Los

29

SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem

In Charity Sale - Asian Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +43 1 5320452 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem - Bild 1 aus 3
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem - Bild 2 aus 3
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem - Bild 3 aus 3
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem - Bild 1 aus 3
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem - Bild 2 aus 3
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Wien
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem Holz. Japan, KakemonoSigniert: ZESHIN 是真 Siegel: SHIN 真 Lebenszeit 1807 – 1891. Vielseitiger Lackkünstler und Maler. Eine der großen selbständigen Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jh. Zeshin wurde in den Lacktechniken unter Koma Kansai II ausgebildet, lernte aber auch Malerei bei Nanrei und Toyohiko im Stil der Shijo-Schule. Die Rolle führt auf beeindruckendeWeise die große künstlerische Freiheit Zeshin’s vor Augen. Modern und traditionell zugleich, überzeugt der Maler auf der einen Seite mit Pinselstrichen, die das Resultat langen kalligrafischen Lernens sind, setzt diese Fähigkeiten aber so unkonventionell ein wie andere einen Zeichenstift. Sehr guter Originalzustand, originale Seidenmontierung. Zeshin’s modernity is based on a thorough study of culture and tradition. The painting stands for this use of traditional techniques (calligraphic brush work) in a new way (naturalistic drawing) to express his artistic intentions. This modern thinking combined with tradition is the reason why he was attacked from both the modernists and the traditionalists - but this is finally the reason for his ongoing popularity. Anm.: Shibata Zeshin ist voran ein großer Lackkünstler gewesen, wobei seine Stärke raffinierte Entwürfe und auch in Material und Struktur ungewöhnliche Ausführungen bis hin zum Exquisiten gewesen sind. Die ersten Arbeiten, die wir vor Jahrzehnten in der Galerie Zacke gezeigt hatten, sind Netsuke und Inro in der Lacktechnik gewesen sowie einige bezaubernde kleinere Malereien, recht ungewöhnlich als “Lackmalerei” ausgeführt. Unter “Lack” ist immer der Urushi genannte Lacksaft vom Lackbaum zu verstehen. Der Minister Tsunetami, offizieller Vertreter Japans für die Weltausstellung 1873, lud Zeshin ein, in Wien auszustellen. Zeshin entschloss sich, den Berg Fujisan als großes Lackbild darzustellen und um stärkere inspirative Eindrücke zu sammeln, erstieg er mit 66 Jahren - begleitet von Söhnen und Schülern - den Berg. Tsunetami wurde später in den Grafenstand erhoben und die Freundschaft mit Zeshin blieb aufrecht. Die abgebildete Malerei läßt den äußerst versierten und sicheren Pinselstrich des Meisters erkennen!BILDMASS 113 x 30,5 CM; ROLLENLÄNGE 182 CMAus einer deutschen PrivatsammlungSHIBATA ZESHIN (1807–1891): FLOWER BASKET AND CACTUSInk and color on paper. Jikusaki out of polished wood. Japan, KakemonoZeshin’s modernity is based on a thorough study of culture and tradition. The painting stands for this use of traditional techniques (calligraphic brush work) in a new way (naturalistic drawing) to express his artistic intentions. This combined modern and traditional thinking led to hostility from both the modernists and the traditionalists; however, it was also the reason for his ongoing popularity. Signed: ZESHIN 是真 Seal: SHIN 真 PICTURE SIZE 113 x 30,5 CM; SCROLL LENGTH 182 CMFrom a German private collection
SHIBATA ZESHIN: BLUMENKORB UND KAKTUSTusche und leichte Farben auf Papier. Jikusaki aus poliertem Holz. Japan, KakemonoSigniert: ZESHIN 是真 Siegel: SHIN 真 Lebenszeit 1807 – 1891. Vielseitiger Lackkünstler und Maler. Eine der großen selbständigen Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jh. Zeshin wurde in den Lacktechniken unter Koma Kansai II ausgebildet, lernte aber auch Malerei bei Nanrei und Toyohiko im Stil der Shijo-Schule. Die Rolle führt auf beeindruckendeWeise die große künstlerische Freiheit Zeshin’s vor Augen. Modern und traditionell zugleich, überzeugt der Maler auf der einen Seite mit Pinselstrichen, die das Resultat langen kalligrafischen Lernens sind, setzt diese Fähigkeiten aber so unkonventionell ein wie andere einen Zeichenstift. Sehr guter Originalzustand, originale Seidenmontierung. Zeshin’s modernity is based on a thorough study of culture and tradition. The painting stands for this use of traditional techniques (calligraphic brush work) in a new way (naturalistic drawing) to express his artistic intentions. This modern thinking combined with tradition is the reason why he was attacked from both the modernists and the traditionalists - but this is finally the reason for his ongoing popularity. Anm.: Shibata Zeshin ist voran ein großer Lackkünstler gewesen, wobei seine Stärke raffinierte Entwürfe und auch in Material und Struktur ungewöhnliche Ausführungen bis hin zum Exquisiten gewesen sind. Die ersten Arbeiten, die wir vor Jahrzehnten in der Galerie Zacke gezeigt hatten, sind Netsuke und Inro in der Lacktechnik gewesen sowie einige bezaubernde kleinere Malereien, recht ungewöhnlich als “Lackmalerei” ausgeführt. Unter “Lack” ist immer der Urushi genannte Lacksaft vom Lackbaum zu verstehen. Der Minister Tsunetami, offizieller Vertreter Japans für die Weltausstellung 1873, lud Zeshin ein, in Wien auszustellen. Zeshin entschloss sich, den Berg Fujisan als großes Lackbild darzustellen und um stärkere inspirative Eindrücke zu sammeln, erstieg er mit 66 Jahren - begleitet von Söhnen und Schülern - den Berg. Tsunetami wurde später in den Grafenstand erhoben und die Freundschaft mit Zeshin blieb aufrecht. Die abgebildete Malerei läßt den äußerst versierten und sicheren Pinselstrich des Meisters erkennen!BILDMASS 113 x 30,5 CM; ROLLENLÄNGE 182 CMAus einer deutschen PrivatsammlungSHIBATA ZESHIN (1807–1891): FLOWER BASKET AND CACTUSInk and color on paper. Jikusaki out of polished wood. Japan, KakemonoZeshin’s modernity is based on a thorough study of culture and tradition. The painting stands for this use of traditional techniques (calligraphic brush work) in a new way (naturalistic drawing) to express his artistic intentions. This combined modern and traditional thinking led to hostility from both the modernists and the traditionalists; however, it was also the reason for his ongoing popularity. Signed: ZESHIN 是真 Seal: SHIN 真 PICTURE SIZE 113 x 30,5 CM; SCROLL LENGTH 182 CMFrom a German private collection

Charity Sale - Asian Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kohlmarkt 7
Wien
A-1010
Austria

Für Galerie Zacke Versandinformtation bitte wählen Sie +43 1 5320452.

Wichtige Informationen

3 % internet surcharge plus VAT

5 % on the hammer price for the benefit of the charity project "School for Damma Lingaya in Burma

AGB

Vollständige AGBs