Rappo-Theater -
Ca. 25 Ankündigungszettel für Vorstellungen in
München. In einem Bd. 1872. Verschied. Formate.
François Rappo (1826-1874) war in der Kupferstecherkunst und Kostümkunde bewandert. Berühmt wurde er als Arrangeur von lebenden Bildern und Pantomimen. Zweimal, 1868 in Straßburg und 1873 in Kopenhagen, mußte er den Brand seines Theaters erleben. - Im Jahr 1872 umfaßte seine "Damen- und Künstlergesellschaft" 36 Personen. - Die Ankündigunszettel des Gastspiels im Saal des Bürgervereins im Augsburger Hof vom 15. Februar bis 11. März sind großformatig (ca. 85 x 62 cm bis 124 x 82 cm). Einige sind illustriert, manchmal ist ein separat gedruckter Holzschnitt (ca. 44 x 57 cm) oben an den typographischen Zettel angesetzt, einmal auf ein großes Plakat eine Lithographie mit "kämpfenden Amazonen" (ca. 46 x 42 cm) montiert. - Siehe Abbildung.