Los

426

ARCHAISTIC HUANG PENDANT WITH DECORATIONIN LOW RELIEF Jade. China, Qing Dynasty, early 19th

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
ARCHAISTIC HUANG PENDANT WITH DECORATIONIN LOW RELIEF  Jade. China, Qing Dynasty, early 19th
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
ARCHAISTIC HUANG PENDANT WITH DECORATIONIN LOW RELIEF
Jade. China, Qing Dynasty, early 19th cent.
This very attractive antique huang comes from a famous collection and was acquired during the 1930s in Beijing. The width of this huang pendant corresponds to roughly one-third the size of a small disc in jade, suggesting that the pendant was probably obtained from a larger object. It is also possible, though difficult to determine, that the object from which the huang was derived was an ancient, plain disc, as the quality of the stone would suggest. The nephrite is in fact of a light green colour with diffused areas of a brownish tone determined by the inclusions in the stone, and it is similar to the type of jade used in the remote antiquity of the late Neolithic and the Bronze Age periods. Part of the pendant, especially the area near the wider border, is also altered. The alteration looks natural, of the type occurring on jades which have been buried for a long time, and not provoked artificially in later periods to make the object look older.
WIDTH 10,9 CM, THICKNESS UP TO 6 MM
From the collection of the famous palaeontologist Ralph von Königswald.

Starting price: 500

Huang
Lichtgrüne Jade. China, Qing-Dynastie, frühes 19. Jh.
Dieser Huang (bogenförmiger Anhänger) entspricht an Fläche ungefähr 38 bis 40% einer ganzen Bi-Scheibe. Es handelt sich hier um eine spätere dekorative Bearbeitung auf einer alten Jade, möglicherweise ein Stück von einer einstmals glatten alten - möglicherweise archaischen - Bi (vgl. auch die nachfolgende Nummer). Die Altersmerkmale sind ausgeprägt. Das Relief ist auf beiden Seiten gleich ausgeführt und bietet diskret dekorativ verspielte Formen aus dem archaischen Fundus, wie etwa C, S, Spiralen, mehr herzförmige C und Gitterfelder. An einer Stelle scheint uns ein Gesicht anzusehen, aber das ist vage und entspricht der hier gehandhabten und durchaus reizvollen Lockerheit. Die Jade zeigt eine stärkere bräunliche Verfärbung, das kann von Eisen, aber auch aus anderen Quellen (Natriumsalze oder Kollophonium) sein. Im Durchlicht bietet sich ein sehr stimmungsvolles Bild gleich einer alten Malerei. An Randstellen ist Verwitterung mit Korrosion gegeben. Ansonsten fühlt sich dieser jadene Huang sehr schön haptisch-weich an. Anm.: Diese Jade stammt aus der Sammlung des deutschen Paläanthropo logen Gustav Heinrich von Königswald (1902 - 1982). Seine Jaden hat der Forscher in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts in Peking erworben. Expertisiert von Univ. Prov. Dr. Filippo Salviati. Salviati unterrichtet Kunst Chinas an der Fakultät für Orientalistik der Universität „La Sapienza“ in Rom und ist einer der weltweit anerkanntesten Experten für antike Jaden.
BREITE 10,9 CM, STÄRKE BIS 6 MM
From the collection of the famous palaeontologist Ralph von Königswald.

Aufrufpreis: 500
ARCHAISTIC HUANG PENDANT WITH DECORATIONIN LOW RELIEF
Jade. China, Qing Dynasty, early 19th cent.
This very attractive antique huang comes from a famous collection and was acquired during the 1930s in Beijing. The width of this huang pendant corresponds to roughly one-third the size of a small disc in jade, suggesting that the pendant was probably obtained from a larger object. It is also possible, though difficult to determine, that the object from which the huang was derived was an ancient, plain disc, as the quality of the stone would suggest. The nephrite is in fact of a light green colour with diffused areas of a brownish tone determined by the inclusions in the stone, and it is similar to the type of jade used in the remote antiquity of the late Neolithic and the Bronze Age periods. Part of the pendant, especially the area near the wider border, is also altered. The alteration looks natural, of the type occurring on jades which have been buried for a long time, and not provoked artificially in later periods to make the object look older.
WIDTH 10,9 CM, THICKNESS UP TO 6 MM
From the collection of the famous palaeontologist Ralph von Königswald.

Starting price: 500

Huang
Lichtgrüne Jade. China, Qing-Dynastie, frühes 19. Jh.
Dieser Huang (bogenförmiger Anhänger) entspricht an Fläche ungefähr 38 bis 40% einer ganzen Bi-Scheibe. Es handelt sich hier um eine spätere dekorative Bearbeitung auf einer alten Jade, möglicherweise ein Stück von einer einstmals glatten alten - möglicherweise archaischen - Bi (vgl. auch die nachfolgende Nummer). Die Altersmerkmale sind ausgeprägt. Das Relief ist auf beiden Seiten gleich ausgeführt und bietet diskret dekorativ verspielte Formen aus dem archaischen Fundus, wie etwa C, S, Spiralen, mehr herzförmige C und Gitterfelder. An einer Stelle scheint uns ein Gesicht anzusehen, aber das ist vage und entspricht der hier gehandhabten und durchaus reizvollen Lockerheit. Die Jade zeigt eine stärkere bräunliche Verfärbung, das kann von Eisen, aber auch aus anderen Quellen (Natriumsalze oder Kollophonium) sein. Im Durchlicht bietet sich ein sehr stimmungsvolles Bild gleich einer alten Malerei. An Randstellen ist Verwitterung mit Korrosion gegeben. Ansonsten fühlt sich dieser jadene Huang sehr schön haptisch-weich an. Anm.: Diese Jade stammt aus der Sammlung des deutschen Paläanthropo logen Gustav Heinrich von Königswald (1902 - 1982). Seine Jaden hat der Forscher in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts in Peking erworben. Expertisiert von Univ. Prov. Dr. Filippo Salviati. Salviati unterrichtet Kunst Chinas an der Fakultät für Orientalistik der Universität „La Sapienza“ in Rom und ist einer der weltweit anerkanntesten Experten für antike Jaden.
BREITE 10,9 CM, STÄRKE BIS 6 MM
From the collection of the famous palaeontologist Ralph von Königswald.

Aufrufpreis: 500

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs