Los

712

SKULL TABLE CLOCK

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +420 541 214 436 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 1 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 2 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 3 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 4 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 5 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 6 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 7 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 1 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 2 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 3 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 4 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 5 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 6 aus 7
SKULL TABLE CLOCK - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
00 BRNO

TISCHUHR IN SCHÄDELFORM
England, London, L. Evans
1780s - 1790s
Tischuhr im Silbergehäuse in Schädelform, verziert mit Relief- und Gravierdekor und durchbrochen gearbeitet, mit rotem Stoff ausgelegt. Gesamtgewicht (brutto) 263,04 g, ca. 7x5x6 cm. Kiefer des Schädels durch ein Scharnier verbunden, drinnen befindet sich das Uhrwerk. Email-Zifferblatt in Elfenbeinton mit schwarzen Römischen Stundenzahlen, zwei Zeigern und kleiner Sekunde, Ø 4,2 cm. Spindelwerk, gesägter Spindelkloben, markiert: „D. Evans LONDON 7564“. Höchstwahrscheinlich für Spanischen Markt gedacht, sehr treu die beliebten Modelle vom Ende des 17. Jh. folgend. Totenkopf repräsentiert klassisches Vanitas-Symbol: Memento mori.
Funktionstüchtig und gehfähig, inkl. Schlüssel in Pistolenform.



SKULL TABLE CLOCK
England, London, D. Evans
1780`s - 1790`s
Silver skull clock, embossed and engraved décor, pierced, with red fabric interior. Total (gross) weight 263,04 g, ca 7x5x6 cm. Hinge, movement inside the case. Enamel dial with black Roman numerals for hours, two hands and subsidiary second dial. Verge escapement, pierced balance cock, marked: "D. Evans LONDON 7564". Clock was probably created for the Spanish market, following the popular models of the late 17th century. The skull here represents the classic vanitas symbol with the reference: remember death, it always comes too soon.
Working and running well, including key in shape of a pistol..

TISCHUHR IN SCHÄDELFORM
England, London, L. Evans
1780s - 1790s
Tischuhr im Silbergehäuse in Schädelform, verziert mit Relief- und Gravierdekor und durchbrochen gearbeitet, mit rotem Stoff ausgelegt. Gesamtgewicht (brutto) 263,04 g, ca. 7x5x6 cm. Kiefer des Schädels durch ein Scharnier verbunden, drinnen befindet sich das Uhrwerk. Email-Zifferblatt in Elfenbeinton mit schwarzen Römischen Stundenzahlen, zwei Zeigern und kleiner Sekunde, Ø 4,2 cm. Spindelwerk, gesägter Spindelkloben, markiert: „D. Evans LONDON 7564“. Höchstwahrscheinlich für Spanischen Markt gedacht, sehr treu die beliebten Modelle vom Ende des 17. Jh. folgend. Totenkopf repräsentiert klassisches Vanitas-Symbol: Memento mori.
Funktionstüchtig und gehfähig, inkl. Schlüssel in Pistolenform.



SKULL TABLE CLOCK
England, London, D. Evans
1780`s - 1790`s
Silver skull clock, embossed and engraved décor, pierced, with red fabric interior. Total (gross) weight 263,04 g, ca 7x5x6 cm. Hinge, movement inside the case. Enamel dial with black Roman numerals for hours, two hands and subsidiary second dial. Verge escapement, pierced balance cock, marked: "D. Evans LONDON 7564". Clock was probably created for the Spanish market, following the popular models of the late 17th century. The skull here represents the classic vanitas symbol with the reference: remember death, it always comes too soon.
Working and running well, including key in shape of a pistol..

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hlinky 142c
00 BRNO
603
Czech Republic

Für Auction House Zezula Versandinformtation bitte wählen Sie +420 541 214 436.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs