Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Münster
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 470)

  • (Lose: 760)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 13:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Industrieweg 72, Münster, 48155, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)251 39573348

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Porzellan/ Keramik (91)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
91 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 91 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

AMPHORENVASE, um 1900, wohl Porzellanmanufaktur Neapel,Handmalerei, quadratische Plinthe, klassizistischer Aufbau, in den Seiten sphinxähnliche He...

TELLER, Satz von 3, Frankreich, Mitte 19. Jh.,Goldbordüren, blaue Fahne mit Eigentümerreserve, dort Monogr JJJ, im Spiegel variierende Vogelmalere...

KRATERVASE, Klassizismus Stil, um 1900, wohl Dresden,Porzellan, oktogonaler Sockel, getreppter Trompetenstand mit Calyxkrater, nachtblauer Lüsterf...

TEEDOSE, Porzellanmanuf Herend, bunt/ gold,blaue Blumen, hochrechteckiger Korpus, gebogte Schulter, gewölbter Deckel mit Zapfenknauf, blaue Stempe...

GROßE DECKELTERRINE, Porzellan-Manuf. Nymphenburg,Rokoko-Stil, Dekor Deutsche Blume, bombierter, durch Grate segmentierter Korpus auf plastischen ...

CAASMANN, Albert (*2.09.1886 Berlin †23.03.1968 Brandenburg an der Havel),für Porzellanmanuf. Rosenthal/ Selb, "Rosenmädchen", pastellfarben staff...

TUTTER, Karl (*1883 +1969) fürPorzellanmanufaktur Hutschenreuther/ Selb, polychrom, 3 Stieglitze auf Baumstumpf, grüne Stempelmarke unter Glasur, ...

HEINZE, Max (arb zwischen 1910 bis 1958) fürStaatliche Majolika Keramik Manufaktur/ Karlsruhe, Affengruppe, Kunstkrakelee, 11 x 11,5 cm * ...[mor...

Los 479

KAFFEEGEDECKE,

KAFFEEGEDECKE,KPM/ Berlin, Form Rocaille, Goldrand, 6 Teller und 6 Tassen mit Unterer, blaue Zepter- über, grüne Reichsapfelmarke unter Glasur .....

SCHNEEBALLBLÜTEN-SCHALE,Königl. Porzellanmanuf Meissen, 18.Jh., Entw. Johann Joachim Kaendler 1739, flacher runder Schalenkorpus auf 6 Astfüßchen,...

PAAR TELLER, Makkum, um 1800, Fayence,polychrome Unterglasur, stilisierter chinesischer Dekor, zentral Korb mit Bukett, Dm 22 cm, 1x Chip, ca. 2 c...

HENKELKRÜGE, Durlach, um 1800, Fayence,polychrom bzw. monochrom blau, Distel bzw. Sinnspruch, Zinnklappdeckelmontage, H 19,5 bzw. 20 cm, altersbed...

TELLER, Frankreich, Ende 18.Jh., Fayence,polychrome Unterglasur, gewellter Rand, in der Fahne und Spiegel Füllhorn mit Vögelchen, Dm 23 cm, alte ...

TELLERCHEN, Manuf. De 3 Klokken,Fayence, Unterglasurbalu, sog. Pfauenteller, gelber Fadenrand, Dm 16,5 cm, blaue Marke unter Glasur, randig leicht...

FÄCHERTELLER, Frankfurt/ Main, 1666-1772,Fayence, Unterglasurblau, in der Fahne Blattdekor, im Spiegel Vogel in stilisierter Landschaft, blaue Mar...

FÄCHERTELLER, Frankfurter Raum, 18.Jh.,Fayence, Unterglasurblau, in der Fahne Blattdekor, im Speigel Birne, Dm 22,5 cm, altersbedingt randig Glasu...

KONVOLUT, Königl. Porzellanmanuf Meissen,Marcolini Periode 1774-1814, bestehend aus: 2 Tassen mit Unterer, Floraldekor, Blattschale, Asthenkel mit...

TEEKANNE, Manuf Arnhem/ Arnheim, bis 1773,Fayence, bunt, gequetscht kugeliger Korpus, vollplastischer Doppelschlangenhenkel, gewölbter Deckel mit ...

STELLMACHER, Eduard (*1868 †1945) für PorzellanmanufAmphora Werke/ Turn-Teplitz, um 1900, Figurengruppe, hofmachender Galant mit junger Dame auf R...

RELIEFVASE/ TUPENVASE, Manufaktur Arnheim, bis 1773,Fayence, blau-monochrom, ausgestellt ovaler Stand, gerippter Kurzschaft, keulenförmiger Vasenk...

STRANG, Peter (*1936 in Dresden), Der Struwwelpeter,für Staatl. Porzellanmanuf Meissen, polychromiert, H 10,5 cm, blaue Schwertermarke unter Glasu...

JACOBA KANNE, Steinzeug, Siegburg, Spät-Mittelalter, um 1500, gerillter Korpus aus Wellenfuß, H. 24 cm, mehrfach bestoßen ...[more]

JACOBA KANNE, Steinzeug, Siegburg, Spät-Mittelalter, um 1500, gerillter Korpus aus Wellenfuß, H. 21,5 cm, mehrfach bestoßen ...[more]

JACOBA KANNEN, Konvolut von 3, Steinzeug, Siegburg,Spät-Mittelalter, um 1500, gerillter Korpus aus Wellenfuß, H. je ca 21,5 cm, mehrfach bestoßen,...

JACOBA KANNEN, Konvolut von 2, Steinzeug, Siegburg,Spät-Mittelalter, um 1500, gerillter Korpus aus Wellenfuß, H. 26 bzw 21 cm, mehrfach bestoßen, ...

GEDECKE, Satz von 2, dreiteilig, Königl PorzellanmanufMeissen, bis 1924, Dekor Deutsche Blume, Goldränder, Tassen mit Schwanenhalshenkeln, je blau...

PRUNKTELLER, Staatl Porzellanmanuf Meissen, 1924-34,in der Wandung Muschel- bzw Rohrkolbenrelief, goldsilhouettiert, zentral Deutsche Blume, blaue...

PORZELLANKONVOLUT, Staatliche Porzellanmanuf Meissen,Form Neuer Ausschnitt, Dekor Rote bzw Gelbe Rose, bestehend aus: zwei Kaffeegedecken, ein wei...

KAFFEEGEDECK, 3 tlg., Dekor Reicher Drache Gelb,Staatl Porzellanmanuf Meissen, Form Neuer Ausschnitt, goldsilhouettiert, je blaue Schwertermarke u...

PAAR KAFFEEGEDECKE, 3 tlg., Staatl. Porzellanmanuf Meissen,1x 1924-34, Form Neuer Ausschnitt, Dekor Deutsche Blume, 3x 2 Schleifstriche ...[more]

KONVOLUT, Staatl Porzellanmanuf Meissen,versch Dekore, bestehend aus: Amphorenvase, diese Königl., Bunt/Gold, in der Wandung Blumenbukett, H. 25 c...

TINTENZEUG, 3tlg, Königliche Porzellanmanuf Meissen, Mitte 18. Jh.,Dekor Kakiemon, Goldränder (diese berieben), rechteckiges Tablett mit geschweif...

RINGLER, August (*1837 Kirchheim †1918 Meißen) fürStaatl. Porzellanmanuf Meissen, weiß, Kreuzschnabelgruppe, blaue Schwertermarke unter Glasur, Fo...

TABLETT, Staatl. Porzellanmanuf Meissen,bis 1945, Dekor Streublümchen, ovale Form, 8fach leicht geschweifter segmentierter goldsilhouettierter Ste...

TEEGEDECK, 3. tlg, KöniglPorzellanmanuf Meissen, bis 1924, Dekor Streublümchen, im Rand goldsilhouettiertes Rocaille- und Muschelrelief, je blaue ...

SEKTKÜHLER, Porzellanmanuf KPM/ Berlin,Dekor Kurland weiß, 19 x 24 x 18,8 cm, blaue Zeptermarke unter Glasur, 1 Schleifstrich ...[more]

STUDIOKERAMIK, Großer Wandteller,Manuf Nd Dolfi/ Montelupo bei Florenz, Fayence, polychrome Künstlermalerei, semiabstrakte Komposition über Spiege...

ZUCKERDECKELDOSE/ MILCHKÄNNCHEN/ ZUCKERSCHALE,Porzellanmanuf KPM/ Berlin, Dekor Kurland weiß, blaue Zeptermarke unter Glasur, je 1 Schleifstrich ...

ENGLISCHE KORBSCHALE, Satz von 6, Porzellanmanuf KPM/ Berlin,weiß, durchbrochen gearbeitete Wandung, Gestalter Friedrich Elias Mayer, blaue Zepter...

FIGUREN, Konvolut von 3, 2x Porzellanmanuf Royal Copenhagen,1x Bing & Gröndahl/ Kopenhagen, pastellfarben polychromiert, stehender u. sitzender E...

DAHL-JENSEN, Jens Peter (*1874 Nibe †1960 Kopenhagen)für Porzellanmanuf Bing & Gröndahl/ Kopenhagen, pastellfarben polychromiert, 2 Papageien auf ...

NIELSON, Erik (*1857 †1947) für Royal Copenhagen,pastellfarben polychromiert, Schale mit halbplastischem Hummer, blaue Wellen- und grüne Stempelma...

NIELSON, Erik (*1857 †1947) für Royal Copenhagen,pastellfarben polychromiert, Schale mit halbplastischem Hummer, blaue Wellen- und grüne Stempelma...

FIGUREN, Konvolut von 2, Porzellanmanuf Bing & Gröndahl/ Kopenhagen,weiß bzw. pastellfarben polychromiert „Optimist“, Schmerzenskind „Bauchschmerz...

KÜNSTLERTELLER, Sammlung von 6,Porzellanmanuf Rosenthal/ Selb, Nr 11/ Emilio Pucci numm 5000/0237, Nr 16/ Otmar Alt numm5000/2519, Nr 18/ O.H. Haj...

KERZENLEUCHTER, Staatl. Porzellanmanuf Meissen,goldsilhouettiert, Dekor Vogel mit Beeren u. Insekten, H 19 cm, blaue Schwertermarke unter Glasur ...

PORZELLANKONVOLUT, Manuf Herend,Dekor Apponyi Vert, goldsilhouettiert, bestehend aus: 4 Lady Curzon-Tassen mit 2 Tellerchen, Kugel- und Keulenvä...

TELLER, Manuf De Porceleyne Claeuw/ Delft,1764f., Fayence, blau monochromer Unterglasurdekor, idealisierte Päonien, gelber Fadenrand, dort mehrfac...

MESSERBÄNKCHEN, Satz von 6, Porzmanuf Ernst Bohne Söhne/ Rudolstadt,1920/30er Jahre, polychrom, variierende Tierpärchen, ua Pelikan mit Frosch, zw...

SCHÜTZ, Siegmund (*1906 Dessau †1998 Berlin) für Porzellanmanuf KPM/ Berlin,Vase „Erntebecher“, Außenwandung Biksuitporzellan, Tiefschnittrelief m...

WANDMASKE, Manuf Goldscheider/ Wien,1940er Jahre, Keramik, teilglasiert/-vergoldet, Afrikanischer Frauenkopf mit Schmuck und Haarband, Modellnr 31...

NECESSAIRE-FUTTERAL, späte Barockepoche,Porzellan, flach ovale konische Form, entspr Klappdeckel, Messingrandmontage, Rocaillereserven, dort sepia...

KAFFEESERVICE, Porzellanmanuf Royal Copenhagen,Dekor Princess, gerippt, bestehend aus: Kanne, 7 dreiteiligen Gedecken, Sahnekännchen und Zuckerdec...

SPEISESERVICE, Porzellanmanuf Royal Copenhagen,Dekor Princess, gerippt, bestehend aus: 7 Menue- und 7 Suppentellern, Sauciere, Suppentasse mit Dec...

RESTSERVICE, Porzellanmanuf Royal Copenhagen,Dekor Princess, gerippt, bestehend aus: 5 dreiteilige Kaffeegedecke, zwei weitere Kaffeetassen und ei...

SPEISESERVICE, Porzellanmanuf Royal Copenhagen,Dekor Princess, gerippt, bestehend aus: 7 Menue- und 7 Suppentellern, Sauciere, Deckelterrine, zwei...

KAFFEE-/ TEESERVICE, Staatl Porzellanmanuf Meissen,Dekor Deutsche Blume, Form Neuer Ausschnitt, bestehend aus: zwei Kannen und 8 dreiteilige Gedec...

JOHNSON, Marianne für Aluminia/ Kopenhagen, Fayence,Ölkännchen mit Stopfen, semiabstraktes Dekor, im Boden monogr sowie Wellenmarke, Krakelee, H 1...

HENKELSCHALE, Staatl Porzellanmanuf Meissen,1924ff., reichvergoldet, teilpoliert, im Rand Blatt- und Rocaillerelief, in der rechteckig ausgestellt...

MOKKASERVICE, Porzellanmanuf Herend, DekorApponyi Purpur, goldsilhouettiert, bestehend aus: Kanne, Zuckerdeckeldose, Milchkännchen, 6 2tlg Gedecke...

Loading...Loading...
  • 91 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose