Los

439

KANO EITOKU (ASSIGNED): KANZAN AND JITTOKU (HANSHAN AND SHIDE) Ink painting. Japan, 16th cent. A

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
KANO EITOKU (ASSIGNED): KANZAN AND JITTOKU (HANSHAN AND SHIDE)  Ink painting. Japan, 16th cent.  A
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
KANO EITOKU (ASSIGNED): KANZAN AND JITTOKU (HANSHAN AND SHIDE)
Ink painting. Japan, 16th cent.
A very important painting. Here the artist dedicated himself to a Chinese theme: Kanzan and Jittoku (Chines: Hanshan und Shide with fitting (?? ?) amidst a landscape with hilly mountains.A painting offering masterly depicted details and expression with a fine sense of humor. The clothes perferctly executed with very strong strokes. Sealed Kano Eitoku ?? ??, mounted on a passé-partout.
SIZE PICTURE 50 x 70, 5 CM; SIZE PASSE-PARTOUT 120 x 91 CM
From a German collection

Note: In our last exhibition on Japanese Painting in Novermber 2011 we presented an excellent painting of a falcon (Catalogue no. 4, p. 19) by Kano Eitoku and another one "Falcon and Quail" (p.21) executed by his father Kano Shoei.

Starting price: 30,000

Kano Eitoku (Zugeschr.): Kanzan und Jittoku (Hanshan und Shide)
Malerei mit Tusche. Japan, 16. Jh.
Eine bedeutende Malerei! Kano Eitoku ?? ?? (geb. 1543 in Kyoto und lebte bis 1590) war der Enkel von Kano Motonobu, der Hofmaler am Ashikaga-Shogunat war. Eitoku malte für die großen Feldherren Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi. Das war auch sein Pech, denn aufgrund der kriegerischen Verhältnisse wurde viel von seinem Werk zerstört. Weshalb seine Werke heute selten sind. Kanzan und Jittoku sind ein ganz chinesisches Thema, in China werden sie Hanshan und Shide (?? ??) genannt, die Schriftzeichen für sie sind in beiden Fällen gleich. Das "Kanzan" bedeutet wörtl. "Kalter Berg" und "Jittoku" "Findling". Beide lebten auf dem Berg Hanshan (in Jiangxi) im Kloster Guoqing. Kanzan wurde vor allem als Dichter bekannt (seine Sammlung an Gedichten ist teils erhalten und sogar ins Deutsche übersetzt), Shide dagegen war in der Klosterküche tätig. Beide gelten im Daoismus als irgendwie "Heilige". Ikonografisch liest Kanzan aus einer Schriftrolle (hier Buch) dem Jittoku vor, der neben sich einen Besen liegen hat. Die Malerei gibt die beiden mit feinem Witz, feinen Details und meisterlicher Ausdruckskraft wieder. Wunderbar der Gegensatz zwischen der sensiblen psycholgischen Gesichtsbildung und den so kraftvollen, bestens hingesetzten Pinselstrichen für die Darstellung der Gewänder. Die beiden amüsieren sich, aufgrund ihrer neugierigen Blicke und dem erhobenen Zeigefinger des Jittoku sehen sie was, vielleicht einen Vogel. Hinter ihnen ein Berghang. Links unten in der Ecke das rote Topfsiegel von Eitoku. Die Malerei ist in großem Passepartout (mit Rückwand und Aufhängung) montiert.
BILDMASS 50 x 70,5 CM, PASSEPARTOUT 120 x 91 CM
Aus einer deutschen Sammlung Anm.: In unserer letzten Ausstellung "JAPANISCHE MALEREI" im November 2011 hatten wir von Kano Eitoku einen ausgezeichnet gemalten Falken (Katalog Nr. 4, Seite 19) und von seinem Vater Kano Shoei ein Bild mit "Falke und Wachtel" (Seite 21)

Aufrufpreis: 30.000
KANO EITOKU (ASSIGNED): KANZAN AND JITTOKU (HANSHAN AND SHIDE)
Ink painting. Japan, 16th cent.
A very important painting. Here the artist dedicated himself to a Chinese theme: Kanzan and Jittoku (Chines: Hanshan und Shide with fitting (?? ?) amidst a landscape with hilly mountains.A painting offering masterly depicted details and expression with a fine sense of humor. The clothes perferctly executed with very strong strokes. Sealed Kano Eitoku ?? ??, mounted on a passé-partout.
SIZE PICTURE 50 x 70, 5 CM; SIZE PASSE-PARTOUT 120 x 91 CM
From a German collection

Note: In our last exhibition on Japanese Painting in Novermber 2011 we presented an excellent painting of a falcon (Catalogue no. 4, p. 19) by Kano Eitoku and another one "Falcon and Quail" (p.21) executed by his father Kano Shoei.

Starting price: 30,000

Kano Eitoku (Zugeschr.): Kanzan und Jittoku (Hanshan und Shide)
Malerei mit Tusche. Japan, 16. Jh.
Eine bedeutende Malerei! Kano Eitoku ?? ?? (geb. 1543 in Kyoto und lebte bis 1590) war der Enkel von Kano Motonobu, der Hofmaler am Ashikaga-Shogunat war. Eitoku malte für die großen Feldherren Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi. Das war auch sein Pech, denn aufgrund der kriegerischen Verhältnisse wurde viel von seinem Werk zerstört. Weshalb seine Werke heute selten sind. Kanzan und Jittoku sind ein ganz chinesisches Thema, in China werden sie Hanshan und Shide (?? ??) genannt, die Schriftzeichen für sie sind in beiden Fällen gleich. Das "Kanzan" bedeutet wörtl. "Kalter Berg" und "Jittoku" "Findling". Beide lebten auf dem Berg Hanshan (in Jiangxi) im Kloster Guoqing. Kanzan wurde vor allem als Dichter bekannt (seine Sammlung an Gedichten ist teils erhalten und sogar ins Deutsche übersetzt), Shide dagegen war in der Klosterküche tätig. Beide gelten im Daoismus als irgendwie "Heilige". Ikonografisch liest Kanzan aus einer Schriftrolle (hier Buch) dem Jittoku vor, der neben sich einen Besen liegen hat. Die Malerei gibt die beiden mit feinem Witz, feinen Details und meisterlicher Ausdruckskraft wieder. Wunderbar der Gegensatz zwischen der sensiblen psycholgischen Gesichtsbildung und den so kraftvollen, bestens hingesetzten Pinselstrichen für die Darstellung der Gewänder. Die beiden amüsieren sich, aufgrund ihrer neugierigen Blicke und dem erhobenen Zeigefinger des Jittoku sehen sie was, vielleicht einen Vogel. Hinter ihnen ein Berghang. Links unten in der Ecke das rote Topfsiegel von Eitoku. Die Malerei ist in großem Passepartout (mit Rückwand und Aufhängung) montiert.
BILDMASS 50 x 70,5 CM, PASSEPARTOUT 120 x 91 CM
Aus einer deutschen Sammlung Anm.: In unserer letzten Ausstellung "JAPANISCHE MALEREI" im November 2011 hatten wir von Kano Eitoku einen ausgezeichnet gemalten Falken (Katalog Nr. 4, Seite 19) und von seinem Vater Kano Shoei ein Bild mit "Falke und Wachtel" (Seite 21)

Aufrufpreis: 30.000

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs