Los

12

TWO TRIPOD VESSELS WITH HANDLE AND SPOUT Silver and gilding. China, presumably Six Dynasties period

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
TWO TRIPOD VESSELS WITH HANDLE AND SPOUT  Silver and gilding. China, presumably Six Dynasties period
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
TWO TRIPOD VESSELS WITH HANDLE AND SPOUT
Silver and gilding. China, presumably Six Dynasties period (until 589) to Tang (from 618), approx. 6th to 7th cent.
Two very rare, attractive as well as astonishingly precisely crafted vessels. Gilded zoomorphic, inclined and flared legs, somewhat similar to stags. Rounded vessel, stepped in the upper section, the mouth inclined and flared, spout on one side. In the well is a large engraved flower, outside on the wall three flower, each of them gilded. The curved handle projecting and with the heads of mythical creatures, namely two directly behind one another. On one vessel, a dragon head facing outwards, on the other, that of a phoenix; both with a neck. The second head, facing in the opposite direction and biting the handle, has a spiralling, curved-in nose and is possibly that of a sea monster. Patina and the usual silver-blackening, very good condition.
HEIGHTS WITH HANDLE 10,8 AND 11,5 CM
WIDTH ALONG GRIP UP TO 15 CM
From a German private collection

Starting price: 6,000

ZWEI DREIBEINIGE GEFÄSSE MIT GRIFF UND AUSGUSS
Silber und Vergoldung. China, vermutlich Zeit der Sechs Dynastien (bis 589) bis Tang (ab 618), ca. 6. bis 7. Jh.
Zwei sehr seltene, reizvoll sowie erstaunlich präzise gearbeitete Gefäße. Vergoldete zoomorphe, schräg ausgestellte Beine, etwa in der Art eines Hirsches. Das gerundete Gefäß im oberen Teil gestuft, die Mündung schräg ausgestellt, auf einer Seite ein Ausguß. Im Fond eine große gravierte Blüte, außen auf der Wandung drei Blüten, alle vergoldet. Der geschwungene Griff ausladend und mit den Köpfen von Fabeltieren, und zwar zwei direkt hintereinander. Bei dem einen Gefäß nach außen hin ein Drachenkopf, am anderen der eines Phönix, beide mit Kamm. Der jeweils zweite Kopf, der in der Gegenrichtung in den Griff beißt, hat eine spiralig eingebogene Nase und ist möglicherweise von einem Meeresungeheuer. Patina und die übliche Silberschwärzung, sehr guter Zustand.
HÖHEN MIT GRIFF 10,8 UND 11,5 CM
BREITE ÜBER GRIFF BIS 15 CM
Aus einer deutschen Privatsammlung

Aufrufpreis: 6.000
TWO TRIPOD VESSELS WITH HANDLE AND SPOUT
Silver and gilding. China, presumably Six Dynasties period (until 589) to Tang (from 618), approx. 6th to 7th cent.
Two very rare, attractive as well as astonishingly precisely crafted vessels. Gilded zoomorphic, inclined and flared legs, somewhat similar to stags. Rounded vessel, stepped in the upper section, the mouth inclined and flared, spout on one side. In the well is a large engraved flower, outside on the wall three flower, each of them gilded. The curved handle projecting and with the heads of mythical creatures, namely two directly behind one another. On one vessel, a dragon head facing outwards, on the other, that of a phoenix; both with a neck. The second head, facing in the opposite direction and biting the handle, has a spiralling, curved-in nose and is possibly that of a sea monster. Patina and the usual silver-blackening, very good condition.
HEIGHTS WITH HANDLE 10,8 AND 11,5 CM
WIDTH ALONG GRIP UP TO 15 CM
From a German private collection

Starting price: 6,000

ZWEI DREIBEINIGE GEFÄSSE MIT GRIFF UND AUSGUSS
Silber und Vergoldung. China, vermutlich Zeit der Sechs Dynastien (bis 589) bis Tang (ab 618), ca. 6. bis 7. Jh.
Zwei sehr seltene, reizvoll sowie erstaunlich präzise gearbeitete Gefäße. Vergoldete zoomorphe, schräg ausgestellte Beine, etwa in der Art eines Hirsches. Das gerundete Gefäß im oberen Teil gestuft, die Mündung schräg ausgestellt, auf einer Seite ein Ausguß. Im Fond eine große gravierte Blüte, außen auf der Wandung drei Blüten, alle vergoldet. Der geschwungene Griff ausladend und mit den Köpfen von Fabeltieren, und zwar zwei direkt hintereinander. Bei dem einen Gefäß nach außen hin ein Drachenkopf, am anderen der eines Phönix, beide mit Kamm. Der jeweils zweite Kopf, der in der Gegenrichtung in den Griff beißt, hat eine spiralig eingebogene Nase und ist möglicherweise von einem Meeresungeheuer. Patina und die übliche Silberschwärzung, sehr guter Zustand.
HÖHEN MIT GRIFF 10,8 UND 11,5 CM
BREITE ÜBER GRIFF BIS 15 CM
Aus einer deutschen Privatsammlung

Aufrufpreis: 6.000

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs