DORAKU: SAMURAI UND BAUERNetsuke, Elfenbein. Japan, 19. Jh.Die besonders genau ausgeführten Feinheiten erweisen sogleich den meisterlichen Schnitzer - Doraku aus Osaka, ein Nachfolger von Anraku. Feinheiten - die Gesichtszüge des Samurai, seine Haltung mit gespreizt stehenden Beinen (Rückseite!) oder der ausgestreckte Zeigefinger! Der Samurai trägt Eboshi am Kopf und volle Rüstung sowie Daisho (Schwerterpaar), auf dem größeren Katana hält er die Hand am Griff. Vor ihm liegt ein leerer, umgekippter Korb am Boden und kniet ein Bauer, der ein witzig-verlegenes Gesicht schneidet und mit einem Finger in eine Richtung weist. Exakt ausgeführte winzige Details, auch stilistisch sehr sicher, wie etwa der Gewanddekor, Strohschurz des Bauern, geflochtener Korb, Sandalen usf. Große Himotoshi rückseits, die Signatur in unregelmäßiger Reserve DO-RAKU auf einem Unterschenkel des bloßfüßigen Bauern.HÖHE 4,45 CMAus einer alten Münchner PrivatsammlungDORAKU: SAMURAI AND FARMERNetsuke, ivory. Japan, 19th cent.Especially exactly crafted details point to the masterful carver - Doraku from Osaka, successor of Anraku. Subtleties – like facial features of Samurai, his posture with standing spread legs (on back!) or outstretched index finger! Samurai wears eboshi on his head and complete armour as well as daisho (sword pair), he grips the katana on the handle. In front of him, an empty turned-over basket on the ground and a kneeling farmer with a funny bashful face and pointing with a finger. Precisely carved tiny details, also stylistically confident, e.g. clothing decor, straw apron of the farmer, sandels etc. Large Himotoshi on back, signature in irregular reserve DO-RAKU on the lower leg of the barefoot farmer.HEIGHT 4,45 CMFrom an old Munich collection
3 % internet surcharge plus VAT
5 % on the hammer price for the benefit of the charity project "School for Damma Lingaya in Burma
Vollständige AGBs