der mythologischen Motive. Besonders die Masken aus Bali erweisen sich als beeindruckende Exoten bzw. als wilde Dämonen, die einem sogleich sympathisch sein können. Die Balinesen waren Meister in der Kunst der Maskenherstellung für das Theater, das Können wurde über Generationen weitergereicht und existiert bis heute herauf. Balinesische Masken als Wandschmuck haben eine erstaunliche dekorativ-expressive Wirkung, als "Hausgeist" auch eine durchaus amüsante. Es ist auch zu bemerken, daß die verschiedenen "Psychen" der jeweiligen Gestalten - wie sie eben in der Sagenwelt definiert sind - sehr lebendig und überzeugend zum Ausdruck gebracht werden. Dazu kommt auch die farbliche Gestaltung, die mit versierter Malerei sowie - meist schwarzem - Echthaar (und auch echten Hauern) eine erstaunliche Wirkung darbietet!
From the collection of Hofrat Dr. Herbert Fux, the former director of the “Museum fuer angewandte Kunst, Wien” The provenance and significance of this object have been described according to the accurate records of this former expert in Art History.

Aufrufpreis: 220

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs