GEDENKTASSE JOHANNES GUTTENBERG
Deutschland, Berlin, Königliche Porzellan Manufaktur
1837
Glockentasse auf höherem konischem Fuß, mit hochgezogenem Volutenhenkel und tieferer Untertasse, Weißporzellan, auf der Schauseite farbgemaltes Denkmal von Johann Guttenberg von Dänischem Bildhauer B. Thorvaldsen in Mainz, an den Seiten goldgeschriebene Gelegenheitsinschrift: "Johann Gensfleisch zum Gutenberg / Patricier in Mainz / Von den in ganz Europa gesammelten Beiträgen / haben ihm die Bürger von Mainz / dieses Denkmal errichtet. 1837.", im Spiegel Untertasse schwarzgeschriebener Text: "Die Kunst, welche dem / Griechen versagt und dem Römer / versagt war, / Siehe! Germaniens Sohn fand sie / mit sinnigem Geist. / Alles denken und Wissen der / Alten und Neuen, erdacht ist`s - / Nicht mehr ihnen allein - / jeglichem Volke / der Welt.", reich goldschattiert.
H. 12,5 cm.
Unterglasurblaue Zeptermarke, Prägenummer "21", bzw. "28".
COMMEMORATIVE CUP JOHANNES GUTTENBERG
Germany, Berlin, Königliche Porzellan Manufaktur
1837
Bell-shaped cup on higher conical foot, with high volute handle and a deeper saucer, white porcelain, color painted monument of Johannes Guttenberg by Danish sculptor B. Thorvaldsen in Mainz, gold written inscription: "Johann Gensfleisch zum Gutenberg / Patricier in Mainz / Von den in ganz Europa gesammelten Beiträgen / haben ihm die Bürger von Mainz / dieses Denkmal errichtet. 1837.", black written inscription on the saucer: "Die Kunst, welche dem / Griechen versagt und dem Römer / versagt war, / Siehe! Germaniens Sohn fand sie / mit sinnigem Geist. / Alles denken und Wissen der / Alten und Neuen, erdachts ist`s - / Nicht mehr ihnen allein - / jeglichem Volke / der Welt.", rich gilded staffage.
H. 12,5 cm.
Blue underglaze scepter mark, impressed number "21", resp. "28".