Los

424

OWL FACE HONEYPOT Glazed ceramic. Khmer, 11th to 12th cent. Of typical bulbous compressed form,

In Charity Auction - Antique Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
OWL FACE HONEYPOT  Glazed ceramic. Khmer, 11th to 12th cent.  Of typical bulbous compressed form,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
OWL FACE HONEYPOT
Glazed ceramic. Khmer, 11th to 12th cent.
Of typical bulbous compressed form, bearing owl eyes, on one side a small conical spout rendered as the beak, the opposed side with a loop handle formed as a bird, the center opening of the vessel presents a bulging lip, the body incised with a line pattern; black-brown scarred surface, restored sections.
HEIGHT 9,3 CM, DIAMETER 14,7 CM
From the collection of a German art trader

Ceramics from the old Kingdom of Khmer are character fully distinguishing from the ceramics originating from other countries. The Angkor temple architecture is found to be unique, so are the ceramic vessels that were never meant for export that reflect this universe in a truly singular way. Ceramic art of the Khmer is rare. Being produced in large quantities possibly only during a shorter period of time – from about the 11th to the13th century, a relatively small amount of objects in good condition are preserved.

Starting price: 350

HONIGTOPF MIT EULENGESICHT
Glasierte Keramik. Khmer, 11. bis 12. Jh.
Typisch breit-bauchige und sehr gestauchte Form mit Eulen-Augen, der Schnabel ein kleiner konischer Ausguß. Gegenseits eine Bandöse in Gestalt eines Vogels. Die zentrale Gefäßöffnung mit wulstiger Lippe. Auf dem Gefäßkörper ein vielfältiges Muster aus eingeritzten Linien. Schwarzbraune, etwas narbige Glasur, restaurierte Stellen.
HÖHE 9,3 CM, DURCHM. 14,7 CM
Aus der Sammlung eines deutschen Kunsthändlers
Die Keramik aus dem alten Königreich der Khmer hebt sich charaktervoll von Keramiken anderer Länder ab. Die Architektur der Tempel von Angkor wird als etwas Einzigartiges bewundert. Die keramischen Gefäße, die niemals für den Export gemacht wurden, spiegeln diese Welt auf ihre - und durchaus einzigartige - Weise. Keramik der Khmer ist selten. Da sie vermutlich nur eine kürzere Zeitspanne in größeren Mengen produziert wurde - ungefähr vom 11. bis ins 13. Jh. - konnte sich auch nicht entsprechend viel in besserem Zustand gebliebene Ware erhalten.

Aufrufpreis: 350
OWL FACE HONEYPOT
Glazed ceramic. Khmer, 11th to 12th cent.
Of typical bulbous compressed form, bearing owl eyes, on one side a small conical spout rendered as the beak, the opposed side with a loop handle formed as a bird, the center opening of the vessel presents a bulging lip, the body incised with a line pattern; black-brown scarred surface, restored sections.
HEIGHT 9,3 CM, DIAMETER 14,7 CM
From the collection of a German art trader

Ceramics from the old Kingdom of Khmer are character fully distinguishing from the ceramics originating from other countries. The Angkor temple architecture is found to be unique, so are the ceramic vessels that were never meant for export that reflect this universe in a truly singular way. Ceramic art of the Khmer is rare. Being produced in large quantities possibly only during a shorter period of time – from about the 11th to the13th century, a relatively small amount of objects in good condition are preserved.

Starting price: 350

HONIGTOPF MIT EULENGESICHT
Glasierte Keramik. Khmer, 11. bis 12. Jh.
Typisch breit-bauchige und sehr gestauchte Form mit Eulen-Augen, der Schnabel ein kleiner konischer Ausguß. Gegenseits eine Bandöse in Gestalt eines Vogels. Die zentrale Gefäßöffnung mit wulstiger Lippe. Auf dem Gefäßkörper ein vielfältiges Muster aus eingeritzten Linien. Schwarzbraune, etwas narbige Glasur, restaurierte Stellen.
HÖHE 9,3 CM, DURCHM. 14,7 CM
Aus der Sammlung eines deutschen Kunsthändlers
Die Keramik aus dem alten Königreich der Khmer hebt sich charaktervoll von Keramiken anderer Länder ab. Die Architektur der Tempel von Angkor wird als etwas Einzigartiges bewundert. Die keramischen Gefäße, die niemals für den Export gemacht wurden, spiegeln diese Welt auf ihre - und durchaus einzigartige - Weise. Keramik der Khmer ist selten. Da sie vermutlich nur eine kürzere Zeitspanne in größeren Mengen produziert wurde - ungefähr vom 11. bis ins 13. Jh. - konnte sich auch nicht entsprechend viel in besserem Zustand gebliebene Ware erhalten.

Aufrufpreis: 350

Charity Auction - Antique Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

The auctioneer will charge 1 % of each bid (even unsuccessful) in favour of the charity project (Burma convent).

Bidders cannot personally attend this sale.(silent auction).

Due to the DIRECTIVE 2011/83/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 25 October 2011 on consumer rights (see https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32011L0083&from=EN), consumers have the right of withdrawal.

 

AGB

Vollständige AGBs